Content: Home

08:04

Sonntag
03.05.2020, 08:04

Marketing / PR

Neues «Public Affairs»-Team für die Hirslanden-Gruppe

Die Privatklinikgruppe Hirslanden hat ein neues Team für den Bereich «Public Affairs»: Monika Güntensperger und Dominic Pugatsch folgen auf Urs Martin, der ab dem 1. Juni Regierungsrat des ... weiter lesen

Urs Martin wird Regierungsrat im Kanton Thurgau

Die Privatklinikgruppe Hirslanden hat ein neues Team für den Bereich «Public Affairs»: Monika Güntensperger und Dominic Pugatsch folgen auf Urs Martin, der ab dem 1. Juni Regierungsrat des Kantons Thurgau wird.

Der für die SVP Thurgau politisierende Martin ist seit 2010 bei Hirslanden. Güntensperger und Pugatsch wiederum werden ab dem 1. September «gemeinsam die Interessen der ... weiter lesen

09:04

Samstag
02.05.2020, 09:04

Digital

MELANI zu Cyberkriminalität: Missbrauch von User-Daten nimmt zu

Die Werbung nutzt User-Daten, um ihre Botschaften zielgerichtet auszuspielen. Aber auch Politiker und Cyberkriminelle nutzen die persönlichen Daten mehr und mehr für eine möglichst individuelle Ansprache.

Wir ... weiter lesen

Die Werbung nutzt User-Daten, um ihre Botschaften zielgerichtet auszuspielen. Aber auch Politiker und Cyberkriminelle nutzen die persönlichen Daten mehr und mehr für eine möglichst individuelle Ansprache.

Wir surfen und bestellen die Turnschuhe oder buchen die Städtereise online, wir verkehren auf den sozialen ... weiter lesen

09:02

Samstag
02.05.2020, 09:02

Marketing / PR

Agentur Wortstark mit neuem Texter

Tobias Nussbaum verstärkt als Texter und Konzepter das Team der Zürcher Textagentur Wortstark.

«Tobias ist ein aufmerksamer Zuhörer», sagte Wortstark-Inhaber Gerold Brütsch-Prévôt am Donnerstag ... weiter lesen

Tobias Nussbaum verstärkt Kleinagentur

Tobias Nussbaum verstärkt als Texter und Konzepter das Team der Zürcher Textagentur Wortstark.

«Tobias ist ein aufmerksamer Zuhörer», sagte Wortstark-Inhaber Gerold Brütsch-Prévôt am Donnerstag über den neuen Mitarbeiter. Das merke man seinen Texten ... weiter lesen

17:36

Freitag
01.05.2020, 17:36

Digital

Google macht Videodienst Meet gratis

Der US-Techkonzern hat angekündigt, den hauseigenen Videokonferenzdienst Google Meet kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Bis zuletzt war Google Meet vor allem bei Firmenkunden oder Schulen im Einsatz. Jetzt weiter lesen

Neu ist die Kachelansicht für alle nutzbar

Der US-Techkonzern hat angekündigt, den hauseigenen Videokonferenzdienst Google Meet kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Bis zuletzt war Google Meet vor allem bei Firmenkunden oder Schulen im Einsatz. Jetzt ... weiter lesen

09:04

Freitag
01.05.2020, 09:04

Kino

Filmfestival Locarno 2020: Zukunftsmusik statt Piazza Grande

Auch das Filmfestival Locarno fällt dem Coronavirus zum Opfer. Statt des Präsenz-Events auf der Piazza Grande planen die Organisatoren mehrere Projekte, die sich der Zukunft des Kinofilms widmen ... weiter lesen

73. Festivalausgabe fällt Corona zum Opfer

Auch das Filmfestival Locarno fällt dem Coronavirus zum Opfer. Statt des Präsenz-Events auf der Piazza Grande planen die Organisatoren mehrere Projekte, die sich der Zukunft des Kinofilms widmen.

«Das Festival muss vor allem den Filmen dienen. Im Monat August Online-Premieren zu organisieren ... weiter lesen

22:24

Donnerstag
30.04.2020, 22:24

Medien / Publizistik

Prestige Media Group SA übernimmt Rundschau Medien AG

Die Prestige Media Group SA mit Sitz in Paris übernimmt die familiengeführte Rundschau Medien AG aus Muttenz.

«Wir freuen uns über den Zuwachs unserer Gruppe und die sich f ... weiter lesen

Die Prestige Media Group SA mit Sitz in Paris übernimmt die familiengeführte Rundschau Medien AG aus Muttenz.

«Wir freuen uns über den Zuwachs unserer Gruppe und die sich für uns ergebenen Möglichkeiten», sagte Tibor Müller, Präsident der Prestige Media ... weiter lesen

22:12

Donnerstag
30.04.2020, 22:12

Medien / Publizistik

Bundesrat zieht Massnahmenpaket zur Medienförderung vor

Kurz nachdem National- und Ständerat Krisenhilfe für die Medien gefordert haben, macht der Bundesrat jetzt vorwärts mit seinem im August 2019 angekündigten Medien-Paket. Neben einem Ausbau ... weiter lesen

Der Bundesrat will den Onlinemedien mit 30 Millionen Franken unter die Arme greifen. Aber nur solchen, die ein Bezahlmodell fahren.

Kurz nachdem National- und Ständerat Krisenhilfe für die Medien gefordert haben, macht der Bundesrat jetzt vorwärts mit seinem im August 2019 angekündigten Medien-Paket. Neben einem Ausbau der indirekten Presseförderung sollen auch Onlinemedien unterstützt werden.

Die indirekte Presseförderung soll neu auf alle abonnierten Tages- und Wochenzeitungen ausgeweitet ... weiter lesen