Content: Home

22:02

Mittwoch
14.12.2011, 22:02

Neue Rezeptur für die «Saisonküche»

Die Kochzeitschrift «Saisonküche» erscheint ab dem 3. Januar 2012 inhaltlich und optisch leicht verändert. Das Kochmagazin gibt der Rubrik «Alltagsküche» mit dem Jungkoch Ralph Schelling ein Gesicht ... weiter lesen

NULL

Die Kochzeitschrift «Saisonküche» erscheint ab dem 3. Januar 2012 inhaltlich und optisch leicht verändert. Das Kochmagazin gibt der Rubrik «Alltagsküche» mit dem Jungkoch Ralph Schelling ein Gesicht, porträtiert im «Tischgespräch» prominente Persönlichkeiten beim Mittagessen und lässt seine Leserinnen und Leser als Rezeptkritiker zu Wort kommen. So sollen künftig in jeder Ausgabe zwei bis drei persönliche Bewertungen zu nachgekochten Rezepten veröffentlicht werden.

Auch die Optik wird angepasst: So erscheint die «Saisonküche» künftig in einem leicht kleineren Format, mit neuen Schriften und einer vermeintlich ... weiter lesen

21:15

Mittwoch
14.12.2011, 21:15

ZDFinfo erfolgreicher als sein Vorgänger

Eine positive Bilanz kann der Digitalfernsehsender ZDFinfo nach den ersten 100 Tagen ziehen: Durchschnittlich schalteten seit dem 5. September in Deutschland täglich 1,10 Millionen Zuschauer den Digitalkanal ein ... weiter lesen

NULL

Eine positive Bilanz kann der Digitalfernsehsender ZDFinfo nach den ersten 100 Tagen ziehen: Durchschnittlich schalteten seit dem 5. September in Deutschland täglich 1,10 Millionen Zuschauer den Digitalkanal ein. Bereits einen Monat nach dem Relaunch erreichte ZDFinfo einen Marktanteil von 0,2 Prozent in der Zielgruppe der jüngeren Zuschauer. Das ist eine Verdopplung des Marktanteils im Vergleich zum früheren Infokanal.

ZDFinfo punktet bei jungen Menschen auch in Bezug auf das Onlineangebot. Der Film «Der Anschlag» war bereits vor der TV-Ausstrahlung in der ZDFmediathek abrufbar und erreichte mit 141 586 Sichtungen Rang 8 aller ZDF-Abrufvideos im ... weiter lesen

19:15

Mittwoch
14.12.2011, 19:15

Spanische Fernsehsender planen Zusammenschluss

Der spanische Fernsehsender Antena 3 will den Konkurrenten La Sexta übernehmen. Dies berichtete am Mittwoch die Nachrichtenagentur dpa mit Verweis auf eine Mitteilung der Madrider Börsenaufsicht.

Antena 3 rangierte ... weiter lesen

NULL

Der spanische Fernsehsender Antena 3 will den Konkurrenten La Sexta übernehmen. Dies berichtete am Mittwoch die Nachrichtenagentur dpa mit Verweis auf eine Mitteilung der Madrider Börsenaufsicht.

Antena 3 rangierte bei der jüngsten Erhebung der Einschaltquoten an dritter Stelle in Spanien, hinter dem staatlichen Sender TVE sowie dem Privatkanal Telecinco. La Sexta steht in der Zuschauergunst auf dem ... weiter lesen

18:20

Mittwoch
14.12.2011, 18:20

ORF-Hauptnachrichtensendung wegen Stromausfall verspätet

Wegen eines Stromausfalls am Regieplatz des ORF-Newsrooms startete die ORF-Nachrichtensendung «Zeit im Bild» am Dienstagabend mit rund drei Minuten Verspätung. Ursache war gemäss ORF ein offenbar defekter Notausschalter ... weiter lesen

NULL

Wegen eines Stromausfalls am Regieplatz des ORF-Newsrooms startete die ORF-Nachrichtensendung «Zeit im Bild» am Dienstagabend mit rund drei Minuten Verspätung. Ursache war gemäss ORF ein offenbar defekter Notausschalter, der die Stromzufuhr am Regieplatz zum Erliegen brachte.

«Damit verbunden war ein völliger Neustart aller Systeme, der auch vorübergehende Bild- und Tonstörungen bei der `Zeit im Bild` zur Folge hatte», teilte der österreichische Fernsehsender mit. Bei «Zeit im Bild» handelt es sich um die Hauptnachrichtensendung des ... weiter lesen

17:45

Mittwoch
14.12.2011, 17:45

Theophil Butz: «Ich trinke Jägermeister, weil er mich reich gemacht hat»

Ob er in seiner «Werbewoche»-Kolumne «Der Motz von Butz» Penélope Cruz als die falsche Werbebotschafterin für Vögele entlarvt, die Emotionskampagne der Swisscom verdammt oder Denner-Erbe Philippe ... weiter lesen

NULL

Ob er in seiner «Werbewoche»-Kolumne «Der Motz von Butz» Penélope Cruz als die falsche Werbebotschafterin für Vögele entlarvt, die Emotionskampagne der Swisscom verdammt oder Denner-Erbe Philippe Gaydoul für seinen rasanten Zusammenkauf eines Luxusimperiums, das nun prompt in Bedrängnis gerät, die Leviten liest: Das träfe Wort war schon immer eine Spezialität des Werbers Theophil Butz, der ja eigentlich gar kein Texter, sondern ein gelernter AD ist, jedoch seit Jahrzehnten vor allem durch Wortkampagnen von sich reden macht.

Am Montagabend war Butz im Rössli in Adligenswil Gast des Werbeclubs Zentralschweiz, des grössten und aktivsten Werbeclubs des Landes, und sinnierte in einem Kamingespräch vor 60 Gästen darüber, weshalb die Werbung nicht mehr ist, was sie einmal war. Theophil Butz machte, wie alle Grossen der Schweizer Werbung, ja in den 70er- und 80er-Jahren Karriere, als Werber Stars waren, lange bevor sie von der Berufsgattung des ... weiter lesen

14:18

Mittwoch
14.12.2011, 14:18

SP befürchtet Oberaargauer Pressemonopol

Die SP Kanton Bern appellierte am Dienstag an die Wettbewerbskommission, die Übernahme des «Langenthaler Tagblatts» durch die Tamedia nicht abzusegnen. «Die SP fordert die Wettbewerbskommission auf, den Handel zu Gunsten ... weiter lesen

NULL

Die SP Kanton Bern appellierte am Dienstag an die Wettbewerbskommission, die Übernahme des «Langenthaler Tagblatts» durch die Tamedia nicht abzusegnen. «Die SP fordert die Wettbewerbskommission auf, den Handel zu Gunsten der Meinungs- und Pressevielfalt abzulehnen», schreiben die Sozialdemokraten in einer Medienmitteilung.

In den Augen der SP handelt es sich um eine «Verarmung bei den Printmedien». Durch die Übernahme des «Langenthaler Tagblatts» durch die «Berner Zeitung» würde Espace Media bzw. Tamedia im Oberaargau ein Monopol bei der regionalen Berichterstattung erhalten. «Auch in ländlichen Gebieten wie dem Oberaargau sollen die Bürgerinnen und Bürger zwischen verschiedenen Printmedien wählen können, damit eine kritische regionale Berichterstattung gewährleistet ist», mahnt die SP.

Wie wichtig mediale Vielfalt sei, werde der Öffentlichkeit vor dem Hintergrund der Vorgänge bei der «Basler Zeitung» deutlich vor ... weiter lesen

14:15

Mittwoch
14.12.2011, 14:15

Publisuisse, Goldbach und Stailamedia unterstützen joiz

Der Jugendsender joiz setzt bei der Vermarktung gleich auf drei Partner: Publisuisse, Goldbach Audience und Stailamedia. Damit soll das im August lancierte Eigenvermarktungs-Konzept abgerundet werden.

«Joiz hat mich Anfang August ... weiter lesen

NULL

Der Jugendsender joiz setzt bei der Vermarktung gleich auf drei Partner: Publisuisse, Goldbach Audience und Stailamedia. Damit soll das im August lancierte Eigenvermarktungs-Konzept abgerundet werden.

«Joiz hat mich Anfang August dazu geholt, um die Vermarktung in Eigenregie zu überführen und ein eigenes Sales-Team aufzubauen, um das vorhandene Werbepotenzial stärker zu nutzen», erklärte Nicolas Noth, Head of Sales & Business Development, am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Die Zusammenarbeit mit der Publicitas sei daher zu jenem Zeitpunkt «einvernehmlich beendet» worden - dies notabene nicht einmal ein Jahr nach Sendestart.

«Joiz setzt seitdem konsequent auf die Eigenvermarktung mit einem eigenen Team. Wir sind der Überzeugung, dass nur so das ganze Potenzial von Crossmedialität, Branded Entertainment, Sponsoring und Innovation für unsere Kunden vollumfänglich ... weiter lesen