Content:

 

21:10

Montag
12.02.2018, 21:10

TV / Radio

Lis Borner: «Ich persönlich bin vorsichtig optimistisch»

Radio-SRF-Chefredaktorin und Geschäftsleitungsmitglied Lis Borner spricht in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» über die Folgen der «No Billag»-Initiative und ihre grössten Konkurrenten.

Über den 4. März ... weiter lesen

Radio-SRF-Chefredaktorin und Geschäftsleitungsmitglied Lis Borner spricht in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» über die Folgen der «No Billag»-Initiative und ihre grössten Konkurrenten.

Über den 4. März 2018 sagt sie vorsichtig optimistisch: «Ich ... weiter lesen

16:22

Freitag
09.02.2018, 16:22

TV / Radio

Mladen Petric neu im Teleclub-Expertenteam

Der einstige Torjäger analysiert für Teleclub ab Sommer die Spiele der Uefa Champions League. Damit baut der Sender sein Team für die Übertragungen der europäischen Fussball-K ... weiter lesen

mladen-petric

Der einstige Torjäger analysiert für Teleclub ab Sommer die Spiele der Uefa Champions League. Damit baut der Sender sein Team für die Übertragungen der europäischen Fussball-Königsklasse aus.

Denn für die anstehende Saison hat sich Teleclub die Rechte sowohl der Champions League (CL) als auch der Europa League ... weiter lesen

23:32

Donnerstag
08.02.2018, 23:32

TV / Radio

Swiss Music Awards: SRF richtet mit grosser Kelle an

Zum elften Mal gehen die Swiss Music Awards am Freitagabend im Zürcher Hallenstadion über die Bühne. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) überträgt die Verleihung «des wichtigsten ... weiter lesen

Schweizer Musik auf allen Kanälen

Zum elften Mal gehen die Swiss Music Awards am Freitagabend im Zürcher Hallenstadion über die Bühne. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) überträgt die Verleihung «des wichtigsten Schweizer Musikpreises».

Vier Kanäle ist dem SRF die Inszenierung des Schweizer Musikschaffens wert: Die Live-Show aus Zürich wird in unterschiedlichen ... weiter lesen

21:06

Mittwoch
07.02.2018, 21:06

TV / Radio

Moderatoren-Rochade bei der SRF-«Rundschau»

Susanne Wille gibt die Moderationsvertretung von Sandro Brotz «per sofort» ab. Neu ins Team der «Rundschau» stösst dafür die bisherige Bundeshausredaktorin Nicole Frank.

Seit 2013 war Susanne Wille ... weiter lesen

Nicole Frank kommt neu ins Team (Bild: SRF)

Susanne Wille gibt die Moderationsvertretung von Sandro Brotz «per sofort» ab. Neu ins Team der «Rundschau» stösst dafür die bisherige Bundeshausredaktorin Nicole Frank.

Seit 2013 war Susanne Wille als Reporterin und Moderatorin für die Polit- und Wirtschaftssendung des Schweizer Fernsehens ... weiter lesen

22:42

Dienstag
06.02.2018, 22:42

TV / Radio

«No Billag»-Arena: Todesdrohung gegen Jonas Projer wirft mediale Wellen

Viel Aufmerksamkeit für einen zwitschernden Schmierfink auf Twitter: Jonas Projer hat Anzeige gegen seinen Twitter-Hasser eingereicht. Land auf, Land ab berichteten die Medien am Montag über den Wirbel um ... weiter lesen

jonas-projer

Viel Aufmerksamkeit für einen zwitschernden Schmierfink auf Twitter: Jonas Projer hat Anzeige gegen seinen Twitter-Hasser eingereicht. Land auf, Land ab berichteten die Medien am Montag über den Wirbel um die scharfe Provokation.

Unter dem Pseudonym «Stop Lügenmedien» hatte der Twitter-User dem Moderatoren nach der Abstimmungs-«Arena» zu ... weiter lesen

10:00

Sonntag
04.02.2018, 10:00

TV / Radio

Neue Leiterin für die SRF-Regionalredaktion Zentralschweiz

Karin Portmann (49) folgt auf Stefan Eiholzer für die Leitung der Regionalredaktion Zentralschweiz von SRF. Die stellvertretende Redaktionsleiterin löst Eiholzer, der zur Inlandredaktion von Radio SRF wechselt, per ... weiter lesen

Karin Portmann folgt auf Stefan Eiholzer

Karin Portmann (49) folgt auf Stefan Eiholzer für die Leitung der Regionalredaktion Zentralschweiz von SRF. Die stellvertretende Redaktionsleiterin löst Eiholzer, der zur Inlandredaktion von Radio SRF wechselt, per 5. März ab.

Die Regionalredaktion Zentralschweiz berichtet mit dem ... weiter lesen

18:02

Freitag
02.02.2018, 18:02

TV / Radio

Annina Frey verlässt «Glanz&Gloria»

Das SRF-Peoplemagazin verliert sein langjähriges Moderations-Aushängeschild. Nach elf Jahren möchte Annina Frey ihr Leben «neu sortieren» und «einen Schritt weitergehen», wie das Schweizer Fernsehen am Donnerstag mitteilte ... weiter lesen

Freys Nachfolge ist noch offen (Bild: SRF)

Das SRF-Peoplemagazin verliert sein langjähriges Moderations-Aushängeschild. Nach elf Jahren möchte Annina Frey ihr Leben «neu sortieren» und «einen Schritt weitergehen», wie das Schweizer Fernsehen am Donnerstag mitteilte.

Elf Jahre nach ihrem Moderationsdebüt zieht die Baslerin einen Schlussstrich und verlässt «Glanz&Gloria» per Ende April. ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
31.01.2018, 17:02

TV / Radio

Nik Hartmann gibt Radiomoderation ab

Das Radio-Urgestein Nik Hartmann gibt die Moderation bei Radio SRF 3 ab. Nach fast zwanzig Jahren wird Hartmann Mitte März zum letzten Mal im Vorabendprogramm zu hören sein ... weiter lesen

Hartmann fokussiet sich auf TV (Bild: SRF)

Das Radio-Urgestein Nik Hartmann gibt die Moderation bei Radio SRF 3 ab. Nach fast zwanzig Jahren wird Hartmann Mitte März zum letzten Mal im Vorabendprogramm zu hören sein.

Nik Hartmann will «sein Engagement beim Schweizer Radio und Fernsehen neu bündeln», so die SRF-Mitteilung vom Dienstag. In ... weiter lesen

21:28

Freitag
26.01.2018, 21:28

TV / Radio

Radio SRF: Neues US-Korrespondentenduo tritt Stelle nicht an

Der Posten in Miami wird erneut neu besetzt: Matthias Kündig übernimmt als USA-Korrespondent von Radio SRF und SRF News die Aufgaben von Sarah Nowotny und Roman Fillinger, die «wegen ... weiter lesen

Matthias Kündig besetzt den Posten in Miami

Der Posten in Miami wird erneut neu besetzt: Matthias Kündig übernimmt als USA-Korrespondent von Radio SRF und SRF News die Aufgaben von Sarah Nowotny und Roman Fillinger, die «wegen einem schweren Krankheitsfall in der Familie den Korrespondentenposten in Florida nicht antreten können», wie SRF am Donnerstag mitteilte.

Nowotny und Fillinger wurden im Mai 2016 als neues Duo ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
25.01.2018, 22:10

TV / Radio

SRF-Programmhighlights: Erste fiktionale Webserie «Nr. 47»

Mit «Nr. 47» wagt sich das Schweizer Fernsehen (SRF) auf neues Terrain und produziert in diesem Jahr erstmals eine fiktionale Serie fürs Web. Ansonsten steht 2018 ganz im Zeichen ... weiter lesen

Mona Vetsch mit Late-Night-Talk (Bild: SRF)

Mit «Nr. 47» wagt sich das Schweizer Fernsehen (SRF) auf neues Terrain und produziert in diesem Jahr erstmals eine fiktionale Serie fürs Web. Ansonsten steht 2018 ganz im Zeichen des Sports: Insgesamt realisiert das SRF Liveübertragungen in 30 verschiedenen Sportarten.

Im Zürcher Leutschenbach präsentierten die Sendungsmacher am Mittwochmorgen ihre neuesten Kreationen. Darunter ... weiter lesen

22:08

Donnerstag
25.01.2018, 22:08

TV / Radio

SRF 2017: Sport war der Abräumer

Die sensationelle Gold-Abfahrt von Beat Feuz an der Ski-WM in St. Moritz und das Barrage-Rückspiel der Schweizer Fussballnationalmannschaft zogen im vergangenen Jahr über eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer vor ... weiter lesen

Eine Million sahen Gold-Abfahrt von Feuz

Die sensationelle Gold-Abfahrt von Beat Feuz an der Ski-WM in St. Moritz und das Barrage-Rückspiel der Schweizer Fussballnationalmannschaft zogen im vergangenen Jahr über eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer vor den TV-Bildschirm.

Damit blieb der Sport nach der Fussball-EM und den Olympischen Spielen 2016 auch im letzten Jahr die dominante Kraft bei den ... weiter lesen

12:20

Donnerstag
25.01.2018, 12:20

TV / Radio

«Rundschau» wirft Frage nach «Plan A» der SRG auf

«Es gibt keinen `Plan B`», lautet die linientreue Antwort der SRG-Direktion auf die Frage, was bei einer Annahme der «No Billag»-Initiative passieren würde. Aber wie sieht eigentlich der ... weiter lesen

heimgartner-brotz

«Es gibt keinen `Plan B`», lautet die linientreue Antwort der SRG-Direktion auf die Frage, was bei einer Annahme der «No Billag»-Initiative passieren würde. Aber wie sieht eigentlich der «Plan A» der SRG-Führung aus für den Fall, dass die Initiative abgelehnt wird? Das vielleicht entscheidende Puzzleteil für den Ausgang der Volksabstimmung vom 4. März fehlt immer noch.

Dabei könnte man annehmen, dass unterdessen alle ... weiter lesen

14:08

Dienstag
23.01.2018, 14:08

TV / Radio

Deutschschweizer Privatradios erzielen Marktanteil von 31 Prozent

Wenig Veränderung bei den Kuchenstücken des Radiokonsums: Während die Sender der SRG rund zwei Drittel des Marktes unter sich aufteilen, gehen um die 30 Prozent an die ... weiter lesen

Ausländische Radios mit nur 5% Marktanteil

Wenig Veränderung bei den Kuchenstücken des Radiokonsums: Während die Sender der SRG rund zwei Drittel des Marktes unter sich aufteilen, gehen um die 30 Prozent an die Privatradios. Wenig Resonanz finden die ausländischen Sender.  

Die Marktmacht der Privaten ist je nach Landesteil unterschiedlich stark: In der Deutschschweiz entfällt fast jede dritte Nutzungsminute ... weiter lesen

18:02

Sonntag
21.01.2018, 18:02

TV / Radio

Neuer Inlandchef bei Radio SRF

Stefan Eiholzer (51) wird per 5. März Leiter der Inlandredaktion von Radio SRF. Er ersetzt Géraldine Eicher, die in die Kommunikationsabteilung des Eidgenössischen Departements für Umwelt ... weiter lesen

Eiholzer ersetzt Géraldine Eicher (©SRF)

Stefan Eiholzer (51) wird per 5. März Leiter der Inlandredaktion von Radio SRF. Er ersetzt Géraldine Eicher, die in die Kommunikationsabteilung des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) wechselt.

Eiholzer wurde von der Chefredaktion Radio vom ... weiter lesen

16:30

Freitag
19.01.2018, 16:30

Medien / Publizistik

SRF digitalisiert 55 Jahre Archivmaterial

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat sein Fernseharchiv seit 1953 digitalisiert. Zum digitalisierten Bestand des Medienunternehmens gehören damit auch ältere Kultsendungen wie «Teleboy» oder «Antenne».

Über 120 000 ... weiter lesen

Alte «Rundschau»-Folgen neu digital (@SRf)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat sein Fernseharchiv seit 1953 digitalisiert. Zum digitalisierten Bestand des Medienunternehmens gehören damit auch ältere Kultsendungen wie «Teleboy» oder «Antenne».

Über 120 000 Videokassetten und Fernsehsendungen brachte das SRF im Rahmen des Projektes Beta Suisse auf den neusten Stand ... weiter lesen

23:04

Donnerstag
18.01.2018, 23:04

TV / Radio

Ladina Heimgartner: «Bin absolut einverstanden, dass SRG abspecken muss»

Viele Emotionen, kaum neue Argumente: Der Abstimmungskampf zur «No Billag»-Initiative nimmt seit Wochen einen prominenten Platz in den Schweizer Medien ein, ohne dass der interessierte Bürger dabei noch ... weiter lesen

Kessler: Lichterlöschen «Panikmacherei»

Viele Emotionen, kaum neue Argumente: Der Abstimmungskampf zur «No Billag»-Initiative nimmt seit Wochen einen prominenten Platz in den Schweizer Medien ein, ohne dass der interessierte Bürger dabei noch Neues erfährt. Überraschende Ausnahme: Der SRF-«Medienclub» vom Dienstagabend.

Unter dem Titel «Wie weiter nach der `No Billag`- ... weiter lesen

23:18

Mittwoch
17.01.2018, 23:18

TV / Radio

SGV-Bigler im Clinch mit Schawinski: «Ja, nein, doch!»

Blick in die Glaskugel oder fundierte Analyse des Marktes? Der «Plan B», den der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erstellt hat, war Thema in ... weiter lesen

Schawinski: «Plan B komplett unrealistisch»

Blick in die Glaskugel oder fundierte Analyse des Marktes? Der «Plan B», den der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erstellt hat, war Thema in der Sendung «Schawinski» vom Montagabend.

In der zweiten Sendung zu «No Billag» lieferten sich Moderator Roger Schawinski und SGV-Direktor Hans-Ulrich Bigler über ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
17.01.2018, 18:02

TV / Radio

Gilbert Gress neuer TV-Experte bei Teleclub

Kult-Kommentator Gilbert Gress (76) kehrt auf die Champions-League-Bühne zurück: Gress heuert beim Bezahlsender Teleclub an, wo er Teil des Expertenteams in den französischsprachigen Studios wird.

Dank dem ... weiter lesen

Gress: «Sehr glücklich über neue Aufgabe»

Kult-Kommentator Gilbert Gress (76) kehrt auf die Champions-League-Bühne zurück: Gress heuert beim Bezahlsender Teleclub an, wo er Teil des Expertenteams in den französischsprachigen Studios wird.

Dank dem wohl beliebtesten Fussball-Experten der ... weiter lesen

12:16

Mittwoch
17.01.2018, 12:16

TV / Radio

SRF-«Literaturclub» holt neuen Kritiker aus Österreich

Raoul Schrott stösst als Kritiker zum «Literaturclub». In der Kultursendung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) ersetzt er Rüdiger Safranski, der während fünf Jahren bei den ... weiter lesen

Bild_1

Raoul Schrott stösst als Kritiker zum «Literaturclub». In der Kultursendung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) ersetzt er Rüdiger Safranski, der während fünf Jahren bei den Bücherrunden mitdiskutiert hat.

Der Österreicher ist als Dichter, Romancier, Übersetzer ... weiter lesen

10:55

Dienstag
16.01.2018, 10:55

Medien / Publizistik

Schweizer Medienschaffende gestehen ihre lustigsten Fehler

Unter dem Hashtag #MeinGroessterFail verraten Journalistinnen und Journalisten ihre peinlichsten Ausrutscher bei der Arbeit. So gab SRF-Wirtschaftsredaktor Klaus Bonanomi zu, dass er einst Kofi Annan als «UFO-Generalsekretär» betitelte.

Und ... weiter lesen

Kofi Annan war nie «UFO-Generalsekretär»

Unter dem Hashtag #MeinGroessterFail verraten Journalistinnen und Journalisten ihre peinlichsten Ausrutscher bei der Arbeit. So gab SRF-Wirtschaftsredaktor Klaus Bonanomi zu, dass er einst Kofi Annan als «UFO-Generalsekretär» betitelte.

Und auch andere Schweizerinnen und Schweizer meldeten sich auf Twitter zu Wort. Petar Marjanovic, Reporter beim «Blick» ... weiter lesen

16:32

Montag
15.01.2018, 16:32

TV / Radio

Christa Rigozzi ist «Promi des Jahres» in der Welt von «Glanz & Gloria»

Die sogenannten People-Journalisten haben Christa Rigozzi zum Schweizer «Promi des Jahres» gewählt. Die Fans der SRF-Sendung «Glanz & Gloria» sowie die «G&G»-User wählten per Online-Voting die Finalisten ... weiter lesen

Christa Rigozzi erhielt «Golden Glory»

Die sogenannten People-Journalisten haben Christa Rigozzi zum Schweizer «Promi des Jahres» gewählt. Die Fans der SRF-Sendung «Glanz & Gloria» sowie die «G&G»-User wählten per Online-Voting die Finalisten, die am Samstagabend für den «Golden Glory» im Zürcher Club «Aura» sich ein Stelldichein gaben.

Die Tessiner Moderatorin haben zwölf People-Journalisten ... weiter lesen

23:10

Samstag
13.01.2018, 23:10

TV / Radio

Bakom-Studie: «Bevölkerung mit Medienangebot zufrieden»

Das Medienpublikum stellt den Schweizer Radio- und TV-Programmen insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Während die SRG-Programme insbesondere in den Bereichen Glaubwürdigkeit und Professionalität überzeugen, punkten private Lokalradios ... weiter lesen

SRG-Lokalradios schneiden gut ab

Das Medienpublikum stellt den Schweizer Radio- und TV-Programmen insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Während die SRG-Programme insbesondere in den Bereichen Glaubwürdigkeit und Professionalität überzeugen, punkten private Lokalradios und Regional-TV-Sender mit ihrem starken Lokalbezug.

Im subjektiven Empfinden des Schweizer Radio- und ... weiter lesen

16:08

Mittwoch
10.01.2018, 16:08

TV / Radio

Olympische Winterspiele: SRG-Regie bleibt in der Schweiz

An den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang will die SRG eine «neue Produktionsmethode» einsetzen. Ziel sei es, das Personal am Veranstaltungsort «spürbar zu reduzieren». 

Das Zauberwort heisst «Remote Production»: Die ... weiter lesen

160 SRG-Mitarbeitende reisen nach Korea

An den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang will die SRG eine «neue Produktionsmethode» einsetzen. Ziel sei es, das Personal am Veranstaltungsort «spürbar zu reduzieren». 

Das Zauberwort heisst «Remote Production»: Die Regie ... weiter lesen

12:42

Mittwoch
10.01.2018, 12:42

TV / Radio

Watson und Radio 24 lancieren Talk mit Viktor Giacobbo

Viktor Giacobbo gibt ein Gastspiel bei den AZ Medien: Ein Jahr nach dem Ende von «Giacobbo/Müller» lanciert der SRF-Hausnarr das Talk-Format «Giacobbodcast». Am Mittwoch geht es zum ersten ... weiter lesen

Giacobbo: «Kein Kampf, nur ein Gespräch»

Viktor Giacobbo gibt ein Gastspiel bei den AZ Medien: Ein Jahr nach dem Ende von «Giacobbo/Müller» lanciert der SRF-Hausnarr das Talk-Format «Giacobbodcast». Am Mittwoch geht es zum ersten Mal bei watson.ch und Radio 24 online respektive on air.

Harry Hasler, Debbie Mötteli und Fredi Hinz? «Alles nur Zugabe. Viktor Giacobbos Königsdisziplin war immer das Gespräch mit ... weiter lesen

07:36

Dienstag
09.01.2018, 07:36

TV / Radio

SRF lanciert Morgenshow «Zwei am Morge» auf Youtube

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lanciert die «erste Youtube-Morgenshow der Schweiz»: Für «Zwei am Morge» hat SRF Social-Media-Influencer engagiert, die die junge Zielgruppe ins Boot holen sollen.

Der ... weiter lesen

Mit Jungen die Jungen erreichen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lanciert die «erste Youtube-Morgenshow der Schweiz»: Für «Zwei am Morge» hat SRF Social-Media-Influencer engagiert, die die junge Zielgruppe ins Boot holen sollen.

Der Show ihr Gesicht gibt ein junges Dreigespann, das ein ... weiter lesen