Content:

 

16:17

Mittwoch
05.11.2025, 16:17

Vermarktung

Livesystems engagiert neuen Chief Technology Officer

Daniel Lang hat Anfang Woche die Rolle des Chief Technology Officer (CTO) bei der Post-Tochter Livesystems übernommen. 

Der ETH-Ingenieur verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Technologie- und Softwarebranche ... weiter lesen

Daniel Lang verstärkt die Post-Tochter...

Daniel Lang hat Anfang Woche die Rolle des Chief Technology Officer (CTO) bei der Post-Tochter Livesystems übernommen. 

Der ETH-Ingenieur verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Technologie- und Softwarebranche. Er arbeitete in leitenden Funktionen bei Erni, Trüb ... weiter lesen

22:51

Montag
03.11.2025, 22:51

Digital

Finanz-App Yuh bekommt mit Jan De Schepper einen neuen CEO

Jan De Schepper (49) ist «mit sofortiger Wirkung» zum CEO der Finanz-App Yuh ernannt worden.

De Schepper, der seit Kurzem den Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) präsidiert, ist seit 2015 f ... weiter lesen

Jan De Schepper ersetzt Markus Schwab...

Jan De Schepper (49) ist «mit sofortiger Wirkung» zum CEO der Finanz-App Yuh ernannt worden.

De Schepper, der seit Kurzem den Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) präsidiert, ist seit 2015 für den Digital-Banking-Anbieter Swissquote tätig, zuletzt als Verkaufs- und Marketing-Chef und Mitglied der Geschäftsleitung ... weiter lesen

17:43

Freitag
31.10.2025, 17:43

Marketing / PR

PostFinance: SCB-Männer tragen Frauenname auf Trikot

Beim Spiel SC Bern gegen die ZSC Lions am Samstag gehts in der Berner PostFinance Arena nicht nur um Goals, sondern auch um Chancengleichheit. 

Erstmals tragen die SCB-Männer auf ... weiter lesen

Die Eishockey-Partie gegen die ZSC Lions steht im Zeichen der Gleichstellung, dran glauben musste das PostFinance-Logo... (Bild: zVg)

Beim Spiel SC Bern gegen die ZSC Lions am Samstag gehts in der Berner PostFinance Arena nicht nur um Goals, sondern auch um Chancengleichheit. 

Erstmals tragen die SCB-Männer auf ihren Trikots nicht das PostFinance-Logo, sondern den Namen von Lara Christen, Captain des Frauenteams SCB ... weiter lesen

10:38

Freitag
31.10.2025, 10:38

Vermarktung

Ringier gewinnt Content-Vertrag von Livesystems

Den langjährigen Content-Vertrag mit Livesystems hat das Newsportal Nau verloren. Per «Einladungsverfahren» hat die Post-Tochter unter anderem die TX Group (unter anderen Tamedia, 20 Minuten), Watson und Ringier nach ... weiter lesen

Ab Januar 2026 werden News-Inhalte der Ringier-Titel auf 13’000 Screens von Livesystems ausgespielt...   (Bild: Ringier/zVg)

Den langjährigen Content-Vertrag mit Livesystems hat das Newsportal Nau verloren. Per «Einladungsverfahren» hat die Post-Tochter unter anderem die TX Group (unter anderen Tamedia, 20 Minuten), Watson und Ringier nach Vertragsauflösung zum kommerziellen Pitch eingeladen.

Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt nun Ringier Medien Schweiz (RMS) die Auslieferung der News auf den ... weiter lesen

22:32

Dienstag
21.10.2025, 22:32

Medien / Publizistik

«Entlastungspaket 27»: Bundesrat will Post-Rabatte für Vereine und Stiftungen streichen

Beinahe hätte das Parlament die Post-Rabatte für die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse im letzten Winter abgeschafft, in der Frühlingssession dann aber doch noch gerettet.

Nun droht diesem Zweig ... weiter lesen

Das Ausgabenwachstum des Bundes von 1990 bis 2029 mit der Botschaft/Voranschlag...   (Grafik: Economiesuisse/zVg)

Beinahe hätte das Parlament die Post-Rabatte für die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse im letzten Winter abgeschafft, in der Frühlingssession dann aber doch noch gerettet.

Nun droht diesem Zweig der indirekten Presseförderung doch noch das Aus. Im Rahmen seines ... weiter lesen

21:15

Montag
20.10.2025, 21:15

IT / Telekom / Druck

Avenir Suisse will Briefmonopol der Post knacken

Die Denkfabrik Avenir Suisse legt einen 5-Punkte-Plan zum Umbau der Schweizerischen Post vor. Der bundesnahe Betrieb soll sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren und politisch entflechtet werden.

Das Kerngeschäft ... weiter lesen

Zu gross und zu politisch: Der Thinktank will den staatsnahen Betrieb aufspalten und umbauen... (Bild: Wikipedia)

Die Denkfabrik Avenir Suisse legt einen 5-Punkte-Plan zum Umbau der Schweizerischen Post vor. Der bundesnahe Betrieb soll sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren und politisch entflechtet werden.

Das Kerngeschäft ist bekanntlich im Schwinden begriffen. Die Briefmengen sinken, die Filialen verlieren an ... weiter lesen

18:26

Dienstag
16.09.2025, 18:26

IT / Telekom / Druck

Wirtschaftskommission will Post an kurze Leine nehmen

Den Unternehmenszweck der Schweizerischen Post präzisieren und das Quersubventionierungsverbot verschärfen: Dies sind zwei Forderungen der Wirtschaftskommission des Nationalrats, mit denen das staatsnahe Unternehmen bei seinem umstrittenen Geschäftsgebaren ... weiter lesen

Der Fairness auf dem Markt zuliebe soll das Quersubventionierungsverbot verschärft werden... (Bild: zVg / post.ch)

Den Unternehmenszweck der Schweizerischen Post präzisieren und das Quersubventionierungsverbot verschärfen: Dies sind zwei Forderungen der Wirtschaftskommission des Nationalrats, mit denen das staatsnahe Unternehmen bei seinem umstrittenen Geschäftsgebaren in der Privatwirtschaft gebremst werden soll.

Das Gremium ist nämlich der Ansicht, dass ... weiter lesen

09:30

Dienstag
16.09.2025, 09:30

Digital

Poststandorte vernetzen: Trotz marktbeherrschender Stellung stellt Weko Untersuchung gegen Swisscom ein

Bei den Breitbandanbindungen im Geschäftskundenbereich sei die Swisscom marktbeherrschend.

«Diese Stellung hat Swisscom bei der Ausschreibung zur Vernetzung der Poststandorte missbraucht, um Wettbewerber zu behindern und unangemessen hohe Preise ... weiter lesen

Wettbewerbshüter führten zwei Untersuchungen gegen die Swisscom zur Vernetzung von Unternehmensstandorten über Breitband durch…   (Bild: Screenshot/Swisscom)

Bei den Breitbandanbindungen im Geschäftskundenbereich sei die Swisscom marktbeherrschend.

«Diese Stellung hat Swisscom bei der Ausschreibung zur Vernetzung der Poststandorte missbraucht, um Wettbewerber zu behindern und unangemessen hohe Preise durchzusetzen» ... weiter lesen

20:40

Donnerstag
11.09.2025, 20:40

Vermarktung

Livesystems-CEO: «Von ’überhöhten’ Beträgen zu sprechen, entbehrt jeder Grundlage»

Die städtischen Verkehrsbetriebe Bernmobil haben ihren Vermarktungsauftrag neu an Livesystems vergeben.

Das hat bei den privaten Plakatanbietern für Irritation gesorgt, wegen angeblich überhöhter Mindestgarantien oder wegen der ... weiter lesen

«Wir denken nicht in Kategorien wie ‘analog’ oder ‘digital’, sondern in Werbeumfeldern», sagt Adriano Beti, Chef der Post-Tochter... (Bild: © Livesystems / zVg)

Die städtischen Verkehrsbetriebe Bernmobil haben ihren Vermarktungsauftrag neu an Livesystems vergeben.

Das hat bei den privaten Plakatanbietern für Irritation gesorgt, wegen angeblich überhöhter Mindestgarantien oder wegen der Rückkehr der Post-Tochter ins analoge Plakatgeschäft, wie der ... weiter lesen

18:02

Dienstag
09.09.2025, 18:02

IT / Telekom / Druck

Nationalrat bremst Pläne für weniger Post-Zustellung

Der Nationalrat hat sich am Dienstag gegen Sparpläne des Bundesrats bei der Post gestellt.

Mit 151 zu 33 Stimmen bei 11 Enthaltungen forderte er, dass alle ganzjährig bewohnten ... weiter lesen

Mit überwältigendem Mehr von 151 zu 33 Stimmen zerpflückte die grosse Parlamentskammer die Sparpläne von Post-Minister Albert Rösti... (Bild: © Post)

Der Nationalrat hat sich am Dienstag gegen Sparpläne des Bundesrats bei der Post gestellt.

Mit 151 zu 33 Stimmen bei 11 Enthaltungen forderte er, dass alle ganzjährig bewohnten Häuser ihre Post genauso wie bisher erhalten. Nun ist der Ständerat am Zug ... weiter lesen

12:19

Montag
08.09.2025, 12:19

Marketing / PR

«CAS Media Services Leadership» startet im Februar

Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) lanciert eine neue Weiterbildung an der Schnittstelle von Marketing, Verkauf und Medien.

Angesprochen werden Fach- und Führungskräfte, die in einem ... weiter lesen

Tarkan Özküp (l.) leitet den neuen CAS, Valerio Stallone führt das Departement Marketing & Digital an der HWZ... (Bild: zVg / HWZ)

Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) lanciert eine neue Weiterbildung an der Schnittstelle von Marketing, Verkauf und Medien.

Angesprochen werden Fach- und Führungskräfte, die in einem «zunehmend datengetriebenen und fragmentierten Markt Kommunikationsstrategien ... weiter lesen

09:28

Montag
08.09.2025, 09:28

Vermarktung

Hat Post-Tochter Livesystems für Bernmobil überhöhte Mindestgarantie offeriert?

Die städtischen Verkehrsbetriebe Bern (Bernmobil) haben im Juni für die Vermarktung und Bewirtschaftung ihrer analogen und digitalen Werbeflächen für ihre Fahrzeuge auf der öffentlichen Beschaffungsplattform «Simap ... weiter lesen

Städtische Verkehrsbetriebe Bern (Bernmobil) wollen sich ab 1. Januar 2027 analog und digital durch Livesystems vermarkten lassen... (Bild: Screenshot/Bernmobil)

Die städtischen Verkehrsbetriebe Bern (Bernmobil) haben im Juni für die Vermarktung und Bewirtschaftung ihrer analogen und digitalen Werbeflächen für ihre Fahrzeuge auf der öffentlichen Beschaffungsplattform «Simap» das Angebot ausgeschrieben.

Dieser neue Vermarktungsauftrag läuft ab dem 1. Januar 2027. Bisherige Etathalterin ist der Aussenwerber APG ... weiter lesen

17:31

Freitag
22.08.2025, 17:31

Medien / Publizistik

Livesystems sucht neuen Content-Anbieter

Die Post-Tochter Livesystems beendet die Partnerschaft mit Nau auf Ende Jahr. 

Ein neuer Medienanbieter soll die Nachrichten für den Grossteil des Inventars von Livesystems liefern. Livesystems verfügt derzeit ... weiter lesen

Die Post-Tochter Livesystems beendet die Partnerschaft mit Nau auf Ende Jahr. 

Ein neuer Medienanbieter soll die Nachrichten für den Grossteil des Inventars von Livesystems liefern. Livesystems verfügt derzeit über 13’000 DooH-Screens, die sich unter ... weiter lesen

18:08

Donnerstag
21.08.2025, 18:08

IT / Telekom / Druck

Post kündigt bis zu 100 Kündigungen an

Die Schweizerische Post hat im ersten Halbjahr ein Betriebsergebnis (EBIT) von 118 Millionen Franken erwirtschaftet, was einem Minus von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 

Der Gewinn brach sogar ... weiter lesen

Der Gewinn des staatsnahen Unternehmens brach um 44 Prozent auf 74 Millionen Franken ein... (Bild: © Post)

Die Schweizerische Post hat im ersten Halbjahr ein Betriebsergebnis (EBIT) von 118 Millionen Franken erwirtschaftet, was einem Minus von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 

Der Gewinn brach sogar um 44 Prozent auf ... weiter lesen

11:02

Samstag
16.08.2025, 11:02

Medien / Publizistik

«Fridolin» geht nach Chur zur Somedia – Zukunft der «Obersee Nachrichten» ungewiss

Die Glarner Gratiszeitung «Fridolin» wird an den Churer Verlag Somedia verkauft, die «Obersee Nachrichten» stehen de facto vor dem Konkurs.

Das Glarner Obergericht hat am Freitag entschieden, die Wochenzeitung «Fridolin ... weiter lesen

FridolingehtnachChurzurSomediaZukunftderOberseeNachrichtenungewisswieKleinReportberichtet

Die Glarner Gratiszeitung «Fridolin» wird an den Churer Verlag Somedia verkauft, die «Obersee Nachrichten» stehen de facto vor dem Konkurs.

Das Glarner Obergericht hat am Freitag entschieden, die Wochenzeitung «Fridolin» dem Verlag Somedia der Familie Lebrument zuzuteilen ... weiter lesen

17:48

Mittwoch
13.08.2025, 17:48

IT / Telekom / Druck

Akquisitionen der Post bisher Verlustgeschäft: Rösti will klarere Regeln

Der Bundesrat will die Post-Grundversorgung vorerst nicht zurückfahren. Für die schon länger umstrittene Geschäftstätigkeit des staatlichen Betriebs ausserhalb seines Kernauftrags soll es künftig klarere ... weiter lesen

Der Post-Minister (Mitte) will das Kerngeschäft des halbstaatlichen Betriebs im Gesetz präziser definieren... (Bild: Screenshot Klein Report)

Der Bundesrat will die Post-Grundversorgung vorerst nicht zurückfahren. Für die schon länger umstrittene Geschäftstätigkeit des staatlichen Betriebs ausserhalb seines Kernauftrags soll es künftig klarere Regeln geben.

Die Landesregierung wolle «mit der Modernisierung der Grundversorgung nicht zuwarten, bis die Post in ... weiter lesen

21:07

Donnerstag
07.08.2025, 21:07

Marketing / PR

Bring! Labs mit neuer Vertriebsleitung in der Schweiz

Beim Shopping-App-Anbieter Bring! Labs verantworten neu Pascal Brem als Head of Retail Advertising CH und Dominique Läser als Head of FMCG Advertising CH die Vertriebsleitung für Marken und ... weiter lesen

Pascal Brem ist fürs Werbegeschäft zuständig

Beim Shopping-App-Anbieter Bring! Labs verantworten neu Pascal Brem als Head of Retail Advertising CH und Dominique Läser als Head of FMCG Advertising CH die Vertriebsleitung für Marken und Händler. 

Pascal Brem ist in seiner neuen Funktion für das Schweizer Werbegeschäft zuständig, heisst es ... weiter lesen

17:35

Donnerstag
07.08.2025, 17:35

IT / Telekom / Druck

Preisüberwacher pfeift Post zurück

Knapp 71 Millionen Franken Mehreinnahmen über Preiserhöhungen wollte die Schweizerische Post im nächsten Jahr erwirtschaften. Der Eidgenössische Preisüberwacher hat nur einem Bruchteil davon grünes Licht ... weiter lesen

Wegen der guten Geschäftszahlen 2024 darf die Post die Preise nicht wie gewünscht erhöhen... (Bild: © Post / zVg)

Knapp 71 Millionen Franken Mehreinnahmen über Preiserhöhungen wollte die Schweizerische Post im nächsten Jahr erwirtschaften. Der Eidgenössische Preisüberwacher hat nur einem Bruchteil davon grünes Licht gegeben.

Die Preiserhöhungen in der Grundversorgung hatte die Post mit der «herausfordernden Finanzierungssituation» ... weiter lesen

11:21

Freitag
11.07.2025, 11:21

IT / Telekom / Druck

Sozialplan für 589 Beschäftigte der Post-Tochter Notime

Nach der im Mai von der Post beschlossenen Schliessung ihrer Tochtergesellschaft Notime (Schweiz) AG hat die Gewerkschaft Syndicom einen Sozialplan aushandeln können. 

Von der Einstellung betroffen sind 589 Besch ... weiter lesen

Die Post habe die wirtschaftliche Perspektive des Lieferdienstes zu pessimistisch eingeschätzt, kritisiert Snydicom... (Bild: © Post)

Nach der im Mai von der Post beschlossenen Schliessung ihrer Tochtergesellschaft Notime (Schweiz) AG hat die Gewerkschaft Syndicom einen Sozialplan aushandeln können. 

Von der Einstellung betroffen sind 589 Beschäftigte, «im Stundenlohn und mit tiefen Pensen», wie ... weiter lesen

15:12

Mittwoch
25.06.2025, 15:12

IT / Telekom / Druck

Ex-Salt-CEO Pascal Grieder wird neuer Post-Chef

Pascal Grieder ist vom Verwaltungsrat der Schweizerischen Post zum neuen Konzernleiter ernannt worden. Er übernimmt den Job von Roberto Cirillo, der im März nach sechs Jahren überraschend zurückgetreten ... weiter lesen

Grieder übernimmt im November, nachdem Roberto Cirillo im März überraschend zurückgetreten ist... (Bild: zVg / © Post)

Pascal Grieder ist vom Verwaltungsrat der Schweizerischen Post zum neuen Konzernleiter ernannt worden. Er übernimmt den Job von Roberto Cirillo, der im März nach sechs Jahren überraschend zurückgetreten ist.

Bis Grieder im November seinen neuen Posten übernimmt, führt weiterhin Alex Glanzmann das ... weiter lesen

18:54

Donnerstag
05.06.2025, 18:54

IT / Telekom / Druck

PostFinance plant Kahlschlag in Bern: bis zu 141 Kündigungen

Wegen des «volatilen Marktumfelds» will PostFinance bis im November 141 Stellen abbauen. Das ruft die Gewerkschaft Syndicom auf die Barrikade. 

Von dem geplanten Grossabbau wären «grösstenteils Verwaltungsfunktionen in ... weiter lesen

Neben den bis zu 141 Kündigungen spricht PostFinance von «bis zu 73 arbeitsvertraglichen Anpassungen»... (Bild: zVg / © PostFinance AG)

Wegen des «volatilen Marktumfelds» will PostFinance bis im November 141 Stellen abbauen. Das ruft die Gewerkschaft Syndicom auf die Barrikade. 

Von dem geplanten Grossabbau wären «grösstenteils Verwaltungsfunktionen in Bern» betroffen ... weiter lesen

08:36

Montag
26.05.2025, 08:36

Medien / Publizistik

Nau media AG übernimmt den «Bärner Bär»

Der Gratis-Anzeiger für die Stadt und Region Bern hat per 1. Juni 2025 mit der Nau media AG einen neuen Hauptaktionär. Sie übernimmt von der Berner Medienhaus AG ... weiter lesen

«Durch die digitale Zusammenführung von ’Nau Bern’ und dem ’BärnerBär’ schaffen wir im Web ein hochattraktives, konkurrenzfähiges und kostenloses Regionalangebot...» (Bild: zVg)

Der Gratis-Anzeiger für die Stadt und Region Bern hat per 1. Juni 2025 mit der Nau media AG einen neuen Hauptaktionär. Sie übernimmt von der Berner Medienhaus AG einen «wesentlichen Anteil am Aktienpaket», wie der Online-Verlag aus Liebefeld am Montag bekannt gab.

«Die Redaktion und der Verkaufsapparat der Wochenzeitung ’BärnerBär’ werden per 1. Juni 2025 vollständig ... weiter lesen

15:09

Mittwoch
07.05.2025, 15:09

IT / Telekom / Druck

Post schliesst Paket-Lieferdienst Notime

Der Online-Handel und die Paket-Lieferdienste florieren. Dennoch will die Post ihren Liferdienst Notime einstellen. 143 Vollzeitstellen fallen weg.

Trotz des generell starken Online-Handels sei die Nachfrage nach der Zustellung von ... weiter lesen

Verspekuliert: Die Post hatte die Notime (Schweiz) AG erst 2020 ganz übernommen... (Bild: © Post)

Der Online-Handel und die Paket-Lieferdienste florieren. Dennoch will die Post ihren Liferdienst Notime einstellen. 143 Vollzeitstellen fallen weg.

Trotz des generell starken Online-Handels sei die Nachfrage nach der Zustellung von Paketen am ... weiter lesen

14:35

Dienstag
29.04.2025, 14:35

IT / Telekom / Druck

Nach zähem Ringen: Pöschtler bekommen 1,6% mehr Lohn

Die Lohnerhöhung bei Post und PostFinance beträgt insgesamt 1,6 Prozent. Der Mindestlohn steigt auf 4250 Franken pro Monat. 

Entschieden hat dies die paritätische Schlichtungskommission, die die ... weiter lesen

Weil sich die Sozialpartner nicht einigen konnten, musste eine Schlichtungskommission entscheiden... (Bild: © Post)

Die Lohnerhöhung bei Post und PostFinance beträgt insgesamt 1,6 Prozent. Der Mindestlohn steigt auf 4250 Franken pro Monat. 

Entschieden hat dies die paritätische Schlichtungskommission, die die Schweizerische Post, die Gewerkschaft Syndicom und der Personalverband ... weiter lesen

17:51

Donnerstag
27.03.2025, 17:51

Digital

Bring! Labs: Gründer übergeben Ruder an neue Führungs-Crew

Zehn Jahre nach der Gründung der Einkaufslisten-App «Bring!» übergeben CEO Marco Cerqui und CTO Sandro Strebel ihr Unternehmen an eine neue Führungscrew aus dem eigenen Haus. 

Raphael Thommen ... weiter lesen

Zehn Jahre nach der Gründung der Einkaufslisten-App «Bring!» übergeben CEO Marco Cerqui und CTO Sandro Strebel ihr Unternehmen an eine neue Führungscrew aus dem eigenen Haus. 

Raphael Thommen, bisher CCO, übernimmt neu die Rolle des Geschäftsführers. Thommen hatte 2017 die ... weiter lesen