Content: Home

14:30

Mittwoch
25.08.2021, 14:30

TV / Radio

Ex-SRF-Kulturchef Stefan Charles leitet neu Kulturbehörde in Köln

Der Kölner Stadtrat hat den Ex-SRF-Kulturchef Stefan Charles als neuen Kulturdezernenten gewählt. Von Ratspolitikern war im Vorfeld seine mangelnde Verwaltungserfahrung kritisiert worden. 

«Ich glaube, die Herausforderungen, grosse Teams ... weiter lesen

Der Mann, auf den sich alle einigen können: «Die meisten waren von ihm genauso geflasht wie ich», sagte ein CDU-Politiker über Stefan Charles. (Bild © WDR)

Der Kölner Stadtrat hat den Ex-SRF-Kulturchef Stefan Charles als neuen Kulturdezernenten gewählt. Von Ratspolitikern war im Vorfeld seine mangelnde Verwaltungserfahrung kritisiert worden. 

«Ich glaube, die Herausforderungen, grosse Teams zu führen und Verantwortung zu übernehmen, auch ... weiter lesen

14:28

Mittwoch
25.08.2021, 14:28

Werbung

«Werbespots nach der Netflix-Methode»: Stories kooperiert mit ETH-Spin-off Largo

Der Zürcher Filmproduzent Stories AG ist eine Kooperation mit Largo eingegangen. Das Spin-off der ETH Lausanne hat sich auf Artificial Intelligenze (AI) und Big-Data-Analyse spezialisiert.

Mit dieser Kooperation will ... weiter lesen

Werbespot-Produzent Stories lobt digitales Wundermittel: «Bereits in der Drehbuchfassung kann die Software die potenzielle Einschaltquote und Zielgruppe messen» (Bild © Stories)

Der Zürcher Filmproduzent Stories AG ist eine Kooperation mit Largo eingegangen. Das Spin-off der ETH Lausanne hat sich auf Artificial Intelligenze (AI) und Big-Data-Analyse spezialisiert.

Mit dieser Kooperation will Stories künftig «Werbefilme nach dem Netflix-Prinzip» produzieren ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
25.08.2021, 14:20

IT / Telekom / Druck

Postfinance-Privatisierung macht Ständeratskommission nervös

Die Privatisierung der Postfinance ist eine umstrittene Sache. Die Finanzkommission des Ständerats schaut den Behörden bei der Metamorphose der Post-Bank nun genauer auf die Finger als sonst üblich ... weiter lesen

postfinance-Privatisierung-Standeratskommission-Klein-Report

Die Privatisierung der Postfinance ist eine umstrittene Sache. Die Finanzkommission des Ständerats schaut den Behörden bei der Metamorphose der Post-Bank nun genauer auf die Finger als sonst üblich.

Im Rahmen des Mitberichtsverfahrens hat die Kommission die finanziellen Aspekte des Entwurfs ... weiter lesen

14:08

Mittwoch
25.08.2021, 14:08

Medien / Publizistik

Pushen, pushen, pushen: Somedia testet neue Mobile-Strategie

Südostschweiz-Verlag Somedia hat während einer dreiwöchigen Testphase viermal mehr Push-Benachrichtigungen verschickt als sonst üblich. Die Angst, die Abonnenten könnten sich über die Drängelei nerven, erwies ... weiter lesen

Somedia ist zufrieden: Aus rund 400 Prozent mehr Push-Benachrichtigungen ergaben sich 30 Prozent mehr Klicks. (Bild © INMA)

Südostschweiz-Verlag Somedia hat während einer dreiwöchigen Testphase viermal mehr Push-Benachrichtigungen verschickt als sonst üblich. Die Angst, die Abonnenten könnten sich über die Drängelei nerven, erwies sich als unbegründet.

So lautet zumindest das Fazit der stellvertretenden Chefredaktorin Online/Zeitung ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
25.08.2021, 09:00

Digital

Allgeier-Gruppe übernimmt Mehrheit der Schweizer MySign AG

Die deutsche Allgeier-Gruppe kauft 80 Prozent der Anteile der Oltner E-Commerce-Agentur MySign AG. Die restlichen 20 Prozent teilen sich die drei bisherigen Inhaber Reto Baumgartner, Urs Koller und Mike M ... weiter lesen

Die MySign-Inhaber Mike Müller, Reto Baumgartner und Urs Koller (v.l.) haben ihre Firma nach Deutschland verkauft... (Bild: zVg)

Die deutsche Allgeier-Gruppe kauft 80 Prozent der Anteile der Oltner E-Commerce-Agentur MySign AG. Die restlichen 20 Prozent teilen sich die drei bisherigen Inhaber Reto Baumgartner, Urs Koller und Mike Müller.

«Mit der Übernahme durch Allgeier kann MySign ihre eigene Shop-Lösung in den deutschen Markt bringen ... weiter lesen

08:54

Mittwoch
25.08.2021, 08:54

Vermarktung

«Digital TV Network»: Goldbach mit neuem Buchungs-Tool

Digital TV Network heisst das neue «Multi-Screen-Bewegtbildprodukt» von Goldbach. Dabei können die Werbetreibenden ihre Werbung mit nur einer Buchung auf allen digitalen TV-Plattformen der Werbevermarkterin platzieren. 

Das Netzwerk vereint ... weiter lesen

«Das gewisse Etwas für Ihre Werbung» verheisst das Digital TV Network (Bild zVg)

Digital TV Network heisst das neue «Multi-Screen-Bewegtbildprodukt» von Goldbach. Dabei können die Werbetreibenden ihre Werbung mit nur einer Buchung auf allen digitalen TV-Plattformen der Werbevermarkterin platzieren. 

Das Netzwerk vereint alle digitalen TV-Plattformen aus dem Portfolio des zur TX Group gehörenden ... weiter lesen

23:52

Dienstag
24.08.2021, 23:52

Medien / Publizistik

Medienkonzentration in der Schweiz gefährdet Kulturberichterstattung

Man kann es täglich in den Zeitungen sehen. In den immer dünner werdenden Printausgaben und auch im Online sind wir weit weg von den Tagen, wo eine wichtige ... weiter lesen

Früher war nicht alles besser. Die Kulturberichterstattung aber schon...             (Bild: SRF)

Man kann es täglich in den Zeitungen sehen. In den immer dünner werdenden Printausgaben und auch im Online sind wir weit weg von den Tagen, wo eine wichtige Theaterpremiere noch eine halbe Seite bekommen hat und von den neuen Filmen im Kino am Donnerstag mindestes drei mit einer Kritik plus Szenenbildern gewürdigt wurden.

«As Time Goes By» ist ein dazu passendes ... weiter lesen