Content:

 

08:34

Montag
05.06.2023, 08:34

Medien / Publizistik

Status quo, Aufstockung oder Ausschreibung: Bundesrat skizziert Zukunftsszenarien für Keystone-SDA

Seit mehreren Jahren ist das Wohl und Wehe von Keystone-SDA ein Dauerthema in der politischen Debatte. In einem Bericht skizziert der Bundesrat nun drei mögliche Zukunftsszenarien, inklusive eines Paradigmenwechsels ... weiter lesen

Bundesrat bringt Paradigmenwechsel in Spiel: Das Geschäftsfeld von Keystone-SDA könnte öffentlich ausgeschrieben werden. (Bild © admin.ch)

Seit mehreren Jahren ist das Wohl und Wehe von Keystone-SDA ein Dauerthema in der politischen Debatte. In einem Bericht skizziert der Bundesrat nun drei mögliche Zukunftsszenarien, inklusive eines Paradigmenwechsels.

Dass es neue Szenarien braucht, ist unbestritten. Bei den meisten Kennzahlen steht Keystone-SDA ... weiter lesen

08:24

Montag
05.06.2023, 08:24

TV / Radio

Integration von Keystone-SDA in SRG hält Bundesrat für «riskant»

In seinem am Freitag publizierten Bericht über die Zukunft von Keystone-SDA wärmt der Bundesrat eine alte Idee – die Integration von Keystone-SDA in SRG – nochmals auf. Um sie im n ... weiter lesen

Die SRG als «public content provider» und nationale Nachrichtenagentur: Der Bundesrat führchtet eine «Verarmung» der Medienlandschaft. (Bild © SRG)

In seinem am Freitag publizierten Bericht über die Zukunft von Keystone-SDA wärmt der Bundesrat eine alte Idee – die Integration von Keystone-SDA in SRG – nochmals auf. Um sie im nächsten Atemzug als «riskant» abzuservieren.

Als 2021 das Medienförderpaket geschnürt wurde, wurde auch gefordert, dass die Keystone-SDA mit der SRG anbandeln zu lassen: sei es als Kooperation oder ... weiter lesen

07:42

Freitag
26.05.2023, 07:42

Medien / Publizistik

«Sport164» von Keystone-SDA wird definitiv eingestellt

Kein Anschluss unter dieser Nummer: 0900 164 164! So tönts nach dem 31. Mai, wenn die Kundschaft den Telefon-Newsdienst der Sportredaktion von Keystone-SDA anruft.

Ein Grund für die ... weiter lesen

Sport164-von-Keystone-SDA-wird-per-31

Kein Anschluss unter dieser Nummer: 0900 164 164! So tönts nach dem 31. Mai, wenn die Kundschaft den Telefon-Newsdienst der Sportredaktion von Keystone-SDA anruft.

Ein Grund für die Abstellung ist gemäss Keystone-SDA, dass sie von der Kurznummer 164 auf die 0900er-Nummer ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
05.04.2023, 16:20

Medien / Publizistik

Private TV- und Radiosender sollen mehr Geld aus Gebührentopf bekommen

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat am Dienstag drei medienpolitischen Vorstössen zugestimmt. Sie versteht sie als «Übergangslösung», bis klarer wird, wohin es mit der Medienförderung längerfristig ... weiter lesen

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat drei Vorstössen Folge gegeben, die den Medien unter die Arme greifen sollen. (Bild © parlament.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat am Dienstag drei medienpolitischen Vorstössen zugestimmt. Sie versteht sie als «Übergangslösung», bis klarer wird, wohin es mit der Medienförderung längerfristig geht.

Einstimmig durchgewunken hat die Kommission eine parlamentarische Initiative von FDP-Ständerat ... weiter lesen

08:55

Donnerstag
16.03.2023, 08:55

Medien / Publizistik

Medienfreiheit: Parlament vereinfacht Superprovisorische definitiv

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am ... weiter lesen

Nach langem Seilziehen und vielen Schlagzeilen beerdigt das Parlament das Wörtchen «besonders» aus den Voraussetzungen einer Superprovisorischen. (Bild © parlament.ch)

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am Mittwoch haben beide Räte nun dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt – und damit ... weiter lesen

10:50

Mittwoch
15.02.2023, 10:50

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission will indirekte Presseförderung massiv aufstocken

Genau ein Jahr ist es her, dass der Ausbau der indirekten Presseförderung an der Urne gescheitert ist. Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats nun einem Vorstoss Folge gegeben ... weiter lesen

Exakt ein Jahr nach dem Scheitern des Medienpakets ist der Ausbau der indirekten Medienförderung wieder auf dem Tisch. (Bild © parlament.ch)

Genau ein Jahr ist es her, dass der Ausbau der indirekten Presseförderung an der Urne gescheitert ist. Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats nun einem Vorstoss Folge gegeben, der der regionalen Tagespresse kräftig unter die Arme greifen will.

Die von der Mitte-Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach lancierte parlamentarische Initiative ... weiter lesen

15:02

Mittwoch
08.02.2023, 15:02

Medien / Publizistik

«Weltwoche» mit neuem Verkaufsleiter

Per sofort übernimmt Philip Hofmann die Leitung des Sales-Teams der «Weltwoche». Er soll die Umsätze im Print- und Digital-Geschäft ausbauen, wie der Verlag am Dienstag vermeldet. 

Für ... weiter lesen

Per sofort übernimmt Philip Hofmann die Leitung des Sales-Teams der «Weltwoche». Er soll die Umsätze im Print- und Digital-Geschäft ausbauen, wie der Verlag am Dienstag vermeldet. 

Für seine Aufgabe bringe Philip Hofmann «grosse Verkaufs- und Führungserfahrung mit». Hofmann bezeichne sich selber ... weiter lesen

09:20

Freitag
03.02.2023, 09:20

Medien / Publizistik

FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen: «Wo ist der Stolz der Medienbranche geblieben?»

Für Nationalrat Christian Wasserfallen missachtet die Eidgenössische Medienkommission (Emek) mit ihren jüngsten Zukunftsvisionen den Volkswillen.

In Teil fünf der Serie sprach der Klein Report mit dem ... weiter lesen

Staatliche Medienförderung führe bei den «Watch Dogs» zu Bisshemmungen: So sieht es der FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen. (Bild zVg)

Für Nationalrat Christian Wasserfallen missachtet die Eidgenössische Medienkommission (Emek) mit ihren jüngsten Zukunftsvisionen den Volkswillen.

In Teil fünf der Serie sprach der Klein Report mit dem FDP-Politiker, der in der nationalrätlichen Fernmeldekommission die Arbeit an dem vor Jahresfrist an der Urne ... weiter lesen

16:47

Sonntag
29.01.2023, 16:47

Medien / Publizistik

Nationalrat Philipp Kutter: «Steuerliche Entlastungen sind geeigneter als Fördergelder»

Die Debatte um Nutzen und Nachteil der Medienförderung ist fixiert auf das Verteilen öffentlicher Gelder.

In Teil vier der Serie zur Zukunft der Schweizer Medienförderung sprach der Klein ... weiter lesen

«Hinter der Technologieneutralität steht die Haltung, dass alle Medien unterstützt werden sollen. Das widerstrebt mir», sagt der Mitte-Nationalrat. (Bild zVg)

Die Debatte um Nutzen und Nachteil der Medienförderung ist fixiert auf das Verteilen öffentlicher Gelder.

In Teil vier der Serie zur Zukunft der Schweizer Medienförderung sprach der Klein Report mit Mitte-Nationalrat Philipp Kutter, der Mitglied der Fernmeldekommission ist. Eine Serie von Simon Wenger und Ursula Klein ... weiter lesen

09:04

Donnerstag
26.01.2023, 09:04

Medien / Publizistik

SVP-Ständerat Werner Salzmann: «Die Medien sollten ohne Förderinstrumente auskommen»

Keine Medienförderung ist die beste Medienförderung. So sieht es Werner Salzmann. Meinungspluralität soll garantiert werden durch Innovation und Unternehmertum und nicht durch den Staat.

Nachdem der Klein ... weiter lesen

«Meinungsvielfalt soll durch Innovation und Unternehmertum geschehen und nicht durch Fördergelder», sagt der Berner SVP-Ständerat Werner Salzmann. (Bild zVg)

Keine Medienförderung ist die beste Medienförderung. So sieht es Werner Salzmann. Meinungspluralität soll garantiert werden durch Innovation und Unternehmertum und nicht durch den Staat.

Nachdem der Klein Report mit der grünliberalen Nationalrätin Katja Christ und dem SP-Nationalrat und Präsidenten der Fernmeldekommission, Jon Pult, über die ... weiter lesen

14:14

Montag
23.01.2023, 14:14

Medien / Publizistik

«Möchte meine tägliche Zeitung selbst zusammenbasteln»: Nationalrätin Katja Christ über die Zukunft der Medienförderung

«Technologieneutral» ist das Zauberwort, um das herum die Eidgenössische Medienkommission (Emek) die Medienförderung auf neue Füsse stellen will. 

Der Klein Report hat bei mehreren Mitgliedern der Fernmeldekommissionen ... weiter lesen

Die grünliberale Politikerin hat eine Vision: «Ich bezahle eine monatliche Gebühr und habe alle Medien auf meiner App und kann sie in ‚Playlists‘ zusammenstellen.» (Bild zVg)

«Technologieneutral» ist das Zauberwort, um das herum die Eidgenössische Medienkommission (Emek) die Medienförderung auf neue Füsse stellen will. 

Der Klein Report hat bei mehreren Mitgliedern der Fernmeldekommissionen von National- und Ständerat nachgefragt, wie sie die Zukunft der Medienförderung sehen und was sie von den Emek-Ideen halten ... weiter lesen

09:05

Sonntag
22.01.2023, 09:05

Medien / Publizistik

Nationalrat Jon Pult: «Kleinere Medien sollten gegenüber grösseren überproportional finanziert werden»

Mit ihren Vorschlägen zur Neugestaltung der Medienförderung hat die Eidgenössische Medienkommission (Emek) letzte Woche für Zündstoff gesorgt

Der Klein Report hat bei mehreren Mitgliedern der ... weiter lesen

Der Trend hin zu Bezahlfernsehen im Bereich Sport findet der SP-Politiker «schlecht für den Zusammenhalt». (Bild zVg)

Mit ihren Vorschlägen zur Neugestaltung der Medienförderung hat die Eidgenössische Medienkommission (Emek) letzte Woche für Zündstoff gesorgt

Der Klein Report hat bei mehreren Mitgliedern der Fernmeldekommissionen von National- und Ständerat nachgefragt, wie sie die Zukunft der Medien und ihrer staatlichen Förderung sehen und was sie von den Emek-Ideen halten. Den Auftakt macht Jon Pult, der ... weiter lesen

09:37

Mittwoch
11.01.2023, 09:37

TV / Radio

Telesuisse macht mobil gegen Reformpläne der Eidgenössischen Medienkommission

Kaum hatte die Eidgenössische Medienkommission (Emek) ihre Vorstellungen einer neu aufgestellten Medienförderung am Dienstagvormittag den Medien präsentiert, machte Telesuisse schon Stimmung gegen die Vorschläge.

Der Verband ... weiter lesen

Telesuisse macht mobil gegen Reformpläne der Eidgenössischen Medienkommission

Kaum hatte die Eidgenössische Medienkommission (Emek) ihre Vorstellungen einer neu aufgestellten Medienförderung am Dienstagvormittag den Medien präsentiert, machte Telesuisse schon Stimmung gegen die Vorschläge.

Der Verband der privaten TV-Sender – darunter mehrere von CH-Media – spricht ... weiter lesen

09:26

Mittwoch
11.01.2023, 09:26

Medien / Publizistik

Medienkommission will die Medienförderung komplett umkrempeln

Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) will die Medienförderung auf neue Füsse stellen. Die Post-Rabatte und das Abgaben-Splitting wären damit passé.

Angesichts der stark veränderten Produktionsweisen, Distributionskan ... weiter lesen

Emek will Systemwechsel hin zu «technologieneutral». Die Post-Rabatte und das Abgabensplitting wären dadurch in der heutigen Form passé. (Bild © Emek)

Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) will die Medienförderung auf neue Füsse stellen. Die Post-Rabatte und das Abgaben-Splitting wären damit passé.

Angesichts der stark veränderten Produktionsweisen, Distributionskanäle und ... weiter lesen

09:16

Freitag
06.01.2023, 09:16

Medien / Publizistik

Von der NZZ zu Keystone-SDA: Hanspeter Kellermüller wird neuer CEO

Der Verwaltungsrat hat Hanspeter Kellermüller per 1. September 2023 zum neuen CEO von Keystone-SDA ernannt. Er folgt auf Markus Schwab, der Ende 2023 in den Ruhestand geht, wie Keystone-SDA ... weiter lesen

Seit 2017 ist Hanspeter Kellermüller Mitglied des VSM-Präsidiums. Überdies war er von 2014 bis im Frühling 2022 Mitglied des Keystone-SDA-Verwaltungsrates…   (Bild: zVg)

Der Verwaltungsrat hat Hanspeter Kellermüller per 1. September 2023 zum neuen CEO von Keystone-SDA ernannt. Er folgt auf Markus Schwab, der Ende 2023 in den Ruhestand geht, wie Keystone-SDA am Donnerstag mitgeteilt hat.

Der 54-jährige Rechtsanwalt Hanspeter Kellermüller ist seit 2009 Generalsekretär der NZZ und damit ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
22.12.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Löhne bei Keystone-SDA, Ringier, RASCH, NZZ, CH Media und TX Group: «Teuerung wird zu wenig ausgeglichen»

Reallohn, Inflation: Wer zahlt in den Schweizer Medienhäusern seinen Mitarbeitenden wieviel?

«Keystone-SDA erhöht die Saläre um 2% für Mitarbeitende mit tieferen und mittleren Löhnen. Zudem ... weiter lesen

An die börsenkotierte TX Group und CH Media richtet Syndicom die Aufforderung: «Bei substanziellen generellen Lohnmassnahmen nicht weiter abseits zu stehen»...    (Zeichnung © Syndicom)

Reallohn, Inflation: Wer zahlt in den Schweizer Medienhäusern seinen Mitarbeitenden wieviel?

«Keystone-SDA erhöht die Saläre um 2% für Mitarbeitende mit tieferen und mittleren Löhnen. Zudem stehen beschränkte Mittel für individuelle Erhöhungen zur Verfügung», wie die Gewerkschaft Syndicom in ... weiter lesen

09:44

Samstag
19.11.2022, 09:44

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission des Ständerats liebäugelt mit massivem Ausbau der indirekten Presseförderung

Noch ist kein Entscheid gefallen. Doch die Fernmeldekommission des Ständerats hegt offen Sympathien für die Idee, die indirekte Presseförderung deutlich auszubauen. Nutzniesser wäre allen voran die ... weiter lesen

Geht es nach Jurassischen Ständerat Charles Juillard, soll die indirekte Presseförderung um 45 Millionen pro Jahr aufgestockt werden – zugungsten der Regionalzeitungen... (Bild © Parlamentsdienste)

Noch ist kein Entscheid gefallen. Doch die Fernmeldekommission des Ständerats hegt offen Sympathien für die Idee, die indirekte Presseförderung deutlich auszubauen. Nutzniesser wäre allen voran die Regionalpresse.

Gleich drei medienpolitische Vorstösse sind im Ständerat derzeit in der Pipeline. Alle drei wollen «unbestrittene» Teile des Medienförderpakets retten, das am 13. Februar ... weiter lesen

08:32

Freitag
11.11.2022, 08:32

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Gaudenz Looser gibt Chefredaktion an Désirée Pomper ab

Rollentausch bei «20 Minuten»: Chefredaktor Gaudenz Looser wird stellvertretender Chefredaktor. Seine bisherige Stellvertreterin Désirée Pomper wird per 1. Februar 2023 die neue Chefredaktorin.

Looser werde künftig als ... weiter lesen

Désirée Pomper begann 2009 bei «20 Minuten» als Inlandredaktorin. Seither war sie in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Leiterin der Ressorts Politik, Reporter und Gesellschaft...     (Bild: zVg.)

Rollentausch bei «20 Minuten»: Chefredaktor Gaudenz Looser wird stellvertretender Chefredaktor. Seine bisherige Stellvertreterin Désirée Pomper wird per 1. Februar 2023 die neue Chefredaktorin.

Looser werde künftig als Blattmacher tätig sein und wieder vermehrt im Tagesgeschäft ... weiter lesen

11:22

Sonntag
06.11.2022, 11:22

Medien / Publizistik

Chefredaktoren-Wechsel beim News-Portal Linth24

Thomas Renggli übernimmt «per sofort» die redaktionelle Verantwortung bei Linth24, wie das Online-Portal in eigener Sache schreibt. Renggli ersetzt Rolf Lutz.

«Der bisherige Chefredaktor, Rolf Lutz, will kürzer treten ... weiter lesen

Thomas Renggli ersetzt Rolf Lutz (© Linth24)

Thomas Renggli übernimmt «per sofort» die redaktionelle Verantwortung bei Linth24, wie das Online-Portal in eigener Sache schreibt. Renggli ersetzt Rolf Lutz.

«Der bisherige Chefredaktor, Rolf Lutz, will kürzer treten, bleibt uns aber zum Glück als freier Mitarbeiter erhalten», sagte Verleger Bruno Hug auf Anfrage des ... weiter lesen

23:33

Donnerstag
20.10.2022, 23:33

Medien / Publizistik

Hans-Ueli Vogt will Bundesrat werden: Keystone-SDA sorgt derweil für Unmut

Am Mittwochvormittag hat die SVP des Kantons Zürich den Juristen Hans-Ueli Vogt als Bundesratskandidaten vorgestellt. Der 52-Jährige soll am 7. Dezember den Sprung in die Landesregierung schaffen und ... weiter lesen

Die verärgerte Antwort von Pink Cross auf den Tweet der Nachrichtenagentur Keystone-SDA... (Bild: Screenshot twitter.com)

Am Mittwochvormittag hat die SVP des Kantons Zürich den Juristen Hans-Ueli Vogt als Bundesratskandidaten vorgestellt. Der 52-Jährige soll am 7. Dezember den Sprung in die Landesregierung schaffen und die Nachfolge von Ueli Maurer antreten.

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA schrieb, dass «der Stadtzürcher, der offen homosexuell lebt ... weiter lesen

14:50

Mittwoch
14.09.2022, 14:50

Marketing / PR

WeArePepper macht PR-Events für H&M Schweiz

WeArePepper konnte H&M Schweiz als Neukunden angeln. Die Zürcher Agentur gestaltet für das Modelabel neu PR- und Influencer-Veranstaltungen und unterstützt es bei den Media Relations.

Der ... weiter lesen

H&M bringt PR wieder mehr unter die Leute

WeArePepper konnte H&M Schweiz als Neukunden angeln. Die Zürcher Agentur gestaltet für das Modelabel neu PR- und Influencer-Veranstaltungen und unterstützt es bei den Media Relations.

Der Hintergrund ist der, dass H&M nach Abklingen der Pandemie in seiner Marketingstrategie ... weiter lesen

10:04

Dienstag
13.09.2022, 10:04

TV / Radio

SRF: Monarchie statt Demokratie

Der Klein Report beobachtet mit wachsender Besorgnis die Qualität des Onlineportals srf.ch inklusive Themenauswahl der «Tagesschau».

Die gewählten Header sind US-amerikanischen, britischen und Boulevard-Potpourri-Themen angepasst statt einem ... weiter lesen

Was Britinnen und Briten vom König erwarten, mag unterhaltend sein, dem schweizerischen Meinungsbildungsprozess hilft die flächendeckende Königsberichterstattung nicht...

Der Klein Report beobachtet mit wachsender Besorgnis die Qualität des Onlineportals srf.ch inklusive Themenauswahl der «Tagesschau».

Die gewählten Header sind US-amerikanischen, britischen und Boulevard-Potpourri-Themen angepasst statt einem Service public. Von fünf ... weiter lesen

22:40

Donnerstag
18.08.2022, 22:40

Medien / Publizistik

Keytsone-SDA: Sport geht in Gesamtredaktion auf

Keystone-SDA ist zum Sparen gezwungen. Ob die Nachrichtenagentur überhaupt noch eine Zukunft hat, fragte vor Kurzem sogar die «Süddeutsche Zeitung» aus einiger Entfernung.

Nun will sich Keystone-SDA (abermals) neu ... weiter lesen

Noch zu retten?, fragt die «Süddeutsche»

Keystone-SDA ist zum Sparen gezwungen. Ob die Nachrichtenagentur überhaupt noch eine Zukunft hat, fragte vor Kurzem sogar die «Süddeutsche Zeitung» aus einiger Entfernung.

Nun will sich Keystone-SDA (abermals) neu erfinden. Ein Stückchen zumindest. So wird unter anderem die ... weiter lesen

09:22

Samstag
25.06.2022, 09:22

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: Plötzlich ist die Rede von «Änderungskündigungen»

Bis am letzen Freitag 17. Juni waren die Mitarbeitenden von Keystone-SDA aufgefordert, einen neuen Vertrag mit einem umstrittenen Personalreglement zu unterschreiben. Gegenüber den Verweigerern ist nun plötzlich von ... weiter lesen

Seit Jahren schwelt es bei der SDA: Protest von 2018 vor dem Berner Münster (Bild © Juso)

Bis am letzen Freitag 17. Juni waren die Mitarbeitenden von Keystone-SDA aufgefordert, einen neuen Vertrag mit einem umstrittenen Personalreglement zu unterschreiben. Gegenüber den Verweigerern ist nun plötzlich von «Änderungskündigungen» die Rede.

«Diejenigen, die den Vertrag nicht unterschrieben haben, sind einzeln von der HR-Abteilung kontaktiert ... weiter lesen

10:58

Samstag
18.06.2022, 10:58

Medien / Publizistik

«Wir sind die Alibi-Übungen leid»: Personalkommission kappt Draht zu Spitze von Keystone-SDA

Und wieder ist Feuer im Dach bei Keyston-SDA. Am Freitag ist die Deadline zum Abnicken eines neuen umstrittenen Personalreglements verstrichen. Die Mitarbeitenden fühlen sich nicht ernst genommen von der ... weiter lesen

Der Unmut scheint schön gleichmässig verteilt zu sein in den Büros unter der Teppichetage...

Und wieder ist Feuer im Dach bei Keyston-SDA. Am Freitag ist die Deadline zum Abnicken eines neuen umstrittenen Personalreglements verstrichen. Die Mitarbeitenden fühlen sich nicht ernst genommen von der Unternehmensspitze.

Am Mittwoch hat die Personalkommission «sämtliche Verbindungen mit der Geschäftsleitung und dem ... weiter lesen