Content: Home

13:30

Mittwoch
21.09.2011, 13:30

Junger Walliser wird TV-Ansager

Anders als SRF, setzt das Westschweizer Fernsehen nach wie vor auf TV-Ansagerinnen. Und ab und zu auch auf einen Mann, der die Programmhöhepunkte vorstellt. So tritt am Donnerstag, 22 ... weiter lesen

NULL

Anders als SRF, setzt das Westschweizer Fernsehen nach wie vor auf TV-Ansagerinnen. Und ab und zu auch auf einen Mann, der die Programmhöhepunkte vorstellt. So tritt am Donnerstag, 22. September, der junge Walliser Christophe Nançoz seine Stelle als Ansager an. Er wird erstmals um 12.00 Uhr auf TSR zu sehen sein.

Der heute 28-jährige Nançoz hat seine Kindheit und Jugend in Sierre verbracht, bevor der Theaterbegeisterte seine Theaterausbildung in Paris abgeschlossen hat. Der vielfach künstlerisch begabte Christophe Nançoz ist in der Romandie als ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
21.09.2011, 13:02

Tele 1 mit neuen Sendungen am Sonntagabend

Tele 1 in Luzern lanciert mit «unterwegs» am 2. Oktober eine neue Sonntagabendsendung. Moderiert wird die 20-minütige Sendung, die jeweils in einer anderen Gemeinde des Sendegebiets aufgezeichnet wird, von ... weiter lesen

NULL

Tele 1 in Luzern lanciert mit «unterwegs» am 2. Oktober eine neue Sonntagabendsendung. Moderiert wird die 20-minütige Sendung, die jeweils in einer anderen Gemeinde des Sendegebiets aufgezeichnet wird, von Marco Thomann. Dieser war unter anderem für Radio Sunshine und Radio Pilatus tätig.

Bei «unterwegs» werde «die Regionalität gross geschrieben», wie das Zentralschweizer TV-Unternehmen am Dienstag mitteilte. Denn das erwarteten die Zuschauer «in einem besonders hohen Masse». Das hätten die Ergebnisse der aktuellen Seherbefragung vom vergangenen Frühling belegt. «Unterwegs» ersetzt den «Regio Talk».

Wieder im Programm ist «luegsch?!». Ein Sendeformat, das bereits auf dem Vorgängersender von ... weiter lesen

07:47

Mittwoch
21.09.2011, 07:47

Johann-Maximilian Vogl neuer UD-Print-Geschäftsführer

Das Luzerner Druckunternehmen UD Print AG hat einen neuen Geschäftsführer. Johann-Maximilian Vogl hat per sofort die Leitung übernehmen. Der 53-jährige war in den letzten zehn Jahren im ... weiter lesen

NULL

Das Luzerner Druckunternehmen UD Print AG hat einen neuen Geschäftsführer. Johann-Maximilian Vogl hat per sofort die Leitung übernehmen. Der 53-jährige war in den letzten zehn Jahren im Tamedia-Druckzentrum in Zürich als Leiter PPS und Marketing/Verkauf sowie als Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Wie die UD Print AG am Dienstag mitteilte, wird es Vogls Aufgabe sein, den Anteil des Unternehmens am Schweizer Druckmarkt weiter auszubauen und zusätzliche Marktanteile zu erobern.

Vogls frühere berufliche Stationen waren die R. Oldenbourg Graph. Betriebe in München, bei denen er von 1973 bis 1991 als Rollenoffsetausbilder tätig war, und die OZ Druck- und ... weiter lesen

23:15

Dienstag
20.09.2011, 23:15

Ringiers iPad-Magazin wird eingestellt

Ringiers erst im April lanciertes iPad-Magazin «the collection» nimmt ein jähes Ende. Das gemäss Ringier «erste monothematische Magazin für Tablets wie das iPad» ist ein solcher Flop ... weiter lesen

NULL

Ringiers erst im April lanciertes iPad-Magazin «the collection» nimmt ein jähes Ende. Das gemäss Ringier «erste monothematische Magazin für Tablets wie das iPad» ist ein solcher Flop, dass gemäss dem Branchendienst «Medienwoche» nicht einmal feststeht, ob die bereits fertig produzierte dritte Ausgabe noch als Teil der «the collection»-Reihe erscheinen oder in einer anderem Form veröffentlicht wird.

«Wir konnten `the collection` nicht so gut verkaufen, wie wir das erwartet hatten», erklärte Thomas Trüb, bisher CEO von «the Collection» am Dienstag gegenüber der «Medienwoche». Der Aufwand für ein Marketing, das die Verkaufszahlen angekurbelt hätte, wäre gemäss Trüb zu gross gewesen. Die dritte Ausgabe sollte sich der «Champions League» widmen, die Nummern 1 und 2 hatten «Royal Wedding» und «Das Globale Baby» zum Thema. Gemeinsam war ihnen, das sie kaum Leser fanden.

Entwickelt von Ringiers eigenen Journalisten, Grafikern und Technikern in der Schweiz und Vietnam, sollte «the collection» die ganze Medienkompetenz von Ringier aufzeigen. In einem halben Jahr hatte ... weiter lesen

23:02

Dienstag
20.09.2011, 23:02

Inserateeinnahmen im August um 7,3 Prozent gestiegen

Die an der Inseratestatistik beteiligten Titel der Wemf AG für Werbemedienforschung erwirtschafteten im Monat August 2011 113,4 Millionen Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber dem August 2010 einer ... weiter lesen

NULL

Die an der Inseratestatistik beteiligten Titel der Wemf AG für Werbemedienforschung erwirtschafteten im Monat August 2011 113,4 Millionen Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber dem August 2010 einer Zunahme von 7,3 Prozent. Von den 113,4 Millionen Franken entfielen 10,2 Millionen Franken auf Stellenanzeigen (-16,6 Prozent).

Bei den Liegenschaftsanzeigen (3,5 Millionen Franken) ergibt sich im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von 8,5 Prozent, während bei den kommerziellen Anzeigen (90,4 Millionen) die Zunahme 9,6 Prozent beträgt. Die Prospektbeilagen ... weiter lesen

22:32

Dienstag
20.09.2011, 22:32

Jugendfernsehsender joiz hat Webauftritt überarbeitet

Der Jugendfernsehsender joiz hat die sogenannte On-Air-Seite auf seiner Website joiz.ch neu gestaltet. Neu eingebunden ist ein HD-Stream, der es Zuschauern auch online erlaubt, das joiz-Programm live und in ... weiter lesen

NULL

Der Jugendfernsehsender joiz hat die sogenannte On-Air-Seite auf seiner Website joiz.ch neu gestaltet. Neu eingebunden ist ein HD-Stream, der es Zuschauern auch online erlaubt, das joiz-Programm live und in hoher Qualität direkt auf der Seite zu verfolgen.

joiz hat zudem die Chat-Kommentarfunktionen erweitert: Zuschauer können neu auch über ihren MSN-, Facebook-, Twitter- oder Google+-Account mit dem laufenden Programm interagieren. Schliesslich werden die Zuschauer auch parallel zum Programm mit weitergehenden Informationen oder Umfragen zu den gesendeten Themen und Künstlern ... weiter lesen

22:28

Dienstag
20.09.2011, 22:28

Swisscom senkt Roaming-Tarife schrittweise

Swisscom senkt künftig jährlich die Preise für die Handynutzung im Ausland. Wie das Telekommunikationsunternehmen am Dienstag bekannt gab, werden im europäischen Ausland getätigte Anrufe bis ... weiter lesen

NULL

Swisscom senkt künftig jährlich die Preise für die Handynutzung im Ausland. Wie das Telekommunikationsunternehmen am Dienstag bekannt gab, werden im europäischen Ausland getätigte Anrufe bis 2014 jedes Jahr um fünf Rappen pro Minute günstiger. Die erste Senkung erfolge am 1. Oktober für Abonnementskunden. Dagegen werden Prepaid-Kunden frühestens 2012 von Preissenkungen profitieren können.

«Diese Preisanpassung entlastet die Kunden im Umfang von rund 30 Millionen Franken in den kommenden drei Jahren», teilte die Swisscom am Dienstag mit. Auch beim Datenroaming wolle Swisscom in den kommenden ... weiter lesen