Content:

 

09:30

Dienstag
25.10.2022, 09:30

Medien / Publizistik

«Elefant in der heutigen Medienordnung» ist die SRG: Avenir Suisse präsentiert eine Medienpolitik für das digitale Zeitalter

Zeitungen, Radio und Fernsehen verlieren zunehmend ihr Publikum – so weit, so bekannt. Doch gleichzeitig ist im Mediensektor auch viel Neues entstanden.

Online-Plattformen verzeichnen stetig wachsende Zugriffszahlen, die traditionellen weiter lesen

Schweizer Medienorganisationen haben online stark zugelegt. Viele der etablierten Medienorgansiationen zeigen stark steigende Zugriffszahlen…           (Grafik: Avenir Suisse)

Zeitungen, Radio und Fernsehen verlieren zunehmend ihr Publikum – so weit, so bekannt. Doch gleichzeitig ist im Mediensektor auch viel Neues entstanden.

Online-Plattformen verzeichnen stetig wachsende Zugriffszahlen, die traditionellen ... weiter lesen

11:13

Donnerstag
20.10.2022, 11:13

TV / Radio

Nationalrat: SRG soll mehr ausser Haus produzieren lassen

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG stärken. Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es verbindliche Vorgaben geben.

Die SRG ... weiter lesen

FDP-Nationalrat verlangt «definierte Zielvorgaben für die Auslagerung von Produktionsleistungen». (Bild © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG stärken. Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es verbindliche Vorgaben geben.

Die SRG spielt als gebührenfinanzierter Programmveranstalter nicht nur am Medienmarkt eine ... weiter lesen

18:20

Mittwoch
28.09.2022, 18:20

TV / Radio

Netflix-Nachfrage schwächelt

Die Filmabrufe auf Abo- und Streamingdiensten haben 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent zugelegt, wie aus Zahlen hervorgeht, die das Bundesamt für Statistik am Mittwoch publiziert hat ... weiter lesen

Die Filmabrufe auf Abo- und Streamingdiensten haben 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent zugelegt, wie aus Zahlen hervorgeht, die das Bundesamt für Statistik am Mittwoch publiziert hat.

Was nach einem saftigen Plus aussieht, ist relativ schwach: 2020 wuchsen die Streams noch ... weiter lesen

15:12

Mittwoch
28.09.2022, 15:12

Medien / Publizistik

Jedem dritten Journalisten wurde schon mit Karriere-Nachteilen gedroht

«Lügenpresse»-Vorwürfe, Hatespeech auf Twitter oder Tätlichkeiten auf Demos: Nicht nur in autoritär regierten Staaten sehen sich die Medienschaffenden Druckversuchen ausgesetzt, sondern auch in Demokratien.

Die ... weiter lesen

Neun von zehn Journalisten berichten von Druckversuchen – in der westlichen Demokratien Helvetiens notabene. (Bild © fög)

«Lügenpresse»-Vorwürfe, Hatespeech auf Twitter oder Tätlichkeiten auf Demos: Nicht nur in autoritär regierten Staaten sehen sich die Medienschaffenden Druckversuchen ausgesetzt, sondern auch in Demokratien.

Die Coronapandemie mit ihren spalterischen Diskursen hat die Situation nochmals ... weiter lesen

14:45

Dienstag
27.09.2022, 14:45

TV / Radio

SRG dreht Heizung runter

Die Schweizer Unternehmen bereiten sich auf eine Stromlücke vor. So auch die SRG.

So werden beispielsweise die leuchtenden Logos an den Gebäuden und auch die Umgebungsbeleuchtung ausgeschaltet, «sofern ... weiter lesen

1,5 bis 2 Grad kühler: SRG-Büros in Bern

Die Schweizer Unternehmen bereiten sich auf eine Stromlücke vor. So auch die SRG.

So werden beispielsweise die leuchtenden Logos an den Gebäuden und auch die Umgebungsbeleuchtung ausgeschaltet, «sofern sie nicht aus Sicherheitsgründen notwendig ... weiter lesen

09:18

Dienstag
27.09.2022, 09:18

Medien / Publizistik

Eines für alle: Auch Österreich hat jetzt eine Login-Allianz

Vor ziemlich genau vier Jahren – am Swiss Media Forum 2018 – wurde der Grundstein gelegt für die Login-Allianz einer Handvoll Schweizer Medienhäuser. Nun startet auch in Österreich ein ähnliches ... weiter lesen

Symbolisches Tamtam: APA-Chef Clemens Pig überreicht der österreichichen Medienministerin Susanne Raab ein «Zertifikat» als erste Userin. (Bild zVg)

Vor ziemlich genau vier Jahren – am Swiss Media Forum 2018 – wurde der Grundstein gelegt für die Login-Allianz einer Handvoll Schweizer Medienhäuser. Nun startet auch in Österreich ein ähnliches Projekt.

So kündigte der Chef der Austria Presse Agentur (APA), Clemens Pig, an den Österreichischen Medientagen ... weiter lesen

10:40

Sonntag
25.09.2022, 10:40

Medien / Publizistik

Hatespeech, Morddrohungen und missbräuchliche Gerichtsklagen: Medienbranche und Bakom beraten über Aktionsplan

Am kommenden Dienstag treffen sich Vertreter der Medienbranche beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom), um über den «Nationalen Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden in der Schweiz» zu reden ... weiter lesen

Am kommenden Dienstag treffen sich Vertreter der Medienbranche beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom), um über den «Nationalen Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden in der Schweiz» zu reden.

Der Klein Report hat im Vorfeld mit ... weiter lesen

10:40

Sonntag
25.09.2022, 10:40

Medien / Publizistik

«Ein Polizist drohte mir mit Gewalt»: Umfrage dokumentiert Übergriffe gegenüber Medienschaffenden in der Schweiz

Wie verbreitet sind Übergriffe gegenüber Medienschaffenden in der Schweiz? Und in welchen Formen äussern sie sich?

In einer Umfrage unter 200 Journalisten und Journalistinnen gaben 83 an, dass sie ... weiter lesen

Analoge und digitale Übergriffe halten sich etwa die Waage. (Bild Screenshot Youtube)

Wie verbreitet sind Übergriffe gegenüber Medienschaffenden in der Schweiz? Und in welchen Formen äussern sie sich?

In einer Umfrage unter 200 Journalisten und Journalistinnen gaben 83 an, dass sie schon mal angegriffen worden seien. Vor allem psychische, aber auch ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
22.09.2022, 11:00

Medien / Publizistik

«Konstruiert wirkende Fälle»: Medienschaffende wehren sich mit Händen und Füssen gegen NDG-Revision

Obwohl die Revision des Bundesgesetzes über den Nachrichtendienst (NDG) den Quellenschutz tangiert, wurden weder Medienorganisationen noch Medienhäuser vom Bundesrat zur Vernehmlassung eingeladen. Das allein ist schon eine Story.

Insgesamt ... weiter lesen

Der Nachrichtendienst des Bundes: Die Streichung des Überwachungsverbot von Medienschaffenden als Drittpersonen sei «völlig unverhältnismässig», kritisieren mehrere Medienorganisationen. (Bild © NDB)

Obwohl die Revision des Bundesgesetzes über den Nachrichtendienst (NDG) den Quellenschutz tangiert, wurden weder Medienorganisationen noch Medienhäuser vom Bundesrat zur Vernehmlassung eingeladen. Das allein ist schon eine Story.

Insgesamt elf Organisationen und Häuser – darunter der Verlegerverband, die SRG, Telesuisse, der ... weiter lesen

15:02

Mittwoch
21.09.2022, 15:02

TV / Radio

Swissinfo.ch hat ins SRF-Studio nach Bern gezügelt

Der internationale Onlinedienst der SRG arbeitet neu mit seinen rund 100 Mitarbeitenden mit SRF in Bern unter einem Dach. 

Mit der örtlichen Zusammenarbeit sollen für internationale Inhalte Synergien noch ... weiter lesen

Vereint unter einem Dach (Bild zVg)

Der internationale Onlinedienst der SRG arbeitet neu mit seinen rund 100 Mitarbeitenden mit SRF in Bern unter einem Dach. 

Mit der örtlichen Zusammenarbeit sollen für internationale Inhalte Synergien noch besser genutzt werden, heisst es zur Züglete ... weiter lesen

14:04

Mittwoch
21.09.2022, 14:04

TV / Radio

SRG pusht Play Suisse mit Sofa-Swissness

Die SRG hat eine neue Kampagne für ihre Streaming-Plattform Play Suisse gestartet. 

«Das Ziel: die Bekanntheit der Plattform weiter erhöhen und Programmneuheiten ankündigen», heisst es in einer ... weiter lesen

Inhlatlich setzt die Werbeoffensive auf Swissness – und grenzt sich ab von Netflix und Co. (Bild zVg)

Die SRG hat eine neue Kampagne für ihre Streaming-Plattform Play Suisse gestartet. 

«Das Ziel: die Bekanntheit der Plattform weiter erhöhen und Programmneuheiten ankündigen», heisst es in einer Mitteilung. Zum Beispiel «Emma lügt», «Die Beschatter» oder ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
21.09.2022, 10:10

Medien / Publizistik

Befreiung der KMU von der Medien-Steuer ist vom Tisch

Nach zähem Seilziehen zwischen der kleinen und der grossen Kammer hat der Ständerat am Dienstag einen Vorstoss gebodigt, der die KMU von der Radio- und TV-Abgabe befreien wollte ... weiter lesen

«Die öffentliche Debatte zu diesem Thema fand 2018 statt», erinnerte FDP-Ständerat Olivier Français an die No-Billag-Abstimmung. (Bild Screenshot parlament.ch)

Nach zähem Seilziehen zwischen der kleinen und der grossen Kammer hat der Ständerat am Dienstag einen Vorstoss gebodigt, der die KMU von der Radio- und TV-Abgabe befreien wollte. 

Man erinnert sich fast nicht mehr: Bis Ende 2018 konnten sowohl natürliche als auch juristische Personen eine Befreiung von der Radio- und TV-Abgabepflicht ... weiter lesen

13:57

Dienstag
20.09.2022, 13:57

TV / Radio

SRG macht auf Reality-Show

«Fight 4 Flags» heisst die neue halb Game-, halb Reality-Show, die auf den Fernseh- und Social-Media-Kanälen der SRG am Mittwoch startet.

In der Sendung treten je ein Team aus ... weiter lesen

Um Röstigraben und Pastagipfel zu umgehen, hat man sich auf die fünfte Landessprache (Englisch) verständigt. (Bild © SRF)

«Fight 4 Flags» heisst die neue halb Game-, halb Reality-Show, die auf den Fernseh- und Social-Media-Kanälen der SRG am Mittwoch startet.

In der Sendung treten je ein Team aus der Deutschschweiz, der Romandie, dem Tessin und der rätoromanischen Schweiz gegeneinander an und versuchen in fünf Folgen, «verrückte ... weiter lesen

09:55

Samstag
17.09.2022, 09:55

TV / Radio

«Unterhalten, informieren und begeistern»: Die Schweizer TV-Welt präsentiert sich in alter Frische

Wie alle Jahre wurde auch an der diesjährigen Screen-up ganz schön aufgetischt.

Die Gastgeber Admeira und Goldbach servierten am Donnerstagnachmittag nicht nur fancy Kaffeekreationen, Eis und Sandwiches unter ... weiter lesen

Fokus auf Fussball und Krimis bei den Kanälen der SRG, Unterhaltung ohne Ende bei den privaten Sendern...  (Bild zVg)

Wie alle Jahre wurde auch an der diesjährigen Screen-up ganz schön aufgetischt.

Die Gastgeber Admeira und Goldbach servierten am Donnerstagnachmittag nicht nur fancy Kaffeekreationen, Eis und Sandwiches unter einem riesigen Ballon in der Halle 622 in Zürich Oerlikon: Vor allem die präsentierten TV-Häppchen ... weiter lesen

17:11

Donnerstag
15.09.2022, 17:11

TV / Radio

Schweizer Werbe-Studie: Facebook und TV «ergänzen» sich

Der Meta-Konzern hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK die Reichweite von Facebook und Instagram gemessen – und verglichen mit jener von TV-Sendern.

Der Budgetanteil von Meta ist demnach im Vergleich zu ... weiter lesen

«Trotz des geringen Budgetanteils erzielten Facebook und Instagram hohe Nettoreichweiten», lautet das für den Auftraggeber Meta erfreuliche Studienergebnis. (Bild © Facebook)

Der Meta-Konzern hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK die Reichweite von Facebook und Instagram gemessen – und verglichen mit jener von TV-Sendern.

Der Budgetanteil von Meta ist demnach im Vergleich zu TV immer noch recht gering. So lagen die Budgets der auf Meta-Kanälen ... weiter lesen

13:05

Donnerstag
15.09.2022, 13:05

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum 2022: Bonmots, Ukraine-Krieg und Leistungsschutzrecht

Wie alle Jahre wieder pilgerte die Medienszene am Mittwoch nach Luzern ins KKL zum Swiss Media Forum. 

Nachdem die Gäste eingetrudelt und beim Stehlunch schon ein bisschen warm geworden ... weiter lesen

Der frisch gekürte Verlegerpräsident Andrea Masüger war von zu Hause aus online zugeschaltet – Corona wegen. (Bild © Klein Report)

Wie alle Jahre wieder pilgerte die Medienszene am Mittwoch nach Luzern ins KKL zum Swiss Media Forum. 

Nachdem die Gäste eingetrudelt und beim Stehlunch schon ein bisschen warm geworden waren, übernahmen um 13.30 Uhr Tamedia-Chefredaktor Arthur Rutishauser und CH-Media-Chefredaktor Patrik Müller das Wort und ... weiter lesen

10:30

Montag
12.09.2022, 10:30

Kino

Zusammenarbeitsvertrag von SRG und Verbänden der audiovisuellen Industrie unterzeichnet

Die SRG hat mit einem grossen Teil der verbands- und vereinsmässig organisierten schweizerischen audiovisuellen Industrie eine neue Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet.

«Darin wird die Zusammenarbeit zwischen der SRG, ihren Unternehmenseinheiten und ... weiter lesen

 Verträge bis Ende 2026 erneuert...     (Foto: SRG SSR / Adrian Moser)

Die SRG hat mit einem grossen Teil der verbands- und vereinsmässig organisierten schweizerischen audiovisuellen Industrie eine neue Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet.

«Darin wird die Zusammenarbeit zwischen der SRG, ihren Unternehmenseinheiten und den Verbänden der audiovisuellen Industrie bis Ende 2026 geregelt», teilte die SRG ... weiter lesen

23:15

Freitag
09.09.2022, 23:15

Medien / Publizistik

Quellenschutz ausgehebelt: Medienorganisationen kritisieren Revision des Nachrichtendienstgesetzes

Am Freitag endet die Vernehmlassung fürs revidierte Nachrichtendienstgesetz. Die Medienbranche sieht den Quellenschutz in Gefahr.

«Die Vorlage ist ein weiterer schwerwiegender Angriff auf die Pressefreiheit», kritisierte zum Beispiel weiter lesen

Verschiedene Medienorganisationen kritisieren eine Lockerung des Quellenschutzes: Das Berner «Pentagon», Hauptsitz des Nachrichtendienstes des Bundes. (Bild © vbs.ch)

Am Freitag endet die Vernehmlassung fürs revidierte Nachrichtendienstgesetz. Die Medienbranche sieht den Quellenschutz in Gefahr.

«Die Vorlage ist ein weiterer schwerwiegender Angriff auf die Pressefreiheit», kritisierte zum Beispiel ... weiter lesen

11:56

Donnerstag
08.09.2022, 11:56

TV / Radio

Radio- und TV-Abgabe: Es bleibt bei 335 Franken

Die Abgabe für Radio und Fernsehen für Privathaushalte beträgt weiterhin 335 Franken pro Jahr. Der Bundesrat will an dem Betrag nicht rütteln. 

Nach einer Analyse der ... weiter lesen

Die steigenden Ausgaben will der Bundesrat aus den Reserven decken. (Bild © SRG)

Die Abgabe für Radio und Fernsehen für Privathaushalte beträgt weiterhin 335 Franken pro Jahr. Der Bundesrat will an dem Betrag nicht rütteln. 

Nach einer Analyse der Einnahmen und Ausgaben in den Jahren 2023 und 2024 hat der Bundesrat beschlossen, die Haushalt- und Unternehmensabgabe für die nächsten zwei Jahre unverändert ... weiter lesen

11:50

Donnerstag
08.09.2022, 11:50

TV / Radio

Bundesrat verlängert SRG-Konzession unverändert bis Ende 2024

Ende 2022 läuft die Konzession der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) aus. Nun hat sie der Bundesrat um zwei Jahre verlängert – telquel.

Das heisst: Bis Ende 2024 wird ... weiter lesen

Eine neue Konzession wird erst 2023 entworfen: Bei Sport und Unterhaltung soll die SRG nur das machen, was die Privaten nicht machen. (Bild © SRG)

Ende 2022 läuft die Konzession der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) aus. Nun hat sie der Bundesrat um zwei Jahre verlängert – telquel.

Das heisst: Bis Ende 2024 wird sich an der Konzession der SRG nach dem Willen des ... weiter lesen

12:34

Donnerstag
01.09.2022, 12:34

Medien / Publizistik

Tamedia-Umfrage prophezeit knappes Ja zur Erhöhung des Rentenalters für Frauen

Rund vier Wochen vor dem Abstimmungswochenende würden beide Vorlagen zur AHV-Reform angenommen werden, allerdings nur knapp und viel knapper, als es die GfS-Umfrage im Auftrag der SRG vor Kurzem ... weiter lesen

AHV-Vorlage polarisiert zwischen Geschlechtern

Rund vier Wochen vor dem Abstimmungswochenende würden beide Vorlagen zur AHV-Reform angenommen werden, allerdings nur knapp und viel knapper, als es die GfS-Umfrage im Auftrag der SRG vor Kurzem prognostiziert hatte.

Dies geht aus der zweiten Runde der Umfrage hervor, die «20 Minuten» und Tamedia auf ihren ... weiter lesen

09:48

Mittwoch
31.08.2022, 09:48

TV / Radio

Züglete abgeschlossen: Radio SRF sendet neu aus der Radio Hall

Vom Radiostudio Brunnenhof in die neue Radio Hall auf dem «Campus Leutschenbach»: Das war der Umzugsplan, den vier Radiokanäle SRF 1 und SRF 3 sowie SRF Virus und SRF ... weiter lesen

Die Radio Hall ersetzt das heutige Radiostudio Brunnenhof. (Bild © SRF)

Vom Radiostudio Brunnenhof in die neue Radio Hall auf dem «Campus Leutschenbach»: Das war der Umzugsplan, den vier Radiokanäle SRF 1 und SRF 3 sowie SRF Virus und SRF Musikwelle im August absolviert haben.

Seit Dienstag sind nun alle vier Programme inklusive dem «Regionaljournal Zürich Schaffhausen» im nigelnagelneuen ... weiter lesen

10:36

Samstag
27.08.2022, 10:36

TV / Radio

Medienkritik: Fehlt SRF ein gutes eigenes Korrespondenten-Netz?

Die russische Agentur Interfax war schnell und feindesgerichtet: «Ukrainische Spezialdienste» hätten die Nationalistin Darja Dugina, deren Vater Alexander Dugin als ideologisches Sprachrohr Putins funktioniert, auf dem Gewissen. 

Beteiligt am ... weiter lesen

SRF spekuliert mittels Tweet über Attentat

Die russische Agentur Interfax war schnell und feindesgerichtet: «Ukrainische Spezialdienste» hätten die Nationalistin Darja Dugina, deren Vater Alexander Dugin als ideologisches Sprachrohr Putins funktioniert, auf dem Gewissen. 

Beteiligt am Anschlag seien eine Frau und ihre Tochter gewesen, die sich neben Darja Dugina ... weiter lesen

11:24

Donnerstag
25.08.2022, 11:24

Medien / Publizistik

Mark Eisenegger zum fög-Jubiläum: «In der Startphase waren wir mehr Aschenputtel als stolzer Schwan»

Beim Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich knallen die Korken: Vor 25 Jahren wurde das Institut gegründet. 

An der Jubiläumsfeier am Donnerstagnachmittag in der ... weiter lesen

«Man begegnet unserer Forschung heute wohlwollend und zumeist konstruktiv», ist fög-Direktor Mark Eisenegger überzeugt. (Bild zVg)

Beim Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich knallen die Korken: Vor 25 Jahren wurde das Institut gegründet. 

An der Jubiläumsfeier am Donnerstagnachmittag in der Grossen Aula der Uni Zürich werden unter anderem SRF-Direktorin Nathalie Wappler, Nationalrat Jon Pult ... weiter lesen

10:27

Mittwoch
17.08.2022, 10:27

TV / Radio

SRG-Medienabgabe: Fernmeldekommission will KMU nicht befreien

Das Seilziehen um die Befreiung der KMU von der Medienabgabe nimmt kein Ende.

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat sich am Dienstag mit 10 gegen 3 Stimmen gegen die parlamentarische ... weiter lesen

Kräftemessen: Der Nationalrat will die KMU von der SRG-Abgabe befreien, der Ständerat stemmt sich dagegen. (Bild © parlament.ch)

Das Seilziehen um die Befreiung der KMU von der Medienabgabe nimmt kein Ende.

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat sich am Dienstag mit 10 gegen 3 Stimmen gegen die parlamentarische Initiative von Fabio Regazzi ... weiter lesen