Content:

 

22:38

Mittwoch
22.11.2023, 22:38

Medien / Publizistik

«Medienpaket light» kommt frühestens im Herbst 2024 ins Parlament

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

F ... weiter lesen

Die beiden medienpolitischen Vorstösse greifen «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets auf... (Bild © parlament.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

Für die beiden parlamentarischen Initiativen «Verteilung der Radio- und Fernsehabgabe» und ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
22.11.2023, 18:10

Medien / Publizistik

«Unterhaltsam wie ein Roman»: «Magazin»-Autor gewinnt den Deutschen Kochbuchpreis

Kulinarische Ehren für Tamedia-Autor Christian Seiler: Er hat den Deutschen Kochbuchpreis für sein Buch «Alles wird gut» gewonnen. Das Buch besteht aus einer Sammlung seiner im «Tagi-Magi» erschienenen ... weiter lesen

Cover-Ausschnitt des preisgekrönten Buches.

Kulinarische Ehren für Tamedia-Autor Christian Seiler: Er hat den Deutschen Kochbuchpreis für sein Buch «Alles wird gut» gewonnen. Das Buch besteht aus einer Sammlung seiner im «Tagi-Magi» erschienenen Kolumnen.

«So geht es uns mit ‚Alles wird gut‘. Der Humor, die Poesie und der positive Blick auf die Dinge, mit denen ... weiter lesen

11:12

Mittwoch
22.11.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Wechsel an der Spitze der «Schweizer Familie»: Peter Jost wird neuer Chefredaktor

Der langjährige Chefredaktor der «Schweizer Familie», Daniel Dunkel, wird nächstes Jahr pensioniert. Peter Jost wird ab 1. Juli 2024 dessen Chefposten übernehmen.

Jost übernehme «die Leitung des Magazins ... weiter lesen

Peter Jost übernimmt am 1. Juli 2024. Zur Zeit leitet er die Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation der Stadt Thun...     (Bild zVg)

Der langjährige Chefredaktor der «Schweizer Familie», Daniel Dunkel, wird nächstes Jahr pensioniert. Peter Jost wird ab 1. Juli 2024 dessen Chefposten übernehmen.

Jost übernehme «die Leitung des Magazins von Daniel Dunkel, der nach 23 Jahren an der Spitze des Magazins ... weiter lesen

09:36

Montag
20.11.2023, 09:36

Medien / Publizistik

«Bund»-Chefredaktorin Isabelle Jacobi wechselt in die Auslandredaktion der NZZ

Nach knapp zwei Jahren als Chefredaktorin der Tageszeitung «Der Bund» (Tamedia) wechselt Isabelle Jacobi zur «Neuen Zürcher Zeitung».

Dort werde Jacobi ab April 2024 der Auslandredaktion der «Neuen Z ... weiter lesen

Ab April 2024 stösst Isabelle Jacobi zur Auslandsredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung», wo sie das Dossier USA verantworten wird...    (Bild zVg)

Nach knapp zwei Jahren als Chefredaktorin der Tageszeitung «Der Bund» (Tamedia) wechselt Isabelle Jacobi zur «Neuen Zürcher Zeitung».

Dort werde Jacobi ab April 2024 der Auslandredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) beitreten, «wo sie das Dossier USA ... weiter lesen

13:57

Sonntag
19.11.2023, 13:57

Medien / Publizistik

Schweizer Medien und ihr seltsames Verhältnis zum GPK-Bericht

Die Medienwelt lebt von Indiskretionen. Wahrscheinlich gelangte schon bei der ersten Bundesratssitzung von 1848 Geheimes an die Journalisten. Immer mit einem Hintergedanken, zum Beispiel einem Bundesratsmitglied zu schaden oder das ... weiter lesen

Zwei Tage nach der GPK-Präsentation scheint das Thema an den Rand gedrängt... (Bild: Klein Report/Beni Frenkel)

Die Medienwelt lebt von Indiskretionen. Wahrscheinlich gelangte schon bei der ersten Bundesratssitzung von 1848 Geheimes an die Journalisten. Immer mit einem Hintergedanken, zum Beispiel einem Bundesratsmitglied zu schaden oder das eigene Geschäft voranzutreiben.

Die Indiskretionen zu den Covid-19-Sitzungen des Bundesrats unterscheiden sich allerdings in mehreren ... weiter lesen

10:03

Freitag
17.11.2023, 10:03

Medien / Publizistik

«Berner Zeitung» verärgert mit Comic die Stammleserschaft

Das neue Design des langjährigen «Berner Zeitung»-Comics «Wurzel» sorgt im Kanton Bern für rote Köpfe. 

«Was ist passiert mit dem Comic von Wurzel? Der neue Comic-Stil ... weiter lesen

«Wieder ein Schritt näher an der Abo-Kündigung, sehr schade!»: Original «Wurzel»-Comicstil aus den 1970er-Jahren... (Screenshot BZ)

Das neue Design des langjährigen «Berner Zeitung»-Comics «Wurzel» sorgt im Kanton Bern für rote Köpfe. 

«Was ist passiert mit dem Comic von Wurzel? Der neue Comic-Stil ist grässlich, unansehnlich, ohne Seele. Wieder ein Schritt näher an der Abo-Kündigung, sehr schade!», erboste ... weiter lesen

09:06

Freitag
17.11.2023, 09:06

Marketing / PR

Swiss Marketplace Group stellt eine Lobbyistin an

Roswitha Brunner (45) ist seit 1. November für die strategische Kommunikation und Public Affairs beim Online-Marktplatz Swiss Marketplace Group (SMG) zuständig.

Zu Brunners Aufgaben gehört die gruppenweite ... weiter lesen

Roswitha Brunner ist seit 1. November für die Weiterentwicklung der strategischen Kommunikation und Public Affairs zuständig...   (Bild zVg/Lea Waser)

Roswitha Brunner (45) ist seit 1. November für die strategische Kommunikation und Public Affairs beim Online-Marktplatz Swiss Marketplace Group (SMG) zuständig.

Zu Brunners Aufgaben gehört die gruppenweite externe Kommunikation der SMG, für die sie auch als ... weiter lesen

15:55

Samstag
11.11.2023, 15:55

Medien / Publizistik

Von Frauen für Frauen über Frauen: «Tages-Anzeigerin» ist nach Sendepause wieder on air

Nach einer sechsmonatigen Sendepause ist die «Tages-Anzeigerin» am Freitag wieder on air gegangen. Gehostet wird der Tamedia-Podcast von einem neuen Trio.

Der Podcast «von Frauen, die Schlagzeilen schreiben, über Frauen ... weiter lesen

Die vier Podcast-Macherinnen: Sara Spreiter, Kerstin Hasse, Annik Hosmann und Annick Senn... (v.l.) (Bild zVg)

Nach einer sechsmonatigen Sendepause ist die «Tages-Anzeigerin» am Freitag wieder on air gegangen. Gehostet wird der Tamedia-Podcast von einem neuen Trio.

Der Podcast «von Frauen, die Schlagzeilen schreiben, über Frauen, die Schlagzeilen machen», wird neu nicht nur alle zwei Wochen, sondern wöchentlich ... weiter lesen

15:53

Samstag
11.11.2023, 15:53

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeigerin»-Podcast: «Uns sind queere und queer feministische Anliegen natürlich auch wichtig...»

Der Tamedia-Podcast «Tages-Anzeigerin» kommt nach einer kreativen Pause mit einem neuen Damen-Trio und einem neuen Konzept zurück, wie der Klein Report berichtete.

Kerstin Hasse, Mitglied der Chefredaktion des «Tages-Anzeigers ... weiter lesen

Tages-Anzeigerin-Klein-Report

Der Tamedia-Podcast «Tages-Anzeigerin» kommt nach einer kreativen Pause mit einem neuen Damen-Trio und einem neuen Konzept zurück, wie der Klein Report berichtete.

Kerstin Hasse, Mitglied der Chefredaktion des «Tages-Anzeigers», beantwortete dem Klein Report ... weiter lesen

10:21

Dienstag
07.11.2023, 10:21

Medien / Publizistik

So spart man: Tamedia entlässt Mitarbeitende, Ringier stellt Praktikanten ein

Am 1. November haben Mitarbeitende der TX Group auf die erneuten Entlassungen bei den Titeln von Tamedia und «20 Minuten» lautstark demonstriert. Bereits ein Monat zuvor haben sie sich mit ... weiter lesen

Für Ringier muss man jung und willig sein. Und reiche Eltern im Hintergrund haben...

Am 1. November haben Mitarbeitende der TX Group auf die erneuten Entlassungen bei den Titeln von Tamedia und «20 Minuten» lautstark demonstriert. Bereits ein Monat zuvor haben sie sich mit Mikrophon und Bannern gegen die Kündigungen gewehrt.

Ähnliche Unmutsbekundungen sind beim Ringier-Konzern selten. Von Massenentlassungen hört man kaum ... weiter lesen

09:03

Montag
06.11.2023, 09:03

Medien / Publizistik

Wie das Jod in das Salz kam: Prix Média 2023 geht an Jonah Goodman

Journalist Jonah Goodman gewinnt den Prix Média 2023. Seine Reportage, wie vor 100 Jahren drei Landärzte die Schweiz vom Kropf erlösten, wurde im «Das Magazin» am 17 ... weiter lesen

Goodman: «ein Stück Schweizer Geschichte»

Journalist Jonah Goodman gewinnt den Prix Média 2023. Seine Reportage, wie vor 100 Jahren drei Landärzte die Schweiz vom Kropf erlösten, wurde im «Das Magazin» am 17. September 2022 publiziert.

«Jonah Goodman hat in einer spannenden Geschichte aufgezeigt, dass es nicht nur wissenschaftliche ... weiter lesen

11:01

Mittwoch
01.11.2023, 11:01

Medien / Publizistik

«TX Group, es ist genug!»: Lautstarke Proteste gegen Stellenabbau bei Tamedia und «20 Minuten»

Medienschaffende wehren sich gemeinsam gegen die Entlassungen bei Tamedia und 20 Minuten.

Bei Tamedia wurde am Dienstag über Mittag protestiert. Vor dem Sitz der TX Group in Zürich rief ... weiter lesen

Feuer im Dach: In Zürich und Lausanne wurde am Dienstag über Mittag lautstark demonstriert. (Bild © Syndicom)

Medienschaffende wehren sich gemeinsam gegen die Entlassungen bei Tamedia und 20 Minuten.

Bei Tamedia wurde am Dienstag über Mittag protestiert. Vor dem Sitz der TX Group in Zürich rief die Tamedia-Personalkommission zu einer Solitaritätsaktion auf ... weiter lesen

12:59

Dienstag
31.10.2023, 12:59

Medien / Publizistik

Produzent der ersten Stunde verlässt die «SonntagsZeitung»

Am 11. Januar 1987 erschien die erste Ausgabe der «SonntagsZeitung». Und schon damals mit an Bord war Andreas Englbrecht. In der letzten Nummer wurde er nun von der Redaktion verabschiedet ... weiter lesen

37 Jahre hielt Produzent Andreas Englbrecht dem Sonntagsblatt die Treue...

Am 11. Januar 1987 erschien die erste Ausgabe der «SonntagsZeitung». Und schon damals mit an Bord war Andreas Englbrecht. In der letzten Nummer wurde er nun von der Redaktion verabschiedet.

«Als Produzent sorgte er dafür, dass die Texte und Titel sassen, die Bildlegenden stimmten ... weiter lesen

09:33

Sonntag
29.10.2023, 09:33

Medien / Publizistik

Tamedia-Mitarbeitende müssen rückwirkend Kleinspesen zurückzahlen

Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dieser Tage eine Rechnung vom Medienunternehmen Tamedia erhalten. Sie müssen rückwirkend Spesen zurückzahlen, die sie sich im Zeitraum von 1. Januar 2022 ... weiter lesen

Tamedia denkt «auch Kleinvieh macht Mist» und verlangt von ihren Mitarbeitenden, dass sie rückwirkend Spesen zurückzahlen...    (Bild: Screenshot googlemaps)

Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dieser Tage eine Rechnung vom Medienunternehmen Tamedia erhalten. Sie müssen rückwirkend Spesen zurückzahlen, die sie sich im Zeitraum von 1. Januar 2022 bis 31. Juli 2023 hatten erstatten lassen – zum Teil Summen von nur knapp zehn Franken.

Die sogenannten Kleinspesen dürfen «bei Tamedia nicht einzeln abgebucht werden, die Angestellten ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
25.10.2023, 18:30

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Gewerkschaft fordert Verzicht auf «skandalöse Entlassungen»

Nachdem die TX Group erst vor Kurzem einen Abbau bei den Tamedia-Redaktionen angekündigt hat, müssen nun «20 Minuten» und «20 Minutes» bluten.

Diesmal sollen 35 von 322 Stellen ... weiter lesen

Nachdem die TX Group erst vor Kurzem einen Abbau bei den Tamedia-Redaktionen angekündigt hat, müssen nun «20 Minuten» und «20 Minutes» bluten.

Diesmal sollen 35 von 322 Stellen gestrichen werden. Dies, obwohl die Gratiszeitungen weiterhin hoch ... weiter lesen

20:19

Mittwoch
11.10.2023, 20:19

Medien / Publizistik

Roger Köppel wirbt mit Rieseninserat im «Tages-Anzeiger»

Die vermeintliche Grenzziehung zwischen «Weltwoche» und Tamedia scheint zu bröckeln. Am Sonntag interviewte «SonntagsZeitung»-Chefredaktor Arthur Rutishauser den «Weltwoche»-Besitzer Roger Köppel in freundlich gesinnter Atmosphäre. Am ... weiter lesen

Schnäppchen? Acht Ausgaben für 38 Franken...(Bild: Beni Frenkel)

Die vermeintliche Grenzziehung zwischen «Weltwoche» und Tamedia scheint zu bröckeln. Am Sonntag interviewte «SonntagsZeitung»-Chefredaktor Arthur Rutishauser den «Weltwoche»-Besitzer Roger Köppel in freundlich gesinnter Atmosphäre. Am Mittwoch dann grosse «Weltwoche»-Werbung im «Tagi».

Normalerweise kostet eine solche Panorama-Seite 43’560 Franken. Viel Geld für ein KMU, wie es die ... weiter lesen

22:43

Montag
09.10.2023, 22:43

Medien / Publizistik

Kim de l'Horizon abgetaucht: Keine Kolumnen für den «Tages-Anzeiger»

Mitte Februar dieses Jahres überraschte der «Tages-Anzeiger» mit der Ankündigung von fünf neuen Kolumnistinnen und Kolumnisten.

Den grössten Wurf gelang der Zeitung mit der Verpflichtung des Ausnahmetalents ... weiter lesen

Die literarische Ausnahmeerscheinung verweigert sich momentan den Medien...  (Bild: zVg)

Mitte Februar dieses Jahres überraschte der «Tages-Anzeiger» mit der Ankündigung von fünf neuen Kolumnistinnen und Kolumnisten.

Den grössten Wurf gelang der Zeitung mit der Verpflichtung des Ausnahmetalents Kim de l'Horizon. Dieser katapultierte sich mit seinem Erstlingswerk «Blutbuch» in den Feuilleton-Himmel ... weiter lesen

13:43

Mittwoch
04.10.2023, 13:43

Medien / Publizistik

Lieblingskanal? Print- & Online-Reichweite: Vom Nutzen und Vorteil der Doppelstrategie

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch ... weiter lesen

Nur 10 Prozent der Leser nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. (Bild © Wemf)

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch nur 10 Prozent davon nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. Fast alle Medien-User haben ... weiter lesen

17:15

Dienstag
03.10.2023, 17:15

Medien / Publizistik

Print-Reichweiten: Regionalzeitungen stabil, reichweitenstarke Titel im Sinkflug

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle ... weiter lesen

Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten. (Bild Screenshot Wemf MACH Basic 2023-2)

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle von vor zwei Jahren ist mit Vorsicht zu geniessen. Denn die Wemf hat die Grundgesamtheit neu definiert, oder genauer: um 6 Prozent ausgeweitet ... weiter lesen

08:21

Freitag
29.09.2023, 08:21

Medien / Publizistik

Allianz gegen SLAPP: «Das Schweizer Recht schützt Zivilgesellschaft und Medien zu wenig vor Einschüchterungsklagen»

«SLAPP» heisst auf Englisch «Ohrfeige». Und es steht für «Strategic Lawsuits Against Public Participation»: Klagen, mit denen Medienschaffende oder Nichtregierungsorganisationen (NGO) in teure Gerichtsverfahren verwickelt werden. 

Gegen solches Powerplay ... weiter lesen

Hauptsache kostspielig: SLAPP-Klagen werden auch dann eingereicht, wenn sie keine Chance auf Erfolg haben. (Bild zVg)

«SLAPP» heisst auf Englisch «Ohrfeige». Und es steht für «Strategic Lawsuits Against Public Participation»: Klagen, mit denen Medienschaffende oder Nichtregierungsorganisationen (NGO) in teure Gerichtsverfahren verwickelt werden. 

Gegen solches Powerplay hat sich vor zwei Wochen ein gutes Dutzend NGOs zur Schweizer Allianz gegen ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Medienforscher Linards Udris: «Normalerweise sind bei Abstimmungen die Pro- und Kontra-Stimmen nicht gleich stark»

Wie kann es sein, dass die Medienberichte über Abstimmungsvorlagen fast immer eine Schlagseite haben, das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) die Berichterstattung aber dennoch als ausgewogen einstuft? 

Und was ... weiter lesen

 Was heisst «unabhängig»? «Medien, die eine klare Haltung haben, müssen umso klarer machen, dass diese Haltung nichts zu tun hat damit, wem sie gehören», sagt Linards Udris. (Bild zVg)

Wie kann es sein, dass die Medienberichte über Abstimmungsvorlagen fast immer eine Schlagseite haben, das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) die Berichterstattung aber dennoch als ausgewogen einstuft? 

Und was ist das überhaupt, «politisch unabhängige» Berichterstattung? Der Klein Report hat bei ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Fög-Studie: SVP ist Shooting-Star der Medien

Nicht über alle Parteien wird gleich fleissig berichtet. Das zeigt ein Blick in die neue Studie zur «Unabhängigkeit und politischen Positionierung der Medien bei Volksabstimmungen», die das Forschungszentrum Öffentlichkeit ... weiter lesen

Über die stäkste und lauteste Partei berichten die Medien am häufigsten, zum Beispiel im «Landboten»...    (Bild Screenshot «Landbote»)

Nicht über alle Parteien wird gleich fleissig berichtet. Das zeigt ein Blick in die neue Studie zur «Unabhängigkeit und politischen Positionierung der Medien bei Volksabstimmungen», die das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) am Montag online gestellt hat.

Unter allen Akteurinnen und Akteuren, die ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Fög-Studie: Gute Presse für Volksinitiativen von links

Geht es politisch um die Wurst, versuchen Bundesrat, Parteien und Verbände mit Wahl- oder Abstimmungskampagnen die Stimmbürgerinnen und -bürger auf ihre Seite zu ziehen. Wie ausgewogen berichten ... weiter lesen

Vorlagen mit Unterstützung von Mitte-links, wie die «Pflegeinitiative», finden mehr Zuspruch in den Medienberichten als Vorlagen von Mitte-rechts. (Bild © syna.ch)

Geht es politisch um die Wurst, versuchen Bundesrat, Parteien und Verbände mit Wahl- oder Abstimmungskampagnen die Stimmbürgerinnen und -bürger auf ihre Seite zu ziehen. Wie ausgewogen berichten die Schweizer Medien darüber? 

Diese Frage hat sich das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) in einer neuen ... weiter lesen

10:05

Dienstag
26.09.2023, 10:05

Medien / Publizistik

«Tamedia tötet eure Medien»: Lautstarke Proteste gegen Sparrunde in Lausanne

In Lausanne haben am Montag 100 Tamedia-Angestellte lautstark gegen den angekündigten Stellenabbau protestiert. 

Auf Transparenten mit dem Logo der hauseigenen Tamedia-Zeitungen «Tribune de Genève» und «24 heures» prangten ... weiter lesen

Unter dem Banner der hauseigenen Zeitungen «Tribune de Genève» und «24 heures» protestierten am Montag Tamedia-Mitarbeitende in Lausanne. (Bild © Syndicom)

In Lausanne haben am Montag 100 Tamedia-Angestellte lautstark gegen den angekündigten Stellenabbau protestiert. 

Auf Transparenten mit dem Logo der hauseigenen Tamedia-Zeitungen «Tribune de Genève» und «24 heures» prangten Slogans wie «Tamedia tötet eure Medien», «Papierpresse, Zitronenpresse» oder ... weiter lesen

09:51

Freitag
22.09.2023, 09:51

Medien / Publizistik

Ständerat setzt Tabak-Werbeverbot im Print durch

Es bleibt dabei: Tabakwerbung in Zeitungen und Zeitschriften soll verboten werden, wie es die angenommene Tabakwerbeverbotsinitiative vorsieht.

Eine Abschwächung des Verbots, wie es die vorberatende Kommission vorschlug, verwarf der ... weiter lesen

Nach einer heftigen Debatte sprach sich der Ständerat gegen eine Aufweichung des Werbeverbots aus. (Bild admin.ch)

Es bleibt dabei: Tabakwerbung in Zeitungen und Zeitschriften soll verboten werden, wie es die angenommene Tabakwerbeverbotsinitiative vorsieht.

Eine Abschwächung des Verbots, wie es die vorberatende Kommission vorschlug, verwarf der Ständerat am Donnerstag nach einer emotional geführten Debatte ... weiter lesen