Content:

 

07:32

Montag
08.03.2021, 07:32

Medien / Publizistik

AZ Medien machen im Corona-Jahr einen Gewinnsprung auf 10,1 Millionen

Mit Nothilfe des Bundes, Kurzarbeit und einer Sparrunde sind die AZ Medien von Verleger Peter Wanner im vergangenen Jahr über die Runden gekommen.

Es schaute bei einem Umsatz von 233 ... weiter lesen

AZ-Medien-machen-101Millionen-Gewinn2020-trotz-Corona-Peter-Wanner-Klein-

Mit Nothilfe des Bundes, Kurzarbeit und einer Sparrunde sind die AZ Medien von Verleger Peter Wanner im vergangenen Jahr über die Runden gekommen.

Es schaute bei einem Umsatz von 233,1 Millionen Franken gar ein Gewinn von 10,1 Millionen Franken heraus. Das entspricht auch einer Steigerung gegenüber 2019 ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
04.03.2021, 12:50

Medien / Publizistik

Online-Förderung: Umkämpfte Holdingklausel passiert auch den Nationalrat

Hoch zu und her ging es am Dienstag im Nationalrat, bis die neue Onlineförderung unter Dach und Fach war. Das neue Förderinstrument passierte schliesslich den Rat, inklusive der ... weiter lesen

Kurt Fluri, FDP-Nationalrat und Leser von CH-Media-Zeitungen: «Durch die Holdingklausel würde die Übernahme kleiner Verlage durch Medienhäuser gefährdet.»

Hoch zu und her ging es am Dienstag im Nationalrat, bis die neue Onlineförderung unter Dach und Fach war. Das neue Förderinstrument passierte schliesslich den Rat, inklusive der von den Grossverlegern bekämpften Holdingklausel.

Nun ruht das Massnahmenpaket und wird in der Sommersession vom Ständerat nochmals aufgedröselt ... weiter lesen

18:11

Mittwoch
17.02.2021, 18:11

Medien / Publizistik

Etappensieg für die Kleinverlage: Fernmeldekommission stellt sich hinter Holdingklausel

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag ... weiter lesen

Mit 14 zu 10 Stimmen parierte die Kommission den Angriff auf die Holding-Klausel, von der die Kleinverlage überproportional profitieren. (Bild © parlament.ch)

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag und Dienstag über das geplante Bundesgesetz über die Förderung von Online-Medien (BFOM) beugte. Laut Sitzungsplan dauerte ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
11.02.2021, 19:02

Medien / Publizistik

Andreas Häuptli: «Es ist an der Politik zu beurteilen, ob Dringlichkeitsrecht angewandt werden soll»

Im Streit um staatliche Gelder hat der Verband Schweizer Medien (VSM) aufs Gaspedal gedrückt und den Einsatz von Dringlichkeitsrecht ins Spiel gebracht. Grund dafür ist unter anderem die ... weiter lesen

Aus Sicht der Branche ist eine hohe Dringlichkeit angezeigt», sagte VSM-Geschäftsführer Andreas Häuptli.

Im Streit um staatliche Gelder hat der Verband Schweizer Medien (VSM) aufs Gaspedal gedrückt und den Einsatz von Dringlichkeitsrecht ins Spiel gebracht. Grund dafür ist unter anderem die Lancierung der «IG kleine und mittlere Verlage» vom 26. Januar.

Darin kämpfen Hundert kleine Zeitungen um ihr Überleben und setzen sich vehement für den Erhalt der ... weiter lesen

16:05

Montag
08.02.2021, 16:05

Medien / Publizistik

Heftiger Streit nach Abspaltung im Verlegerverband: Präsidium will Förderpaket per Dringlichkeitsrecht durchboxen

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat eine Stellungnahme zur Gründung der «IG kleine und mittlere Verlage» publiziert. Die grösseren Verlage betrachten die aktuelle Ausgestaltung der Onlineförderung als ... weiter lesen

Der Verlegerverband hält mit aller Macht an der Holdingklausel fest, was den Verband gespalten hat... (Bild: Brotin Biswas/pexels.com)

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat eine Stellungnahme zur Gründung der «IG kleine und mittlere Verlage» publiziert. Die grösseren Verlage betrachten die aktuelle Ausgestaltung der Onlineförderung als «massive Wettbewerbsverzerrung und Geringschätzung ihrer publizistischen Leistung».

Ist das nun dreist oder hat Verlegerpräsident Pietro Supino den Verband im Würgegriff? In einer Stellungnahme ... weiter lesen

23:28

Mittwoch
27.01.2021, 23:28

Medien / Publizistik

Verleger-Streit um Online-Förderung: Kleinverlage gründen eigene Interessengemeinschaft

Der Streit der Verleger um die Online-Förderung geht in eine neue Runde. Kleine und mittlere Verlage haben sich zu einer neuen Interessengemeinschaft formiert. So wollen sie die sogenannte Holding-Klausel ... weiter lesen

Mitinitiant Gilbert Bühler für Holding-Klausel

Der Streit der Verleger um die Online-Förderung geht in eine neue Runde. Kleine und mittlere Verlage haben sich zu einer neuen Interessengemeinschaft formiert. So wollen sie die sogenannte Holding-Klausel gegen den Angriff der Grossverlage verteidigen.

Der Vorschlag des Bundesrats für die künftige Online-Förderung sieht vor, dass die kleinen Verlage ... weiter lesen

11:52

Montag
16.11.2020, 11:52

Medien / Publizistik

Watson Romandie startet mit 2,5-Millionen-Zustupf von Basler Stiftung

Der geplante Ableger von Watson in der Romandie wird von der Basler Stiftung für Medienvielfalt unterstützt. 2,5 Millionen Franken gehen als Darlehen an die Expansion des Jugend-Portals ... weiter lesen

Je 2,5 Mio. von Stiftung und von AZ Medien

Der geplante Ableger von Watson in der Romandie wird von der Basler Stiftung für Medienvielfalt unterstützt. 2,5 Millionen Franken gehen als Darlehen an die Expansion des Jugend-Portals.

Damit soll die Hälfte der Kosten der Anlaufphase finanziert werden, wie das welsche ... weiter lesen

18:04

Sonntag
13.09.2020, 18:04

Medien / Publizistik

CH Media verkauft Verlag an Peter Wanner

Peter Wanners BT Holding, die mehrheitlich die AZ Medien AG, besitzt, übernimmt von CH Media per 1. Oktober 2020 den Buchverlag AT Verlag.

CH Media wurde 2018 als Joint Venture ... weiter lesen

Peter Wanners BT Holding, die mehrheitlich die AZ Medien AG, besitzt, übernimmt von CH Media per 1. Oktober 2020 den Buchverlag AT Verlag.

CH Media wurde 2018 als Joint Venture der NZZ-Regionalmedien und der AZ Medien ... weiter lesen

18:02

Montag
31.08.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Verleger-Streit: Verband stellt sich demonstrativ hinter Online-Förderung

Am letzten Wochenende hat Verleger und Vize des Verlegerverbandes, Peter Wanner, die Online-Förderung wortreich zerpflückt und gewettert.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats die Vorlage aus dem ... weiter lesen

Watson würde leer ausgehen: «Eine Diskriminierung, die einer staatlich inszenierten Wettbewerbsverzerrung gleichkommt», zog Peter Wanner gegen die Online-Förderung vom Leder...

Am letzten Wochenende hat Verleger und Vize des Verlegerverbandes, Peter Wanner, die Online-Förderung wortreich zerpflückt und gewettert.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats die Vorlage aus dem Medienförderungs-Paket gekippt. Und am Freitag nun stellt sich der Verband Schweizer Medien (VSM) ... weiter lesen

12:30

Donnerstag
11.06.2020, 12:30

Medien / Publizistik

AT Verlag: Urs Hunziker übergibt an Urs Hofmann

Er hat den AT Verlag zu einer bedeutenden Adresse für Sachbücher geformt: Jetzt geht Urs Hunziker (64), Leiter des AT Verlags, nach 33 Jahren per Ende 2020 in ... weiter lesen

Urs Hofmann kommt von NZZ Libro

Er hat den AT Verlag zu einer bedeutenden Adresse für Sachbücher geformt: Jetzt geht Urs Hunziker (64), Leiter des AT Verlags, nach 33 Jahren per Ende 2020 in Pension.

Sein Nachfolger wird Urs Hofmann (48), der ebenfalls langjährige Erfahrung in ... weiter lesen

12:02

Dienstag
21.04.2020, 12:02

Medien / Publizistik

Watson Romandie in Planung: Sandra Jean designierte Chefredaktorin

«Wollen», «prüfen», «Projekt», «Investoren suchen»: Unter diesen Begriffen könnte man die Ankündigung der AZ Medien für Watson Romandie zusammenfassen.

In der «NZZ am Sonntag» schrieb Francesco ... weiter lesen

Watson-plant-Watson-Romandie-Klein-Report

«Wollen», «prüfen», «Projekt», «Investoren suchen»: Unter diesen Begriffen könnte man die Ankündigung der AZ Medien für Watson Romandie zusammenfassen.

In der «NZZ am Sonntag» schrieb Francesco Benini unter dem Titel «Das Onlineportal Watson plant Sprung in die Westschweiz» ausführlich über das Projekt ... weiter lesen

16:22

Samstag
02.11.2019, 16:22

Medien / Publizistik

Umstrukturierung bei CH Media: «Wir setzen organisatorisch auf eine virtuelle Zentralisierung»

Die Neuorganisation der regionalen TV-Sender und der Radios führt bei CH Media zum Abbau von 13 Vollzeitstellen, drei Kündigungen inklusive. Unternehmenssprecherin Nathalie Enseroth sagte dem Klein Report, welche ... weiter lesen

Zentralisierung und Abbau: «Die redaktionelle Hoheit verbleibt bei den konzessionierten regionalen TV-Sendern und deren Chefredaktoren...»

Die Neuorganisation der regionalen TV-Sender und der Radios führt bei CH Media zum Abbau von 13 Vollzeitstellen, drei Kündigungen inklusive. Unternehmenssprecherin Nathalie Enseroth sagte dem Klein Report, welche Bereiche zentralisiert werden und welche nicht.

Die regionalen TV-Sender erhalten eine Mantelredaktion: Wie viele Mitarbeitende werden ... weiter lesen

23:04

Mittwoch
30.10.2019, 23:04

Medien / Publizistik

Digitalchef Peter Neumann verlässt CH Media

Im Führungsgremium von CH Media kommt es zu einem Abgang: Peter Neumann, Geschäftsführer Digital in der Unternehmensleitung und Chief Digital Officer (CDO), verlässt das Joint Venture ... weiter lesen

Neumanns Abgang erfolgt per 30. Juni 2020

Im Führungsgremium von CH Media kommt es zu einem Abgang: Peter Neumann, Geschäftsführer Digital in der Unternehmensleitung und Chief Digital Officer (CDO), verlässt das Joint Venture von AZ Medien und NZZ Regionalmedien per 30. Juni 2020.

Neumann habe sich entschieden, sich einer «neuen beruflichen Aufgabe zuzuwenden», meldete CH Media ... weiter lesen

08:24

Sonntag
15.09.2019, 08:24

Medien / Publizistik

Neue Website der AZ Medien inszeniert Wanner-Dynastie

Mit dem grossen Wort «Reinventing Media» und einem ausführlichen Rückblick auf die «dynastische» Geschichte des Familienunternehmens haben die AZ Medien diese Woche ihre Verlags-Website neu aufgesetzt.

«Seit 180 ... weiter lesen

Grosse Worte und viel Familiengeschichte

Mit dem grossen Wort «Reinventing Media» und einem ausführlichen Rückblick auf die «dynastische» Geschichte des Familienunternehmens haben die AZ Medien diese Woche ihre Verlags-Website neu aufgesetzt.

«Seit 180 Jahren zeigen wir Mut zur Tat und gestalten Medien und Kommunikation über alle ... weiter lesen

20:02

Mittwoch
09.01.2019, 20:02

Medien / Publizistik

Watson bezieht Storys neu von «Zeit» und T-Online

Spiegel Online wollte watson.ch keine Storys mehr verkaufen. Daher hat das News-Portal auf den Jahreswechsel hin eine neue Content-Partnerschaft mit Zeit Online und T-Online unterschrieben.

«Durch die Lancierung des ... weiter lesen

T-Online gehört Ströer, die watson.de verlegt

Spiegel Online wollte watson.ch keine Storys mehr verkaufen. Daher hat das News-Portal auf den Jahreswechsel hin eine neue Content-Partnerschaft mit Zeit Online und T-Online unterschrieben.

«Durch die Lancierung des Schwesterportals watson.de zusammen mit Ströer in Deutschland ist Watson als Marke mit ... weiter lesen

23:32

Freitag
23.11.2018, 23:32

Medien / Publizistik

Duo der «Aargauer Zeitung» leitet Bundeshausredaktion von CH Media

In der Zentralredaktion von CH Media werden unter Chefredaktor Patrik Müller weitere Positionen besetzt: Die Bundeshausredaktion übernehmen per 1. Dezember Doris Kleck und Anna Wanner als Co-Ressortleiterinnen.

Seit Oktober ... weiter lesen

In der Zentralredaktion von CH Media werden unter Chefredaktor Patrik Müller weitere Positionen besetzt: Die Bundeshausredaktion übernehmen per 1. Dezember Doris Kleck und Anna Wanner als Co-Ressortleiterinnen.

Seit Oktober 2016 waren Kleck und Wanner in gleicher ... weiter lesen

22:10

Sonntag
18.11.2018, 22:10

Medien / Publizistik

Wanner fordert «Soforthilfe»: 70 Mio. Franken mehr und keine Auflagengrenze bei Presseförderung

Weihnachten steht vor der Tür und nach der Vernehmlassung geht der Bundesrat an die Ausarbeitung der Botschaft zu einem neuen Bundesgesetz über elektronische Medien (BGeM).

«Eine Vielzahl von Vorschl ... weiter lesen

Subventionen auch über 100'000er Auflage

Weihnachten steht vor der Tür und nach der Vernehmlassung geht der Bundesrat an die Ausarbeitung der Botschaft zu einem neuen Bundesgesetz über elektronische Medien (BGeM).

«Eine Vielzahl von Vorschlägen» sei formuliert worden, berichtet der Bundesrat in seiner Stellungnahme vom 14. November. Einer davon ist jener von Bernhard Guhl von der Bürgerlich-Demokratischen ... weiter lesen

19:04

Donnerstag
15.11.2018, 19:04

Medien / Publizistik

Hiobsbotschaft: 200 Vollzeitstellen werden bei CH Media abgebaut

Beim Regionalmedien-Konstrukt CH Media werden 200 Vollzeitstellen abgebaut. Dazu gehören die NZZ-Regionalmedien und die AZ Medien.

Nach einem Integrationsprogramm, das zur Effizienzsteigerung führen soll, werden «in den n ... weiter lesen

ch-media

Beim Regionalmedien-Konstrukt CH Media werden 200 Vollzeitstellen abgebaut. Dazu gehören die NZZ-Regionalmedien und die AZ Medien.

Nach einem Integrationsprogramm, das zur Effizienzsteigerung führen soll, werden «in den nächsten 24 Monaten unternehmensweit ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
11.10.2018, 08:15

Medien / Publizistik

CH Media geht mit Männerriege an den Start: Patrik Müller leitet Zentralredaktion

Das Joint Venture zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ-Medien hat Patrik Müller zum Chefredaktor der Zentralredaktion von CH Media und stellvertretenden Leiter Publizistik ernannt.

Chef der Publizistik ist wie ... weiter lesen

Leitungsfunktionen mit Männern besetzt

Das Joint Venture zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ-Medien hat Patrik Müller zum Chefredaktor der Zentralredaktion von CH Media und stellvertretenden Leiter Publizistik ernannt.

Chef der Publizistik ist wie bereits bekannt Pascal Hollenstein von der NZZ. «Alle aufgeführten Personen berichten in ihrer ... weiter lesen

23:14

Freitag
28.09.2018, 23:14

Medien / Publizistik

Pietro Supino: Direkte Medienförderung ist «Ultima Ratio»

Aus Sicht des Verbands Schweizer Medien (VSM) sind die grossen Antagonisten der Tageszeitungen schnell identifiziert: Neben dem ewigen Widersacher SRG schiesst Verbandspräsident Pietro Supino, Verleger von Tamedia, nun in ... weiter lesen

Verlegerpräsident schiesst gegen die Post

Aus Sicht des Verbands Schweizer Medien (VSM) sind die grossen Antagonisten der Tageszeitungen schnell identifiziert: Neben dem ewigen Widersacher SRG schiesst Verbandspräsident Pietro Supino, Verleger von Tamedia, nun in aller Deutlichkeit in Richtung der Schweizerischen Post.

An der Mitgliederversammlung der Verleger hielt Supino ... weiter lesen

23:26

Dienstag
28.08.2018, 23:26

Medien / Publizistik

AZ-Verleger Peter Wanner schreit nach Presseförderung

Peter Wanner lässt kein gutes Haar am neuen Mediengesetz: Es fehle der Mut, in einer digitalen Welt «neue Wege» zu begehen. Im gleichen Atemzug fordert der Verleger der AZ ... weiter lesen

Peter Wanner sieht sich benachteiligt

Peter Wanner lässt kein gutes Haar am neuen Mediengesetz: Es fehle der Mut, in einer digitalen Welt «neue Wege» zu begehen. Im gleichen Atemzug fordert der Verleger der AZ Medien die Förderung einer bedrohten Spezies - der Zeitungspresse.

Zusammengefasst sei «das neue Gesetz schlechter als ... weiter lesen

12:32

Mittwoch
25.04.2018, 12:32

TV / Radio

AZ Medien besitzen Radio 24, Radio Argovia und Virgin Radio nun direkt

Die AZ Medien übernehmen rückwirkend auf Anfang 2018 Radio 24, Radio Argovia und Virgin Radio Switzerland von der BT Holding. Über die vertraglichen Inhalte wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Sender ... weiter lesen

Wanner bleibt für die Sender verantwortlich

Die AZ Medien übernehmen rückwirkend auf Anfang 2018 Radio 24, Radio Argovia und Virgin Radio Switzerland von der BT Holding. Über die vertraglichen Inhalte wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Sender Radio 24, Radio Argovia und Virgin Radio Radio Rock und Virgin Radio Hits wandern ins Portfolio der AZ Medien ... weiter lesen

17:54

Freitag
23.03.2018, 17:54

Medien / Publizistik

Watson.de ist online

Die deutsche Schwester des Schweizer News-Portals ist am Donnerstag aufgeschaltet worden. Mit BuzzFeed, neon.de oder Bento von Spiegel Online ist der Mark für die junge Zielgruppe schon gut ... weiter lesen

Das Konzept von watson.ch übernommen

Die deutsche Schwester des Schweizer News-Portals ist am Donnerstag aufgeschaltet worden. Mit BuzzFeed, neon.de oder Bento von Spiegel Online ist der Mark für die junge Zielgruppe schon gut bestückt.

Der Ableger will sich unter der Führung von Ströer ein Plätzchen auf dem Markt im grossen Kanton erschliessen. In den ... weiter lesen

22:42

Dienstag
07.11.2017, 22:42

TV / Radio

AZ Medien starten zwei Radiosender unter der Virgin-Marke

Die AZ Medien lancieren zwei neue Radiosender unter dem Virgin-Markendach: Von dem internationalen Virgin Radio hat das Aargauer Unternehmen die Namensrechte für die Schweiz erworben.

Während Virgin Radio ... weiter lesen

On Air «spätestens im ersten Quartal 2018»

Die AZ Medien lancieren zwei neue Radiosender unter dem Virgin-Markendach: Von dem internationalen Virgin Radio hat das Aargauer Unternehmen die Namensrechte für die Schweiz erworben.

Während Virgin Radio Hits Switzerland sich mit einem «progressiven Musikprogramm» an das junge Publikum wendet, will Virgin ... weiter lesen

17:38

Montag
16.10.2017, 17:38

Medien / Publizistik

Watson.de wird vom Werbevermarkter Ströer lanciert

Was im August noch gemunkelt wurde, steht nun schwarz auf weiss: Unter der Leitung von Ströer Media versucht ab April 2018 das Wanner-Portal Watson sein Glück nördlich ... weiter lesen

«Eigenständige Redaktion» in Berlin

Was im August noch gemunkelt wurde, steht nun schwarz auf weiss: Unter der Leitung von Ströer Media versucht ab April 2018 das Wanner-Portal Watson sein Glück nördlich des Rheins. 

Watson.de will sich unter der Führung des deutschen Werbevermarkters ein Plätzchen auf dem Markt im grossen Kanton erschliessen ... weiter lesen