Content: Home

13:42

Donnerstag
06.01.2022, 13:42

Kino

Solothurn: «Prix d’honneur» für Kinemathek Lichtspiel

Die 57. Solothurner Filmtage beginnen am 19. Januar. Auch in diesem Jahr soll wieder ein «Prix d'honneur» ausgerichtet werden.

Für ihre vielfältige und unermüdliche Arbeit werden ... weiter lesen

Judith Hofstetter und David Landolf von der Kinemathek Lichtspiel in Bern...                   (Bild: zVg)

Die 57. Solothurner Filmtage beginnen am 19. Januar. Auch in diesem Jahr soll wieder ein «Prix d'honneur» ausgerichtet werden.

Für ihre vielfältige und unermüdliche Arbeit werden David Landolf und Judith Hofstetter von der Kinemathek Lichtspiel ... weiter lesen

13:40

Donnerstag
06.01.2022, 13:40

Werbung

Werbemarkt 2022: 41 Prozent der Mediabudets fliessen ins TV

Die Schweizer Werbeauftraggeber schauen zuversichtlich in die Zukunft. Trotz nicht enden wollender Pandemie erwarten fast zwei Drittel steigende Umsätze im neuen Jahr. Dies zumindest geht aus einer neuen Befragung ... weiter lesen

So antworteten die Werbeauftraggeber auf die Frage: Wie werden Sie das Media-Budget offline 2022 auf die folgenden Werbemittel verteilen? (Dunkle Farbe =2022, hell=2021)

Die Schweizer Werbeauftraggeber schauen zuversichtlich in die Zukunft. Trotz nicht enden wollender Pandemie erwarten fast zwei Drittel steigende Umsätze im neuen Jahr. Dies zumindest geht aus einer neuen Befragung hervor.

Die werbetreibenden Unternehmen rechnen 2022 aber auch mit steigenden Erträgen. 44,5 Prozent der ... weiter lesen

13:30

Donnerstag
06.01.2022, 13:30

Medien / Publizistik

Förder-Paket spaltet «Republik»: Parolenfassung an Abonnenten delegiert

Bei der «Republik» ist man uneins darüber, wie man es mit der geplanten Medienförderung halten soll. Nun sollen die Abonnenten und Abonnentinnen Farbe bekennen.

«Wir sind etwas ratlos ... weiter lesen

Die NZZ nannte das Förderpaket «Lex Republik»

Bei der «Republik» ist man uneins darüber, wie man es mit der geplanten Medienförderung halten soll. Nun sollen die Abonnenten und Abonnentinnen Farbe bekennen.

«Wir sind etwas ratlos, welche Parole wir fassen sollten», schreibt die Genossenschaft Project R ... weiter lesen

12:10

Donnerstag
06.01.2022, 12:10

Marketing / PR

Neugründung von Agentur Merz+Merz Events GmbH: Stefan und Claudia Merz wieder am Markt

Nach Merz+Partner Events AG kommt Merz+Merz Events GmbH. Stefan und Claudia Merz starten ab Januar mit einer kleinen Boutique-Event-Agentur durch.

Die beiden sind keine Unbekannten in der Schweizer ... weiter lesen

Stefan und Claudia Merz sind mit neuer Boutique-Event-Agentur wieder da...

Nach Merz+Partner Events AG kommt Merz+Merz Events GmbH. Stefan und Claudia Merz starten ab Januar mit einer kleinen Boutique-Event-Agentur durch.

Die beiden sind keine Unbekannten in der Schweizer Veranstaltungsszene: Von 1996 bis Ende 2019 ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
06.01.2022, 12:02

Marketing / PR

Basel West Unternehmenskommunikation angelt sich mehrere Neukunden

Die Basel West Unternehmenskommunikation AG hat im Verlauf des Jahres 2021 verschiedene neue Auftraggeber an Land gezogen.

Auf der Liste der Neuakquise stehen unter anderem die Namen Marti Cleaning, BB ... weiter lesen

Die Basel West Unternehmenskommunikation AG hat im Verlauf des Jahres 2021 verschiedene neue Auftraggeber an Land gezogen.

Auf der Liste der Neuakquise stehen unter anderem die Namen Marti Cleaning, BB Wertmetall ... weiter lesen

12:00

Donnerstag
06.01.2022, 12:00

Medien / Publizistik

Marc Walder hat Asyl bei Philippe Gaydoul bekommen

Strube Zeiten für Ringier-CEO Marc Walder! Als wäre die harsche Kritik an der internen Anweisung des 56-jährigen Medienmanagers, das Haus Ringier und dessen Publikationen hätten stramm ... weiter lesen

Marc-Walder-wohnt-bei-Gydoul-Ehekrach-Ringier-Klein-Report

Strube Zeiten für Ringier-CEO Marc Walder! Als wäre die harsche Kritik an der internen Anweisung des 56-jährigen Medienmanagers, das Haus Ringier und dessen Publikationen hätten stramm hinter der Pandemie-Politik der Regierung zu stehen, nicht genug.

Privat hat sich nun auch seine zweite Ehefrau Susanne Timm von ihm getrennt ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
06.01.2022, 09:45

Medien / Publizistik

«Keine Steuermilliarden für Medienmillionäre»: Referendumskomitee macht mobil

Während der Verlegerverband am Mittwochvormittag an der Dreikönigstagung in Zürich der neuen Medienförderung das Wort redeten, gab das Referendumskomitee von Bern aus Contra.

Vor allem eines ... weiter lesen

Das Referendumskomitee bringt sich in Stellung: Hans-Ulrich Bigler, Peter Weigelt, Evelyn Motschi und Philipp Gut (v.l.n.r.). (Bild zVg)

Während der Verlegerverband am Mittwochvormittag an der Dreikönigstagung in Zürich der neuen Medienförderung das Wort redeten, gab das Referendumskomitee von Bern aus Contra.

Vor allem eines strich das Komitee im Bundesmedienzentrum heraus: «Nicht die kleinen und ... weiter lesen