Content:

 

22:48

Donnerstag
09.08.2018, 22:48

TV / Radio

Millionenspiel der Young Boys über Umweg im Free-TV

Die Playoff-Spiele um das Millionengeschäft der Fussball Champions League zwingen das Schweizer Fernsehen (SRF) zu einer kreativen Lösung: Das Rückspiel der Berner Young Boys (YB) wird als ... weiter lesen

Die Playoff-Spiele um das Millionengeschäft der Fussball Champions League zwingen das Schweizer Fernsehen (SRF) zu einer kreativen Lösung: Das Rückspiel der Berner Young Boys (YB) wird als sogenanntes «Re-Live-Angebot» ausgestrahlt – und zwar um Mitternacht.

Ab der neuen Saison darf SRF wöchentlich nicht mehr zwei ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
09.08.2018, 22:10

TV / Radio

Greenpeace-Aktion stört SRF-Ruhe auf dem «Meteo»-Dach

Zur besten Sendezeit haben Umweltaktivistinnen und -aktivisten von Greenpeace am Dienstagabend die Ausgabe des TV-Wetterberichts auf SRF 1 gestört. Mit Luftballonen, die Klimaschutz-Botschaften trugen, wollten sie Schweizer Politikerinnen und ... weiter lesen

Das Transparent war im TV kaum zu sehen

Zur besten Sendezeit haben Umweltaktivistinnen und -aktivisten von Greenpeace am Dienstagabend die Ausgabe des TV-Wetterberichts auf SRF 1 gestört. Mit Luftballonen, die Klimaschutz-Botschaften trugen, wollten sie Schweizer Politikerinnen und Politiker zuhause auf dem Sofa erreichen.

«Heiss? Klimaschutz!»: Dies eine der Botschaften, die Greenpeace in der SRF-«Meteo»-Ausgabe  ... weiter lesen

12:02

Dienstag
07.08.2018, 12:02

TV / Radio

Riccarda Trepp: «Ich wollte nicht mit 60 meinen 1000. ‹Nachtexpress› moderieren»

17 Jahre war sie ein Aushängeschild von Radio SRF 1. Nun hat die frühere Moderatorin Riccarda Trepp (42) in die Privatwirtschaft gewechselt. In ihrem neuen Job als Projektleiterin ... weiter lesen

Riccarda Trepp wechselte von SRF zu Skipp

17 Jahre war sie ein Aushängeschild von Radio SRF 1. Nun hat die frühere Moderatorin Riccarda Trepp (42) in die Privatwirtschaft gewechselt. In ihrem neuen Job als Projektleiterin und Delegierte des Verwaltungsrats einer Kommunikationsagentur sei das Tempo viel höher als beim SRG-Sender, konstatiert die Journalistin.

Die Bündnerin hat bei der Skipp Communications AG in ... weiter lesen

08:20

Samstag
04.08.2018, 08:20

TV / Radio

Frank Urbaniok in der «Samstagsrundschau»

Gerichtspsychiater Frank Urbaniok hat während mehr als 20 Jahren den Umgang der Schweizer Justiz mit gefährlichen Straftätern geprägt. Sein oberstes Ziel war es stets, die Gesellschaft ... weiter lesen

Gerichtspsychiater Frank Urbaniok hat während mehr als 20 Jahren den Umgang der Schweizer Justiz mit gefährlichen Straftätern geprägt. Sein oberstes Ziel war es stets, die Gesellschaft vor Gewaltverbrechern zu schützen.

Am Samstag, um 11.30 Uhr, wird der Gerichtspsychiater auf ... weiter lesen

22:52

Freitag
03.08.2018, 22:52

TV / Radio

SRF: «Von der journalistischen Luxus-Tussi zur sparsamen Tante»

Das Schweizer Radio und Fernsehen plant den Newsroom im Leutschenbach vorerst nicht mit der Berner Radio-Belegschaft, wie SRF-Projektleiter Urs Leuthard auf Anfrage gegenüber dem Klein Report bestätigte.

Der ... weiter lesen

Hug: «Es geht um Macht und Einfluss.»

Das Schweizer Radio und Fernsehen plant den Newsroom im Leutschenbach vorerst nicht mit der Berner Radio-Belegschaft, wie SRF-Projektleiter Urs Leuthard auf Anfrage gegenüber dem Klein Report bestätigte.

Der frühere Chefredaktor der Berner Zeitung, Michael Hug, hält nichts von einem zentralen Journalisten-Biotop und spricht ... weiter lesen

08:14

Freitag
03.08.2018, 08:14

TV / Radio

Zwei neue SRF-Korrespondenten für die Ostschweiz

Livia Baettig und Urs Schnellmann übernehmen per 1. Dezember zu je 50 Prozent die TV-Korrespondentenstelle des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) in St. Gallen. Das Duo folgt auf Marcel Niedermann ... weiter lesen

Jobsharing: Urs Schnellmann und Livia Baettig

Livia Baettig und Urs Schnellmann übernehmen per 1. Dezember zu je 50 Prozent die TV-Korrespondentenstelle des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) in St. Gallen. Das Duo folgt auf Marcel Niedermann, der in die Wirtschaftsredaktion von Fernsehen SRF wechselt.

Livia Baettig arbeitet seit Januar 2007 als Redaktorin und ... weiter lesen

16:08

Donnerstag
02.08.2018, 16:08

TV / Radio

Daniel Voll geht für Radio SRF nach Frankreich

Daniel Voll übernimmt per 1. August die Frankreich-Korrespondentenstelle von Radio SRF. Er löst in dieser Funktion Charles Liebherr ab, der in die Auslandredaktion nach Bern zurückkehrt.

Daniel Voll ... weiter lesen

Daniel Voll: Früher Korrespondent in Brüssel

Daniel Voll übernimmt per 1. August die Frankreich-Korrespondentenstelle von Radio SRF. Er löst in dieser Funktion Charles Liebherr ab, der in die Auslandredaktion nach Bern zurückkehrt.

Daniel Voll begann seine journalistische Laufbahn 1990 ... weiter lesen

17:08

Freitag
27.07.2018, 17:08

TV / Radio

SRF rechnet vorerst nicht mit dem Berner Radio im Zürcher Newsroom

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will in etwas mehr als einem Jahr aus dem neuen Newsroom-Gebäude senden. Aktuell wird in Zürich aber nur mit der TV- und ... weiter lesen

Ausschnitt aus dem SRF-Konzept "Newsroom 19"

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will in etwas mehr als einem Jahr aus dem neuen Newsroom-Gebäude senden. Aktuell wird in Zürich aber nur mit der TV- und Online-Redaktion geplant.

Erst wenn der Verwaltungsrat der SRG definitiv entscheidet, dass die Radio-Abteilung Information in den Newsroom integriert wird ... weiter lesen

17:00

Freitag
27.07.2018, 17:00

Kino

Güzin Kar präsidiert Jury für Treatment Award des Zurich Film Festival

Die Drehbuchautorin und Regisseurin Güzin Kar wird Jurypräsidentin für den Treatment Award des Zurich Film Festival (ZFF). Die Preisverleihung findet am 6. Oktober im Rahmen der Award ... weiter lesen

Kar vergibt Preis für bestes Exposé (©SRF)

Die Drehbuchautorin und Regisseurin Güzin Kar wird Jurypräsidentin für den Treatment Award des Zurich Film Festival (ZFF). Die Preisverleihung findet am 6. Oktober im Rahmen der Award Night der Filmfestspiele statt.

Noch bis zum 15. August können sich Autorinnen und ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
26.07.2018, 09:30

TV / Radio

Martin Grab verliert Expertenrolle beim SRF

Der Schwinger Martin Grab ist seinen Posten als Schwingexperte beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) los: Nach einem positiven Dopingtest wurde Grab vom Sender rausgeworfen.

Mit dem 125. Kranzgewinn im ... weiter lesen

Martin Grab darf nicht mehr SRF-Experte sein

Der Schwinger Martin Grab ist seinen Posten als Schwingexperte beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) los: Nach einem positiven Dopingtest wurde Grab vom Sender rausgeworfen.

Mit dem 125. Kranzgewinn im letzten Mai beendete ... weiter lesen

10:32

Dienstag
24.07.2018, 10:32

TV / Radio

«Glanz&Gloria» schickt zwölf Nationalräte in den Ring

«Glanz&Gloria» macht in den Sommerwochen auf politisch: In einer fünfteiligen Serie mischen sich nächste Woche zwölf Nationalräte unter die Leute und kämpfen um die ... weiter lesen

Gmür und Candinas puzzeln mit Passanten

«Glanz&Gloria» macht in den Sommerwochen auf politisch: In einer fünfteiligen Serie mischen sich nächste Woche zwölf Nationalräte unter die Leute und kämpfen um die «Goldene Helvetia».

Auf den Strassen von Zürich, Luzern und Basel treten die Nationalräte in Zweierteams gegen eine andere Partei an. Die Hälfte der ... weiter lesen

10:10

Dienstag
24.07.2018, 10:10

TV / Radio

David Karasek: Von Kolumbien zurück in die Schweiz

Der frühere Radio-24- und Radio-1-Moderator David Karasek ist wieder in der Schweiz. Nach drei Jahren in Bogotá startet der Radio- und Fernsehjournalist im September bei Radio SRF 4 News ... weiter lesen

Foto_Karasek

Der frühere Radio-24- und Radio-1-Moderator David Karasek ist wieder in der Schweiz. Nach drei Jahren in Bogotá startet der Radio- und Fernsehjournalist im September bei Radio SRF 4 News.

Der 40-Jährige wird beim SRF-Nachrichtensender mit ... weiter lesen

22:45

Montag
23.07.2018, 22:45

TV / Radio

Unsicherheit und Unzufriedenheit im Leutschenbach

Das Newsroom-Gebäude von SRF gleich neben dem heutigen Fernsehstudio in Zürich-Seebach wird im Herbst 2019 in Betrieb genommen. Eine erste Übungsphase findet bereits im kommenden November statt.

F ... weiter lesen

Neben dem SRF-Campus entsteht der Newsroom

Das Newsroom-Gebäude von SRF gleich neben dem heutigen Fernsehstudio in Zürich-Seebach wird im Herbst 2019 in Betrieb genommen. Eine erste Übungsphase findet bereits im kommenden November statt.

Für die Mitarbeitenden des Schweizer Radios und ... weiter lesen

10:40

Montag
23.07.2018, 10:40

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Ungleich gleich – Information für alle

17 Euro 50 pro Monat zahlt jeder Haushalt in Deutschland für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dagegen haben der Autovermieter Sixt und mehrere Privatleute geklagt. Doch das Bundesverfassungsgericht hält diese ... weiter lesen

Staatlich finanzierte Information

17 Euro 50 pro Monat zahlt jeder Haushalt in Deutschland für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dagegen haben der Autovermieter Sixt und mehrere Privatleute geklagt. Doch das Bundesverfassungsgericht hält diese Abgabe für verfassungskonform. Lediglich die Abgabepflicht für Zweitwohnungen fällt dahin.

Medienexpertin Regula Stämpfli kommentiert für ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
19.07.2018, 23:06

TV / Radio

SRF sägt Sermeter und Eggimann ab

Das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbelt sein Expertenteam für die Super League kräftig durch. Für die neue Saison wurden drei Ex-Fussballer mit GC-Vergangenheit verpflichtet: Bruno BernerMichel Renggli ... weiter lesen

Neu im Team: Berner, Renggli und Jehle (v. l.)

Das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbelt sein Expertenteam für die Super League kräftig durch. Für die neue Saison wurden drei Ex-Fussballer mit GC-Vergangenheit verpflichtet: Bruno BernerMichel Renggli und Peter Jehle.

Zum Einsatz kommen die Neuen im Wechsel mit Benjamin ... weiter lesen

19:02

Mittwoch
18.07.2018, 19:02

TV / Radio

Neuer Schweizer «Tatort» mit mehr als 1500 Statisten

Die 14. Schweizer Folge der Kultserie «Tatort» spielt im Luzerner KKL und kommt ganz ohne Schnitte aus. «Die Musik stirbt zuletzt» wurde von Regisseur Dani Levy in einer einzigen Kameraeinstellung ... weiter lesen

Reto Flückiger und Liz Ritschard im Einsatz

Die 14. Schweizer Folge der Kultserie «Tatort» spielt im Luzerner KKL und kommt ganz ohne Schnitte aus. «Die Musik stirbt zuletzt» wurde von Regisseur Dani Levy in einer einzigen Kameraeinstellung gedreht.

Ein besinnlicher Konzertabend mit klassischer Musik  – und mittendrin das Schweizer «Tatort»-Ermittlerduo Reto Flückiger ... weiter lesen

13:14

Dienstag
17.07.2018, 13:14

TV / Radio

Fehltritt von Sascha Ruefer am WM-Final: «Die werden in Sibirien Steine klopfen»

Eine Prise Weltpolitik zum Ende der Fussball-Weltmeisterschaft: Zwischen Halbzeitpause und Pokalübergabe manövrierte sich SRF-Kommentator Sascha Ruefer mit einem flapsigen Spruch ins Abseits – ein klares Eigentor, wie man auch ... weiter lesen

Pussy-Riot-Aktivistin klatscht ab mit Mbappé

Eine Prise Weltpolitik zum Ende der Fussball-Weltmeisterschaft: Zwischen Halbzeitpause und Pokalübergabe manövrierte sich SRF-Kommentator Sascha Ruefer mit einem flapsigen Spruch ins Abseits – ein klares Eigentor, wie man auch ohne Videobeweis erkennen konnte.

«Die ganze WM war ein extremer Erfolg», resümierte ... weiter lesen

13:12

Dienstag
17.07.2018, 13:12

TV / Radio

1,3 Millionen Personen sahen WM-Final auf SRF zwei

Neun von zehn Deutschschweizerinnen und Deutschschweizern, die das Finalspiel auf dem Fernsehbildschirm verfolgt haben, taten dies auf SRF zwei. In der Spitzenzeit waren 1,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zugeschaltet ... weiter lesen

«Letschti Rundi» war ein Publikumserfolg

Neun von zehn Deutschschweizerinnen und Deutschschweizern, die das Finalspiel auf dem Fernsehbildschirm verfolgt haben, taten dies auf SRF zwei. In der Spitzenzeit waren 1,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zugeschaltet.

Der Durchschnitt von 1,04 Millionen Fernsehzuschauern ... weiter lesen

13:36

Donnerstag
12.07.2018, 13:36

TV / Radio

SRF Sport erhält neue Chefredaktorin

Peter Staub, Chefredaktor von SRF Sport, gibt seine Funktion «auf eigenen Wunsch» ab, wie das Schweizer Fernsehen (SRF) am Mittwoch mitteilte.

Staubs Position übernimmt die bisherige Sport Live-Bereichsleiterin Susan Schwaller ... weiter lesen

Susan Schwaller folgt auf Peter Staub (©SRF)

Peter Staub, Chefredaktor von SRF Sport, gibt seine Funktion «auf eigenen Wunsch» ab, wie das Schweizer Fernsehen (SRF) am Mittwoch mitteilte.

Staubs Position übernimmt die bisherige Sport Live-Bereichsleiterin Susan Schwaller per 1. September. Zugleich wird Schwaller ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
11.07.2018, 11:05

TV / Radio

TV-Zahlen: SRF zwei gewinnt Marktanteile bei den Jungen

Am meisten Marktanteile hinzugewonnen hat SRF zwei. Und dies selbst bei den Jungen, wo der Sender ProSieben Schweiz vom ersten Rang verdrängt. 3+ schafft es als einziger Schweizer Privat-TV-Sender ... weiter lesen

Je nach Altersgruppe variieren die Top Ten

Am meisten Marktanteile hinzugewonnen hat SRF zwei. Und dies selbst bei den Jungen, wo der Sender ProSieben Schweiz vom ersten Rang verdrängt. 3+ schafft es als einziger Schweizer Privat-TV-Sender in die Top Ten, wie ein Blick auf die neusten Nutzungszahlen von Mediapulse zeigt.

Die ganz grosse Überraschung in der Verteilung der TV-Marktanteile ist ausgeblieben. Und doch: Legt man die Tabellen vom ersten ... weiter lesen

11:40

Sonntag
08.07.2018, 11:40

TV / Radio

Urs Bruderer: Von der Tschechischen Republik zu republik.ch

Der Korrespondent von Radio SRF, Urs Bruderer, bricht seine Zelte in Prag ab. Nach vier Jahren und unzähligen Beiträgen aus Südosteuropa kommt er zurück in die ... weiter lesen

Urs Bruderer verlässt SRF (© L. Burst)

Der Korrespondent von Radio SRF, Urs Bruderer, bricht seine Zelte in Prag ab. Nach vier Jahren und unzähligen Beiträgen aus Südosteuropa kommt er zurück in die Schweiz. Der 48-Jährige verlässt das SRF, um beim Online-Magazin Republik anzufangen.

Urs Bruderer war für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) seit 2014 für Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien ... weiter lesen

09:22

Donnerstag
05.07.2018, 09:22

TV / Radio

Radio-Züglete: Gewerkschaft informiert SRF-Personal in Bern

Die Verunsicherung der etwa 230 Angestellten an der Schwarztorstrasse in Bern ist gross: Die SRF-Mitarbeitenden müssen 2020 unter Umständen ihren Arbeitsplatz in der Hauptstadt verlassen und nach Z ... weiter lesen

Die SSM-Einladung für die Info-Veranstaltung

Die Verunsicherung der etwa 230 Angestellten an der Schwarztorstrasse in Bern ist gross: Die SRF-Mitarbeitenden müssen 2020 unter Umständen ihren Arbeitsplatz in der Hauptstadt verlassen und nach Zürich in den geplanten Newsroom von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ziehen.

Am Dienstagabend hat die Gewerkschaft SSM und die ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
05.07.2018, 08:15

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» ist der Facebook-Werbekönig

Facebook hat ein neues Tool lanciert, mit dem die User alle aktiven Werbeanzeigen einer Seite anschauen können. Das soll in erster Linie für mehr Transparenz sorgen. Ein Test ... weiter lesen

«Tagi» mit 24 Anzeigen vor Watson und NZZ

Facebook hat ein neues Tool lanciert, mit dem die User alle aktiven Werbeanzeigen einer Seite anschauen können. Das soll in erster Linie für mehr Transparenz sorgen. Ein Test des Klein Reports zeigt: «Tages-Anzeiger», NZZ und Co. werben sehr unterschiedlich auf Facebook und Instagram.

Seit der Cambridge-Analytica-Skandal ins Rollen kam, hat ... weiter lesen

10:50

Dienstag
03.07.2018, 10:50

TV / Radio

SRF muss 31 Millionen sparen: «Es wird weniger Einzelsendungen geben»

Nicht 20 Millionen, sondern 31 Millionen Franken sollen das Schweizer Fernsehen (SRF) und die SRF-Produktionsfirma TPC ab dem nächsten Betriebsjahr einsparen, informierten SRF-Direktor Ruedi Matter und TPC-CEO Detlef Sold ... weiter lesen

Auch «Kilchspergers Jass-Show» entfällt

Nicht 20 Millionen, sondern 31 Millionen Franken sollen das Schweizer Fernsehen (SRF) und die SRF-Produktionsfirma TPC ab dem nächsten Betriebsjahr einsparen, informierten SRF-Direktor Ruedi Matter und TPC-CEO Detlef Sold intern. «Es ist möglich, dass es zu Randzeiten mehr Wiederholungen gibt», so Andrea Wenger, Leiterin Media Relations von SRF, am Montag zum Klein Report.

Von den 100 Millionen Franken, die die SRG in den nächsten ... weiter lesen

21:30

Sonntag
01.07.2018, 21:30

TV / Radio

Adieu Paris, Grüessech Bern: SRF-Korrespondent beendet Frankreich-Einsatz

Charles Liebherr, Frankreich-Korrespondent von Radio SRF, kommt in die Schweiz zurück. Nachdem er vier Jahre für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in Paris tätig war, wird ... weiter lesen

Charles Liebherr: Von der Seine an die Aare

Charles Liebherr, Frankreich-Korrespondent von Radio SRF, kommt in die Schweiz zurück. Nachdem er vier Jahre für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in Paris tätig war, wird Liebherr bald wieder für die Auslandredaktion im Radiostudio Bern arbeiten.

Charles Liebherr befindet sich gerade im absoluten ... weiter lesen