Content:

 

10:12

Donnerstag
15.09.2016, 10:12

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Werbemarkt beim «Landboten»

Der Winterthurer «Landbote» hat mit Thomas Baumann per 1. November einen neuen Leiter des Werbemarktes und der Anzeigen für die Tageszeitung gefunden. Sein Vorgänger, Roland Alt, ist im ... weiter lesen

Der Winterthurer «Landbote» hat mit Thomas Baumann per 1. November einen neuen Leiter des Werbemarktes und der Anzeigen für die Tageszeitung gefunden. Sein Vorgänger, Roland Alt, ist im Juli 2016 nach schwerer Krankheit verstorben.

Thomas Baumann war bei der Publicitas für die Vermarktung von Inseraten des «Glattaler» sowie der «Thurgauer Zeitung» ... weiter lesen

14:46

Montag
12.09.2016, 14:46

Medien / Publizistik

Spekulationen um Tamedia-Pläne in Österreich

Bei unserem östlichen Nachbarland wird wild spekuliert, wie sich die Tamedia-Beteiligung an der Gratiszeitung «heute» und heute.at auf den Markt auswirkt. In einem Beitrag für das Morgenjournal von ... weiter lesen

Tamedia ist bei «heute» eingestiegen...

Bei unserem östlichen Nachbarland wird wild spekuliert, wie sich die Tamedia-Beteiligung an der Gratiszeitung «heute» und heute.at auf den Markt auswirkt. In einem Beitrag für das Morgenjournal von Radiosender OE1 lehnte sich Josef Trappel, Medienexperte von der Universität Salzburg, weit aus dem Fenster. «Ich vermute, dass Tamedia auch in Österreich ein Monopol erzielen will», so Trappel.

Dem «potenten Schweizer Medienhaus» werde ein «Hang zum Flächendeckenden» nachgesagt, so ein Beitrag im ... weiter lesen

19:04

Samstag
03.09.2016, 19:04

Medien / Publizistik

Joiz-Mitarbeitende bei Ringier und Tamedia vorstellig

Nach dem Aus von Jugendsender Joiz suchen etwa 75 Mitarbeitende eine neue Arbeitsstelle: Einige davon will Ringier verpflichten, andere wiederum wurden in den Liften bei Tamedia gesichtet. «Es ist heute ... weiter lesen

Nach dem Aus von Jugendsender Joiz suchen etwa 75 Mitarbeitende eine neue Arbeitsstelle: Einige davon will Ringier verpflichten, andere wiederum wurden in den Liften bei Tamedia gesichtet. «Es ist heute noch zu früh, um eine Bilanz zu ziehen», meint Alexander Mazzara, CEO und Co-Gründer der Joiz AG, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

Die Bilanz wurde deponiert, der Schweizer TV-Sender Joiz hat die TV-Produktion eingestellt und sendet nur noch ... weiter lesen

10:38

Freitag
02.09.2016, 10:38

Medien / Publizistik

Tamedia: 17 Stunden pro Tag für Webvideos

Mit einem neuen Team setzt Tamedia seit Donnerstag auf die verstärkte Eigenproduktion von Videoinhalten. Geleitet wird das Kompetenz- und Service-Center für Webvideo von Jan Derrer, der bislang das ... weiter lesen

Mit einem neuen Team setzt Tamedia seit Donnerstag auf die verstärkte Eigenproduktion von Videoinhalten. Geleitet wird das Kompetenz- und Service-Center für Webvideo von Jan Derrer, der bislang das Videoteam des Tagi geleitet hat und für multimediales Storytelling verantwortlich war.

Die Devise lautet Zentralisierung und Bündelung von Know-how: Unter der Leitung von Michael Marti, Leiter Newsnet und Mitglied ... weiter lesen

09:04

Freitag
02.09.2016, 09:04

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Alexandra Stäuble wird erste Sport-Chefin

Für einmal gibt es gute Nachrichten aus dem Hause Tamedia, wenn es um das Thema Frauen in Führungspositionen geht. Denn Marco Boselli, Chefredaktor von «20 Minuten», hat die ... weiter lesen

Für einmal gibt es gute Nachrichten aus dem Hause Tamedia, wenn es um das Thema Frauen in Führungspositionen geht. Denn Marco Boselli, Chefredaktor von «20 Minuten», hat die langjährige Sportjournalistin Alexandra Stäuble (31) zur Redaktionsleiterin des Ressorts Sport Online und Print ernannt.

Sie tritt damit die Nachfolge von Sandro Compagno ... weiter lesen

08:33

Dienstag
30.08.2016, 08:33

Medien / Publizistik

Landesmuseum lanciert mit Medienpartnern Gesprächsreihe

Das Landesmuseum lanciert eine neue Diskussionsrunde: Zum Auftakt der «Dienstags-Reihe» kommt der australische Historiker Christopher Clark nach Zürich. Für jede einzelne Debatte arbeitet das Landesmuseum mit einem Medienpartner ... weiter lesen

Christopher Clark macht den Auftakt

Das Landesmuseum lanciert eine neue Diskussionsrunde: Zum Auftakt der «Dienstags-Reihe» kommt der australische Historiker Christopher Clark nach Zürich. Für jede einzelne Debatte arbeitet das Landesmuseum mit einem Medienpartner wie Tamedia, der NZZ oder dem Magazin «Reportagen» zusammen.

Clark hatte jüngst mit dem Bestseller «Die Schlafwandler ... weiter lesen

16:34

Sonntag
28.08.2016, 16:34

Medien / Publizistik

Neuer CTO & Head Digital Ventures bei Tamedia

Samuel Hügli (46), einst langjähriger Mitarbeiter bei Ringier, wechselt per Anfang 2017 als neuer CTO & Head Digital Ventures zu Tamedia. Damit entstehe beim Medienhaus an der Werdstrasse erstmals ... weiter lesen

Samuel Hügli (46), einst langjähriger Mitarbeiter bei Ringier, wechselt per Anfang 2017 als neuer CTO & Head Digital Ventures zu Tamedia. Damit entstehe beim Medienhaus an der Werdstrasse erstmals ein ganzheitlicher und nutzerorientierter IT-Kompetenzbereich.

Hügli war zwischen 2000 und 2011 in verschiedenen Funktionen bei Ringier engagiert, unter anderem als Leiter Technik & Informatik ... weiter lesen

23:02

Freitag
26.08.2016, 23:02

Medien / Publizistik

Tamedia-Verleger: «Eine Investition in die Publizistik»

Unter der Leitung von Res Strehle plant Tamedia-Verleger Pietro Supino ab 2017 ein Qualitätsmonitoring der eigenen publizistischen Medien. Dabei gehe es Supino aber nicht um Kontrolle der Chefredaktionen, sondern ... weiter lesen

«Publizistik bleibt für uns identitätsstiftend»

Unter der Leitung von Res Strehle plant Tamedia-Verleger Pietro Supino ab 2017 ein Qualitätsmonitoring der eigenen publizistischen Medien. Dabei gehe es Supino aber nicht um Kontrolle der Chefredaktionen, sondern um eine «permanente, offene Diskussion», wie er dem Klein Report sagt. Die Ansprüche an «Tages-Anzeiger» oder «20 Minuten» sind dabei unterschiedlich.

Nach den aktuellen Halbjahreszahlen hat Tamedia ... weiter lesen

23:02

Freitag
26.08.2016, 23:02

Medien / Publizistik

Tamedia verliert im Kerngeschäft Publizistik

Der Schweizer Medienkonzern Tamedia hat weiter mit sinkenden Zahlen im Kerngeschäft zu kämpfen. Im ersten Halbjahr 2016 konnte der deutliche Rückgang bei den publizistischen Angeboten auch durch ... weiter lesen

Der Schweizer Medienkonzern Tamedia hat weiter mit sinkenden Zahlen im Kerngeschäft zu kämpfen. Im ersten Halbjahr 2016 konnte der deutliche Rückgang bei den publizistischen Angeboten auch durch die steigenden Digitalerlöse nicht kompensiert werden. Der Umsatz sank im letzten Jahr insgesamt um 5,1 Prozent und liegt nun noch bei 503,6 Millionen Franken.

Die Zahlen, die Tamedia für das erste Halbjahr präsentieren ... weiter lesen

08:12

Mittwoch
24.08.2016, 08:12

Medien / Publizistik

Kinder zeichnen für homegate.ch «Traumhäuser»

Tamedia zapft die kindliche Phantasie an: Homegate.ch und «20 Minuten» haben Kinder dazu eingeladen, ihr «Traumhaus» zu zeichnen. Von den rund 100 eingereichten Zeichnungen wurden drei digital nachgebaut und ... weiter lesen

Eminas «Erdbeerhaus» virtuell nachgebaut

Tamedia zapft die kindliche Phantasie an: Homegate.ch und «20 Minuten» haben Kinder dazu eingeladen, ihr «Traumhaus» zu zeichnen. Von den rund 100 eingereichten Zeichnungen wurden drei digital nachgebaut und auf einer Virtual-Reality-Brille zum Leben erweckt. 

Das Erdbeerhaus von Emina, das Baumhaus von Ramon und ... weiter lesen

15:42

Dienstag
23.08.2016, 15:42

Medien / Publizistik

Mobile-App von «20 Minuten» jetzt auch auf Tablet verfügbar

Mit etwa vier Millionen Downloads gehört die Mobile-App von «20 Minuten» zu den beliebtesten mobilen Anwendungen auf dem Schweizer Markt.

Ab dem 22. August steht nun die komplett überarbeitete ... weiter lesen

Mit etwa vier Millionen Downloads gehört die Mobile-App von «20 Minuten» zu den beliebtesten mobilen Anwendungen auf dem Schweizer Markt.

Ab dem 22. August steht nun die komplett überarbeitete Version der Tablet-App für alle Leserinnen und Leser von «20 Minuten» und «20 minutes» im App-Store von Apple oder bei Google Play ... weiter lesen

13:45

Dienstag
16.08.2016, 13:45

Medien / Publizistik

«Der Trick» erscheint als Folgeroman in «20 Minuten»

Der Erstling «Der Trick» von Emanuel Bergmann wird ab dem 22. August in «20 Minuten» abgedruckt. Die Neuerscheinung aus dem Zürcher Diogenes-Verlag erscheint in 37 Folgen jeweils auf einer ... weiter lesen

37 Folgen in «20 Minuten»

Der Erstling «Der Trick» von Emanuel Bergmann wird ab dem 22. August in «20 Minuten» abgedruckt. Die Neuerscheinung aus dem Zürcher Diogenes-Verlag erscheint in 37 Folgen jeweils auf einer Doppelseite in der Pendlerzeitung.

Diogenes schreibt über den Roman: «Einst war er der 'Grosse Zabbatini', der 1939 in Berlin als Bühnenzauberer Erfolge feierte, heute ist ... weiter lesen

22:31

Freitag
12.08.2016, 22:31

Medien / Publizistik

Martin Kall: «Kömedia ist ein Lucky Punch»

Das St. Galler Medienunternehmen Kömedia kommt in neue Hände: Der Medienmanager Martin Kall (55) übernimmt rückwirkend auf den 1. Januar 2016 als Mehrheitsaktionär die Unternehmensanteile von ... weiter lesen

Das St. Galler Medienunternehmen Kömedia kommt in neue Hände: Der Medienmanager Martin Kall (55) übernimmt rückwirkend auf den 1. Januar 2016 als Mehrheitsaktionär die Unternehmensanteile von Roland Köhler (61), dem ehemaligen Besitzer von Kömedia, wie der Klein Report bereits berichtet hat.

Was hat Köhler zum Verkauf bewogen und warum wird Kall ... weiter lesen

22:26

Donnerstag
11.08.2016, 22:26

Medien / Publizistik

Tamedia: Verschiedene Probleme mit dem E-Paper

Ferienzeit hiess früher, dass man sein Lieblingsblatt ins Hotel oder in die Ferienwohnung nachschicken liess. Und heute? Heute liest man sein Leibblatt im fernen Ausland, aber auch in der ... weiter lesen

Ferienzeit hiess früher, dass man sein Lieblingsblatt ins Hotel oder in die Ferienwohnung nachschicken liess. Und heute? Heute liest man sein Leibblatt im fernen Ausland, aber auch in der Badi am Lago Maggiore als E-Paper auf dem iPhone oder auf dem iPad. Wenn es denn funktionieren würde.

Und so meldeten sich bei Tamedia seit Tagen wütende Leser, weil das E-Paper nicht richtig geht. Betroffene Leser riefen beim ... weiter lesen

16:06

Dienstag
09.08.2016, 16:06

Medien / Publizistik

Martin Kall kauft Kömedia

Roland Köhler, Verleger und Eigentümer des St. Galler Medienunternehmens Kömedia AG, verkauft seine Unternehmensanteile. Martin Kall wird neuer Mehrheitseigentümer und zugleich Präsident des Verwaltungsrates.

Die ... weiter lesen

Verlagsmanager Kall wird verlegerisch aktiv

Roland Köhler, Verleger und Eigentümer des St. Galler Medienunternehmens Kömedia AG, verkauft seine Unternehmensanteile. Martin Kall wird neuer Mehrheitseigentümer und zugleich Präsident des Verwaltungsrates.

Die Minderheitsaktionärin Uli Rubner stösst neu als Mitglied zum Verwaltungsrat, wie Roland Köhler am Montagnachmittag ... weiter lesen

11:15

Dienstag
09.08.2016, 11:15

Medien / Publizistik

«Bund» mit neuer Fotografin und neuem Redaktor

Beim Berner «Bund» figurieren zwei neue Namen im Impressum: Franziska Rothenbühler stösst zum Fotografenteam der Tamedia-Tageszeitung und Fabian Christl wird nach mehreren Jahren als freier Mitarbeiter im Lokalressort ... weiter lesen

Beim Berner «Bund» figurieren zwei neue Namen im Impressum: Franziska Rothenbühler stösst zum Fotografenteam der Tamedia-Tageszeitung und Fabian Christl wird nach mehreren Jahren als freier Mitarbeiter im Lokalressort fest angestellt.

Rothenbühler machte 2015 beim «Bund» ein Praktikum ... weiter lesen

19:38

Montag
08.08.2016, 19:38

Medien / Publizistik

Blochers Zeitungspläne: Widerstände bei Tamedia-Besitzer

Mehr Einfluss auf nationaler Ebene zu haben, ist das erklärte Ziel von Mäzen Christoph Blocher und seinen Plänen, die «Basler Zeitung» an Tamedia zu geben und im ... weiter lesen

Mehr Einfluss auf nationaler Ebene zu haben, ist das erklärte Ziel von Mäzen Christoph Blocher und seinen Plänen, die «Basler Zeitung» an Tamedia zu geben und im Gegenzug dafür die Zürcher Landzeitungen zu bekommen, wie der Klein Report geschrieben hat.

Christoph Blocher mag sich mit Piero Supino, dem Tamedia-Verwaltungspräsidenten, über einen ... weiter lesen

15:40

Donnerstag
04.08.2016, 15:40

Medien / Publizistik

«Tagblatt der Stadt Zürich» hat neue Chefredaktorin

Noch bis Ende August heisst der geschäftsführende Chefredaktor beim «Tagblatt der Stadt Zürich» Andy Fischer.

Spätestens am 1. November übernimmt Lucia M. Eppmann seine Position, sie ... weiter lesen

lucia-eppmann-klein-report

Noch bis Ende August heisst der geschäftsführende Chefredaktor beim «Tagblatt der Stadt Zürich» Andy Fischer.

Spätestens am 1. November übernimmt Lucia M. Eppmann seine Position, sie wurde vom Verwaltungsrat der Tagblatt der Stadt Zürich AG ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
04.08.2016, 12:45

Medien / Publizistik

Lucia M. Eppmann: «Zusammenarbeit mit Behörden wird in Zürich subtiler sein»

«Ich werde das ‚Tagblatt’ ganz sicher nicht revolutionieren. Vielmehr setze ich auf Evolution», sagte Lucia M. Eppmann, die neue Chefredaktorin des «Tagblatts der Stadt Zürich», am Mittwoch auf Nachfrage ... weiter lesen

«Ich werde das ‚Tagblatt’ ganz sicher nicht revolutionieren. Vielmehr setze ich auf Evolution», sagte Lucia M. Eppmann, die neue Chefredaktorin des «Tagblatts der Stadt Zürich», am Mittwoch auf Nachfrage des Klein Reports. Sie wolle die Zukunft der Zeitung mit dem bestehenden Redaktions- und Verkaufsteam weiterentwickeln.

Das «Tagblatt der Stadt Zürich» sei eine «attraktiv gestaltete ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
04.08.2016, 12:45

Medien / Publizistik

Zürcher «Tagblatt» zittert: Amtliche Publikationen nur noch Online?

Lucia M. Eppmann, die frisch gewählte Chefredaktorin des «Tagblatt der Stadt Zürich», kommt in unruhiger Zeit an Bord: Der Vertrag für die Publikation der amtlichen Mitteilungen zwischen ... weiter lesen

Lucia M. Eppmann, die frisch gewählte Chefredaktorin des «Tagblatt der Stadt Zürich», kommt in unruhiger Zeit an Bord: Der Vertrag für die Publikation der amtlichen Mitteilungen zwischen der Stadt Zürich und der Tagblatt der Stadt Zürich AG, an der Tamedia 85 Prozent und die NZZ 15 Prozent halten, wird auf Anfang 2018 neu vergeben. Der Klein Report hat bei Stadtschreiberin Claudia Cuche-Curti nachgefragt, was sich mit der Neuausschreibung ändert und ob die Stadt einen «Plan B» hat.

Der Amtsblattvertrag ist im November 2015 um ein Jahr auf ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
03.08.2016, 22:32

Medien / Publizistik

Christoph Blocher will eine Gratis-Sonntagszeitung machen

Der Medienmäzen hat anscheinend noch nicht genug: Christoph Blocher hat Pläne für eine neue Gratis-Sonntagszeitung mit einer Auflage von 500 000 Exemplaren, wie das Branchenmagazin «Schweizer Journalist ... weiter lesen

christoph-blocher-klein-report

Der Medienmäzen hat anscheinend noch nicht genug: Christoph Blocher hat Pläne für eine neue Gratis-Sonntagszeitung mit einer Auflage von 500 000 Exemplaren, wie das Branchenmagazin «Schweizer Journalist» enthüllt.

Blochers Sonntagszeitungsprojekt läuft unter dem bedeutungsvollen Codenamen «007». Der Name sickerte durch, weil unter diesem Stichwort für die Gratis-Sonntagszeitung Offerten bei verschiedenen ... weiter lesen

08:05

Mittwoch
03.08.2016, 08:05

Medien / Publizistik

Zwei Wechsel beim «Bund»

Die Berner Tageszeitung «Der Bund» hat zwei Personalwechsel vermeldet: Die beiden Redaktionsmitglieder Hans Galli (Leiter Wirtschaftsressort) und Brigitta Niederhauser (Leiterin Kulturressort) werden pensioniert und durch Adrian Sulc und Regula Fuchs ... weiter lesen

Die Berner Tageszeitung «Der Bund» hat zwei Personalwechsel vermeldet: Die beiden Redaktionsmitglieder Hans Galli (Leiter Wirtschaftsressort) und Brigitta Niederhauser (Leiterin Kulturressort) werden pensioniert und durch Adrian Sulc und Regula Fuchs ersetzt.

Hans Galli, ab 1984 Leiter des Wirtschaftsressorts, ist per Ende Juli im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand gegangen. Nach einem ... weiter lesen

22:18

Sonntag
31.07.2016, 22:18

Medien / Publizistik

Kleinkrieg um Outlook-Agenda des ehemaligen Rüstungschefs

Hartnäckiger Journalist trifft auf verschwiegene Bundesbehörde: Ein Journalist der «SonntagsZeitung» / «Le Matin Dimanche» gelangte zum Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) mit dem Begehren, Einsicht in die Agenda ... weiter lesen

Geschwärztes in Ulrich Appenzellers Agenda

Hartnäckiger Journalist trifft auf verschwiegene Bundesbehörde: Ein Journalist der «SonntagsZeitung» / «Le Matin Dimanche» gelangte zum Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) mit dem Begehren, Einsicht in die Agenda des damaligen Rüstungschefs Ulrich Appenzeller zu erhalten.

Weil die Behörde auch zwei Jahre später noch die Transparenz verweigerte, musste nun das Bundesgericht letztinstanzlich die Frage ... weiter lesen

21:22

Sonntag
24.07.2016, 21:22

Medien / Publizistik

Die «Annabelle» hat Athletinnen in Szene gesetzt

In knapp zwei Wochen beginnen in Rio die Olympischen Sommerspiele. Mit einer beachtlichen Delegation aus der Schweiz, die von Sportgrössen wie Roger Federer, Fabian Cancellara und dem Ruder-Leichtgewichtsvierer angef ... weiter lesen

In knapp zwei Wochen beginnen in Rio die Olympischen Sommerspiele. Mit einer beachtlichen Delegation aus der Schweiz, die von Sportgrössen wie Roger Federer, Fabian Cancellara und dem Ruder-Leichtgewichtsvierer angeführt wird, um mal ein paar männliche Sportler zu nennen.

Nach Rio fahren bekanntlich aber auch viele Sportlerinnen ... weiter lesen

08:48

Sonntag
17.07.2016, 08:48

Medien / Publizistik

Medienethik 2.0: «Der Presserat ist zahnlos»

Gleich mehrere Medien standen in den letzten Tagen in der Kritik des Presserates, darunter der «Blick» und auch die NZZ. Es stellt sich die Frage, ob die medienethischen Standards des ... weiter lesen

Gleich mehrere Medien standen in den letzten Tagen in der Kritik des Presserates, darunter der «Blick» und auch die NZZ. Es stellt sich die Frage, ob die medienethischen Standards des Presserates, die Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten, überhaupt noch eingehalten werden oder ob sie langsam aber sicher zu toten Buchstaben werden.

Für Simon Canonica, der bis Ende Mai als Rechtskonsulent bei Tamedia mit solchen Fällen beschäftigt war, ist klar: «Die Erklärung halte ... weiter lesen