Content:

 

15:12

Donnerstag
04.08.2022, 15:12

TV / Radio

Mediapulse: Markus Gubler wird Daten-Chef

Markus Gubler wird Head of Data von Mediapulse und damit Mitglied des Führungsteams.

Seit Anfang Juli ist Markus Gubler als Head of Data für den neu formierten Data-Bereich ... weiter lesen

Gubler gehört auch zur Geschäftsleitung...

Markus Gubler wird Head of Data von Mediapulse und damit Mitglied des Führungsteams.

Seit Anfang Juli ist Markus Gubler als Head of Data für den neu formierten Data-Bereich bei Mediapulse verantwortlich. Damit führt er den personell grössten Bereich ... weiter lesen

14:29

Mittwoch
03.08.2022, 14:29

Kino

Locarno at home: Filmfestival strahlt aus

Bei 34 Grad startet am Mittwoch das Filmfest in Locarno. Wem es auch abends noch zu heiss ist auf der Piazza Grande (21 Uhr: 30 Grad), kann sich gewisse Filme ... weiter lesen

30° um 21 Uhr: Heisszeit auf der Piazza Grande

Bei 34 Grad startet am Mittwoch das Filmfest in Locarno. Wem es auch abends noch zu heiss ist auf der Piazza Grande (21 Uhr: 30 Grad), kann sich gewisse Filme auch per Stream von der kühlen Stube aus anschauen.

Mit Swisscom, MUBI, Play Suisse und play.locarnofestival.ch haben die Festivalorganisatoren ... weiter lesen

09:26

Donnerstag
28.07.2022, 09:26

TV / Radio

Familienstatus dysfunktional: Drehstart zum SRF-Kinodrama «Der Spatz im Kamin»

Im bernischen Rapperswil sind die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion «Der Spatz im Kamin» angelaufen. 

Ramon Zürcher inszeniert die Geschichte über eine «dysfunktionale Familie»: Karen (Maren Eggert) und Markus ... weiter lesen

35 Drehtage haben die Filmemacher Zeit, um die Szenen in den Kasten zu kriegen. (Bild © SRF)

Im bernischen Rapperswil sind die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion «Der Spatz im Kamin» angelaufen. 

Ramon Zürcher inszeniert die Geschichte über eine «dysfunktionale Familie»: Karen (Maren Eggert) und Markus (Andreas Döhler) wohnen ... weiter lesen

13:02

Montag
25.07.2022, 13:02

TV / Radio

Service public: Frankreich schafft Gebühren ab, Österreich legt zu

Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung wollen die Gebühren abschaffen, mit denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert wird.

157 Abgeordnete waren am Samstag dafür, 57 votierten nach langer Debatte ... weiter lesen

Demonstration in Paris gegen die Abschaffung der Rundfunkgebühren...           (Bild: TF1)

Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung wollen die Gebühren abschaffen, mit denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert wird.

157 Abgeordnete waren am Samstag dafür, 57 votierten nach langer Debatte dagegen ... weiter lesen

08:00

Samstag
23.07.2022, 08:00

Medien / Publizistik

«Gut, aber …»: Wie die Schweizer Medien über den Ukraine-Krieg berichten

Der Ukraine-Krieg hat das Coronavirus als Topthema der Berichterstattung abgelöst. Vieles machen die Schweizer Medien richtig. Doch es gibt auch ein paar Schwachstellen, wie eine neue Studie bemängelt ... weiter lesen

«Durch die Abhängigkeit von externen Quellen besteht das Risiko, dass Narrative von Kriegsparteien übernommen werden»: Anteil der Ukraine-Berichte (rosa) an der Gesamtberichterstattung. (Bild © FÖG / Uni ZH)

Der Ukraine-Krieg hat das Coronavirus als Topthema der Berichterstattung abgelöst. Vieles machen die Schweizer Medien richtig. Doch es gibt auch ein paar Schwachstellen, wie eine neue Studie bemängelt.

Bis zu 45 Prozent aller Medienbeiträge ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
21.07.2022, 11:12

TV / Radio

Klassisches TV behauptet sich weiterhin gegen Streaming-Dienste

Das klassische Fernsehen hält sich auch weiterhin tapfer: Das ist das Fazit des neusten Berichts, den Mediapulse aus den Streaming-Daten zusammengestellt hat.

Die Verhältnisse am Bewegtbild-Markt sind alles ... weiter lesen

Stabile Verhältnisse: Obwohl in aller Munde, konnten Youtube und Netflix ihre Anteile an der Tagesreichweite in den letzten beiden Jahren nicht steigern. (Bild © Mediapulse)

Das klassische Fernsehen hält sich auch weiterhin tapfer: Das ist das Fazit des neusten Berichts, den Mediapulse aus den Streaming-Daten zusammengestellt hat.

Die Verhältnisse am Bewegtbild-Markt sind alles in allem ... weiter lesen

13:08

Mittwoch
06.07.2022, 13:08

TV / Radio

SRF, RTS und RSI streifen durch Schweizer Naturpärke

Vom Sihlwald über den Parco Val Calanca bis hin zum Entlebuch: In der neuen fünfteiligen Doku-Serie «Rendez-vous im Park» gehen Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi ... weiter lesen

Umgesetzt worden ist die nationale SRG-Produktion von RSI: Christian Bernasconi (Bild) war einer der Ideengeber. (Bild © SRG)

Vom Sihlwald über den Parco Val Calanca bis hin zum Entlebuch: In der neuen fünfteiligen Doku-Serie «Rendez-vous im Park» gehen Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) auf Entdeckungsreise in fünf Schweizer Naturpärken.

Zusammen mit den Protagonisten des Gebiets tauchen sie in die Naturpärke ein, mit dem Fokus ... weiter lesen

10:12

Sonntag
26.06.2022, 10:12

Medien / Publizistik

«Die atomare Bedrohung»: Schweizer Doku holt Gold bei den Grimme Online Awards

Unverhofft aktuell: «Nuclear Games – die atomare Bedrohung» heisst die Online-Dokumentation, die an den diesjährigen Grimme Online Awards mit Gold ausgezeichnet worden ist. 

Verantwortlich zeichnen das Zürcher Studio Docmine ... weiter lesen

Der Ukraine-Krieg macht die Doku unverhofft brandaktuell. (Bild Screenshot)

Unverhofft aktuell: «Nuclear Games – die atomare Bedrohung» heisst die Online-Dokumentation, die an den diesjährigen Grimme Online Awards mit Gold ausgezeichnet worden ist. 

Verantwortlich zeichnen das Zürcher Studio Docmine und die SRG. Formal ist die Arbeit ein Mix, der ... weiter lesen

11:22

Mittwoch
22.06.2022, 11:22

TV / Radio

Wer kontrolliert die Finanzen der SRG?

Christian Lohr gehört als Mitglied der EVP der Mitte-Fraktion an. Am 17. Dezember 2020 reichte er eine Motion ein, die im Nationalrat noch nicht behandelt wurde und auch von ... weiter lesen

Eine noch hängige Motion beinhaltet Sprengstoff, der gerade in der Finanzierungsdebatte der SRG eine Rolle spielen könnte…                (Bild: SRG)

Christian Lohr gehört als Mitglied der EVP der Mitte-Fraktion an. Am 17. Dezember 2020 reichte er eine Motion ein, die im Nationalrat noch nicht behandelt wurde und auch von den Medien ausser dem Klein Report eher als «unter ferner liefen» oder «ewig gleiches Thema» behandelt wurde.

Dabei beinhaltet die Motion Sprengstoff, der gerade in der Finanzierungsdebatte der SRG ... weiter lesen

08:12

Mittwoch
22.06.2022, 08:12

TV / Radio

«Chasa da Medias audiovisuala»: Übersetzungs-Maschine entdeckt das Rätoromanische

Über den Röstigraben und den Spaghettiberg wird seit geraumer Zeit maschinell hin und her übersetzt. Nun wird auch das Rätoromanische an den Übersetzungsdienst von TextShuttle angeschlossen.

Möglich ... weiter lesen

Die Krux bei der Schweizer Orchideensprache ist, dass es im Vergleich zu weiter verbreiteten Sprachen sehr wenige bestehende Sprachressourcen gibt. (Bild © SRG)

Über den Röstigraben und den Spaghettiberg wird seit geraumer Zeit maschinell hin und her übersetzt. Nun wird auch das Rätoromanische an den Übersetzungsdienst von TextShuttle angeschlossen.

Möglich macht dies eine Zusammenarbeit von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) mit dem Spin-off der ... weiter lesen

07:48

Freitag
17.06.2022, 07:48

TV / Radio

UKW-Abschaltung: Zeitpunkt bleibt im Ermessen der Radiobetreiber

Wann genau die Radios ihren UKW-Kanal kappen, bleibt ihnen überlassen. National- und Ständerat haben sich gegen eine Motion von FDP-Nationalrat Ruedi Noser ausgesprochen.

Diese verlangte, dass die modernen Verbreitungskan ... weiter lesen

Und was ist mit der UKW-Konkurrenz aus dem Ausland? Philipp Kutter setzte sich vergebens ein für die Radiosender der Grenzregionen. (Bild Screenshot parlament.ch)

Wann genau die Radios ihren UKW-Kanal kappen, bleibt ihnen überlassen. National- und Ständerat haben sich gegen eine Motion von FDP-Nationalrat Ruedi Noser ausgesprochen.

Diese verlangte, dass die modernen Verbreitungskanäle zuerst einen Marktanteil von 90 Prozent ... weiter lesen

11:10

Montag
13.06.2022, 11:10

TV / Radio

Facebook, Instagram, Spotify: «Algorithmische Sonderstellung für Qualitätsjournalismus» gefordert

Soziale Netzwerke sind für SRG, ARD oder ZDF unverzichtbar geworden. In Deutschland zählt eine neue Studie nicht weniger als 270 Formate, die die Öffentlich-Rechtlichen auf Facebook, Twitter oder ... weiter lesen

Erst wurden Facebook und Twitter gehypt, dann Instagram und nun Spotify: Jährlich neu lancierte Social-Media-Accounts von ARD und ZDF (Bild Screenshot OBS-Studie)

Soziale Netzwerke sind für SRG, ARD oder ZDF unverzichtbar geworden. In Deutschland zählt eine neue Studie nicht weniger als 270 Formate, die die Öffentlich-Rechtlichen auf Facebook, Twitter oder Youtube ausspielen.

Das Ziel dabei ist sonnenklar: Auf den privaten ... weiter lesen

14:02

Dienstag
31.05.2022, 14:02

TV / Radio

«Lost in Diversity»: Fernsehalltag ums Jahr 2030

Netflix, Amazon und Apple produzieren eigene Filme und Serien, SRF oder die CH-Media-Sender streamen, youtuben und tiktoken drauflos: Der TV-Markt wird derzeit kräftig aufgemischt. Und alle rudern und machen ... weiter lesen

Da war das Programm noch übersichtlich: Fernsehabend in einer US-Familie in den 1950er Jahren. (Bild Wikipedia)

Netflix, Amazon und Apple produzieren eigene Filme und Serien, SRF oder die CH-Media-Sender streamen, youtuben und tiktoken drauflos: Der TV-Markt wird derzeit kräftig aufgemischt. Und alle rudern und machen und wollen vorne mit dabei sein.

Doch wohin geht die Reise überhaupt? Was wird schon bald wieder verpuffen? Und was wird sich ... weiter lesen

09:08

Sonntag
29.05.2022, 09:08

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Arthur Rutishauser übernimmt Co-Programmleitung

Am Swiss Media Forum wird Arthur Rutishauser als neuer Co-Leiter zusammen mit Patrik Müller für das Programm des Kongresses zuständig sein.

Der Chefredaktor von Tamedia und der ... weiter lesen

Das Tête-à-Tête der Schweizer Medienwelt im Luzerner KKL findet am 14. und 15. September statt. (Bild zVg)

Am Swiss Media Forum wird Arthur Rutishauser als neuer Co-Leiter zusammen mit Patrik Müller für das Programm des Kongresses zuständig sein.

Der Chefredaktor von Tamedia und der «SonntagsZeitung» ersetzt «Blick»-CR Christian Dorer, der ... weiter lesen

08:55

Mittwoch
25.05.2022, 08:55

Medien / Publizistik

Radio- und TV-Abgabe: Bakom musste fürs Adress-Chaos der Serafe 3,1 Millionen blechen

Als vor drei Jahren die neue Radio- und TV-Abgabe eingeführt wurde, versank die neu mandatierte Serafe AG bekanntlich in einem Adress-Wirrwarr. Das rief sogar die Geschäftsprüfungskommission des ... weiter lesen

Die Serafe AG rechnet auch in den kommenden Jahren mit «weiterem Mehraufwand, der aber stetig abnehmen dürfte».

Als vor drei Jahren die neue Radio- und TV-Abgabe eingeführt wurde, versank die neu mandatierte Serafe AG bekanntlich in einem Adress-Wirrwarr. Das rief sogar die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats auf den Plan, die nun Bilanz zieht über die «Startschwierigkeiten».

Die Kommission unter dem Vorsitz des Zuger FDP-Ständerats Matthias Michel «stellt zufrieden ... weiter lesen

23:02

Montag
23.05.2022, 23:02

TV / Radio

Grosse Worte: SRG, ARD, ORF feiern die Vielfalt

«Leipziger Impuls» heisst das Bekenntnis zu Diversität, das die öffentlichen Rundfunkstationen des deutschsprachigen Raumes am Freitag publiziert haben.

Darin verpflichten sie sich zu ihrer «Verantwortung für Vielfalt als ... weiter lesen

Wenn man an die Sexismus-Affäre bei Radio Télévision Suisse (RTS) denkt, spürt der Klein Report gelinde gesagt einen «Strech» zwischen den grossen Worten und der Realität...       (Bild © SRG)

«Leipziger Impuls» heisst das Bekenntnis zu Diversität, das die öffentlichen Rundfunkstationen des deutschsprachigen Raumes am Freitag publiziert haben.

Darin verpflichten sie sich zu ihrer «Verantwortung für Vielfalt als Schlüsselkategorie einer modernen, offenen und pluralistischen Gesellschaft», wie aus dem vierseitigen Dokument hervorgeht, das neben ... weiter lesen

11:36

Donnerstag
19.05.2022, 11:36

TV / Radio

Schweizer Eishockey: SRG kauft mehr TV-Rechte

Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) und die SRG haben den Vertrag, der die Ausstrahlungsrechte regelt, ausgebaut und bis zum Ende der Saison 2027/28 verlängert. 

So werden neu ... weiter lesen

Neu werden alle Spiele der A-Nati der Frauen und Herren live bei SRF, RTS und RSI gezeigt. (Bild zVg)

Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) und die SRG haben den Vertrag, der die Ausstrahlungsrechte regelt, ausgebaut und bis zum Ende der Saison 2027/28 verlängert. 

So werden neu alle Spiele der A-Nati der Frauen ... weiter lesen

23:00

Sonntag
15.05.2022, 23:00

Werbung

Roland Ehrler zur Werbestatistik 2021: «Wir sehen leider eine wachsende Online-Messlücke!»

Die Werbeumsätze lagen in der Schweiz im Jahr 2021 zwar 5,4 Prozent über 2020, aber immer noch 11,6 Prozent unter dem Niveau vor dem Ausbruch der Pandemie ... weiter lesen

«Er wäre aus meiner eher optimistischen Sicht möglich, dass wir bis Ende Jahr das Niveau von 2019 wieder erreichen», sagt Roland Ehrler, Vize-Präsident der Stiftung Werbestatistik Schweiz. (Bild zVg)

Die Werbeumsätze lagen in der Schweiz im Jahr 2021 zwar 5,4 Prozent über 2020, aber immer noch 11,6 Prozent unter dem Niveau vor dem Ausbruch der Pandemie 2019. Soll man das feiern oder beweinen?

Der Klein Report hat bei Roland Ehrler, Vize-Präsident der Stiftung Werbestatistik Schweiz, nachgefragt.

Roland Ehrler: «Für mich ist das eher ein Grund zum Feiern. Schliesslich gab es in den ... weiter lesen

17:28

Samstag
14.05.2022, 17:28

Medien / Publizistik

«Leistungsschutz ade»! Rückschlag für die Medienbranche

Ein Kommentar der (nicht aktivlegitimierten) Press Media AG, Herausgeberin des Klein Reports zu einem Entscheid des Bundesgerichts vom 17. Februar 2022 

Der Klein Report führte Klage gegen die Schweizer ... weiter lesen

Bundesgerichts-Entscheid überzeugt nicht...

Ein Kommentar der (nicht aktivlegitimierten) Press Media AG, Herausgeberin des Klein Reports zu einem Entscheid des Bundesgerichts vom 17. Februar 2022 

Der Klein Report führte Klage gegen die Schweizer Mediendatenbank und die Swissdox betreffend Urheberrecht und Weiterverwertung. Swissdox ist eine Tochtergesellschaft der SMD und bietet regelmässig die bei ihr ... weiter lesen

10:46

Freitag
13.05.2022, 10:46

Vermarktung

Werbestatistik Schweiz 2021: TV und Online die grossen Gewinner; Gesamtmarkt noch 11,6 Prozent unter Vor-Corona-Niveau

Der Werbemarkt erholt sich langsam, aber sicher vom Corona-Schock. Das zeigen nun die belastbaren Zahlen der Stiftung Werbestatistik Schweiz. Auf dem Stand vor Corona, sind wir allerdings noch lange nicht ... weiter lesen

Der Werbekuchen 2021 in der Schweiz: Netto-Werbeumsätze nach Mediengattungen...          (Bild © Werbestatistik Schweiz)

Der Werbemarkt erholt sich langsam, aber sicher vom Corona-Schock. Das zeigen nun die belastbaren Zahlen der Stiftung Werbestatistik Schweiz. Auf dem Stand vor Corona, sind wir allerdings noch lange nicht. Der Klein Report mit den Detailzahlen:

Die Aufwendungen der Schweizer Unternehmen für Werbung sind im zweiten Pandemiejahr wieder spürbar ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
12.05.2022, 10:05

TV / Radio

«Der Produktionsdruck ist enorm»: Langjähriger SRF-Tontechniker wechselt zur Audiobande

Nach 23 Jahren als Tontechniker und Sound Designer bei Radio SRF verlässt Simon Meyer das Studio Basel. Als Selbstständiger wird er Audio-Projekte mit der Audiobande und seiner eigenen ... weiter lesen

Simon Meyer wagt Neues: Bei der Audiobande arbeitet er mit Ex-SRF-Journalistin Nicoletta Cimmino zusammen. (Bild zVg)

Nach 23 Jahren als Tontechniker und Sound Designer bei Radio SRF verlässt Simon Meyer das Studio Basel. Als Selbstständiger wird er Audio-Projekte mit der Audiobande und seiner eigenen Produktionsfirma realisieren.

«Im Jahre 1999 wurde ich angestellt und habe zuerst noch Band schneiden gelernt und dann ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
12.05.2022, 10:05

TV / Radio

Neue Co-Leitung für die Markt- und Publikumsforschung der SRG

Jessica Allemann Brancher und Martin Spycher leiten neu gemeinsam den Fachbereich «Analyse und Data Intelligence SRG». Sie haben die Leitung von Caroline Kellerhals übernommen, die das Unternehmen per Ende Mai ... weiter lesen

Martin Spycher und Jessica Allemann Brancher übernehmen das Zepter von Caroline Kellerhals. (Bild zVg)

Jessica Allemann Brancher und Martin Spycher leiten neu gemeinsam den Fachbereich «Analyse und Data Intelligence SRG». Sie haben die Leitung von Caroline Kellerhals übernommen, die das Unternehmen per Ende Mai verlässt.

Der Bereich koordiniert die Forschungsaktivitäten des Gesamtunternehmens SRG. Zudem berät ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
12.05.2022, 10:02

TV / Radio

Sanktionspolitik & St. Moritz: Ombudsstelle kritisiert SRF-Doku über Russen-Gelder

Im März sorgte eine SRF-Doku über russisches Geld in der Schweiz für Debatten und Druck auf den Bundesrat. Nun kommt Kritik von der Ombudsstelle.

Bis über die Landesgrenze ... weiter lesen

Die Russen feiern in St. Moritz, während in der Urkraine die Bomben fallen: SRF hat Archivmaterial nicht als solches markiert. (Bild Screenshot SRF)

Im März sorgte eine SRF-Doku über russisches Geld in der Schweiz für Debatten und Druck auf den Bundesrat. Nun kommt Kritik von der Ombudsstelle.

Bis über die Landesgrenze hinaus wurde die «Reporter»-Ausgabe wahrgenommen. Der «Blick» ... weiter lesen

11:36

Mittwoch
11.05.2022, 11:36

Medien / Publizistik

«Es walzt die Betroffenen platt»: Auch der Nationalrat erleichtert die Superprovisorische

Die Gerichte haben es in Zukunft leichter, missliebige Medienartikel zu stoppen. Der Nationalrat ist dem Ständerat bei der Erleichterung der superprovisorischen Verfügung gefolgt.

Mit 183 zu 1 Stimmen ... weiter lesen

«Es gibt kein gottgegebenes Recht, Existenzen zu zerstören», sagte die Zürcher Nationalrätin Judith Bellaiche. (Screenshot parlament.ch)

Die Gerichte haben es in Zukunft leichter, missliebige Medienartikel zu stoppen. Der Nationalrat ist dem Ständerat bei der Erleichterung der superprovisorischen Verfügung gefolgt.

Mit 183 zu 1 Stimmen hiess der Nationalrat am Dienstagvormittag die revidierte Zivilprozessordnung gut. Zu reden gab vor allem eines: die Superprovisorische, das eigentliche Politikum der ... weiter lesen

21:45

Dienstag
10.05.2022, 21:45

TV / Radio

Ein Kommen und Gehen bei der SRG Aargau Solothurn

An der Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn sind am Montagabend das älteste und das jüngste Mitglied aus dem Vorstand ausgetreten.

Seit Langem gab es an einer GV weiter lesen

Zwei Rücktritte und ein Stellenantritt an GV der SRG-Basisorganisation im Alten Spital in Solothurn (Bild zVg)

An der Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn sind am Montagabend das älteste und das jüngste Mitglied aus dem Vorstand ausgetreten.

Seit Langem gab es an einer GV ... weiter lesen