Content: Home

18:30

Dienstag
08.11.2011, 18:30

Israel hält weiter zwei Journalisten fest

Zwei an Bord der jüngsten Gaza-Hilfsflottille mitgereiste Journalisten befinden sich weiter in Gewahrsam israelischer Behörden: Es handelt sich dabei um die US-amerikanische Journalistin Dschihan Hafis und den britischen ... weiter lesen

NULL

Zwei an Bord der jüngsten Gaza-Hilfsflottille mitgereiste Journalisten befinden sich weiter in Gewahrsam israelischer Behörden: Es handelt sich dabei um die US-amerikanische Journalistin Dschihan Hafis und den britischen Reporter Hassan Ghani. Beide begleiteten zusammen mit drei weiteren Journalisten zwei Schiffe mit Hilfsgütern für den Gazastreifen. Die israelische Marine verhinderte den Versuch, die vor dem Gazastreifen verhängte Seeblockade zu durchbrechen und stoppte am 4. November die Flotte vor der Küste.

Alle fünf Journalisten sowie 22 pro-palästinensische Aktivisten an Bord wurden später festgenommen und in die Haftanstalt von Givon, nördlich von Jerusalem, überführt. Drei der Journalisten wurden am Folgetag wieder freigelassen und des Landes ... weiter lesen

18:12

Dienstag
08.11.2011, 18:12

Petranix ist neu Giras-Mitglied

Die Gesellschaft der Investor Relations Agenturen der Schweiz (Giras) hat ein neues Mitglied in ihren Kreis aufgenommen. Neu gehört auch die im zürcherischen Adliswil ansässige Beratungsagentur Petranix ... weiter lesen

NULL

Die Gesellschaft der Investor Relations Agenturen der Schweiz (Giras) hat ein neues Mitglied in ihren Kreis aufgenommen. Neu gehört auch die im zürcherischen Adliswil ansässige Beratungsagentur Petranix Corporate and Financial Communications AG, die auch ein Büro in München hat, zur Giras. Bei der Agentur Petranix handelt es sich um die frühere Kirchhoff Consult (Schweiz) AG, die im Frühjahr 2010 von Petra Nix übernommen worden ist.

Die Gesellschaft der Investor Relations Agenturen wurde 2001 gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, «einen hohen Qualitätsstandard für IR-Dienstleistungen zu setzen, die Markttransparenz zu erhöhen sowie die Weiterbildung und den ... weiter lesen

18:00

Dienstag
08.11.2011, 18:00

SWR schaltet Mittelwellensender ab

Anfang Januar 2012 verstummen die Mittelwellensender des Südwestrundfunks (SWR). «Der Ausstieg aus der Mittelwelle ist für den SWR eine Entscheidung im Sinne der Wirtschaftlichkeit und damit der Geb ... weiter lesen

NULL

Anfang Januar 2012 verstummen die Mittelwellensender des Südwestrundfunks (SWR). «Der Ausstieg aus der Mittelwelle ist für den SWR eine Entscheidung im Sinne der Wirtschaftlichkeit und damit der Gebührenzahler», teilte der Sender am Donnerstag mit. Die Abschaltung der sechs noch bestehenden Mittelwellensender führe ab 2012 zu erheblichen Einsparungen.

«Statt in Zeiten knapper werdender Mittel weiter Geld in eine teure, veraltete Technologie zu stecken, setzt der SWR für die Zukunft auf den digitalen Hörfunk», sagte Joachim Bareiss, Leiter der SWR-Programmverbreitung. So startet denn auch ... weiter lesen

17:50

Dienstag
08.11.2011, 17:50

Acht Schweizer Filme am Dokumentarfilmfestival Montreal

An den 14. Rencontres Internationales du Documentaire (RIDM) in Montreal sind sechs Schweizer Dokumentarfilme in verschiedenen Wettbewerben am Start. Zu sehen sind vom 9. bis zum 20. November Werke der ... weiter lesen

NULL

An den 14. Rencontres Internationales du Documentaire (RIDM) in Montreal sind sechs Schweizer Dokumentarfilme in verschiedenen Wettbewerben am Start. Zu sehen sind vom 9. bis zum 20. November Werke der Regisseure Fernand Melgar, Res Balzli, Ramòn Giger, Elyes Baccar, Robert-Jan Lacombe, Juan José Lozano und Hollman Morris, Nick Brandestini sowie Sandra Gysi und Ahmed Abdel Mohsen.

Grosse Erwartungen liegen dabei auf dem Film «Vol spécial», dessen Regisseur Fernand Melgar vor drei Jahren schon einmal im Montreal triumphierte. Neben Melgar sind die Schweizer Regisseure Res Balzli und Ramòn Giger in der kanadischen ... weiter lesen

17:00

Dienstag
08.11.2011, 17:00

Neulich bei Familie Bobo

Zwei der grössten Schweizer Publikumslieblinge der letzten zwei Jahrzehnte, Komödiantin Birgit Steinegger und Musiker DJ Bobo, tun sich für eine Serie von TV-Spots zusammen, die ab n ... weiter lesen

NULL

Zwei der grössten Schweizer Publikumslieblinge der letzten zwei Jahrzehnte, Komödiantin Birgit Steinegger und Musiker DJ Bobo, tun sich für eine Serie von TV-Spots zusammen, die ab nächster Woche ein ganzes Jahr lang flächendeckend im Lokalfernsehen im Einzugsgebiet des Shoppi Tivoli ausgestrahlt werden (TeleZüri, Tele M1, Tele 1).

«Neulich bei Familie Bobo» ist Ausgangslage der Spots zu den Shoppingcenter-Kernthemen Fashion, Food, Kinder, Multimedia und Sport, die sich Shoppi-Tivoli-Projektleiter Frank Simonin zusammen mit Steinegger-Hausautor Markus Köbeli ausgedacht hat.

Und jedes Mal steht Mutter Bobo (Steinegger) hilflos vor Kleider- oder Küchenschrank und «Böbeli» weiss den ... weiter lesen

15:32

Dienstag
08.11.2011, 15:32

Axel Springer präsentiert Zahlen fürs dritte Quartal

Axel Springer konnte das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr auch im dritten Quartal dieses Jahres weiter verbessern. Das Ebitda stieg um 26,5 Prozent, verglichen mit dem dritten Quartal 2010 ... weiter lesen

NULL

Axel Springer konnte das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr auch im dritten Quartal dieses Jahres weiter verbessern. Das Ebitda stieg um 26,5 Prozent, verglichen mit dem dritten Quartal 2010. Damit liegt das Ebitda der ersten neun Monate dieses Jahres mit 446,3 Millionen Euro um 15,7 Prozent über dem des Vorjahres, der Umsatz stieg um 11,7 Prozent auf 2318,2 Millionen Euro. Der Vorstand erwartet für das Geschäftsjahr 2011 einen Anstieg der Gesamterlöse im hohen einstelligen Prozentbereich.

Für den Anstieg beim Umsatz der ersten neun Monate im 2011 ist laut Axel Springer vor allem das Segment Digitale Medien (+34,3 Prozent) und das Segment Print International (+30,4 Prozent) verantwortlich. Die Zunahme beim letztgenannten Segment ist allerdings auf die ersten beiden Quartale zurückzuführen, das dritte Quartal schnitt im Vergleich zum Vorjahr leicht schlechter ab. Zum Segment Print International gehört auch das Joint Venture Ringier Axel Springer Media, das im Juli 2010 in Polen und der ... weiter lesen

14:02

Dienstag
08.11.2011, 14:02

Bernhard Rentsch wird Chefredaktor des «Bieler Tagblatts»

Bernhard Rentsch (46) wird der Nachfolger von Catherine Duttweiler, wie das «Bieler Tagblatts» bekannt gab. Rentsch hat seine journalistische Karriere beim «Bieler Tagblatt» begonnen und kehrt spätestens im Mai ... weiter lesen

NULL

Bernhard Rentsch (46) wird der Nachfolger von Catherine Duttweiler, wie das «Bieler Tagblatts» bekannt gab. Rentsch hat seine journalistische Karriere beim «Bieler Tagblatt» begonnen und kehrt spätestens im Mai 2012 als Chefredaktor zurück. Ab Dezember bis zum Eintritt von Rentsch wird Duttweilers Stellvertreter Theo Martin interimistisch das Amt übernehmen. «Mit Bernhard Rentsch haben wir einen Chefredaktor gefunden, der sowohl die Schweizer Medienlandschaft als auch die regionalen Eigenheiten unseres Wirkungsraumes kennt», sagte Verleger Marc Gassmann gegenüber dem «Bieler Tagblatt».

Rentsch schloss eine Uni-Ausbildung zum Turn- und Sportlehrer ab und wechselte danach in den Journalismus. Zuerst war er fünf Jahre lang Sportredaktor ... weiter lesen