Content:

 

12:08

Montag
14.02.2022, 12:08

Medien / Publizistik

Ablehnung des Mediengesetzes: Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung

Kaum war um zwölf Uhr mittags dank Hochrechnungen klar, dass die Medienförderung abgelehnt würde, sprach Urs Bieri von GfS Bern auf Radio SRF von einem «rechtsbürgerlichen ... weiter lesen

Artur K. Vogel: Nicht nur «rechtes» Nein...

Kaum war um zwölf Uhr mittags dank Hochrechnungen klar, dass die Medienförderung abgelehnt würde, sprach Urs Bieri von GfS Bern auf Radio SRF von einem «rechtsbürgerlichen Nein».

Ein Kommentar für den Klein Report von Artur K. Vogel, Journalist und Schriftsteller, Chefredaktor ... weiter lesen

10:54

Dienstag
08.02.2022, 10:54

TV / Radio

Entlöhnung der Geschäftsleitung SRG ärgert nicht nur Schweizer Syndikat Medienschaffender

Der Verwaltungsrat der SRG hat im November bei den Kadern den «variablen Anteil» des Lohns in den Fixlohn integriert. Dies bedeutet das Ende eines archaischen Systems, das es manchmal erlaubte ... weiter lesen

Die Gewerkschaft fordert solidarische Lohnkürzungen beim SRG-Kader...         (Bild: SRG)

Der Verwaltungsrat der SRG hat im November bei den Kadern den «variablen Anteil» des Lohns in den Fixlohn integriert. Dies bedeutet das Ende eines archaischen Systems, das es manchmal erlaubte, nicht kontrollierbare Ziele zu belohnen.

Einen Bonus konnte zum Beispiel bekommen, wer Einsparungen erzielte, indem teilweise ... weiter lesen

12:50

Montag
07.02.2022, 12:50

Medien / Publizistik

Kommentar: Potenzielle Profiteure der Medienförderung werden nervös

Die Abstimmung über die Medienförderung rückt näher; Umfragen geben einem Nein eine reelle Chance. Entsprechend nimmt die Hektik der potenziellen Profiteure zu.

Ein Kommentar für den ... weiter lesen

Ex «Bund»-CR: Artur K. Vogel...

Die Abstimmung über die Medienförderung rückt näher; Umfragen geben einem Nein eine reelle Chance. Entsprechend nimmt die Hektik der potenziellen Profiteure zu.

Ein Kommentar für den Klein Report von Artur K. Vogel, Journalist und Schriftsteller, Chefredaktor «Der Bund» ... weiter lesen

09:36

Sonntag
06.02.2022, 09:36

TV / Radio

Champions League: SRG will die Königsklasse wieder ins Programm holen

Die SRG will sich die Übertragungsrechte an der Champions League zurückholen. 

Nur eineinhalb Jahre ist es her, dass Roland Mägerle, Leiter Business Unit Sport SRG und SRF Sport ... weiter lesen

2020 kickte die SRG die Champions League aus dem Programm, jetzt bemüht sie sich wieder um die Übertragungsrechte. (Bild © UEFA)

Die SRG will sich die Übertragungsrechte an der Champions League zurückholen. 

Nur eineinhalb Jahre ist es her, dass Roland Mägerle, Leiter Business Unit Sport SRG und SRF Sport, den Rauswurf der Königsklasse des europäischen Klubfussballs aus ... weiter lesen

08:28

Freitag
04.02.2022, 08:28

TV / Radio

RTS berichtete «tendenziös» über schwedische Corona-Politik

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Radio Télévision Suisse (RTS) einen Rüffel erteilt: Ein Beitrag der Nachrichtensendung «Le 19h30» war nicht sachgerecht ... weiter lesen

Delikat: Die UBI kritisiert unter anderem die «gravierende und unzureichend belegte Kritik im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung älterer Personen». (Bild © Wikipedia)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Radio Télévision Suisse (RTS) einen Rüffel erteilt: Ein Beitrag der Nachrichtensendung «Le 19h30» war nicht sachgerecht. Es ging um die schwedische Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus.

Am 23. August 2020 strahlte Fernsehen RTS in der Nachrichtensendung «Le 19h30» ... weiter lesen

09:42

Donnerstag
03.02.2022, 09:42

TV / Radio

TV-Messung: Mediapulse wirft Disney+ und Apple TV+ aus dem Programm

Mediapulse hat seinen vierten Bericht zu den Nutzungsdaten der Streaming-Dienste veröffentlicht. Weil Streaming-Plattformen wie Disney+, Amazon Prime oder Apple TV+ zu wenig Reichweite erzielten, hat sie die Forschungsorganisation aus ... weiter lesen

Die gute alte Glotze ist im Wonnemonat Mai wie im Nebelmond-November einsam an der Spitze: Tagesreichweite je Quartal. (Bild © Mediapulse Streaming Data)

Mediapulse hat seinen vierten Bericht zu den Nutzungsdaten der Streaming-Dienste veröffentlicht. Weil Streaming-Plattformen wie Disney+, Amazon Prime oder Apple TV+ zu wenig Reichweite erzielten, hat sie die Forschungsorganisation aus dem Messraster geschmissen.

Neu an dem aktuellen Quartalsbericht ist, dass Mediapulse zum ersten mal die Streaming-Daten ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
03.02.2022, 08:32

Medien / Publizistik

GfS-Umfrage zum Medienpaket: Nein-Lager 49 zu 46 Prozent vorne

Wie schon Anfang Januar steht es laut der GfS-Umfrage weniger schlecht um das Medienpaket, als es die Tamedia-Umfrage prophezeit.

Und zwar würden derzeit 46 Prozent der Befragten dem Ausbau ... weiter lesen

Das Rennen ist noch offen: 46 Ja-Stimmen stehen 49 Nein-Stimmen gegenüber. (© SRF)

Wie schon Anfang Januar steht es laut der GfS-Umfrage weniger schlecht um das Medienpaket, als es die Tamedia-Umfrage prophezeit.

Und zwar würden derzeit 46 Prozent der Befragten dem Ausbau der Medienförderung ... weiter lesen

16:42

Mittwoch
02.02.2022, 16:42

TV / Radio

SRF: Baptiste Planche folgt auf Urs Fitze als Leiter Fiktion

Baptiste Planche wird der neue Leiter Fiktion bei SRF. Per 1. Mai tritt er die Nachfolge von Urs Fitze an, der in Pension geht. 

Seit 2018 trägt Baptiste Planche ... weiter lesen

Seit 2018 ist Baptiste Planche als Herstellungsleiter Fiktion fürs Schweizer Fernsehen tätig. (Bild © SRF)

Baptiste Planche wird der neue Leiter Fiktion bei SRF. Per 1. Mai tritt er die Nachfolge von Urs Fitze an, der in Pension geht. 

Seit 2018 trägt Baptiste Planche als Herstellungsleiter Fiktion die Verantwortung ... weiter lesen

14:00

Dienstag
01.02.2022, 14:00

TV / Radio

Corsin Gadola ist neuer Leiter Technik bei RTR

Eine neue Kraft in der Geschäftsleitung bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR): Corsin Gadola ist der neue Leiter der Abteilung Technik beim rätoromanischen Medienhaus, wie das SRG-Studio in Chur ... weiter lesen

Corsin Gadola arbeitet seit April 2004 in der Technik-Abteilung von RTR...                        (Bild: RTR)

Eine neue Kraft in der Geschäftsleitung bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR): Corsin Gadola ist der neue Leiter der Abteilung Technik beim rätoromanischen Medienhaus, wie das SRG-Studio in Chur mitteilt.

Gadola wird somit Nachfolger von Pius Paulin, der nach 34 Jahren in Pension geht ... weiter lesen

08:12

Mittwoch
19.01.2022, 08:12

TV / Radio

Mehr Kontrolle über die SRG? Nein, findet die Fernmeldekommission des Ständerats

Die Fernmeldekommission der kleinen Parlamentskammer will der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nicht genauer auf die Finger schauen. Sie hat eine entsprechende Forderung einstimmig verworfen.

Mehr Kontrolle verlangt hatte der ... weiter lesen

Nach der Aufdeckung der Sexismus-Affäre bei RTS Ende 2020 verlangte der Genfer SP-Ständerat Carlo Sommaruga mehr Kontrolle über die SRG. Jetzt ist der politische Druck weg. (Bild © SRG)

Die Fernmeldekommission der kleinen Parlamentskammer will der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nicht genauer auf die Finger schauen. Sie hat eine entsprechende Forderung einstimmig verworfen.

Mehr Kontrolle verlangt hatte der Genfer SP-Ständerat Carlo Sommaruga. Der Cousin von Medienministerin ... weiter lesen

12:02

Freitag
14.01.2022, 12:02

TV / Radio

SRF: Michael Schmidle wird Leiter Unternehmensentwicklung

Die Position der Leitung Unternehmensentwicklung ist definitiv besetzt: Michael Schmidle übernimmt per 1. März 2022 die Verantwortung für den Direktionsbereich, wie SRF mitteilt.

In seiner künftigen Funktion ... weiter lesen

Michael Schmidle ist seit 2014 bei der SRG und wird jetzt Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von SRF…    (Bild: SRF)

Die Position der Leitung Unternehmensentwicklung ist definitiv besetzt: Michael Schmidle übernimmt per 1. März 2022 die Verantwortung für den Direktionsbereich, wie SRF mitteilt.

In seiner künftigen Funktion wird der 43-Jährige Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung  ... weiter lesen

13:24

Donnerstag
13.01.2022, 13:24

TV / Radio

Radio-Zahlen: Mediapulse erhebt zum ersten Mal auch Kopfhörer-Nutzung

Im zweiten Halbjahr 2021 erreichte das lineare Radio an einem Durchschnittstag 77 Prozent der Menschen in der Schweiz.

Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2020 sank damit – wie auch beim TV ... weiter lesen

Unberücksichtigt blieb bisher jene Radionutzung, die über Kopfhörer Gehör findet. Das ändert sich jetzt. Viel machts nicht aus. (Bild Wikipedia)

Im zweiten Halbjahr 2021 erreichte das lineare Radio an einem Durchschnittstag 77 Prozent der Menschen in der Schweiz.

Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2020 sank damit – wie auch beim TV – die Reichweite, und zwar von 79 Prozent auf aktuell 77 Prozent. Über ... weiter lesen

09:13

Donnerstag
13.01.2022, 09:13

TV / Radio

Prix Swissperform 2022 geht an Isabelle Caillat, Julian Koechlin, Marlise Fischer und Estelle Bridet

Seit 2001 wird mit dem «Prix Swissperform – Schauspielpreis» im Rahmen der Solothurner Filmtage jährlich eine weibliche und eine männliche Hauptrolle, eine Nebenrolle sowie eine Spezialleistung in Schweizer Fernsehproduktionen ... weiter lesen

Isabelle Caillat, Julian Koechlin, Marlise Fischer und Estelle Bridet bekommen in Solothurn viel Ehre und je 10'000 Franken...          (Bild: zVg)

Seit 2001 wird mit dem «Prix Swissperform – Schauspielpreis» im Rahmen der Solothurner Filmtage jährlich eine weibliche und eine männliche Hauptrolle, eine Nebenrolle sowie eine Spezialleistung in Schweizer Fernsehproduktionen ausgezeichnet.

Wie die Filmtage melden, geht der Preis für die besten Hauptrollen in diesem Jahr an ... weiter lesen

18:15

Dienstag
04.01.2022, 18:15

TV / Radio

«Wilder»: Cavalcade kündigt für Play Suisse die letzte Staffel an

Mit einer Kampagne kündigt Play Suisse die finale Staffel der Serie «Wilder» an. Die Agentur Cavalcade aus Lausanne hat für die SRG-Streamingplattform die Videos umgesetzt.

Die Botschaft wird ... weiter lesen

Mit der Werbung für die Serie soll die Bekanntheit der Plattform Play Suisse weiterhin erhöht und die Positionierung gefestigt werden...

Mit einer Kampagne kündigt Play Suisse die finale Staffel der Serie «Wilder» an. Die Agentur Cavalcade aus Lausanne hat für die SRG-Streamingplattform die Videos umgesetzt.

Die Botschaft wird der bestehenden Kampagne, die im September 2021 lanciert ... weiter lesen

09:36

Mittwoch
22.12.2021, 09:36

Vermarktung

Schöne Bescherung: SRG verlängert Vertrag mit Admeira von Ringier bis 2025

Das Medienhaus SRG wird sein TV-Werbeinventar weiterhin «exklusiv von Admeira vermarkten lassen». Der bestehende Kooperationsvertrag wird bis 2025 verlängert. Das teilte die SRG am Dienstag mit.

Der Finanzchef Beat ... weiter lesen

Steter Umbau: Früher war die SRG Partner und Teilhaber, jetzt grösster Auftraggeber...    (Bild: Hotz Brand Consultants / SRG)

Das Medienhaus SRG wird sein TV-Werbeinventar weiterhin «exklusiv von Admeira vermarkten lassen». Der bestehende Kooperationsvertrag wird bis 2025 verlängert. Das teilte die SRG am Dienstag mit.

Der Finanzchef Beat Grossenbacher von der SRG kommentiert den Deal: «Die SRG hat mit Admeira eine ... weiter lesen

08:34

Dienstag
21.12.2021, 08:34

Medien / Publizistik

DG7: swissinfo.ch vernetzt sich international

Die SRG wird neu Mitglied des Netzwerkes für Kooperation und Austausch öffentlicher Medien DG7. 

Ab 2022 wird swissinfo.ch die Schweiz in diesem internationalen Netzwerk vertreten, um die Zusammenarbeit ... weiter lesen

Die SRG wird neu Mitglied des Netzwerkes für Kooperation und Austausch öffentlicher Medien DG7. 

Ab 2022 wird swissinfo.ch die Schweiz in diesem internationalen Netzwerk vertreten, um die Zusammenarbeit und den Austausch im Bereich der Berichterstattung ... weiter lesen

08:02

Dienstag
21.12.2021, 08:02

Medien / Publizistik

Vergleichszahlung zwischen Ringier und Darius Rochebin

Das Medienhaus Ringier hat dem Westschweizer TV-Moderator Darius Rochebin nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung einen sechsstelligen Geldbetrag überwiesen.

Das berichtet die «NZZ am Sonntag» unter Berufung auf informierte ... weiter lesen

Auf LCI wurde das Interview von Darius Rochebin mit Emmanuel Macron als grosses TV-Ereignis angekündigt...         (Screenshot Trailer LCI)

Das Medienhaus Ringier hat dem Westschweizer TV-Moderator Darius Rochebin nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung einen sechsstelligen Geldbetrag überwiesen.

Das berichtet die «NZZ am Sonntag» unter Berufung auf informierte Kreise. Demnach seien ... weiter lesen

10:05

Sonntag
19.12.2021, 10:05

TV / Radio

«Stopp der Lohnexzesse»: Nationalrat beharrt auf Lohndeckel für Swisscom, Post und SRG

Die beiden Räte scheiden sich derzeit an der Frage, ob den bundesnahen Betrieben ein Lohndeckel verpasst werden soll oder nicht.

Mit 151 zu 39 Stimmen hat der Nationalrat am ... weiter lesen

Eine Lohnregelung für bundesnahe Betriebe sei «eigentlich eine Selbstverständlichkeit», sagte SP- Nationalrätin Nadine Masshardt. (Bild Screenshot Parlamentsdienste).

Die beiden Räte scheiden sich derzeit an der Frage, ob den bundesnahen Betrieben ein Lohndeckel verpasst werden soll oder nicht.

Mit 151 zu 39 Stimmen hat der Nationalrat am Donnerstag schon zum zweiten Mal deutlich ... weiter lesen

13:10

Freitag
17.12.2021, 13:10

TV / Radio

Analyse und Data Intelligence: Caroline Kellerhals verlässt SRG

Die Leiterin Analyse und Data Intelligence SRG hat sich entschieden, das Unternehmen per Ende Juni 2022 zu verlassen. Caroline Kellerhals hat die Markt- und Publikumsforschung der SRG seit Frühling ... weiter lesen

Caroline Kellerhals koordinierte die Forschungsaktivitäten des Gesamtunternehmens SRG...     (Bild: SRG)

Die Leiterin Analyse und Data Intelligence SRG hat sich entschieden, das Unternehmen per Ende Juni 2022 zu verlassen. Caroline Kellerhals hat die Markt- und Publikumsforschung der SRG seit Frühling 2017 geleitet.

Kellerhals ist seit dem 1. April 2017 Leiterin Analyse und Data Intelligence SRG. In dieser Funktion ... weiter lesen

15:04

Donnerstag
16.12.2021, 15:04

TV / Radio

Neuer SRG-Gesamtarbeitsvertrag: «Wir brauchen nicht nur neue Regeln, sondern eine andere Führungskultur»

Längerer Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub, Anlaufstellen für Mobbing und sexuelle Belästigung oder die Möglichkeit, am Ende der Laufbahn kürzerzutreten, ohne bei der Pension einzubüssen: Darauf ... weiter lesen

Der Geltungsbereich des Gesamtarbeitsvertrags bleibt aus Sicht der Arbeitnehmervertreter zu eng. (Bild Wikipedia)

Längerer Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub, Anlaufstellen für Mobbing und sexuelle Belästigung oder die Möglichkeit, am Ende der Laufbahn kürzerzutreten, ohne bei der Pension einzubüssen: Darauf haben sich das Schweizer Syndicat Medienschaffender (SSM) und die SRG-Spitze im neuen Gesamtarbeitsvertag geeinigt.

«Der SSM ist zufrieden, denn zum ersten Mal seit dem Gesamtarbeitsvertrag von 2004 bringt der ... weiter lesen

11:26

Mittwoch
15.12.2021, 11:26

Kino

European Film Awards: 2024 wird Luzern zum Zentrum der europäischen Filmwelt

Die 37. European Film Awards werden 2024 in Luzern verliehen. Dies haben am Dienstag die European Film Academy, das Bundesamt für Kultur, die Stadt und der Kanton Luzern sowie ... weiter lesen

Fischer: «Dass die European Film Awards in der Schweiz stattfinden, positioniert unser Land als eine attraktive Partnerin für Koproduktionen.» (Bild: European Film Awards)

Die 37. European Film Awards werden 2024 in Luzern verliehen. Dies haben am Dienstag die European Film Academy, das Bundesamt für Kultur, die Stadt und der Kanton Luzern sowie die Medienpartnerin SRG SSR bekannt gegeben.

Damit wird Luzern in drei Jahren zum ... weiter lesen

09:05

Mittwoch
08.12.2021, 09:05

TV / Radio

Ständerat Ruedi Noser: «Der DAB-Standard ist eigentlich bereits Geschichte»

Geht es nach dem Willen des Ständerats, soll das UKW-Radio erst im allerletzten Moment abgeschaltet werden. Er hat der Einführung eines neuen Schwellenwerts zugestimmt.

Gleichzeitig machte der FDP-St ... weiter lesen

Nach dem UKW-Ende ist vor dem DAB-Aus: «Vielleicht müsste man dann irgendwann über die Abschaltung von DAB diskutieren», sagt Ruedi Noser. (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Geht es nach dem Willen des Ständerats, soll das UKW-Radio erst im allerletzten Moment abgeschaltet werden. Er hat der Einführung eines neuen Schwellenwerts zugestimmt.

Gleichzeitig machte der FDP-Ständerat Ruedi Noser in der Ratsdebatte vom Dienstag ein grosses Fragezeichen hinter den DAB-Standard, den der Bund in den letzten Jahren mit teuren Kampagnen und Subventionen ... weiter lesen

15:21

Dienstag
07.12.2021, 15:21

Medien / Publizistik

SwissMediaForum: Manuel Egli wird neuer Geschäftsführer

Manuel Egli übernimmt neu die Geschäftsführung des Schweizer Medienkongresses SwissMediaForum. Er folgt auf Rahel Bösch, die nun den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, wie am Dienstag ... weiter lesen

Manuel Egli ist zurzeit noch für CH Media im Bereich Strategische Projekte tätig... (Bild: SwissMediaForum)

Manuel Egli übernimmt neu die Geschäftsführung des Schweizer Medienkongresses SwissMediaForum. Er folgt auf Rahel Bösch, die nun den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, wie am Dienstag bekannt gegeben wurde.

Damit trägt Egli neu die Gesamtverantwortung der SwissMediaForum AG, die von den ... weiter lesen

18:44

Freitag
03.12.2021, 18:44

TV / Radio

SRG-Generaldirektor Gilles Marchand im Exekutivrat der EBU bestätigt

Der stark unter Druck stehende SRG-Generaldirektor Gilles Marchand ist für eine dritte Amtszeit im Exekutivrat der Europäischen Rundfunkunion (EBU) gewählt worden.

«Nebst Gilles Marchand wurden an der ... weiter lesen

Dritte Amtszeit für Marchand... (Bild © SRG)

Der stark unter Druck stehende SRG-Generaldirektor Gilles Marchand ist für eine dritte Amtszeit im Exekutivrat der Europäischen Rundfunkunion (EBU) gewählt worden.

«Nebst Gilles Marchand wurden an der 87. Generalversammlung der EBU in Genf Tim Davie ... weiter lesen

13:10

Mittwoch
01.12.2021, 13:10

Medien / Publizistik

Schweizer Digital-Allianz: Tamedia führt das Login OneLog ein

Die Medien von Tamedia führen ab Anfang Dezember schrittweise OneLog ein, das gemeinsame Login der Schweizer Digital-Allianz.

Den Start macht «Der Bund», anschliessend werden sämtliche Tageszeitungen von Tamedia ... weiter lesen

«Der Bund» macht den Start bei OneLog für die Titel von Tamedia...

Die Medien von Tamedia führen ab Anfang Dezember schrittweise OneLog ein, das gemeinsame Login der Schweizer Digital-Allianz.

Den Start macht «Der Bund», anschliessend werden sämtliche Tageszeitungen von Tamedia in der Deutsch- und der Westschweiz, das Wirtschaftsmagazin «Bilan» und die «Finanz und Wirtschaft» auf ... weiter lesen