Content:

 

20:38

Mittwoch
02.07.2025, 20:38

TV / Radio

SRG: Mehr Fairness im Produktionsmarkt gefordert

Der Vorstoss des ehemaligen FDP-Nationalrats Kurt Fluri, der mehr Fairness im Produktionsmarkt für Radio und TV fordert, kommt definitiv ins Parlament.

Die Fernmeldekommission hatte eine Vorlage ausgearbeitet, mit der ... weiter lesen

In der Wintersession beugt sich der Nationalrat über den Vorstoss «Faire Teilnahme der SRG am audiovisuellen Produktionsmarkt»... (Bild: Screenshot Video srgssr.ch)

Der Vorstoss des ehemaligen FDP-Nationalrats Kurt Fluri, der mehr Fairness im Produktionsmarkt für Radio und TV fordert, kommt definitiv ins Parlament.

Die Fernmeldekommission hatte eine Vorlage ausgearbeitet, mit der die Schweizerische Radio- und ... weiter lesen

16:03

Mittwoch
02.07.2025, 16:03

Medien / Publizistik

FAU Studio lanciert Video-Reihe über Zukunft der Medienbranche

Während «20 Minuten» 80 Vollzeitstellen streicht, die SRG eine «hohe dreistellige Zahl» an Arbeitsplätzen abbaut und Radio Energy die Stationen Luzern und St. Gallen schliesst, nimmt das FAU ... weiter lesen

Michael Marti, Eva Hirschi, Ralph Pöhner, Reto Vogt und Susan Boos (v.l.) wagen den Blick in die Glaskugel... (Bild: zVg)

Während «20 Minuten» 80 Vollzeitstellen streicht, die SRG eine «hohe dreistellige Zahl» an Arbeitsplätzen abbaut und Radio Energy die Stationen Luzern und St. Gallen schliesst, nimmt das FAU Studio in einer neuen Videoreihe den Patienten Journalismus unter die Lupe.

«Wo steht der Schweizer Journalismus ... weiter lesen

14:31

Mittwoch
02.07.2025, 14:31

TV / Radio

SRF: Forechecking mit Rachel Rinast und Beatrice Egli

Das Schweizer Fernsehen geht während der Frauenfussball-Euro in die Offensive. Ab Mittwoch liefert es eine beispiellose Personal- und Materialschlacht.

In den vergangenen Tagen war bei der SRG vor allem ... weiter lesen

Ein Teil des SRF-Teams für die Heim-EM: Martina Moser, Seraina Degen, Rachel Rinast, Annette Fetscherin und Calvin Stettler... (v.r., Bild: © SRF)

Das Schweizer Fernsehen geht während der Frauenfussball-Euro in die Offensive. Ab Mittwoch liefert es eine beispiellose Personal- und Materialschlacht.

In den vergangenen Tagen war bei der SRG vor allem von Sparplänen und Stellenkürzungen die Rede. Die Redaktionen werden gestrafft, Sendungen gestrichen, der ... weiter lesen

22:52

Dienstag
01.07.2025, 22:52

Medien / Publizistik

Infosperber: Hannes Britschgi leitet neu Redaktion und Stiftung

Der Stiftungsrat der Schweizerischen Stiftung zur Förderung unabhängiger Information (SSUI) hat Hannes Britschgi zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.

Gleichzeitig ist Britschgi neu auch Leiter der Redaktion ... weiter lesen

Hannes Britschgi folgt auf Urs P. Gasche (zVg)

Der Stiftungsrat der Schweizerischen Stiftung zur Förderung unabhängiger Information (SSUI) hat Hannes Britschgi zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.

Gleichzeitig ist Britschgi neu auch Leiter der Redaktion von Infosperber, vermeldet die Online-Zeitung ... weiter lesen

18:21

Dienstag
01.07.2025, 18:21

TV / Radio

SRG-Generaldirektion «züglet» ins Gebäude des Radiostudios Bern

Grosse «Züglete» bei der SRG-Generaldirektion in Bern: Auf Ende 2026 verlegt sie ihre Büros vom Neubau an der Giacomettistrasse ins bejahrtere Gebäude an die Schwarztorstrasse, wo auch ... weiter lesen

Die Büroflächen im Neubau an der Giacomettistrasse (Bild) werden komplett untervermietet... (Bild: zVg)

Grosse «Züglete» bei der SRG-Generaldirektion in Bern: Auf Ende 2026 verlegt sie ihre Büros vom Neubau an der Giacomettistrasse ins bejahrtere Gebäude an die Schwarztorstrasse, wo auch das Radiostudio Bern untergebracht ist. 

Seit 2020 hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) das Gebäude an der Giacomettistrasse ... weiter lesen

16:41

Dienstag
01.07.2025, 16:41

TV / Radio

«SRF 4.0»: Weitere 66 Vollzeitstellen werden gestrichen

Nachdem die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Montag ihre Pläne zu einem Totalumbau angekündigt hat, folgt ein Tag später das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit ... weiter lesen

Die Sparschraube wird unter anderem in den Studios in Zürich Leutschenbach angezogen... (Bild: © SRF)

Nachdem die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Montag ihre Pläne zu einem Totalumbau angekündigt hat, folgt ein Tag später das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit weiteren Sparmassnahmen.

Unter dem Kürzel «SRF 4.0» kündigte die SRG-Unternehmenseinheit ein 12 Millionen Franken ... weiter lesen

11:22

Dienstag
01.07.2025, 11:22

TV / Radio

SSM im Spagat: Zwischen Personalangst und politischem Schweigen

Die Gewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) kritisiert die SRG-Reform «Enavant», ohne jedoch den Mut zu haben, konkret zu werden.

In einer Mitteilung beklagt sich die Gewerkschaft, in der mehrheitlich Angestellte ... weiter lesen

SSMimSpagatZwischenPersonalangstundpolitischemSchweigen-wieKleinReportberichtet

Die Gewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) kritisiert die SRG-Reform «Enavant», ohne jedoch den Mut zu haben, konkret zu werden.

In einer Mitteilung beklagt sich die Gewerkschaft, in der mehrheitlich Angestellte der SRG organisiert sind, gegenüber der SRG über ... weiter lesen

16:35

Montag
30.06.2025, 16:35

TV / Radio

SRG-Totalumbau: Sport-Redaktionen werden fusioniert, Produktion zentral gesteuert

Susanne Wille hat der Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) eine Verschlankungskur verordnet. Dabei wird die Zentrale aufgewertet, wie ein Blick auf die Details der neuen Organisation zeigt.

Heute gibt es ... weiter lesen

Das neue Organigramm zeigt: SRF, RTS, RSI und RTR verlieren an Macht... (Bild: © SRG / zVg)

Susanne Wille hat der Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) eine Verschlankungskur verordnet. Dabei wird die Zentrale aufgewertet, wie ein Blick auf die Details der neuen Organisation zeigt.

Heute gibt es bei den SRG-Sendern in jedem der vier Landesteile je eigene Bereiche für Finanzen, Human ... weiter lesen

15:06

Montag
30.06.2025, 15:06

TV / Radio

Susanne Wille zentralisiert grössere Einheiten bei der SRG

SRG-Generaldirektorin Susanne Wille zieht die Bereiche Sport, Fiktion und Produktion sowie IT, Finanzen und HR an sich.

Ab Anfang 2026 baut die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihre Strukturen grundlegend ... weiter lesen

Bis 2029 will die SRG rund 270 Millionen Franken sparen... (Bild: © SRG)

SRG-Generaldirektorin Susanne Wille zieht die Bereiche Sport, Fiktion und Produktion sowie IT, Finanzen und HR an sich.

Ab Anfang 2026 baut die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihre Strukturen grundlegend um: Für die ... weiter lesen

21:00

Sonntag
29.06.2025, 21:00

Medien / Publizistik

G&G-Buch: SRF lässt Verleger im Regen stehen

Die Fernsehsendung «Gesichter & Geschichten» («Glanz & Gloria») ist Geschichte. Am Freitag flimmerte die letzte Folge über den Bildschirm. Redaktionsleiterin Paola Biason und ihr Team verpassten vor diesem Anlass kaum eine Gelegenheit ... weiter lesen

Gratis-Bücher am VIP-Anlass: Claudio Righetti (r.) und Paola Biason treiben Verleger Lukas Heim zur Weissglut...     (Bild: zVg)

Die Fernsehsendung «Gesichter & Geschichten» («Glanz & Gloria») ist Geschichte. Am Freitag flimmerte die letzte Folge über den Bildschirm. Redaktionsleiterin Paola Biason und ihr Team verpassten vor diesem Anlass kaum eine Gelegenheit, um sich mit Trompeten und Tränen zu inszenieren und das Opferlied anzustimmen.

Gleichzeitig zeigen Redaktion und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) einem kleinen Berner ... weiter lesen

14:32

Donnerstag
26.06.2025, 14:32

TV / Radio

SRG Kommunikation: Stephanie Jutzi wird befördert, Markus Berger neuer «Leiter Unternehmenskommunikation»

Die SRG baut ihre Kommunikation massiv aus: Stephanie Jutzi (38) wird zur «Leiterin Integrierte Kommunikation & Public Affairs SRG» ernannt, und Markus Berger (59) wird «Leiter Unternehmenskommunikation SRG».

Jutzi ist seit ... weiter lesen

Stephanie Jutzi ist die neue «Leiterin Integrierte Kommunikation & Public Affairs SRG», und Markus Berger, der von Schweiz Tourismus kommt, wird «Leiter Unternehmenskommunikation SRG»... (Bilder: SRG/zVg)

Die SRG baut ihre Kommunikation massiv aus: Stephanie Jutzi (38) wird zur «Leiterin Integrierte Kommunikation & Public Affairs SRG» ernannt, und Markus Berger (59) wird «Leiter Unternehmenskommunikation SRG».

Jutzi ist seit Februar 2024 Leiterin Public Affairs SRG und seit November 2024 interimistische Co-Leiterin der ... weiter lesen

18:08

Samstag
21.06.2025, 18:08

Vermarktung

Werbedruck Mai: Detailhandel wirbt klassisch und digital erneut stark

Der Monat Mai lag zwar mit 0,9% wieder im Minus, aber der Rückgang verlangsamt sich. Der Schweizer Werbemarkt brachte es auf 353,1 Millionen Bruttofranken.

Abgesehen von der ... weiter lesen

Im Media Mix: TV vor Print, Out-of-Home, Radio und Kino…     (Grafik Media Focus/zVg)

Der Monat Mai lag zwar mit 0,9% wieder im Minus, aber der Rückgang verlangsamt sich. Der Schweizer Werbemarkt brachte es auf 353,1 Millionen Bruttofranken.

Abgesehen von der Mediengruppe TV mit einem Minus von 5,6% zeigt sich nach dem Negativtrend der letzten ... weiter lesen

21:03

Freitag
20.06.2025, 21:03

TV / Radio

Keine Erhöhung der SRG-Kaderlöhne: GD-Lohn bleibt bei 517’000 Franken

Bei der SRG verzeichnet das «Kaderlohnreporting 2024» für den Vorsitz der Geschäftsleitung von Gilles Marchand respektive ab November von Susanne Wille einen Gesamtlohn von 517’959 Schweizerfranken. Das ... weiter lesen

Gilles Marchand und Nachfolgerin Susanne Wille bei der Stabübergabe Anfang November... (Bild: © SRG)

Bei der SRG verzeichnet das «Kaderlohnreporting 2024» für den Vorsitz der Geschäftsleitung von Gilles Marchand respektive ab November von Susanne Wille einen Gesamtlohn von 517’959 Schweizerfranken. Das sind 9.00 Franken mehr als im Vorjahr.

Diese Lohnsumme setzt sich zusammen aus ... weiter lesen

20:13

Freitag
20.06.2025, 20:13

Medien / Publizistik

Die Fussball-Millionärin an der Hausfassade

Sie ist das bekannteste Gesicht des Schweizer Fussballs. Und doch hat sie ihren Platz im EM-Kader noch nicht auf sicher. Immerhin erstrahlt Alisha Lehmann nun von einer Zürcher Hausfassade ... weiter lesen

Alisha Lehmann prangt als riesiges Wandgemälde an der Badenerstrasse neben dem Zürcher Letzigrund... (Bild: © Klein Report)

Sie ist das bekannteste Gesicht des Schweizer Fussballs. Und doch hat sie ihren Platz im EM-Kader noch nicht auf sicher. Immerhin erstrahlt Alisha Lehmann nun von einer Zürcher Hausfassade.

In zweieinhalb Wochen ist es soweit: Mit der Uefa-Euro der Frauen startet am 2. Juli der grösste Sport-Event ... weiter lesen

16:52

Freitag
20.06.2025, 16:52

Medien / Publizistik

Medienzentrum des Bundes erleichtert Akkreditierung

Neuerdings müssen Journalisten und Journalistinnen, die Zugang zum Medienzentrum schräg vis-à-vis des Bundeshauses bekommen wollen, nur noch während 40 Prozent ihrer Arbeitszeit über die Bundespolitik berichten ... weiter lesen

Wer 40 Prozent seiner Arbeitszeit über Bundespolitik berichtet, hat neuerdings Zugang zum Medienzentrum an der Berner Bundesgasse... (Bild: admin.ch)

Neuerdings müssen Journalisten und Journalistinnen, die Zugang zum Medienzentrum schräg vis-à-vis des Bundeshauses bekommen wollen, nur noch während 40 Prozent ihrer Arbeitszeit über die Bundespolitik berichten.

Bisher mussten die Medienschaffenden nachweisen, dass sie 60 Prozent einer Vollzeitstelle mit der ... weiter lesen

18:00

Mittwoch
18.06.2025, 18:00

Medien / Publizistik

«Medienpaket light» hatte leichtes Spiel im Ständerat

Mit 34 zu 5 Stimmen hat der Ständerat am Mittwoch dem Vorstoss zugestimmt, wonach die regionalen Radio- und Fernsehsender künftig mehr Gelder aus dem Serafe-Topf bekommen sollen.

Damit ... weiter lesen

SVP-Medienminister Albert Rösti sprach sich zugunsten der Erhöhung der Radio- und TV-Gelder aus, seine Partei hingegen war dagegen... (Bild: Screenshot Klein Report)

Mit 34 zu 5 Stimmen hat der Ständerat am Mittwoch dem Vorstoss zugestimmt, wonach die regionalen Radio- und Fernsehsender künftig mehr Gelder aus dem Serafe-Topf bekommen sollen.

Damit hatte es die vom ehemaligen FDP-Ständerat Philippe Bauer lancierte Forderung, die Teil des 2022 ... weiter lesen

20:55

Sonntag
15.06.2025, 20:55

Medien / Publizistik

SRG: Katzenvideos überall

Es war der Aufreger der «Arena»-Sendung vom 6. Juni: Politikerin Melanie Racine von den Jungfreisinnigen hob SRG-Generaldirektorin Susanne Wille den Spiegel vor: «Ich brauche kein Staatsfernsehen, um im Internet ... weiter lesen

Stubentiger beim Fitnesstraining (FBzV)

Es war der Aufreger der «Arena»-Sendung vom 6. Juni: Politikerin Melanie Racine von den Jungfreisinnigen hob SRG-Generaldirektorin Susanne Wille den Spiegel vor: «Ich brauche kein Staatsfernsehen, um im Internet Katzenvideos zu schauen».

Die SRG-Chefin wies diesen Vorwurf weit von ... weiter lesen

14:47

Donnerstag
12.06.2025, 14:47

TV / Radio

SSM-Gewerkschaft jubelt über Nationalrats-Nein

Mit Blick auf die Begrenzungsinitiative der SRG-Gebühren liegen die Nerven blank.

Dies zeigt auch die Reaktion der Gewerkschaft «Schweizer Syndikat Medienschaffender» (SSM). Diese atmet hörbar auf – aber malt ... weiter lesen

116 zu 74, 2 Enthaltungen: Jetzt gehts in den Ständerat

Mit Blick auf die Begrenzungsinitiative der SRG-Gebühren liegen die Nerven blank.

Dies zeigt auch die Reaktion der Gewerkschaft «Schweizer Syndikat Medienschaffender» (SSM). Diese atmet hörbar auf – aber malt den Teufel weiterhin an die Wand ... weiter lesen

14:36

Donnerstag
12.06.2025, 14:36

TV / Radio

SRG-Debatte: Der Nationalrat geht «volles Risiko»

Der Berg hat eine Maus geboren – könnte man sagen. Nach einer Monster-Debatte mit 76 Rednerinnen und Rednern schickt der Nationalrat die Begrenzungs-Initiative «200 Franken sind genug!» bachab.

Weil er ... weiter lesen

Rechts gegen Links in der zugespitzten SRG-Monsterdebatte am Donnerstag: Kein Gegenvorschlag, dafür Ablehnung mit 116 zu 74 Stimmen (bei zwei Enthaltungen)... (Bild: Bundeskanzlei/zVg)

Der Berg hat eine Maus geboren – könnte man sagen. Nach einer Monster-Debatte mit 76 Rednerinnen und Rednern schickt der Nationalrat die Begrenzungs-Initiative «200 Franken sind genug!» bachab.

Weil er sich aber nicht zu einem Gegenvorschlag durchringen kann, wird die Volksabstimmung im ... weiter lesen

21:43

Mittwoch
11.06.2025, 21:43

TV / Radio

Ex-SRF-Mann Ueli Schmezer sprengt SRG-Debatte

Es ging hoch zu und her, als der Nationalrat am Mittwoch abermals über die SRG-Initiative debattierte.

Gleich zu Beginn der epischen Ratsdebatte schoss Ex-«Kassensturz»-Moderator Ueli Schmezer den Vogel ... weiter lesen

«Wir haben eine Medienkrise»: SP-Mann Ueli Schmezer packt sein Plakat aus... (Bild: Screenshot Klein Report)

Es ging hoch zu und her, als der Nationalrat am Mittwoch abermals über die SRG-Initiative debattierte.

Gleich zu Beginn der epischen Ratsdebatte schoss Ex-«Kassensturz»-Moderator Ueli Schmezer den Vogel ab. Der frischgebackene Volksvertreter, der seit März 2025 für die SP in ... weiter lesen

18:04

Mittwoch
11.06.2025, 18:04

TV / Radio

Nationalrat fetzt sich ergebnislos über SRG-Initiative

Nicht weniger als 76 Namen standen auf der Rednerliste, als der Nationalrat am Mittwoch seine Debatte über die Initiative «200 Franken sind genug» fortsetzte. Entschieden hat er noch nichts.

Von ... weiter lesen

Die Ratsdebatte um das Volksbegehren zieht sich in die Länge, noch immer hat der Nationalrat nichts entschieden... (Bild: Wikipedia)

Nicht weniger als 76 Namen standen auf der Rednerliste, als der Nationalrat am Mittwoch seine Debatte über die Initiative «200 Franken sind genug» fortsetzte. Entschieden hat er noch nichts.

Von den linken Parteien und aus der Mitte waren vor allem Voten zu hören, die vor Qualitätseinbussen ... weiter lesen

22:22

Dienstag
10.06.2025, 22:22

TV / Radio

SRG-Initiative: Gewerbeverband bringt sich für Abstimmungskampf in Stellung

In der SRF-«Arena» vom vergangenen Freitag zur Volksinitiative «200 Franken sind genug!» hat sich der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) gegen die Doppelbesteuerung von KMU zur Wehr gesetzt. 

Sollte in der ... weiter lesen

«Ungerechtfertigte Doppelsteuer» für KMU moniert der Schweizerische Gewerbeverband...

In der SRF-«Arena» vom vergangenen Freitag zur Volksinitiative «200 Franken sind genug!» hat sich der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) gegen die Doppelbesteuerung von KMU zur Wehr gesetzt. 

Sollte in der Parlamentsdebatte diese Woche «kein vernünftiger Gegenvorschlag» zustande kommen, der diese ... weiter lesen

18:03

Dienstag
10.06.2025, 18:03

TV / Radio

Störung bei den digitalen SRF-Angeboten dauert an

Website und App des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) sind am Dientag gecrasht.

«Aufgrund einer Störung können derzeit keine neuen Inhalte auf srf.ch, der SRF News und ... weiter lesen

Auf der SRF News und Sport App konnten während Stunden keine neuen Inhalte geladen werden... (Bild: Screenshot Klein Report)

Website und App des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) sind am Dientag gecrasht.

«Aufgrund einer Störung können derzeit keine neuen Inhalte auf srf.ch, der SRF News und SRF Sport App publiziert werden», las man auf einem roten Banner, wenn man am ... weiter lesen

14:42

Dienstag
10.06.2025, 14:42

TV / Radio

Rad-Profi Michelle Andres kommentiert neu fürs SRF

Pünktlich zum Start der Tour de Suisse Women hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Michelle Andres als Expertin und Co-Kommentatorin rekrutiert. 

Andres ersetzt Kathrin Stirnemann, die seit Anfang ... weiter lesen

Michelle Andres ersetzt Kathrin Stirnemann...

Pünktlich zum Start der Tour de Suisse Women hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Michelle Andres als Expertin und Co-Kommentatorin rekrutiert. 

Andres ersetzt Kathrin Stirnemann, die seit Anfang Jahr Nationaltrainerin der Schweizer ... weiter lesen

13:59

Dienstag
10.06.2025, 13:59

TV / Radio

SRF-Inlandredaktor Andreas Lüthi wird neuer TV-Korrespondent in Bern

Andreas Lüthi, TV-Inlandredaktor des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), wird auf Anfang August zusätzlich als TV-Korrespondent aus dem Kanton Bern berichten. 

Lüthi ersetzt Katharina Locher, die seit ... weiter lesen

Andreas Lüthi folgt auf Katharina Locher...

Andreas Lüthi, TV-Inlandredaktor des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), wird auf Anfang August zusätzlich als TV-Korrespondent aus dem Kanton Bern berichten. 

Lüthi ersetzt Katharina Locher, die seit 2022 aus Bern berichtete und nun vermehrt im Newsroom im Zürcher ... weiter lesen