Content: Home

13:30

Freitag
20.07.2012, 13:30

IMG vermarktet Patricia Jost

Die Sportvermarktungsagentur IMG hat die Schweizer Biathlon-Nachwuchshoffnung Patricia Jost unter Vertrag genommen. Ferner betreut die Agentur auch die Ausrüster der Sportlerin des SC Obergoms. Die Zusammenarbeit beginnt sofort. Den ... weiter lesen

NULL

Die Sportvermarktungsagentur IMG hat die Schweizer Biathlon-Nachwuchshoffnung Patricia Jost unter Vertrag genommen. Ferner betreut die Agentur auch die Ausrüster der Sportlerin des SC Obergoms. Die Zusammenarbeit beginnt sofort. Den Ausschlag gab die Konstanz der Biathletin.

So errang Patricia Jost bereits in der Saison 2008/2009 den Vizemeistertitel bei den unter 16-Jährigen. Nach weiteren guten Leistungen qualifizierte sich die Biathletin schliesslich für die ... weiter lesen

11:45

Freitag
20.07.2012, 11:45

Swissprinters will sich vom Betrieb in Renens trennen

Swissprinters will sein Rollenoffset-Geschäft künftig am Standort Zofingen konzentrieren. Der Betrieb der Swissprinters Lausanne SA in Renens soll deshalb per Ende 2012 «in eine neue Konstellation überführt ... weiter lesen

NULL

Swissprinters will sein Rollenoffset-Geschäft künftig am Standort Zofingen konzentrieren. Der Betrieb der Swissprinters Lausanne SA in Renens soll deshalb per Ende 2012 «in eine neue Konstellation überführt werden», wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Dies wegen der anhaltend negativen Ertragslage, ausgelöst durch den Volumenrückgang, den Preisdruck und die geringen Gewinnmargen. Für den Bogenoffset-Bereich soll bereits ein Übernahmepartner gefunden worden sein.

Mit dem geplanten Ausstieg in Renens verfolge Swissprinters «den Weg der konsequenten Konsolidierung und der Konzentration auf die industrielle Rollenoffsetproduktion», so das Unternehmen. Zurzeit würden Gespräche mit Interessenten geführt, die demnächst zur Entscheidungsreife gelangen sollen. Bereits unterschriftsreif sei ein Vertrag mit einem führenden Druckunternehmen im Raum Lausanne, der die Übernahme des Bereichs Bogenoffset sowie eines Teils der Mitarbeitenden ... weiter lesen

09:32

Freitag
20.07.2012, 09:32

Apple muss nach Gerichtsentscheid für die Konkurrenz «werben»

Apple muss in britischen Zeitungen in Inseraten sowie auf seiner Länderwebsite klarstellen, dass das Galaxy-Tablet von Samsung keine Kopie des iPads ist - und das ganze sechs Monate lang. Das ... weiter lesen

NULL

Apple muss in britischen Zeitungen in Inseraten sowie auf seiner Länderwebsite klarstellen, dass das Galaxy-Tablet von Samsung keine Kopie des iPads ist - und das ganze sechs Monate lang. Das hat ein Zivilgericht in England entschieden, nachdem es Anfang Monat bereits eine entsprechende Patentklage des US-Konzerns abgewiesen hatte. Der Eindruck, Samsung habe bei Apple abgekupfert, müsse restlos korrigiert werden, sagte der zuständige Richter, Colin Birss, gemäss «Bloomberg».

Der Patentstreit zwischen Apple und Samsung beschäftigt die Gerichte auch in Deutschland. Noch diesen Monat wird ein Urteil des nordrhein-westfälischen Oberlandesgerichts in der Sache «Galary 10.1 N» erwartet. Für dieses ... weiter lesen

09:28

Freitag
20.07.2012, 09:28

upc cablecom blutet für PC-Kurse des Schweizerischen Roten Kreuzes

Während der kommenden drei Jahre unterstützt upc cablecom den Lehrgang «Pflegehelfer/in SRK» des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK), der die AbsolventInnen in die Pflege und Betreuung bedürftiger ... weiter lesen

NULL

Während der kommenden drei Jahre unterstützt upc cablecom den Lehrgang «Pflegehelfer/in SRK» des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK), der die AbsolventInnen in die Pflege und Betreuung bedürftiger Menschen zu Hause, in Alters-, Pflege- und Behindertenheimen sowie in der Spitex einführt.

Fester Bestandteil dieser Ausbildung sind PC-Kurse, die dank der Finanzspritze von upc cablecom nun vergünstigt angeboten werden können. Zwei Kurse haben bereits stattgefunden. Sie waren ausgebucht. Der nächste wird im Oktober in Luzern ... weiter lesen

09:01

Freitag
20.07.2012, 09:01

Das nur ganz leicht neue Logo der APG|SGA

Wer sich das neue Logo der APG|SGA auf der Website des Aussenwerbekonzerns ganz genau anschaut, stellt mit Erstaunen fest: Das Punktedreieck hat nicht mehr - wie in der im Januar ... weiter lesen

das-nur-ganz-leicht-neue-logo-der-apg-sga_70912_1342681595

Wer sich das neue Logo der APG|SGA auf der Website des Aussenwerbekonzerns ganz genau anschaut, stellt mit Erstaunen fest: Das Punktedreieck hat nicht mehr - wie in der im Januar präsentierten Version - sechs, sondern zehn Punkte. Geschuldet ist diese Anpassung dem in Päffikon SZ ansässigen Finazdienstleister Picard Angst, mit dessen Logo (siehe Bild) der ursprüngliche APG|SGA-Entwurf von Wirz Corporate eine frappante Ähnlichkeit hatte.

«Wir wollten einem langwierigen, juristischen Verfahren aus dem Weg gehen und haben uns deshalb entschieden, per Anfang Juli das Sechs-Punkte-Symbol sukzessive durch eines mit zehn Punkten zu ersetzen», erklärte Markus Ehrle, Leiter Marketing & Business Development der APG|SGA, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. Deshalb habe das Unternehmen das Sechs-Punkte-Logo aus dem ... weiter lesen

09:00

Freitag
20.07.2012, 09:00

Auflagenrückgang der «Spatz-Zeitung» ist gewollt

Die Auflage des monatlich erscheinenden Basler Gratisblatts «Spatz-Zeitung» liegt nach einer spektakulären Erhöhung von 200 000 auf 252 000 Exemplare Ende Januar aktuell noch bei «über 160 000 ... weiter lesen

NULL

Die Auflage des monatlich erscheinenden Basler Gratisblatts «Spatz-Zeitung» liegt nach einer spektakulären Erhöhung von 200 000 auf 252 000 Exemplare Ende Januar aktuell noch bei «über 160 000 Exemplaren», wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Der Klein Report hat bei Verleger Dominique Hiltbrunner nach den Gründen für den Rückgang gefragt, der sich mit dem Verlag der Basler Zeitung aussergerichtlich wegen Unstimmigkeiten geeinigt hat.

«Auflagen von Gratismedien sind immer Schwankungen unterworfen, da es immer darum geht, eine Balance zwischen verteilter Auflage und möglichem Streuverlust im Verhältnis zur anvisierten Leserschaft zu vermeiden», sagte Hiltbrunner am Mittwoch gegenüber dem Klein Report.

«Mit unserem anspruchsvolleren journalistischen Konzept haben wir die Auflage in der Tat verdichtet und ... weiter lesen

08:20

Freitag
20.07.2012, 08:20

Youtube-Nutzer können neu Gesichter verfremden

Youtube bietet seinen Nutzern neu die Möglichkeit an, Gesichter in den Videos unkenntlich zu machen. Damit will die Google-Tochter in erster Linie politische Aktivisten, etwa Teilnehmer einer Demonstration, sch ... weiter lesen

NULL

Youtube bietet seinen Nutzern neu die Möglichkeit an, Gesichter in den Videos unkenntlich zu machen. Damit will die Google-Tochter in erster Linie politische Aktivisten, etwa Teilnehmer einer Demonstration, schützen, wie einem Beitrag im Unternehmensblog vom Mittwoch zu entnehmen ist.

Die Verfremdungsfunktion ist einfach zu bedienen: Im Video-Editor des Systems gibt es neu die Option «Blur All Faces». Doch da die Software noch im Entwicklungsstadium sei, warnt Youtube zur Vorsicht, könne es doch passieren, dass nicht ... weiter lesen