Content: Home

13:02

Mittwoch
20.02.2019, 13:02

Medien / Publizistik

Schock-Urteil gegen acht Mitarbeiter von «Cumhuriyet» bestätigt

Insgesamt acht ehemalige Journalisten und führende Mitarbeitende der regierungskritischen Zeitung «Cumhuriyet» müssen ins Gefängnis. Das Berufungsgericht hat damit das erstinstanzliche Urteil eines Gerichts aus Istanbul bestätigt ... weiter lesen

Insgesamt acht ehemalige Journalisten und führende Mitarbeitende der regierungskritischen Zeitung «Cumhuriyet» müssen ins Gefängnis. Das Berufungsgericht hat damit das erstinstanzliche Urteil eines Gerichts aus Istanbul bestätigt.

Neben Journalisten gehören unter anderem ein Rechtsanwalt, ein Karikaturist oder ein Buchhalter zu den ... weiter lesen

19:00

Dienstag
19.02.2019, 19:00

TV / Radio

Mutation im Verwaltungsrat der Mediapulse

Bei der Tochtergesellschaft der Stiftung Mediapulse ist es im Stillen zu einem Wechsel gekommen. Markus Ruoss, Vorstandsmitglied des Verbands Schweizer Privatradios (VSP), hat den Verwaltungsrat verlassen.

Als Nachfolger wurde VSP-Pr ... weiter lesen

Jürg Bachmann seit Februar neu im Gremium

Bei der Tochtergesellschaft der Stiftung Mediapulse ist es im Stillen zu einem Wechsel gekommen. Markus Ruoss, Vorstandsmitglied des Verbands Schweizer Privatradios (VSP), hat den Verwaltungsrat verlassen.

Als Nachfolger wurde VSP-Präsident Jürg Bachmann gewählt, wie einem Handelsregistereintrag von Anfang ... weiter lesen

18:55

Dienstag
19.02.2019, 18:55

Werbung

Medienbranche mit schwachem Start ins neue Werbejahr

Mit einem Werbedruck von 583,3 Millionen Bruttofranken ist der Werbemarkt insgesamt vielversprechend ins neue Jahr gestartet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar bedeutet dies eine Steigerung von 13 Prozent.

Haupttreiber ... weiter lesen

Medien-Werbedruck um 14 Prozent rückläufig

Mit einem Werbedruck von 583,3 Millionen Bruttofranken ist der Werbemarkt insgesamt vielversprechend ins neue Jahr gestartet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar bedeutet dies eine Steigerung von 13 Prozent.

Haupttreiber des Werbedrucks sind die Branchen ... weiter lesen

18:00

Dienstag
19.02.2019, 18:00

Digital

Chef-Wechsel bei Siemens Schweiz

Siegfried Gerlach, CEO der Regionalgesellschaft Siemens Schweiz, tritt Anfang April in den Ruhestand. Die Nachfolge des 65-Jährigen übernimmt Matthias Rebellius (54), wie das Technologieunternehmen am Montag mitteilte.

Rebellius ist ... weiter lesen

Matthias Rebellius wird im April neuer CEO

Siegfried Gerlach, CEO der Regionalgesellschaft Siemens Schweiz, tritt Anfang April in den Ruhestand. Die Nachfolge des 65-Jährigen übernimmt Matthias Rebellius (54), wie das Technologieunternehmen am Montag mitteilte.

Rebellius ist auch Chief Operating Officer (COO) ... weiter lesen

16:08

Dienstag
19.02.2019, 16:08

Medien / Publizistik

Wirecard-Kursstürze: Journalist im Visier der Ermittlungen

Nach den Aktien-Turbulenzen beim deutschen Online-Zahlungsdienstleister Wirecard hat die Münchner Staatsanwaltschaft nun ein Ermittlungsverfahren gegen einen Journalisten der «Financial Times» eingeleitet.

Eine Sprecherin der Behörde bestätigte der ... weiter lesen

Nach den Aktien-Turbulenzen beim deutschen Online-Zahlungsdienstleister Wirecard hat die Münchner Staatsanwaltschaft nun ein Ermittlungsverfahren gegen einen Journalisten der «Financial Times» eingeleitet.

Eine Sprecherin der Behörde bestätigte der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), dass ein Anleger ... weiter lesen

16:04

Dienstag
19.02.2019, 16:04

Werbung

Präventionskampagne für Senioren am Steuer

Fit und sicher unterwegs bis ins hohe Alter: Unter dem Namen «Routinier 70plus» wurde eine neue Präventionskampagne lanciert, die Fahrzeuglenkende ab dem 70. Altersjahr zu mehr Eigenverantwortung animieren soll ... weiter lesen

routinier-70

Fit und sicher unterwegs bis ins hohe Alter: Unter dem Namen «Routinier 70plus» wurde eine neue Präventionskampagne lanciert, die Fahrzeuglenkende ab dem 70. Altersjahr zu mehr Eigenverantwortung animieren soll.

Hintergrund ist eine Änderung im Verkehrsgesetz ... weiter lesen

15:15

Dienstag
19.02.2019, 15:15

IT / Telekom / Druck

Facebook: Britisches Parlament fordert sofortige Regulierung

«Wir brauchen eine radikale Veränderung der Kräfteverhältnisse zwischen den Plattformen und den Menschen»: Gemäss einem Untersuchungsbericht aus dem britischen Parlament bedroht Facebook das Funktionieren der Demokratie ... weiter lesen

«Wir brauchen eine radikale Veränderung der Kräfteverhältnisse zwischen den Plattformen und den Menschen»: Gemäss einem Untersuchungsbericht aus dem britischen Parlament bedroht Facebook das Funktionieren der Demokratie, sofern die Politik nicht sofort regulierend eingreife.

Die deutliche Forderung nach neuen Kontroll- ... weiter lesen