Content:

 

21:58

Freitag
26.01.2024, 21:58

Medien / Publizistik

Ex-Ressortleiter Nik Walter verlässt die Tamedia-Redaktion

Der langjährige Ressortleiter und derzeitige Wissenschaftsredaktor Nik Walter verlässt die Tamedia-Redaktion. «Nicht ganz freiwillig», wie er schreibt.

Mit einem am Freitagmorgen geposteten Podcast «enden gut 27 Jahre als ... weiter lesen

Seit 27 Jahren bei Tamedia... (Bild: Linkedin)

Der langjährige Ressortleiter und derzeitige Wissenschaftsredaktor Nik Walter verlässt die Tamedia-Redaktion. «Nicht ganz freiwillig», wie er schreibt.

Mit einem am Freitagmorgen geposteten Podcast «enden gut 27 Jahre als Wissenschaftsredaktor ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
25.01.2024, 09:30

Medien / Publizistik

«Berner Zeitung» guckt durchs «Regiofenster»

In die Zeitungslektüre mit dem einsteigen, was einen am meisten interessiert: Registrierte Leserinnen und Leser der «Berner Zeitung» (BZ) können neu ihre Startseite nach ihren Vorlieben gestalten und ... weiter lesen

Wer im Berner Oberland lebt, muss sich nicht mehr erst durch die News aus dem Seeland klicken... (Bild zVg)

In die Zeitungslektüre mit dem einsteigen, was einen am meisten interessiert: Registrierte Leserinnen und Leser der «Berner Zeitung» (BZ) können neu ihre Startseite nach ihren Vorlieben gestalten und die neuesten News aus einer der sechs Berner Regionen lesen.

Der persönliche Lektürestart nennt die Tamedia-Zeitung «Regiofenster». Wer also im Berner Oberland ... weiter lesen

11:04

Mittwoch
24.01.2024, 11:04

Medien / Publizistik

Netzwerke Medien und Politik: Beat Jans in den Schlagzeilen

Beat Jans und Jon Pult haben eine klassisch sozialdemokratische Vergangenheit, sind gut im Netzwerk der Linken eingebettet und einer hat das Rennen um den Bundesratssitz gemacht. 

Beide haben eine gemeinsame ... weiter lesen

Fairmedia gehört mittlerweile zu den Big Playern im Medienrecht: Hier das Team auf der Homepage... (Foto © Dirk Wetzel)

Beat Jans und Jon Pult haben eine klassisch sozialdemokratische Vergangenheit, sind gut im Netzwerk der Linken eingebettet und einer hat das Rennen um den Bundesratssitz gemacht. 

Beide haben eine gemeinsame Verbindung mit Fairmedia. Fairmedia ist eine Organisation, die ... weiter lesen

11:11

Dienstag
23.01.2024, 11:11

Digital

Thomas Weyres wird neuer Design Director bei Tamedia

Tamedia engagiert Thomas Weyres als Design Director. Weyres wird den visuellen Auftritt der Tamedia-Titel stärken und den neuen Visual Desk des Tages-Anzeigers leiten.

Er war von 2018 bis 2023 ... weiter lesen

Weyres kommt vom Berliner «Tagesspiegel»...     (Bild: zVg)

Tamedia engagiert Thomas Weyres als Design Director. Weyres wird den visuellen Auftritt der Tamedia-Titel stärken und den neuen Visual Desk des Tages-Anzeigers leiten.

Er war von 2018 bis 2023 Head of Visual und Mitglied der erweiterten Chefredaktion des Berliner ... weiter lesen

13:56

Donnerstag
18.01.2024, 13:56

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Gloria Karthan und Konstantin Furrer neu in der Redaktionsleitung

Die Redaktionsleitung von «20 Minuten» bekommt Verstärkung: Ab dem 1. Februar 2024 nehmen Gloria Karthan, Leiterin Lifestyle, und Konstantin Furrer, Leiter Newsdesk, Einsitz in das Gremium, das als erweiterte ... weiter lesen

Die Karrieretreppe hoch: Gloria Karthan und Konstantin Furrer...(Bild: zVg)

Die Redaktionsleitung von «20 Minuten» bekommt Verstärkung: Ab dem 1. Februar 2024 nehmen Gloria Karthan, Leiterin Lifestyle, und Konstantin Furrer, Leiter Newsdesk, Einsitz in das Gremium, das als erweiterte Chefredaktion fungiert.

Gloria Karthan startete 2014 als Praktikantin beim damaligen Lifestyle-Magazin «20 Minuten Friday». Nach ... weiter lesen

22:06

Dienstag
16.01.2024, 22:06

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission macht weiter mit abgespecktem Medienpaket

Fast zwei Jahre, nachdem das Medienförderpaket vor dem Volk gescheitert ist, wird nun die abgespeckte Version mit den «unumstrittenen» Punkten auf den Weg gebracht.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission ... weiter lesen

«Medienpaket light»: Die «unumstrittenen» Punkte, die im Februar 2022 an der Urne gescheitert sind, kommen nun durch die Hintertür... (Bild parlament.ch)

Fast zwei Jahre, nachdem das Medienförderpaket vor dem Volk gescheitert ist, wird nun die abgespeckte Version mit den «unumstrittenen» Punkten auf den Weg gebracht.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Ständerates die «Eckwerte» zur Ausarbeitung eines Berichts- und Erlassentwurfs zu zwei entsprechenden ... weiter lesen

08:06

Dienstag
16.01.2024, 08:06

Medien / Publizistik

Kommen und Gehen beim Basler Onlinemagazin Prime News: Sciarra geht zur «Basler Zeitung», zwei Neue kommen

Die aktuelle Co-Redaktionsleiterin Anja Sciarra wechselt per 1. März von Prime News zur «Basler Zeitung».

Nach Katrin Hauser und Oliver Sterchi sei die 29-Jährige bereits das dritte Redaktionsmitglied ... weiter lesen

Anja Sciarra wechselt zur «Basler Zeitung»

Die aktuelle Co-Redaktionsleiterin Anja Sciarra wechselt per 1. März von Prime News zur «Basler Zeitung».

Nach Katrin Hauser und Oliver Sterchi sei die 29-Jährige bereits das dritte Redaktionsmitglied, das das Onlinemedium von Christian Keller in Richtung Tamedia-Unternehmen verlasse ... weiter lesen

22:21

Mittwoch
10.01.2024, 22:21

Medien / Publizistik

Ex-«Tagi»-Journalist wird Generalsekretär von Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider

Stefan Hostettler folgt auf Lukas Gresch als Generalsekretär des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI). Er folgt Anfang Februar auf Lukas Gresch.

Zuvor war der einstige «Tages-Anzeiger»-Journalist und ... weiter lesen

Stefan Hostettler wechselt zusammen mit seiner Chefin vom Polizei- ins Innendepartement... (Bild © EDI)

Stefan Hostettler folgt auf Lukas Gresch als Generalsekretär des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI). Er folgt Anfang Februar auf Lukas Gresch.

Zuvor war der einstige «Tages-Anzeiger»-Journalist und Kommunikationsberater Generalsekretär des ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
10.01.2024, 19:06

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung nimmt den «KI-Tsunami» ins Visier

Im Zürcher Aura haben sich am Mittwoch über 250 Vertreter und Vertreterinnen aus Medien und Politik zur traditionellen Dreikönigstagung des Verlegerverbandes getroffen

Das Branchentreffen widmete sich dieses Jahr ... weiter lesen

Thomas Kundert (Somedia), Ladina Heimgartner (Ringier), Jessica Peppel-Schulz (Tamedia) und Michael Wanner (CH Media) (v.l.) waren sich einig: Die digitale Transformation geht ins Geld, Sparen ist ein Muss... (Bild © VSM)

Im Zürcher Aura haben sich am Mittwoch über 250 Vertreter und Vertreterinnen aus Medien und Politik zur traditionellen Dreikönigstagung des Verlegerverbandes getroffen

Das Branchentreffen widmete sich dieses Jahr den Chancen und den Gefahren, die von künstlicher Intelligenz ... weiter lesen

21:18

Freitag
05.01.2024, 21:18

Marketing / PR

Deep-Fake-Video hat für SVP-Nationalrat Andreas Glarner teure Folgen

Das im vergangenen Oktober veröffentlichte Deep-Fake-Video mit Nationalrätin Sibel Arslan hat teure Folgen für Andreas Glarner. Der Aargauer SVP-Nationalrat muss der Grünen-Politikerin die Anwaltskosten von 4 ... weiter lesen

Politikerin Sibel Arslan setzt sich durch...

Das im vergangenen Oktober veröffentlichte Deep-Fake-Video mit Nationalrätin Sibel Arslan hat teure Folgen für Andreas Glarner. Der Aargauer SVP-Nationalrat muss der Grünen-Politikerin die Anwaltskosten von 4'000 Franken zurückzahlen.

«Der Entscheid des Basler Zivilgerichts, welcher ... weiter lesen

22:25

Mittwoch
03.01.2024, 22:25

Medien / Publizistik

Keine Kulturtipps mehr im Kanton Bern: «Berner Zeitung» streicht tägliche Kulturagenda

Die «Berner Zeitung» spart aufs neue Jahr hin Papier bei der Kultur. 

Die Tamedia-Zeitung streicht per sofort in ihrer Printausgabe sowie in all ihren Kopfblättern vom Oberaargau bis ins ... weiter lesen

Neu nur noch donnerstags: So sahen die täglichen Kulturtipps bisher aus... (Bild Screenshot BZ)

Die «Berner Zeitung» spart aufs neue Jahr hin Papier bei der Kultur. 

Die Tamedia-Zeitung streicht per sofort in ihrer Printausgabe sowie in all ihren Kopfblättern vom Oberaargau bis ins Berner Oberland ihre tägliche ... weiter lesen

22:03

Donnerstag
28.12.2023, 22:03

Medien / Publizistik

«SonntagsZeitung»-Artikel zu Pubertätsblockern verstösst nur teils gegen Wahrheitspflicht

Eine Beschwerdeführerin hat kritisiert, dass ein Artikel in der «SonntagsZeitung» über die Behandlung von Kindern, die sich dem anderen Geschlecht zugehörig fühlen, die Wahrheitspflicht in mehreren Punkten ... weiter lesen

Teils nur «journalistische Unzulänglichkeit»...

Eine Beschwerdeführerin hat kritisiert, dass ein Artikel in der «SonntagsZeitung» über die Behandlung von Kindern, die sich dem anderen Geschlecht zugehörig fühlen, die Wahrheitspflicht in mehreren Punkten missachte und diskriminierende Passagen vorweise.

Doch nur die Behauptung, in Grossbritannien sei die Abgabe von Pubertätsblockern an Jugendliche verboten ... weiter lesen

11:11

Donnerstag
21.12.2023, 11:11

Medien / Publizistik

Ex-«Berner Oberländer»-Verleger kritisiert Tamedia-Mantel

Seit 2001 sind «Berner Oberländer» und «Thuner Tagblatt» Kopfblätter der «Berner Zeitung». Vor einem Jahr hat Tamedia auch die publizistische Verantwortung übernommen.

Konrad Maurer, der ehemalige Besitzer der ... weiter lesen

Ex-Berner-Oberlander-Verleger-kritisiert-Tamedia-Mantel-wie-KleinReport-berichtet

Seit 2001 sind «Berner Oberländer» und «Thuner Tagblatt» Kopfblätter der «Berner Zeitung». Vor einem Jahr hat Tamedia auch die publizistische Verantwortung übernommen.

Konrad Maurer, der ehemalige Besitzer der Berner Oberland Medien AG (BOM), äusserte sich in einem Interview mit dem «Berner Oberländer»/«Thuner Tagblatt» vom ... weiter lesen

22:41

Mittwoch
20.12.2023, 22:41

Medien / Publizistik

TX Group gegen TX Group: Bundesverwaltungsgericht urteilt über zwei ungleiche Doppelgänger

In Zeiten regelmässiger polizeilicher Warnhinweise vor Internetbetrugsmaschen erscheinen auch in den Medien regelmässig Artikel mit drastischen Titeln wie: «Welche Folgen Identitätsdiebstahl haben kann». 

Dies natürlich auch ... weiter lesen

Abgeblitzt: Ein Solarfliessen-Hersteller lieferte sich ab Januar 2021 ein juristisches Hickhack mit dem TX-Konzern von der Zürcher Werdstrasse... (Bild © TX Group)

In Zeiten regelmässiger polizeilicher Warnhinweise vor Internetbetrugsmaschen erscheinen auch in den Medien regelmässig Artikel mit drastischen Titeln wie: «Welche Folgen Identitätsdiebstahl haben kann». 

Dies natürlich auch im «Tages-Anzeiger», in «20 Minuten» und in weiteren bekannten Titeln der früher als ... weiter lesen

18:25

Dienstag
19.12.2023, 18:25

Medien / Publizistik

Fabian Eberhard zum «Journalisten des Jahres» gekürt

Das Branchenmagazin «Schweizer Journalist:in» hat seine jährlichen Medienpreise vergeben. 

«Journalist des Jahres 2023» darf sich Ringier-Jounalist Fabian Eberhard nennen. Der Winterthurer arbeitet seit 2017 beim «SonntagsBlick». Seit weiter lesen

In den Kränzen: «SonntagsBlick»-Vize Fabian Eberhard... (Bild © Ringier)

Das Branchenmagazin «Schweizer Journalist:in» hat seine jährlichen Medienpreise vergeben. 

«Journalist des Jahres 2023» darf sich Ringier-Jounalist Fabian Eberhard nennen. Der Winterthurer arbeitet seit 2017 beim «SonntagsBlick». Seit ... weiter lesen

12:03

Freitag
15.12.2023, 12:03

Medien / Publizistik

Regional- und Lokalpresse: Wegen überzogenem Budget werden Post-Rabatte 2024 gekürzt

Wie immer kurz vor Weihnachten hat der Bundesrat am Freitag die Post-Rabatte für die Regional- und Lokalpresse im kommenden Jahr festgelegt. Nicht nur regionale und lokale Titel profitieren, wie ... weiter lesen

Auch die speziell staatskritische «Weltwoche» wird subventioniert, nicht aber «Tages-Anzeiger» und «Neue Zürcher Zeitung»... (Bild © Bakom)

Wie immer kurz vor Weihnachten hat der Bundesrat am Freitag die Post-Rabatte für die Regional- und Lokalpresse im kommenden Jahr festgelegt. Nicht nur regionale und lokale Titel profitieren, wie ein Blick in die Bakom-Liste zeigt.

Die Zahl der geförderten Exemplare der Regional- und Lokalpresse sank im Vergleich zu 2022 um 1,5 Millionen, was einem Minus von 1,3 Prozent ... weiter lesen

10:59

Samstag
09.12.2023, 10:59

Medien / Publizistik

Software-Probleme auf den Websites von «Tages-Anzeiger» und «Neuer Zürcher Zeitung»

Sowohl auf der Website des «Tages-Anzeigers» wie auch der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) kam es in dieser Woche zu mehreren technischen Störungen. Die zeitliche Koinzidenz ist offenbar Zufall ... weiter lesen

Das System zur Aufbereitung und Ausgabe der NZZ-Website hatte in der Nacht auf Donnerstag Probleme... (Bild Screenshot nzz.ch)

Sowohl auf der Website des «Tages-Anzeigers» wie auch der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) kam es in dieser Woche zu mehreren technischen Störungen. Die zeitliche Koinzidenz ist offenbar Zufall.

Auf Nachfrage an der Falkenstrasse bestätigte Karin Heim, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ, die technischen ... weiter lesen

19:09

Donnerstag
07.12.2023, 19:09

Medien / Publizistik

KI-Manifest vom Verlegerverband: «Künstliche Intelligenz nur im Rahmen des Rechts»

Der Verlegerverband geht in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) in die Offensive und fordert, dass die neuen IT-Möglichkeiten nur im Rahmen der Schweizer Rechtsordnung stattfinden darf.

Der Verband Schweizer ... weiter lesen

Der Verlegerverband verlangt von den KI-Betreibern unter anderem die Berücksichtigung des Schutzes geistigen Eigentums sowie «Fairness in Markt und Wettbewerb»... (Bild zVg / Image Creator von Microsoft Bing)

Der Verlegerverband geht in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) in die Offensive und fordert, dass die neuen IT-Möglichkeiten nur im Rahmen der Schweizer Rechtsordnung stattfinden darf.

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat am Donnerstag anlässlich eines Events zum Thema ... weiter lesen

12:22

Donnerstag
07.12.2023, 12:22

Medien / Publizistik

Chefredaktorin Nadine Wozny verlässt blue News

Nach drei Jahren als Chefredaktorin bei blue News hat sich Nadine Wozny entschieden, das Online-Newsportal zu verlassen, wie das Unternehmen am Mittwoch berichtete.

Darauf angesprochen, was sie bewogen hat, die ... weiter lesen

Will nach drei Jahren aufhören als Chefredaktorin bei blue News: Nadine Wozny... (Bild: zVg)

Nach drei Jahren als Chefredaktorin bei blue News hat sich Nadine Wozny entschieden, das Online-Newsportal zu verlassen, wie das Unternehmen am Mittwoch berichtete.

Darauf angesprochen, was sie bewogen hat, die Funktion als Chefredaktorin von blue News aufzugeben, sagte Wozny gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

17:30

Freitag
01.12.2023, 17:30

Medien / Publizistik

Medienmonitor Schweiz: SRF 1 verliert 19 Prozent «Meinungsmacht», auch Facebook und «20 Minuten» schwächeln

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem ... weiter lesen

Katerstimmung nach dem Corona-Hoch: Unter den 20 «meinungsstärksten» Medien haben 2022 nur 3 zulegen können... (Screenshot Medienmonitor)

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem der Fernsehsender SRF 1 (-19 Prozent), Facebook (-13 Prozent) und «20 Minuten» (-12 Prozent) hinnehmen. Bluten mussten auch die SRF-Radiosender, der ... weiter lesen

09:43

Freitag
01.12.2023, 09:43

Medien / Publizistik

Pascale Bruderer wird Verwaltungsrätin bei Orell Füssli

Der Verwaltungsrat der Orell Füssli AG wird an der Generalversammlung vom 7. Mai 2024 Pascale Bruderer zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen.

Nach 13 Jahren im Verwaltungsrat wird Dieter ... weiter lesen

Pascale Bruderer soll Dieter Widmer ersetzen

Der Verwaltungsrat der Orell Füssli AG wird an der Generalversammlung vom 7. Mai 2024 Pascale Bruderer zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen.

Nach 13 Jahren im Verwaltungsrat wird Dieter Widmer, Vizepräsident und Leiter des Audit Committee, an der nächsten Generalversammlung vom 7. Mai 2024 nicht ... weiter lesen

22:13

Donnerstag
30.11.2023, 22:13

Medien / Publizistik

Michèle Binswanger übergibt Co-Leitung vom Ressort Leben an Denise Jeitziner

In der Leben-Ressortleitung von Tamedia kommt es gemäss Recherchen des Klein Reports zu einem Wechsel: Michèle Binswanger gibt ihre Funktion als Co-Leiterin ab. Sie wird ersetzt von Denise ... weiter lesen

Michèle Binswanger (l.) will mehr Zeit fürs Schreiben, Denise Jeitziner übernimmt Co-Leitung zusammen mit Philippe Zweifel... (Bild © Tamedia)

In der Leben-Ressortleitung von Tamedia kommt es gemäss Recherchen des Klein Reports zu einem Wechsel: Michèle Binswanger gibt ihre Funktion als Co-Leiterin ab. Sie wird ersetzt von Denise Jeitziner.

Auf den Wechsel angesprochen, verwies Philip Kuhn, Kommunikationsverantwortlicher Tamedia, auf ... weiter lesen

19:03

Mittwoch
29.11.2023, 19:03

Medien / Publizistik

Doris Kleck und Reza Rafi neu in der Jury des Zürcher Journalistenpreises

Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin der Zentralredaktion CH Media und Co-Leiterin der Bundeshausredaktion, sowie Reza Rafi, Chefredaktor des «SonntagsBlicks», sind vom Stiftungsrat in die Jury des Zürcher Journalistenpreises gewählt ... weiter lesen

Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin der Zentralredaktion CH Media und Co-Leiterin der Bundeshausredaktion, sowie Reza Rafi, Chefredaktor des «SonntagsBlicks», sind vom Stiftungsrat in die Jury des Zürcher Journalistenpreises gewählt worden.

Kleck begann nach einem Bachelor- und Master-Studium der internationalen Beziehungen an der HSG ... weiter lesen

10:17

Mittwoch
29.11.2023, 10:17

Medien / Publizistik

1’200 Medienschaffende fordern vom Verlegerverband Rückkehr an den Verhandlungstisch

In einer Petition fordern 1’200 Medienschaffende, die eingefrorenen Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag wieder aufzunehmen.

Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen dem Verlegerverband, dem Berufsverband Impressum und der Gewerkschaft Syndicom haben ... weiter lesen

Dicke Post für den Verlegerverband: Die 1’200 Unterzeichnenden der Petition verlangen unter anderem 1’000 Franken mehr Mindestlohn. (Bild © Syndicom)

In einer Petition fordern 1’200 Medienschaffende, die eingefrorenen Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag wieder aufzunehmen.

Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen dem Verlegerverband, dem Berufsverband Impressum und der Gewerkschaft Syndicom haben die Verleger ... weiter lesen

08:53

Samstag
25.11.2023, 08:53

Medien / Publizistik

JournalismusTag 2023: Vom Nahostkrieg über KI bis zu #MediaToo

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir ... weiter lesen

150 Medienschaffende waren am Donnerstag nach Winterthur zum Branchetreffen gepilgert... (Bild © Raphael Hünerfauth)

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir unabhängig in Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung? Ein ... weiter lesen