Content: Home

09:12

Dienstag
21.02.2012, 09:12

Iran blockiert das Internet vor den Wahlen

Erneut häufen sich die Berichte über Internetzensur im Iran. Vergangene Woche sollen verschiedene soziale Netzwerke wie Facebook und Seiten von E-Mail-Providern wie gmail.com nicht mehr erreichbar gewesen sein ... weiter lesen

NULL

Erneut häufen sich die Berichte über Internetzensur im Iran. Vergangene Woche sollen verschiedene soziale Netzwerke wie Facebook und Seiten von E-Mail-Providern wie gmail.com nicht mehr erreichbar gewesen sein. Nun ist die Internetblockade der iranischen Regierung angeblich noch umfassender.

Betroffen sind diesmal gemäss Medienberichten vor allem sichere Internetseiten, die den SSL-Standard verwenden. Das sind alle Adressen, die mit «https» beginnen. Neben sozialen Netzwerken und E-Mail-Providern sind nun ... weiter lesen

08:18

Dienstag
21.02.2012, 08:18

Migros bündelt drei Produktionsbetriebe unter Marke Mibelle

Die drei Migros-Unternehmen Mibelle AG, Mifa AG und Mibelle Ltd treten ab sofort unter dem gemeinsamen Markennamen Mibelle Group auf. Migross will die drei Unternehmen in einer Unternehmensgruppe zusammenfassen und ... weiter lesen

NULL

Die drei Migros-Unternehmen Mibelle AG, Mifa AG und Mibelle Ltd treten ab sofort unter dem gemeinsamen Markennamen Mibelle Group auf. Migross will die drei Unternehmen in einer Unternehmensgruppe zusammenfassen und sich damit als Nummer drei im europäischen Private-Label-Markt etablieren. Die drei Unternehmen werden aber in ihren heutigen Rechtsformen bestehen bleiben.

Mit dem gemeinsamen Markendach ergeben sich einige Änderungen in den verschiedenen Bereichen. Der Bereich Personal Care wird durch die Unternehmenseinheit Mibelle Group Biochemistry, einem eigenständigen Profitcenter, unterstützt. Der Food-Bereich der Mifa AG wird weiterhin als Profitcenter geführt, tritt aber neu als ... weiter lesen

08:10

Dienstag
21.02.2012, 08:10

Swiss Aids Care International verstärkt Zusammenarbeit mit open up

Die Zürcher PR-Agentur open up und Swiss Aids Care International haben ihre Zusammenarbeit ausgebaut. Neben der Medienarbeit setzt die Agentur nun auch Online-PR und Publikationen um. Durch die Ausweitung ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher PR-Agentur open up und Swiss Aids Care International haben ihre Zusammenarbeit ausgebaut. Neben der Medienarbeit setzt die Agentur nun auch Online-PR und Publikationen um. Durch die Ausweitung des Mandats will Swiss Aids Care International eine langfristig angelegte Kommunikationsstrategie verfolgen, um die Unterstützung durch Spenderinnen und Spender auch in Zukunft zu sichern.

Damit berät die Agentur die Stiftung nun in allen Fragen der strategischen Kommunikation. Ziel ist es, in direkten Dialog mit den Schweizer Spenderinnen und Spendern zu treten und über die Arbeit vor Ort in Zimbabwe zu berichten. «Oberstes Ziel unserer Arbeit ist, den ... weiter lesen

19:20

Montag
20.02.2012, 19:20

TBWA lanciert Kampagne für Toblerone

Die TBWASwitzerland AG hat für Toblerone die Produkteeinführung der Toblerone Crunchy Almonds eine Kampagne realisiert. Kern der Kampagne ist ein Wettbewerb, bei dem die Nutzer um die Gunst ... weiter lesen

NULL

Die TBWASwitzerland AG hat für Toblerone die Produkteeinführung der Toblerone Crunchy Almonds eine Kampagne realisiert. Kern der Kampagne ist ein Wettbewerb, bei dem die Nutzer um die Gunst ihrer Freunde buhlen müssen. Die Teilnehmer des Wettbewerbs können sich auf www.toblerone-blau.ch eine Herausforderung auswählen, die sie umsetzen und filmen müssen, wenn sie genug Stimmen erhalten.

Die Herausforderungen haben alle etwas mit der Farbe Blau zu tun - wie die Verpackung des neuen Produkts, die in Blau daherkommt. Als Herausforderungen stehen etwa «Ich stricke blaue Mützen und verteile sie an ... weiter lesen

19:02

Montag
20.02.2012, 19:02

Martin Kessler in der Jury der iF Design

Martin Kessler, der geschäftsführende Partner von Process Zürich, hat in diesem Jahr in der Jury der Taipei Cycle Design & Innovation Awards Einsitz genommen. Diese werden im M ... weiter lesen

NULL

Martin Kessler, der geschäftsführende Partner von Process Zürich, hat in diesem Jahr in der Jury der Taipei Cycle Design & Innovation Awards Einsitz genommen. Diese werden im März 2012 zum ersten Mal vergeben. Der Wettbewerb dreht sich um die gute Gestaltung auf zwei Räder. Dabei wurden die Arbeiten hinsichtlich Kriterien wie Innovationsgrad, Umweltverträglichkeit, Funktionalität, Sicherheit und Universalität von Design und Branding untersucht.

Kessler war Teil der fünfköpfigen Jury, welche die Eingaben in den vier Kategorien Fahrräder, Komponenten, Kleidung/Ausrüstung und Zubehör bewertete. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Taiwan External Trade Development Council (TAITRA) und der ... weiter lesen

19:00

Montag
20.02.2012, 19:00

Schweizer Fernsehen: Werbeverbot für Sunrise-Spots

Der Telekom-Konzern Sunrise wollte für sein TV-Angebot werben - unter anderem mit Spots im Schweizer Fernsehen (SF). Doch dieses weigert sich, die Werbung auszustrahlen, wie die «SonntagsZeitung» berichtet. «SRF will ... weiter lesen

NULL

Der Telekom-Konzern Sunrise wollte für sein TV-Angebot werben - unter anderem mit Spots im Schweizer Fernsehen (SF). Doch dieses weigert sich, die Werbung auszustrahlen, wie die «SonntagsZeitung» berichtet. «SRF will das eigene Kernangebot schützen, weshalb wir uns für eine taktische Einschränkung einzelner Produkteigenschaften entschieden haben», heisst es in einem Schreiben von Publisuisse, der Werbevermarkterin des Schweizer Radio- und Fernsehens, an die Werbeagentur von Sunrise.

Gegenüber der «SonntagsZeitung» begründete Publisuisse ihr Vorgehen primär mit dem sogenannten Comeback-TV, welches von Sunrise neu angeboten wird. Damit können TV-Zuschauer das Programm um bis zu 28 Stunden zurückspulen und so verpasste Sendungen schauen. «Wir sind der Meinung, dass sich die Funktion des Comeback-TV im rechtlichen Graubereich bewegt. Derzeit klären wir intern die Lage ab. Damit kein Präjudiz ... weiter lesen

19:00

Montag
20.02.2012, 19:00

«Alperose»: Hits durch den Musicalwolf gedreht

Eine Bühne, so breit (33 Meter) wie nirgends in Bern und Umgebung. Dicht gedrängte Klappstuhl-Sitzplätze (2000) bis unters Dach. Ein Bötchen und ein Südsee-Inselchen (das ... weiter lesen

NULL

Eine Bühne, so breit (33 Meter) wie nirgends in Bern und Umgebung. Dicht gedrängte Klappstuhl-Sitzplätze (2000) bis unters Dach. Ein Bötchen und ein Südsee-Inselchen (das dann im Handumdrehen verschwindet), ein schnorchelnder Trockenschwimmer, ein Strandbad, eine potemkinsche Bahn und ein Mini-Tram auf der Kirchenfeldbrücke am Horizont, im Zentrum die Gartenbeiz «Pot au feu», einfach Pot geheissen, ein «P. Hofer»-Musikhaus, ein paar Hausidyllen - so präsentiert sich die Berner Matte auf der BernExpo-Musicalbühne anlässlich der Premiere des Musicals «Alperose» mit Songs von Polo Hofer. Für den Klein Report war Rolf Breiner an der Musical-Premiere.

Auf dem wandelbaren Schauplatz spielen sich Liebes-Minidramen, Feste und Romanzen ab. Pesche ist einst in die grosse weite Welt abgehauen und hat Lorraine sitzen gelassen. Nun kehrt er zurück und erfährt, dass Kumpel Johnny seine alte Liebe Lorraine heiraten will. Ein anderer der «Bärner Giele», Kari, betreibt mit seiner Berliner Freundin Sophie den «Pot» und plant eine Weltreise. Johnnys Hochzeit ... weiter lesen