Content:

 

22:32

Sonntag
01.11.2015, 22:32

Vermarktung

Werbeallianz SRG, Swisscom, Ringier: Marktbeherrschung bei der personalisierten TV-Werbung?

Seit dem 10. Oktober ist klar, dass die Werbeallianz von SRG, Swisscom und Ringier durch die Wettbewerbskommission (Weko) vertieft untersucht wird. Doch bereits jetzt sickern Meldungen von beteiligten Marktteilnehmern durch ... weiter lesen

Seit dem 10. Oktober ist klar, dass die Werbeallianz von SRG, Swisscom und Ringier durch die Wettbewerbskommission (Weko) vertieft untersucht wird. Doch bereits jetzt sickern Meldungen von beteiligten Marktteilnehmern durch, wonach die Weko den Zusammenschluss in der vorgeschlagenen Form nicht genehmigen will.

Wie die «Weltwoche» am Donnerstag meldet, «seien die Experten unter Weko-Direktor Raffael Corazza zum Schluss gekommen ... weiter lesen

15:51

Donnerstag
29.10.2015, 15:51

TV / Radio

Bundesrat wählt Ursula Gut in den SRG-Verwaltungsrat

Der Bundrat hat der Wahl von Ursula Gut als neuem Mitglied des Verwaltungsrats der SRG zugestimmt. Die Ex-Regierungsrätin aus Zürich kommt für Hans Lauri, der per Ende ... weiter lesen

Der Bundrat hat der Wahl von Ursula Gut als neuem Mitglied des Verwaltungsrats der SRG zugestimmt. Die Ex-Regierungsrätin aus Zürich kommt für Hans Lauri, der per Ende 2015 das Gremium verlässt, wie es am Dienstag aus dem Bundehaus heisst.

Im Amt bestätigt hat der Bundesrat Urich Gygi, der wie Lauri seit 2008 im Amt ist. Ende Dezember läuft die vierjährige Amtszeit der ... weiter lesen

14:10

Mittwoch
28.10.2015, 14:10

TV / Radio

SRF: Leiter Show und Events stösst zur Business Unit Sport

Sven Sarbach, der bisherige Leiter Show und Events bei SRF, übernimmt zu Beginn des nächsten Jahres die Leitung der Grossprojekte bei der Business Unit Sport (BUS), die von Roland ... weiter lesen

Sven Sarbach (© SRF/Oscar Alessio)

Sven Sarbach, der bisherige Leiter Show und Events bei SRF, übernimmt zu Beginn des nächsten Jahres die Leitung der Grossprojekte bei der Business Unit Sport (BUS), die von Roland Mägerle geleitet wird.

Sarbach ist seit 15 Jahren für das SRF tätig und verantwortet grosse Samstagabendkisten wie etwa der «Swiss Award», «The Voice of Switzerland» oder «Die grössten Schweizer Talente» ... weiter lesen

12:18

Dienstag
27.10.2015, 12:18

IT / Telekom / Druck

Avenir Suisse: «Frühzeitig über die Folgen der Digitalisierung nachdenken»

«Die Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft ist längst Realität», sagt Samuel Rutz im Gespräch mit dem Klein Report im Vorfeld des Infrastrukturtags, den das Eidgenössische Departement ... weiter lesen

«Die Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft ist längst Realität», sagt Samuel Rutz im Gespräch mit dem Klein Report im Vorfeld des Infrastrukturtags, den das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am 6. November an der ETH über die digitale Vernetzung ausrichtet. Rutz ist Projektleiter und Kadermitglied bei Avenir Suisse und wird an der Konferenz als Referent auftreten.

«Ob die Chancen oder Risiken der Digitalisierung ... weiter lesen

21:14

Montag
26.10.2015, 21:14

Medien / Publizistik

Tamedia: «Zuerst ist Thomas Passen ein ausgewiesener Vermarktungsprofi»

«Starke Führungskräfte ecken auch einmal an, das gehört dazu», meinte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer auf Anfrage des Klein Reports zum Wechsel des in der Vermarktungswelt ziemlich umstrittenen Thomas ... weiter lesen

Thomas Passen: Von Ringier zu Tamedia

«Starke Führungskräfte ecken auch einmal an, das gehört dazu», meinte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer auf Anfrage des Klein Reports zum Wechsel des in der Vermarktungswelt ziemlich umstrittenen Thomas Passen von Ringier zu Tamedia. Und er ergänzte im gleichen Zug: «Wir verbinden viele starke Führungskräfte und Medien mit unterschiedlichsten Kulturen unter einem Dach. Zuallererst ist Thomas Passen aber ein ausgewiesener Vermarktungsprofi.»

Weitere Wechsel von Verkäufern vor dem Start des geplanten ... weiter lesen

16:10

Montag
26.10.2015, 16:10

Medien / Publizistik

CVP-Mann Loretan: «Ich geniesse eine zurückgewonnene Freiheit»

«Mein VR-Mandat bei der SRG habe ich definitiv Ende Juni abgegeben», meint Raymond Loretan auf die Frage des Klein Reports nach einem möglichen SRG-Comeback. Und er meint weiter: «Ich ... weiter lesen

raymond-loretan-cvp-standerat-srg-comeback-klein-report

«Mein VR-Mandat bei der SRG habe ich definitiv Ende Juni abgegeben», meint Raymond Loretan auf die Frage des Klein Reports nach einem möglichen SRG-Comeback. Und er meint weiter: «Ich geniesse eine zurückgewonnene Freiheit und führe meine verschiedenen Mandate weiter, die im SRG-Geschäftsbericht erwähnt sind.»

Noch Anfang Juni erklärte der frühere SRG-Präsident dem Klein Report die Gründe seines Abgangs und seine neuen Aufgaben als ... weiter lesen

14:24

Sonntag
25.10.2015, 14:24

Vermarktung

Thomas Passen wechselt von Ringier zu Tamedia

Paukenschlag im Vermarktungsbereich: Thomas Passen (46), der eigentlich im neuen Werbevermarktungskoloss Swisscom/Ringier/SRG den Verkauf hätte leiten sollen, wechselt zu Tamedia.

Auf Anfrage des Klein Reports zu den ... weiter lesen

...wechselt die Fronten...

Paukenschlag im Vermarktungsbereich: Thomas Passen (46), der eigentlich im neuen Werbevermarktungskoloss Swisscom/Ringier/SRG den Verkauf hätte leiten sollen, wechselt zu Tamedia.

Auf Anfrage des Klein Reports zu den Beweggründen für Passens Wahl meinte Tamedia-Mediensprecher Christoph Zimmer: «Die Neuorganisation unserer Verkaufsorganisation unter der ... weiter lesen

16:42

Donnerstag
22.10.2015, 16:42

TV / Radio

Mehr Transparenz: SRG veröffentlicht Sendungskosten

Eine Ausgabe vom «Sportpanorama» kostet im Schnitt 64 000 Franken und somit etwa gleich viel wie die «Tagesschau»: Endlich legt die SRG die Produktionskosten ihrer Sendungen offen. Das sei «ein ... weiter lesen

Ein «Kassensturz» kostet 114 000 Franken

Eine Ausgabe vom «Sportpanorama» kostet im Schnitt 64 000 Franken und somit etwa gleich viel wie die «Tagesschau»: Endlich legt die SRG die Produktionskosten ihrer Sendungen offen. Das sei «ein richtiger Schritt, um gegenüber den Steuer- und Gebührenzahlern mehr Transparenz über die Verwendung ihrer Gelder zu schaffen», findet derweil die Aktion Medienfreiheit in einer ersten Reaktion.

Die «Tagesschau» ist somit um einiges günstiger als «Giacobbo/Müller». Denn Comedysendungen kosten das SRF im Durchschnitt ... weiter lesen

22:30

Montag
19.10.2015, 22:30

Medien / Publizistik

Aktion Medienfreiheit verlangt MWst-Rückzahlung

Die Präsidentin der Aktion Medienfreiheit, Nationalrätin Natalie Rickli, wird an der nächsten Sitzung der zuständigen Kommission (KVF) vom 26. und 27. Oktober einen Antrag auf eine ... weiter lesen

Rickli: zu Unrecht erhobene Zwangsabgaben

Die Präsidentin der Aktion Medienfreiheit, Nationalrätin Natalie Rickli, wird an der nächsten Sitzung der zuständigen Kommission (KVF) vom 26. und 27. Oktober einen Antrag auf eine Kommissionsmotion stellen, welche die Rückzahlung der zu Unrecht erhobenen Mehrwertsteuer für die letzten fünf Jahre sicherstellen soll.

Gemäss Entscheid des Bundesgerichts vom April 2015 darf auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen keine ... weiter lesen

21:50

Montag
19.10.2015, 21:50

Vermarktung

Widerstand gegen Vermarktungskoloss von Swisscom, SRG und Ringier

Zentraler Streitpunkt ist der Big-Data-Fundus, welcher die Swisscom zusammen mit der SRG und Ringier im Falle des geplanten Zusammenschlusses exklusiv zur Verfügung stehen soll. So gesehen ist es kein ... weiter lesen

swisscom-ringier-srg-vermarktungstrio-opposition-bakom-klein-report

Zentraler Streitpunkt ist der Big-Data-Fundus, welcher die Swisscom zusammen mit der SRG und Ringier im Falle des geplanten Zusammenschlusses exklusiv zur Verfügung stehen soll. So gesehen ist es kein Wunder, dass andere einheimische Player gegen das Joint Venture opponieren.

Nebst der wettbewerbsrechtlichen Prüfung wurde beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eine Beschwerde eingereicht ... weiter lesen

21:38

Freitag
16.10.2015, 21:38

Kino

Dokumentarfilmer Erich Langjahr über restaurierte Schweizer Filmkultur

Am Freitagabend feiert das Schweizer Flüchtlingsdrama «Marie-Louise» in durch den Verein Memoriav digital restaurierter Form seine SRF-Premiere. Für den Klein Report beschreibt der Innerschweizer Regisseur Erich Langjahr anhand ... weiter lesen

Szene aus «Morgarten findet statt»

Am Freitagabend feiert das Schweizer Flüchtlingsdrama «Marie-Louise» in durch den Verein Memoriav digital restaurierter Form seine SRF-Premiere. Für den Klein Report beschreibt der Innerschweizer Regisseur Erich Langjahr anhand seines Dokumentarfilms «Morgarten findet statt» aus dem Jahre 1977, wie so ein Remastering genau abläuft.

«Ich habe meinen Film auf Umkehrmaterial gedreht, einem der ersten lichtempfindlichen Filmmaterialien», erklärt Langjahr. «Von ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
15.10.2015, 11:12

Kino

Friedrich-Dürrenmatt-Doku: «Es geht nicht um eine `Homestory`»

Vom TV- zum Kino-Film: Nach einer erfolgreichen Premiere des TV-Dokumentarfilms «Dürrenmatt im Labyrinth» an den diesjährigen Solothurner Filmtagen im Januar 2015 sowie anschliessender Ausstrahlung auf allen drei SRG-Sendern ... weiter lesen

Friedrich Dürrenmatt mit seiner Frau Lotti.

Vom TV- zum Kino-Film: Nach einer erfolgreichen Premiere des TV-Dokumentarfilms «Dürrenmatt im Labyrinth» an den diesjährigen Solothurner Filmtagen im Januar 2015 sowie anschliessender Ausstrahlung auf allen drei SRG-Sendern, baute die Regisseurin Sabine Gisiger ihr TV-Movie zur Kino-Doku «Dürrenmatt - Eine Liebesgeschichte» um.

«Es geht dabei nicht um eine `Homestory`», winkt Gisiger gegenüber dem Klein Report ab. «Es geht darum, dem Menschen und Denker Friedrich Dürrenmatt noch einmal einen Schritt näherzukommen ... weiter lesen

23:02

Montag
12.10.2015, 23:02

TV / Radio

Konsumentenschutz mit Sammelklage gegen Billag

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) will per Sammelklage im Auftrag von 4378 Gebührenzahlern die durch die Billag seit 1995 unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgeb ... weiter lesen

sara-stalder-konsumentenschutz-billag-mwst-ruckforderung-klein-report

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) will per Sammelklage im Auftrag von 4378 Gebührenzahlern die durch die Billag seit 1995 unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren gerichtlich zurückfordern. Im Erfolgsfall würde jeder Haushalt rund 200 Franken retour erhalten.

Über Jahre verrechnete die Billag auf den Radio- und Fernsehgebühren eine Mehrwertsteuer von 2,5 Prozent - zu Unrecht, wie das ... weiter lesen

09:27

Freitag
09.10.2015, 09:27

TV / Radio

SRG Zentralschweiz mit neuer Geschäftsleiterin

Annette Stüdli übernimmt auf Anfang nächsten Jahres die Geschäftsleitung der SRG Zentralschweiz von Therese Rauch, die sich nach 34 Jahren pensionieren lässt.

In ihren ersten Berufsjahren ... weiter lesen

Annette Stüdli übernimmt auf Anfang nächsten Jahres die Geschäftsleitung der SRG Zentralschweiz von Therese Rauch, die sich nach 34 Jahren pensionieren lässt.

In ihren ersten Berufsjahren war Stüdli als Redaktorin bei Radio Zürisee, später bei den damaligen Radios DRS1 und DRS3 tätig. Es ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
07.10.2015, 22:10

Vermarktung

Thomas Passen zu Ringier-Swisscom-SRG-Koloss: «Wir sind überall gut auf Kurs»

Thomas Passen, stellvertretender CEO des geplanten Vermarktungsunternehmens von Ringier, Swisscom und SRG, sieht dem Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) betont gelassen entgegen. «Die vertiefte Prüfung der geplanten Vermarktungsorganisation war aufgrund ... weiter lesen

Klein_Report_Ringier

Thomas Passen, stellvertretender CEO des geplanten Vermarktungsunternehmens von Ringier, Swisscom und SRG, sieht dem Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) betont gelassen entgegen. «Die vertiefte Prüfung der geplanten Vermarktungsorganisation war aufgrund der Komplexität der Sache sowie der politischen Brisanz zu erwarten», sagte Passen auf einem internen Verteiler bei Ringiers.

Gebe die Weko grünes Licht - «wovon wir ausgehen» -, werde der Launch der neuen Firma voraussichtlich am 1. April 2016 erfolgen ... weiter lesen

21:02

Mittwoch
07.10.2015, 21:02

TV / Radio

Ankündigung der SRG: Möglicher Abbau von 250 Stellen

Die SRG hat am Dienstag den möglichen Abbau von rund 250 Stellen bekannt gegeben. Eine Stunde vorher informierte die fast hauseigene Gewerkschaft Syndikat Medienschaffender (SSM) alarmistisch über die «Sparmassnahmen ... weiter lesen

Die SRG hat am Dienstag den möglichen Abbau von rund 250 Stellen bekannt gegeben. Eine Stunde vorher informierte die fast hauseigene Gewerkschaft Syndikat Medienschaffender (SSM) alarmistisch über die «Sparmassnahmen, welche notabene nicht die SRG mit unsorgfältigem Wirtschaften verschuldet hat».

Die gebetsmühlenhafte Begründung der SRG ist wieder das Mehrwertsteuer-Urteil des Bundesgerichts, das festgestellt ... weiter lesen

22:30

Montag
05.10.2015, 22:30

Vermarktung

Advote.ch: «Die Publisuisse hatte für unsere Vorschläge ein offenes Ohr»

«Das Joint Venture mit Swisscom und Ringier wird uns bestimmt ein neues Level der Werbung, interaktives und zielgruppenspezifisches TV bringen», sagte der Publisuisse-CEO Martin Schneider an der diesjährigen TV-Messe ... weiter lesen

advote-ch-publisuisse-filmwords-klein-report

«Das Joint Venture mit Swisscom und Ringier wird uns bestimmt ein neues Level der Werbung, interaktives und zielgruppenspezifisches TV bringen», sagte der Publisuisse-CEO Martin Schneider an der diesjährigen TV-Messe Screen-up und lobte das Projekt Advote.ch als «ersten Ansatz, um TV interaktiv zu machen».

Advote.ch lädt das TV-Publikum momentan mit Clips auf allen SRG-Kanälen ein, Werbespots zu bewerten und nebenbei die ... weiter lesen

15:02

Dienstag
29.09.2015, 15:02

TV / Radio

SRG Deutschschweiz auf Mitgliederfang

Die SRG Deutschschweiz (SRG.D) hat sich ein «neuen Outfits» verpasst. Die Dachorganisation der sechs deutschschweizerischen SRG-Mitgliedgesellschaften tritt mit einer neuen Website, einem neuen «Visual» sowie ein paar Radio- und ... weiter lesen

Klein_Report_SRG

Die SRG Deutschschweiz (SRG.D) hat sich ein «neuen Outfits» verpasst. Die Dachorganisation der sechs deutschschweizerischen SRG-Mitgliedgesellschaften tritt mit einer neuen Website, einem neuen «Visual» sowie ein paar Radio- und TV-Spots auf, die seit Montag auf den SRF-Kanälen zu sehen und zu hören sind.

Vor allem der «dynamische Newsbereich» auf der Startseite des neuen Onlineauftritts sticht ins Auge. Flankiert von Twitter ... weiter lesen

10:32

Montag
28.09.2015, 10:32

IT / Telekom / Druck

Datenschutz: Big-Data-Generierung mittels Smart-TVs

Bei der Handy- und Internet-Nutzung ist man sich längst gewohnt, dass haufenweise Daten anfallen, gespeichert und werbe- und marketingtechnisch genutzt werden. Anders sieht es beim Einsatz von Smart-TVs aus ... weiter lesen

smart-tv-hbb-big-data-klein-report

Bei der Handy- und Internet-Nutzung ist man sich längst gewohnt, dass haufenweise Daten anfallen, gespeichert und werbe- und marketingtechnisch genutzt werden. Anders sieht es beim Einsatz von Smart-TVs aus, die die Zeit des anonymen Fernsehens definitiv beenden.

So generieren auch vernetzte Smart-TV-Geräte haufenweise User-Daten, die von Geräteherstellern, aber auch TV-Sendern und ... weiter lesen

23:08

Freitag
25.09.2015, 23:08

TV / Radio

Vorzeitiger Abgang des SRF-Sportchefs Urs Leutert

Nach 37 Jahren verliess Urs Leutert, Leiter Sport SRF und Leiter der Business Unit Sport SRG, seinen Arbeitgeber vorzeitig. Insider sprechen von einem Machtkampf mit dem Direktor Ruedi Matter.

Sowohl ... weiter lesen

© SRF/Marcel Noecker

Nach 37 Jahren verliess Urs Leutert, Leiter Sport SRF und Leiter der Business Unit Sport SRG, seinen Arbeitgeber vorzeitig. Insider sprechen von einem Machtkampf mit dem Direktor Ruedi Matter.

Sowohl Matter als auch Leuterts designierter Nachfolger ab dem kommenden Jahr, Roland Mägerle, wollten sich gemäss der ... weiter lesen

19:28

Montag
21.09.2015, 19:28

TV / Radio

Kleine Parteien fühlen sich in der «Arena» untervertreten

Alles nur noch SVP oder was? Insbesondere kleinere Politparteien fühlen sich in der wöchentlichen SRF-Diskussionssendung «Arena» untervertreten. Der BDP-Präsident Martin Landolt will seiner Fraktion am Dienstag gar ... weiter lesen

Jonas Projer (© SRF/Oscar Alessio)

Alles nur noch SVP oder was? Insbesondere kleinere Politparteien fühlen sich in der wöchentlichen SRF-Diskussionssendung «Arena» untervertreten. Der BDP-Präsident Martin Landolt will seiner Fraktion am Dienstag gar eine Beschwerde bei der UBI beantragen, wie die «Schweiz am Sonntag» berichtet.

Nach einer ersten Aussprache mit SRG-Generaldirektor Roger de Weck und SRF-Direktor Rudolf Matter im vergangenen Sommer habe ... weiter lesen

18:44

Montag
21.09.2015, 18:44

TV / Radio

Marina Masoni zum RSI-Sparprogramm: «Service public ist kein Freibrief für alles»

Nicht nur tiefe Marktanteile, sondern auch eine fürs 2016 von der SRG vorgegebene Kostensenkung um 5,5 Millionen Franken zwingen die Radiotelevisione Svizzera (RSI) zum Sparen.

«In der deutschen ... weiter lesen

rsi-sparen-marina-masoni-klein-report

Nicht nur tiefe Marktanteile, sondern auch eine fürs 2016 von der SRG vorgegebene Kostensenkung um 5,5 Millionen Franken zwingen die Radiotelevisione Svizzera (RSI) zum Sparen.

«In der deutschen und französischen Schweiz wachsen die Bedenken darüber, dass sich eine Region mit ... weiter lesen

20:42

Montag
14.09.2015, 20:42

Medien / Publizistik

Doris Leuthard: «Am Online-Werbeverbot für die SRG wird nicht gerüttelt, kein Jota»

Der Auftritt von Medienministerin Doris Leuthard am Schweizer Medienkongress wirkte wie eine direkte Antwort auf die Standpauken-Rede von Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument. Sie sieht in der Werbeallianz von SRG, Swisscom ... weiter lesen

Etwas ratlos: Leuthard und Lebrument

Der Auftritt von Medienministerin Doris Leuthard am Schweizer Medienkongress wirkte wie eine direkte Antwort auf die Standpauken-Rede von Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument. Sie sieht in der Werbeallianz von SRG, Swisscom und Ringier nicht primär eine Gefahr, sondern eine Chance für die einheimischen Verlage.

«Bringen Sie mir Beispiele, wo Sie sich als Verleger diskriminiert sehen», sagte sie vor den Gästen im Hotel Victoria Jungfrau in ... weiter lesen

22:41

Sonntag
13.09.2015, 22:41

Medien / Publizistik

Medienkongress in Interlaken: Lebrument vs. SRG-Swisscom-Ringier-Allianz

Der Präsident des Verbands Schweizer Medien, Hanspeter Lebrument, forderte in einer Standpaukenrede am Schweizer Medienkongress in Interlaken eine Branchenlösung als Gegenentwurf zur angekündigten Werbeallianz der drei Partner ... weiter lesen

schweizer-medienkongress-klein-report

Der Präsident des Verbands Schweizer Medien, Hanspeter Lebrument, forderte in einer Standpaukenrede am Schweizer Medienkongress in Interlaken eine Branchenlösung als Gegenentwurf zur angekündigten Werbeallianz der drei Partner SRG, Swisscom und Ringier. Die Ankündigung habe ihn geärgert und die Allianz sollte untersagt werden, weil sie die Dritten an den Rand drängen würde, erklärte Lebrument am Freitagnachmittag in Anwesenheit des Klein Reports.

Lebrument sieht in der Konzentration auf die drei Unternehmen SRG, Swisscom und Ringier eine «groteske ... weiter lesen

13:48

Freitag
11.09.2015, 13:48

Vermarktung

Weko prüft Werbevermarktungskoloss Swisscom, SRG und Ringier

Nicht ganz unerwartet schaut die Wettbewerbskommission (Weko) etwas genauer auf den möglichen neuen Werbevermarktungskoloss zwischen Swisscom, SRG und Ringier.

«Es bestehen Anhaltspunkte, dass der Zusammenschluss im Bereich der Werbevermarktung ... weiter lesen

Nicht ganz unerwartet schaut die Wettbewerbskommission (Weko) etwas genauer auf den möglichen neuen Werbevermarktungskoloss zwischen Swisscom, SRG und Ringier.

«Es bestehen Anhaltspunkte, dass der Zusammenschluss im Bereich der Werbevermarktung eine marktbeherrschende Stellung begründet oder verstärkt», lassen die Wettbewerbshüter um Direktor ... weiter lesen