Content:

 

12:15

Donnerstag
21.09.2023, 12:15

Medien / Publizistik

Tamedia will 6 Millionen Franken einsparen: Mitarbeitende wütend, Peko eingeschaltet

Eine weitere Sparrunde bei Tamedia (TX Group) hat die Mitarbeitenden am Donnerstagmorgen in Wallung gebracht.

Nachdem die Gewerkschaft Syndicom Informationspapiere geleakt hatte, musste das Tamedia-Management die auf eine halbe Stunde ... weiter lesen

Wo sind die Tamedia-Mitarbeitenden?

Eine weitere Sparrunde bei Tamedia (TX Group) hat die Mitarbeitenden am Donnerstagmorgen in Wallung gebracht.

Nachdem die Gewerkschaft Syndicom Informationspapiere geleakt hatte, musste das Tamedia-Management die auf eine halbe Stunde angesetzte Mitarbeiter-Information in Zürich auf über eine Stunde ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
21.09.2023, 08:32

Medien / Publizistik

Aderlass bei Tamedia Romandie: Es kommt zu 28 Entlassungen

Jetzt ist das wahre Ausmass der Sparrunde in den Westschweizer Tamedia-Redaktionen bekannt: Das Zürcher Medienhaus plant in der Romandie Einsparungen in Höhe von 3,5 Millionen. Es kommt ... weiter lesen

Der Anteil von Print schwächt sich stärker ab als erwartet... (Tamedia/Symbolbild)

Jetzt ist das wahre Ausmass der Sparrunde in den Westschweizer Tamedia-Redaktionen bekannt: Das Zürcher Medienhaus plant in der Romandie Einsparungen in Höhe von 3,5 Millionen. Es kommt zu bis zu 28 Entlassungen.

Dass eine Reorganisation vor der Tür stehe, darüber wurden die Tamedia-Redaktionen in der ... weiter lesen

22:31

Freitag
15.09.2023, 22:31

Medien / Publizistik

Finn Canonica unterliegt gegen «Spiegel», zweites Verfahren noch hängig

In der nicht enden wollenden Geschichte um die Vorwürfe von Anuschka Roshani an den Ex-«Magazin»-Chef Finn Canonica hat der Beschuldigte den Schwanz eingezogen.

«Finn Canonica hat seinen ... weiter lesen

Das mutmassliche Corpus Delicti ist wieder in Vollänge online. (Bild Screenshot KR)

In der nicht enden wollenden Geschichte um die Vorwürfe von Anuschka Roshani an den Ex-«Magazin»-Chef Finn Canonica hat der Beschuldigte den Schwanz eingezogen.

«Finn Canonica hat seinen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung bei Gericht vollständig zurückgenommen», sagte Anja zum Hingst, Leiterin ... weiter lesen

19:16

Donnerstag
07.09.2023, 19:16

Medien / Publizistik

«Bernerbär»-Verleger Erwin Gross denkt ans Aufhören

Der Verleger Erwin Gross will seinen «Bernerbären» laufen lassen. Für seine Gratiszeitung sucht er Investoren. Auch ein Management-Buy-out ist eine Option. Nicht jedoch Christoph Blocher.

«Wir wollen die ... weiter lesen

Ohne Christoph Blocher: Die Investoren müssen «Berner Persönlichkeiten» sein, sagt Verleger Erwin Gross. (Bild Screenshot)
Der Verleger Erwin Gross will seinen «Bernerbären» laufen lassen. Für seine Gratiszeitung sucht er Investoren. Auch ein Management-Buy-out ist eine Option. Nicht jedoch Christoph Blocher.

«Wir wollen die Zukunft des 'Bärnerbär' langfristig gestalten und stellen jetzt die Weichen für die Zukunft ... weiter lesen

10:06

Donnerstag
07.09.2023, 10:06

Medien / Publizistik

Medienförderung: Fernmeldekommission macht Tempo bei Aufstockung der Post-Rabatte

Eine knappe Woche vor dem Start der Herbstsession hat die Fernmeldekommission des Nationalrats vorwärtsgemacht mit dem «Medienpaket light».

Nachdem die Fernmeldekommission des Ständerats im März der Aufstockung ... weiter lesen

Es pressiert: Noch in diesem Jahr soll die Vernehmlassung beginnen. (Bild parlament.ch)

Eine knappe Woche vor dem Start der Herbstsession hat die Fernmeldekommission des Nationalrats vorwärtsgemacht mit dem «Medienpaket light».

Nachdem die Fernmeldekommission des Ständerats im März der Aufstockung der indirekten Presseförderung zugestimmt hatte, hat die nationalrätliche Schwesterkommission ... weiter lesen

10:08

Freitag
01.09.2023, 10:08

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» und «NZZ am Sonntag» werden zusammengelegt – Dorer neuer Redaktionsleiter?

Das Verdikt ist gefällt: Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und die «NZZ am Sonntag» werden spätestens Anfang 2024 in einer XL-Redaktion aufgehen und bereits im September soll ... weiter lesen

Die Idee, Redaktionen sowohl für die Tages- als auch für die Sonntagsausgabe arbeiten zu lassen, ist nicht neu... (Bild © NZZ)

Das Verdikt ist gefällt: Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und die «NZZ am Sonntag» werden spätestens Anfang 2024 in einer XL-Redaktion aufgehen und bereits im September soll ein neuer Redaktionsleiter für die «NZZ am Sonntag» bekannt gegeben werden, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben. 

Unter anderen wird auch Christian Dorer, der bei Ringier in Ungnade gefallen ist, als Nachfolger ... weiter lesen

09:15

Freitag
01.09.2023, 09:15

Medien / Publizistik

SwissMediaForum mit neuer Leiterin der Geschäftsstelle

Beim Schweizer Medienkongress übernimmt neu Karin Verardo die Leitung der Geschäftsstelle. Manuel Egli bleibt für das SwissMediaForum «in beratender Funktion» tätig, wie die Veranstalter mitteilen.

Karin Verardo ... weiter lesen

Karin Verardo: Seit 2021 beim Kongress tätig

Beim Schweizer Medienkongress übernimmt neu Karin Verardo die Leitung der Geschäftsstelle. Manuel Egli bleibt für das SwissMediaForum «in beratender Funktion» tätig, wie die Veranstalter mitteilen.

Karin Verardo ist beim Kongress seit 2021 tätig und hat die diesjährige Ausgabe als ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
31.08.2023, 09:45

Medien / Publizistik

Igem-Monitor: Chat-GPT geht durch die Decke, SRG-Kanäle dominieren Streaming-Markt

Chat-GPT ist ein Senkrechtstarter: Nach noch nicht mal einem Jahr, seit das künstliche 7/24-Parlando online ist, wird es schon von 1 Million Menschen in der Schweiz genutzt.

Das ... weiter lesen

TV, Radio und Online-Zeitungen bleiben die meistgenutzten Medienkanäle. (Bild © Igem)

Chat-GPT ist ein Senkrechtstarter: Nach noch nicht mal einem Jahr, seit das künstliche 7/24-Parlando online ist, wird es schon von 1 Million Menschen in der Schweiz genutzt.

Das zeigen die neuen Mediennutzungszahlen der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem). Demnach sind 680’000 der Chatbot-Fans männlich und ... weiter lesen

10:17

Mittwoch
30.08.2023, 10:17

Medien / Publizistik

SRF verlängert «Standpunkte» und «Fenster zum Sonntag»

Die SRG hat die Zusammenarbeit mit privaten Medien für ihre «Programmfenster» auf SRF verlängert.

Konkret wurde die Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Presse TV AG und der Alphavision AG bis ... weiter lesen

Verlängert: NZZ-Chef Eric Gujer mit dem Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch in «NZZ Standpunkte» Ende Juli. (Bild Screenshot)

Die SRG hat die Zusammenarbeit mit privaten Medien für ihre «Programmfenster» auf SRF verlängert.

Konkret wurde die Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Presse TV AG und der Alphavision AG bis Ende 2024 verlängert. Das Uvek habe die neuen Verträge ... weiter lesen

10:17

Dienstag
29.08.2023, 10:17

Medien / Publizistik

1. Halbjahr TX Group: Durch Zukauf von Clear Channel im Umsatzplus, Online-Beteiligungen stützen Ergebnis

Die TX Group hat durch die Übernahme von Clear Channel Schweiz den Umsatz um 3,3 Prozent auf 460,5 Millionen Franken (VJ: 445,7 Millionen) gesteigert. Ohne den Kauf ... weiter lesen

TX-Group-und-Tochter-Goldbach-Group-ubernehmen-Clear-Channel-Schweiz-Klein-Report

Die TX Group hat durch die Übernahme von Clear Channel Schweiz den Umsatz um 3,3 Prozent auf 460,5 Millionen Franken (VJ: 445,7 Millionen) gesteigert. Ohne den Kauf des Aussenwerbekonzerns fiel der Umsatz im Kerngeschäft um 2,4 Prozent.

Für den Gesamtkonzern wird ein Ergebnis (Ebit adj.) von 54,3 Millionen Franken angegeben, im ... weiter lesen

09:30

Freitag
25.08.2023, 09:30

Medien / Publizistik

«Le Temps»: Geschäftsführer Tibère Adler tritt zurück

Er sieht seinen Auftrag als erfüllt. Tibère Adler, der Geschäftsführer von «Le Temps», hat den Vorstand darüber informiert, dass er seine operativen Funktionen an der ... weiter lesen

Scheidet Ende Oktober aus der Firma aus...

Er sieht seinen Auftrag als erfüllt. Tibère Adler, der Geschäftsführer von «Le Temps», hat den Vorstand darüber informiert, dass er seine operativen Funktionen an der Spitze des Unternehmens abgeben will.

Diese Entscheidung entspreche dem Wunsch, wieder zu seinen ursprünglichen beruflichen Tätigkeiten als ... weiter lesen

09:23

Dienstag
22.08.2023, 09:23

Medien / Publizistik

Politologin plädiert für Föderalismus-Abbau

Die globalisierte Politologie-Generation an Schweizer Universitäten bringt erstaunlich viele «Direkte Demokratie»-Abschafferinnen hervor.

Die momentane Lieblingspolitologin des «Tages-Anzeigers» und der Linken in der Schweiz, Rahel Freiburghaus, plädierte schon ... weiter lesen

Der real existierenden Schweiz nicht sehr grün: Politologin Rahel Freiburghaus mit Plädoyer dazu im «Tages-Anzeiger»...   (Bild ©Tages-Anzeiger)

Die globalisierte Politologie-Generation an Schweizer Universitäten bringt erstaunlich viele «Direkte Demokratie»-Abschafferinnen hervor.

Die momentane Lieblingspolitologin des «Tages-Anzeigers» und der Linken in der Schweiz, Rahel Freiburghaus, plädierte schon für die Abschaffung des Konkordanzprinzips im Bundesrat ... weiter lesen

08:10

Dienstag
22.08.2023, 08:10

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung» startet mit neuem Podcast

Die «Basler Zeitung» lanciert mit «BaZ direkt» ab Montag einen neuen Podcast, der täglich um 17 Uhr ausgestrahlt wird. 

Gegenüber dem Klein Report sagte BaZ-Autor Sebastian Briellmann, der ... weiter lesen

Der junge Journalist Sebastian Briellmann startet ab Montag einen neuen Podcast. (Bild: Nicole Pont)

Die «Basler Zeitung» lanciert mit «BaZ direkt» ab Montag einen neuen Podcast, der täglich um 17 Uhr ausgestrahlt wird. 

Gegenüber dem Klein Report sagte BaZ-Autor Sebastian Briellmann, der die Leitung des Podcasts übernimmt, zur Motivation hinter dem neuen Format: «Weil so viel passiert ... weiter lesen

08:11

Sonntag
20.08.2023, 08:11

Medien / Publizistik

Die konkursite Factum AG und ihre Unter-Webseiten

Neben Ringier, Tamedia und CH Media traf die Insolvenz der Full-Service-Agentur Factum auch das WIR-Netzwerk der WIR Bank. Die Website bestgoods.ch wurde inzwischen von Netz genommen. Ein anderes Portal ... weiter lesen

Über den Onlineshop bestgoods.ch wurden für das Netzwerk der WIR Bank Produkte wie Kühlschränke, Elektrovelos oder auch Zeitungs-Abos verkauft...      (Screenshot Webseite)

Neben Ringier, Tamedia und CH Media traf die Insolvenz der Full-Service-Agentur Factum auch das WIR-Netzwerk der WIR Bank. Die Website bestgoods.ch wurde inzwischen von Netz genommen. Ein anderes Portal der untergegangenen Aktiengesellschaft setzt seinen Betrieb unter neuer Flagge inzwischen fort.

Der Konkurs der Factum AG wurde durch den Konkursrichter des Kreisgerichtes Rheintal ... weiter lesen

10:12

Samstag
19.08.2023, 10:12

Medien / Publizistik

«Nebelspalter»-CEO Christian Keller übernimmt Lokal-Blatt «Kleinbasler Zeitung»

Christian Keller, Herausgeber des Basler Lokal-Portals Prime News sowie seit Frühjahr 2022 Geschäftsführer des «Nebelspalters», übernimmt die «Kleinbasler Zeitung». Der Handwechsel erfolgt auf Ende Jahr.

Wie es ... weiter lesen

Im Sommer 2022 stand der Lokal-Titel am Abgrund... (Bild Screenshot KR)

Christian Keller, Herausgeber des Basler Lokal-Portals Prime News sowie seit Frühjahr 2022 Geschäftsführer des «Nebelspalters», übernimmt die «Kleinbasler Zeitung». Der Handwechsel erfolgt auf Ende Jahr.

Wie es mit der «Kleinbasler Zeitung» nach der Übernahme und in Sachen Kooperation mit dem Portal ... weiter lesen

10:48

Donnerstag
17.08.2023, 10:48

Werbung

Der Konkurs der Factum AG beschäftigt auch die Schweizer Medienhäuser

Die Full-Service-Agentur Factum betrieb zahlreiche Websites wie beispielsweise qualitaetstitel.ch. Auf dieser Plattform wurden drei Jahrzehnte lang Zeitungen und Zeitschriften feilgeboten.

Neben den Mitarbeitenden, Lieferanten und Kundinnen haben vor allem ... weiter lesen

Neben den Mitarbeitenden, Lieferanten und Kunden haben vor allem auch die Schweizer Verlage den Konkurs der Agentur Factum zu spüren bekommen...     (Bild: Webseite Factum)

Die Full-Service-Agentur Factum betrieb zahlreiche Websites wie beispielsweise qualitaetstitel.ch. Auf dieser Plattform wurden drei Jahrzehnte lang Zeitungen und Zeitschriften feilgeboten.

Neben den Mitarbeitenden, Lieferanten und Kundinnen haben vor allem auch die Schweizer Verlage ... weiter lesen

12:15

Mittwoch
16.08.2023, 12:15

Medien / Publizistik

Comeback: Anja Burri wechselt von der «NZZ am Sonntag» wieder zum «Tages-Anzeiger»

Der «Tages-Anzeiger» kann eine überraschende Transfermeldung bekannt geben: Anja Burri wechselt von der «NZZ am Sonntag» zum «Tages-Anzeiger».

Ab dem 1. Dezember wird Burri an der Zürcher Werdstrasse als ... weiter lesen

Die stellvertretende Chefredaktorin verlässt die «NZZ am Sonntag». Sie freut sich darauf, beim «Tages-Anzeiger» wieder vermehrt zu schreiben…                 (Bild: zVg)

Der «Tages-Anzeiger» kann eine überraschende Transfermeldung bekannt geben: Anja Burri wechselt von der «NZZ am Sonntag» zum «Tages-Anzeiger».

Ab dem 1. Dezember wird Burri an der Zürcher Werdstrasse als Tagesleiterin im Newsroom ... weiter lesen

10:19

Montag
14.08.2023, 10:19

Medien / Publizistik

Lob und Kritik für Bucheli in der Sonntagspresse

Nimbostratus-Wolken zählen zu den unangenehmsten Wolken. Sie verwandeln den Himmel in eine blaugraue, dicke Suppe und geben dem Sonnenlicht keine Chance. Im Wetterbericht heisst es dann häufig, dass ... weiter lesen

Thomas Bucheli wehrte sich mitten in der Sendung gegen die Vorwürfe der Manipulation...(Bild: Screenshot SRF)

Nimbostratus-Wolken zählen zu den unangenehmsten Wolken. Sie verwandeln den Himmel in eine blaugraue, dicke Suppe und geben dem Sonnenlicht keine Chance. Im Wetterbericht heisst es dann häufig, dass mit lang anhaltenden Niederschlägen zu rechnen sei.

Solche Nimbostratus-Wolken befinden sich momentan über dem Zürcher Leutschenbach ... weiter lesen

15:15

Freitag
11.08.2023, 15:15

Medien / Publizistik

Schawinski hält an Finn Canonica eisern fest

Im Fall von Anuschka Roshani vs. Finn Canonica geht es immer um die öffentliche Wahrnehmung. Welcher Person glaubt man mehr?

Ist es Finn Canonica, der geschasste «Magazin»-Chefredaktor aus dem ... weiter lesen

Schawinskis Buch «Anuschka und Finn» - die Geschichte eines Medien-Skandals - ist seit dem 15. Mai in den Schweizer Buchläden erhältlich...

Im Fall von Anuschka Roshani vs. Finn Canonica geht es immer um die öffentliche Wahrnehmung. Welcher Person glaubt man mehr?

Ist es Finn Canonica, der geschasste «Magazin»-Chefredaktor aus dem Tamedia-Verlag (TX Group), der von einer angeblich gescheiterten Mitarbeiterin durch die Medien gejagt wird, oder soll man Anuschka Roshani glauben, einer ebenfalls entlassenen ... weiter lesen

12:40

Dienstag
08.08.2023, 12:40

Medien / Publizistik

FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen: «Das Leistungsschutzrecht ist eine Fehlkonstruktion»

Das Leistungsschutzrecht spaltet die Medienbranche: Während sich die einen Verlage durch eine Link-Steuer für Google und Co. die Erfüllung ihrer an der Urne gescheiterten Subventionswünsche erhoffen ... weiter lesen

«Wir haben das Urheberrecht. Das muss reichen», findet der freisinnige Nationalrat aus Bern. (Bild © parlament.ch)

Das Leistungsschutzrecht spaltet die Medienbranche: Während sich die einen Verlage durch eine Link-Steuer für Google und Co. die Erfüllung ihrer an der Urne gescheiterten Subventionswünsche erhoffen, warnen andere, vor allem kleinere Verlage, vor einer medienpolitischen Sackgasse.

Im Mai hat der Bundesrat eine Link-Steuer in seinen Vorschlag für ein revidiertes Urheberrechtsgesetz ... weiter lesen

10:40

Dienstag
08.08.2023, 10:40

Medien / Publizistik

«SonntagsZeitung» mit Enthüllungsstory zur Credit Suisse

Zum Untergang der Credit Suisse lanciert die «SonntagsZeitung» eine vierteilige Serie. Teil 1 fährt mit starkem Tobak und der Schlagzeile auf: «Urs Rohner machte die CS zu einem legalen ... weiter lesen

Bildillustration zum geharnischten Artikel von Arthur Rutishauser zum Untergang der Credit Suisse (Screenshot)

Zum Untergang der Credit Suisse lanciert die «SonntagsZeitung» eine vierteilige Serie. Teil 1 fährt mit starkem Tobak und der Schlagzeile auf: «Urs Rohner machte die CS zu einem legalen Schneeballsystem». 

Der Autor, Arthur Rutishauser, traut sich was. Sein Artikel über Urs Rohners Rolle beim Untergang der ... weiter lesen

19:17

Donnerstag
27.07.2023, 19:17

Medien / Publizistik

Corona-Leaks: Peter Marti wollte auch verschlüsselte Mails von Peter Lauener auswerten

Im Fall um den Ex-Kommunikationschef von Alain Berset wollte der Sonderermittler Peter Marti auch verschlüsselte Daten haben, ohne Erfolg. 

Der inzwischen zurückgetretene Sonderstaatsanwalt Marti wollte auch E-Mails von ... weiter lesen

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation lehnte Peter Martis Entschlüsselungsantrag ab... (Bild Scrennshot SRF)

Im Fall um den Ex-Kommunikationschef von Alain Berset wollte der Sonderermittler Peter Marti auch verschlüsselte Daten haben, ohne Erfolg. 

Der inzwischen zurückgetretene Sonderstaatsanwalt Marti wollte auch E-Mails von Peter Lauener in seinen Ermittlungen verwenden, die verschlüsselt ... weiter lesen

11:50

Donnerstag
27.07.2023, 11:50

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» will neue Einblicke in Schweizer Krimifälle geben

Sommerzeit ist Krimizeit. Im August und September präsentiert Tamedia den «Tagi Crime Summer» – «eine fesselnde Auseinandersetzung mit spannenden Schweizer Kriminalfällen und deren Hintergründen», wie der Verlag am ... weiter lesen

Kerstin Hasse vom «Tages-Anzeiger», Nico Leuenberger von der Podcastschmiede und Gerichtspsychiater Frank Urbaniok möchten mit einer Podcast-Serie Licht ins Dunkel der Verbrechen bringen…   (Bilder: zVg)

Sommerzeit ist Krimizeit. Im August und September präsentiert Tamedia den «Tagi Crime Summer» – «eine fesselnde Auseinandersetzung mit spannenden Schweizer Kriminalfällen und deren Hintergründen», wie der Verlag am Mittwoch mitgeteilt hat.

Während sechs Wochen wird in Podcast-Folgen und begleitenden Texten die ... weiter lesen

12:10

Mittwoch
26.07.2023, 12:10

Medien / Publizistik

Online-Nutzung: «20 Minuten», «Blick» und SRF dominieren Web und App

Monat für Monat nutzen fünf Millionen Menschen die Schweizer Online-Medien: Das entspricht einer Reichweite von 60 Prozent, wie aus einem neuen Bericht von Mediapulse hervorgeht.

Spitzenreiter ist 20 ... weiter lesen

Tagtägliche Besuche auf den Webseiten oder den Apps im Juni 2023: 20 Minuten, Blick und SRF Spitzenreiter vor dem breiten Feld. (Bild Screenshot Mediapulse)

Monat für Monat nutzen fünf Millionen Menschen die Schweizer Online-Medien: Das entspricht einer Reichweite von 60 Prozent, wie aus einem neuen Bericht von Mediapulse hervorgeht.

Spitzenreiter ist 20 Minuten, das auf der App und im Web im Juni auf 2’994’100 Visits ... weiter lesen

12:08

Mittwoch
26.07.2023, 12:08

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger»: Larissa Rhyn wird neue Leiterin der Bundeshausredaktion

Fabian Renz, der langjährige Leiter der Bundeshausredaktion, wird Leiter Analysen. Larissa Rhyn tritt seine Nachfolge in Bern als Teamleiterin Bundeshaus an.

Die Leitung des Debattenteils übernimmt Renz per Mitte ... weiter lesen

Neue Funktionen: Larissa Rhyn und Fabian Renz (Bild zVg)

Fabian Renz, der langjährige Leiter der Bundeshausredaktion, wird Leiter Analysen. Larissa Rhyn tritt seine Nachfolge in Bern als Teamleiterin Bundeshaus an.

Die Leitung des Debattenteils übernimmt Renz per Mitte September. Er gibt damit seine bisherige ... weiter lesen