Content:

 

08:08

Mittwoch
15.11.2023, 08:08

Medien / Publizistik

Ringier Medien International: Dmitry Shishkin wird Geschäftsführer der neuen Unit

Die Neustrukturierung des Mediengeschäfts im Hause Ringier wird konkreter. Der neu geschaffene Bereich Ringier Medien International wird ab Januar von Dmitry Shishkin als Chief Executive Officer (CEO) geführt ... weiter lesen

Dmitry Shishkin (l.) wird ab 15. Januar als Chief Executive Officer walten, Michael Moersch als Chief Operating Officer… (Bild zVg)

Die Neustrukturierung des Mediengeschäfts im Hause Ringier wird konkreter. Der neu geschaffene Bereich Ringier Medien International wird ab Januar von Dmitry Shishkin als Chief Executive Officer (CEO) geführt. 

Michael Moersch wird als Chief Operating Officer (COO) engagiert. CEO Shishkin wird in seiner neuen Funktion Mitglied der erweiterten Konzernleitung ... weiter lesen

10:00

Freitag
28.07.2023, 10:00

IT / Telekom / Druck

Post will Quickmail und Quickpac übernehmen

Die sinkenden Briefmengen und der intensive Wettbewerb im Paketmarkt ist für Quickmail und Quickpac zu einem Problem geworden. Die beiden Unternehmen können nicht mehr eigenständig bestehen.

Die ... weiter lesen

Von der Übernahme durch die Post sind bei Quickmail und Quickpac 3'500 Angestellte betroffen...    (Bilder: Quickmail Holding)

Die sinkenden Briefmengen und der intensive Wettbewerb im Paketmarkt ist für Quickmail und Quickpac zu einem Problem geworden. Die beiden Unternehmen können nicht mehr eigenständig bestehen.

Die staatliche Schweizer Post beabsichtigt deshalb, die beiden Schweizer Logistikunternehmen ... weiter lesen

09:14

Freitag
09.06.2023, 09:14

Digital

Weko-Verdacht: Absprachen im Online-Handel bei Tochterfirmen von Office World

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung im Bereich des Online-Handels mit Druckerzubehör und Büromaterial eröffnet.

Es besteht der Verdacht, dass Grosshandelsunternehmen und Online-Händlerinnen  weiter lesen

Das Grosshandelsunternehmen Oridis betreibt topmoderne Logistik-Zentren in Aarburg und Nänikon…         (Bild: Oridis)

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung im Bereich des Online-Handels mit Druckerzubehör und Büromaterial eröffnet.

Es besteht der Verdacht, dass Grosshandelsunternehmen und Online-Händlerinnen  ... weiter lesen

10:18

Mittwoch
05.04.2023, 10:18

Medien / Publizistik

Hohe Gas-Preise: Zahlreiche Meldungen landeten vor der Wettbewerbskommission

Durch den Krieg gegen die Ukraine stellten sich für die Wettbewerbskommission (Weko) kartellrechtliche Fragen zur Winterversorgung mit Gas und zu den Preisen für fossile Brennstoffe. 

«Die Weko sprach ... weiter lesen

Die Wettbewerbshüter fanden keine Anzeichen für Preisabsprachen im Gas-Handel. (Bild © bwl.admin.ch)

Durch den Krieg gegen die Ukraine stellten sich für die Wettbewerbskommission (Weko) kartellrechtliche Fragen zur Winterversorgung mit Gas und zu den Preisen für fossile Brennstoffe. 

«Die Weko sprach sich für eine gemeinsame Überwindung der Krisensituation im Gasbereich aus, setzte sich jedoch gleichzeitig gegen Missbräuche ein», teilten ... weiter lesen

10:45

Donnerstag
02.03.2023, 10:45

Marketing / PR

Coop kündigt Markant-Vertrag, Wettbewerbshüter stellen Vorabklärung ein

Bei der Wettbewerbskommission (Weko) läuft seit geraumer Zeit eine kartellrechtliche Vorabklärung wegen der Zahlungsabwicklung von Coop über Markant. Der Detailhändler hat die Bedenken nun ausgeräumt – durch ... weiter lesen

Die Wettbewerbshüter verzichten darauf abzuklären, ob Coop auf den Beschaffungsmärkten tatsächlich eine marktbeherrschende Stellung einnimmt. (Bild © coop.ch)

Bei der Wettbewerbskommission (Weko) läuft seit geraumer Zeit eine kartellrechtliche Vorabklärung wegen der Zahlungsabwicklung von Coop über Markant. Der Detailhändler hat die Bedenken nun ausgeräumt – durch die Kündigung des Markant-Vertrags.

Seit 2021 wickelte Coop die Zahlungen an Lieferantinnen beim Einkauf von Gütern des täglichen ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
01.02.2023, 12:02

Medien / Publizistik

Weko-Untersuchung: Buchhändler Payot zeigte Madrigall wegen Missbrauchs der Marktmacht an

Payot vs. Madrigall: Die alteingesessene Buchhandlung Payot aus Lausanne hat den französischen Buchverlag Madrigall wegen angeblichen Missbrauchs relativer Marktmacht bei der Wettbewerbskommission (Weko) angezeigt.

Dem familiengeführten französischen ... weiter lesen

Buchhändler Payot wurde 1877 in Lausanne gegründet...

Payot vs. Madrigall: Die alteingesessene Buchhandlung Payot aus Lausanne hat den französischen Buchverlag Madrigall wegen angeblichen Missbrauchs relativer Marktmacht bei der Wettbewerbskommission (Weko) angezeigt.

Dem familiengeführten französischen Verlag aus Paris wird vorgeworfen, «Schweizer Buchhändler daran zu ... weiter lesen

10:48

Freitag
23.12.2022, 10:48

Vermarktung

TX Group und Goldbach Group übernehmen Clear Channel Schweiz

Was der ehemalige Tamedia-CEO (TX Group) Christoph Tonini vor Monaten vor den Mitarbeitenden verkündete, hat die börsenkotierte TX Group am Donnerstag offiziell bekannt gegeben: «TX Group und ihre ... weiter lesen

«Der Kaufpreis für den Erwerb von Clear Channel Schweiz beträgt 86 Millionen (ohne Einbezug von Cash- oder Verbindlichkeitspositionen)...»

Was der ehemalige Tamedia-CEO (TX Group) Christoph Tonini vor Monaten vor den Mitarbeitenden verkündete, hat die börsenkotierte TX Group am Donnerstag offiziell bekannt gegeben: «TX Group und ihre Tochtergesellschaft Goldbach Group übernehmen Clear Channel Schweiz.»

Den Einstieg ins Out-of-Home-Geschäft hat die Goldbach Group über ihre Mehrheitsbeteiligung ... weiter lesen

09:43

Donnerstag
17.11.2022, 09:43

Medien / Publizistik

Wettbewerbskommission wird neu von einer Frau geleitet

Laura Melusine Baudenbacher ist vom Bundesrat am Mittwoch zur Präsidentin der Wettbewerbskommission (Weko) ernannt worden. 

Die Anwältin übernimmt per 1. Januar die Nachfolge von Andreas Heinemann, der aufgrund ... weiter lesen

Laura Melusine Baudenbacher kommt für Andreas Heinemann, der nach zwölf Jahren das Präsidium wegen der Amtszeitbeschränkung abgibt...        (Bild © nobel-baudenbacher.law)

Laura Melusine Baudenbacher ist vom Bundesrat am Mittwoch zur Präsidentin der Wettbewerbskommission (Weko) ernannt worden. 

Die Anwältin übernimmt per 1. Januar die Nachfolge von Andreas Heinemann, der aufgrund der Amtszeitbeschränkung sein Amt nach zwölf ... weiter lesen

09:24

Freitag
01.07.2022, 09:24

Marketing / PR

Kartell von VW-Marken im Tessin: 44 Millionen Busse für Autohändler wegen überteuerter VW und Porsches

Wer im Kanton Tessin in letzter Zeit einen neuen VW, Audi, Porsche, Skoda, Seat, Cupra oder gar einen Lamborghini oder Bentley gekauft hat, musste einiges tiefer in die Tasche greifen ... weiter lesen

Zwischen 2006 und 2018 sind neue Autos von VW-Marken an Private und den Staat überteuert verkauft worden...

Wer im Kanton Tessin in letzter Zeit einen neuen VW, Audi, Porsche, Skoda, Seat, Cupra oder gar einen Lamborghini oder Bentley gekauft hat, musste einiges tiefer in die Tasche greifen als anderswo in der Schweiz.

Aber auch der Staat ist von sieben Händlerfirmen von Fahrzeugen der VW-Marken ... weiter lesen

09:40

Donnerstag
28.04.2022, 09:40

Digital

Die «List» der Swisscom: Wettbewerbshüter nehmen Telefonbuch unter die Lupe

Bei der Wettbewerbskommission (Weko) läuft eine Untersuchung gegen Directories. Unter Verdacht steht das Einheitsprodukt unter dem klingenden Namen «Swiss List», das die Tochterfirma der Swisscom im Frühling 2019 ... weiter lesen

«Swiss List»: Auch eine kommerzielle List?

Bei der Wettbewerbskommission (Weko) läuft eine Untersuchung gegen Directories. Unter Verdacht steht das Einheitsprodukt unter dem klingenden Namen «Swiss List», das die Tochterfirma der Swisscom im Frühling 2019 lanciert hatte. 

Directories gibt das gedruckte Telefonbuch ... weiter lesen

09:30

Mittwoch
27.04.2022, 09:30

Medien / Publizistik

TX Group: Marktplatz-Übernahmen wären fast an Weko gescheitert

In der Medienbranche hat die Wettbewerbskommission (Weko) im letzten Jahr insgesamt drei Übernahmen auf eine womöglich entstehende «marktbeherrschende Stellung» geprüft. 

Zweimal in Verdacht stand dabei die TX Group ... weiter lesen

Im Sommer 2021 kaufte die TX Group das Westschweizer Immobilienportal acheter-louer.ch. Es werde Die Firma wird «unabhängig weiterbetrieben». (Screenshot Website)

In der Medienbranche hat die Wettbewerbskommission (Weko) im letzten Jahr insgesamt drei Übernahmen auf eine womöglich entstehende «marktbeherrschende Stellung» geprüft. 

Zweimal in Verdacht stand dabei die TX Group, der die Wettbewerbshüter schlussendlich nur ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
05.11.2020, 10:02

IT / Telekom / Druck

Auch ComCom gibt grünes Licht für Sunrise-Übernahme

Wie schon die Weko hat nun auch die ComCom ihr Jawort zur Sunrise-Übernahme durch UPC gegeben.

Laut der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) werde Sunrise auch nach der Übernahme durch ... weiter lesen

Sunrise hat die «technischen Fähigkeiten»

Wie schon die Weko hat nun auch die ComCom ihr Jawort zur Sunrise-Übernahme durch UPC gegeben.

Laut der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) werde Sunrise auch nach der Übernahme durch den UPC-Mutterkonzern Liberty Global die ... weiter lesen

08:55

Sonntag
01.11.2020, 08:55

IT / Telekom / Druck

Wettbewerbshüter segnen Übernahme von Sunrise ab

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat für den Kauf von Sunrise durch UPC (Liberty Global) grünes Licht gegeben. 

UPC/Sunrise wird wie die Swisscom über eine eigene Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur ... weiter lesen

Weko erlaubt Übernahme ohne Auflagen

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat für den Kauf von Sunrise durch UPC (Liberty Global) grünes Licht gegeben. 

UPC/Sunrise wird wie die Swisscom über eine eigene Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur verfügen. Es drohe keine Beseitigung des ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
21.10.2020, 18:02

IT / Telekom / Druck

UPC hat Swisscom nicht an die Eishockey-Matchs gelassen: 30 Millionen Busse

Entweder missbraucht die Swisscom ihre marktbeherrschende Stellung oder es ist die UPC. Diese wird nun von der Wettbewerbskommission (Weko) mit 30 Millionen Franken gebüsst, weil der US-Konzern der halbstaatlichen ... weiter lesen

Auch für 2017 bis 2022 hat die UPC die Exklusivrechte für die Übertragung von Spielen der Schweizer Eishockeymeisterschaft...

Entweder missbraucht die Swisscom ihre marktbeherrschende Stellung oder es ist die UPC. Diese wird nun von der Wettbewerbskommission (Weko) mit 30 Millionen Franken gebüsst, weil der US-Konzern der halbstaatlichen Swisscom «jahrelang die Übertragung von Live-Eishockey verweigerte».

Es geht um die Fernsehrechte für Spiele der ... weiter lesen

11:02

Mittwoch
26.08.2020, 11:02

IT / Telekom / Druck

Weko: Swisscom wieder im Fadenkreuz wegen «überhöhter Preise»

Und wieder ist die Swisscom im Fokus der Wettbewerbshüter. Und wieder gehts um überhöhte Preise beim staatlichen Telekom-Konzern.

«Swisscom verlangt bei verschiedenen Ausschreibungen von Projekten zur Vernetzung von ... weiter lesen

Weko-eroffnet-wieder-eine-Untersuchung--Swisscom-uberhohte-Preise-August2020-Klein-Report

Und wieder ist die Swisscom im Fokus der Wettbewerbshüter. Und wieder gehts um überhöhte Preise beim staatlichen Telekom-Konzern.

«Swisscom verlangt bei verschiedenen Ausschreibungen von Projekten zur Vernetzung von Unternehmensstandorten mutmasslich ... weiter lesen

08:42

Freitag
17.01.2020, 08:42

IT / Telekom / Druck

Weko: Hausdurchsuchungen bei Netzwerk-Ausrüstern

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 14. Januar Hausdurchsuchungen bei mehreren Ausrüstern von optischen Netzwerken durchgeführt. Sie stehen im Verdacht, mit Wettbewerbsabreden gegen das Kartellrecht verstossen zu haben.

«Die ... weiter lesen

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 14. Januar Hausdurchsuchungen bei mehreren Ausrüstern von optischen Netzwerken durchgeführt. Sie stehen im Verdacht, mit Wettbewerbsabreden gegen das Kartellrecht verstossen zu haben.

«Die Abreden betreffen Hard- und Softwareprodukte im Bereich der optischen Netzwerke, die für die ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
11.09.2019, 07:30

Vermarktung

Ringier Sports AG erhält grünes Licht von der Wettbewerbskommission

Mit der Ringier Sports AG geht ein in den Eigentumsverhältnissen neu strukturierter Sportvermarkter an den Start.

Das Unternehmen entstand aus dem ehemaligen Joint-Venture Infront Ringier Sports & Entertainment weiter lesen

Mit der Ringier Sports AG geht ein in den Eigentumsverhältnissen neu strukturierter Sportvermarkter an den Start.

Das Unternehmen entstand aus dem ehemaligen Joint-Venture Infront Ringier Sports & Entertainment ... weiter lesen

19:02

Freitag
19.07.2019, 19:02

IT / Telekom / Druck

Grünes Licht für Kabelnetz-Deal zwischen Vodafone und Liberty Global

Die EU-Kommission hat am Donnerstag die Übernahme des Kabelgeschäfts von Liberty Global in Tschechien, Deutschland, Ungarn und Rumänien genehmigt. Als Käufer muss Vodafone allerdings verschiedene Auflagen erf ... weiter lesen

Die EU-Kommission hat am Donnerstag die Übernahme des Kabelgeschäfts von Liberty Global in Tschechien, Deutschland, Ungarn und Rumänien genehmigt. Als Käufer muss Vodafone allerdings verschiedene Auflagen erfüllen, um eine Gefährdung des Wettbewerbs durch die Fusion auszuschliessen.

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erklärte dazu: «Der Zugang zu bezahlbaren und ... weiter lesen

12:10

Dienstag
04.06.2019, 12:10

IT / Telekom / Druck

Weko prüft UPC-Übernahme durch Sunrise vertieft

Der Vollzug des Deals zwischen Sunrise und UPC Schweiz verzögert sich. Denn die Wettbewerbskommission (Weko) sieht Anhaltspunkte, dass der Zusammenschluss «auf verschiedenen Märkten» eine marktbeherrschende Stellung begründet ... weiter lesen

«Auf verschiedenen Märkten» eine marktbeherrschende Stellung begründet oder verstärkt

Der Vollzug des Deals zwischen Sunrise und UPC Schweiz verzögert sich. Denn die Wettbewerbskommission (Weko) sieht Anhaltspunkte, dass der Zusammenschluss «auf verschiedenen Märkten» eine marktbeherrschende Stellung begründet oder verstärkt.

Eine «einzelmarktbeherrschende Stellung» drohe auf den Märkten für die Bereitstellung von Sport ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
03.04.2019, 23:10

Medien / Publizistik

Medienfusionen: Weko sieht sich für Medienvielfalt nicht zuständig

Die grossen Medienfusionen des vergangenen Jahres haben von Unverständnis in der Bevölkerung bis hin zu Streiks von Angestellten geführt. Nun rechtfertigt sich die Wettbewerbskommission (Weko), weshalb sie ... weiter lesen

Wettbewerbskommission-will-nicht-fur-sinkende-Medienvielfalt-verantwortlich-sein-Klein-Report_

Die grossen Medienfusionen des vergangenen Jahres haben von Unverständnis in der Bevölkerung bis hin zu Streiks von Angestellten geführt. Nun rechtfertigt sich die Wettbewerbskommission (Weko), weshalb sie sämtliche Zusammenschlüsse genehmigt hat.

Aus Sicht des Klein Reports ist offensichtlich, dass sich die wettbewerbsrechtliche Hürde der ... weiter lesen

12:04

Freitag
16.11.2018, 12:04

IT / Telekom / Druck

Weko untersucht UBS, CS und PostFinance wegen möglicher Twint-Bevorzugung

Die Wettbewerbshüter haben bei der Credit Suisse, PostFinance, der UBS, dem Kartenanbieter Aduno und der Swisscard GmbH Hausdurchsuchungen durchgeführt. Der Verdacht: Ein gemeinsamer Boykott gegen die mobilen Zahll ... weiter lesen

twint_bezahlen_am_zahlterminal

Die Wettbewerbshüter haben bei der Credit Suisse, PostFinance, der UBS, dem Kartenanbieter Aduno und der Swisscard GmbH Hausdurchsuchungen durchgeführt. Der Verdacht: Ein gemeinsamer Boykott gegen die mobilen Zahllösungen Apple Pay und Samsung Pay.

Die Untersuchung, die am 13. November eröffnet wurde, soll ... weiter lesen

22:34

Mittwoch
12.09.2018, 22:34

Medien / Publizistik

Vor neuem Kahlschlag: Quo vadis, Keystone-SDA?

Bei der Keystone-SDA steht erneut ein grosser Umbruch bevor. Nach dem radikalen Stellenabbau, der Anfang Jahr eingeleitet wurde, droht sich wegen dem grossen Spardruck der Verleger ein ähnliches Prozedere zu ... weiter lesen

Quo-vadis-SDA-Kahlschlag-Keystone-Klein-Report

Bei der Keystone-SDA steht erneut ein grosser Umbruch bevor. Nach dem radikalen Stellenabbau, der Anfang Jahr eingeleitet wurde, droht sich wegen dem grossen Spardruck der Verleger ein ähnliches Prozedere zu wiederholen. Stichtag für die Entscheidung ist Donnerstag, der 13. September.

Dann tagt nämlich der Verwaltungsrat der Keystone-SDA ... weiter lesen

08:44

Mittwoch
24.05.2017, 08:44

Vermarktung

Weko: Ticketcorner darf Starticket nicht übernehmen

Ticketcorner von Ringier und CTS-Eventim hat im Ticketverkauf für die Veranstalter von Konzerten und Shows bereits heute eine marktbeherrschende Stellung. Zu den Dienstleistungen gehören der physische Online-Vertrieb, der ... weiter lesen

Verstärkung marktbeherrschender Stellung

Ticketcorner von Ringier und CTS-Eventim hat im Ticketverkauf für die Veranstalter von Konzerten und Shows bereits heute eine marktbeherrschende Stellung. Zu den Dienstleistungen gehören der physische Online-Vertrieb, der sogenannte Fremdvertrieb, sowie die Vermarktung von Veranstaltungen, wobei hier die Werbung in Medien und die Präsenz in sozialen Netzwerken dazugehört.

Wegen der zusätzlichen Verstärkung der ... weiter lesen

17:15

Montag
17.04.2017, 17:15

TV / Radio

Swisscom prangert UPC bei der Weko an

Der Kampf zwischen Swisscom und UPC um den begehrten Live-Sport im TV geht in die nächste Runde: Die von der Wettbewerbskommission saftig gebüsste Swisscom sucht nun selber den ... weiter lesen

Der Kampf zwischen Swisscom und UPC um den begehrten Live-Sport im TV geht in die nächste Runde: Die von der Wettbewerbskommission saftig gebüsste Swisscom sucht nun selber den Weg zu den Wettbewerbshütern, um doch noch an die Eishockeyübertragungen heranzukommen.

Nachdem Swisscom ihrer Konkurrenz jahrelang nur ein minderwertiges Fussballangebot zur Verfügung stellte, guckt sie nun selber ... weiter lesen

16:05

Montag
17.04.2017, 16:05

Medien / Publizistik

Weko-Vizedirektorin über Digitalisierung: «Märkte neigen zu stärkerer Konzentrierung»

Medienkonvergenz, Big Data und neue Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung hinterlässt auch wettbewerbsrechtlich ihre Spuren und fordert die Behörden laufend, wie das Beispiel von Admeira zeigte. So erwähnte ... weiter lesen

Medienkonvergenz, Big Data und neue Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung hinterlässt auch wettbewerbsrechtlich ihre Spuren und fordert die Behörden laufend, wie das Beispiel von Admeira zeigte. So erwähnte die Wettbewerbskommission (Weko) in ihrem Jahresbericht, dass die Digitalisierung neben Chancen auch Gefahren mit sich bringt.

Gegenüber dem Klein Report beschreibt Weko-Vizedirektorin Carole Söhner neue Geschäftsmodelle, die für den Wettbewerb ... weiter lesen