Content:

 

10:00

Dienstag
23.01.2024, 10:00

Medien / Publizistik

Felix E. Müller ist jetzt Reisebegleiter

Felix E. Müller hat schon viele Stationen im Leben durchlaufen. Aus dem «Weltwoche»-Korrespondent in den USA wurde der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Seit letztem Jahr ist M ... weiter lesen

Für 9’000 Franken gibt es mit Felix E. Müller intime Einblicke in das US-Politsystem...

Felix E. Müller hat schon viele Stationen im Leben durchlaufen. Aus dem «Weltwoche»-Korrespondent in den USA wurde der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Seit letztem Jahr ist Müller Stiftungsratspräsident der Journalistenschule MAZ in Luzern.

Seine Zeit als Korrespondent in Washington D.C. ... weiter lesen

10:30

Montag
22.01.2024, 10:30

Medien / Publizistik

Medienkritik: Ehemaliger Bundesrat geht in Opposition

Entgegen der Usanz, dass Bundesrätinnen und Bundesräte nach ihrem Amt viel Geld verdienen (Ruth Metzler), ab und zu kluge Sprüche reissen (Moritz Leuenberger), zu ihrem kranken Partner ... weiter lesen

Alt-Bundesrat Ueli Maurer mischt sich ein...

Entgegen der Usanz, dass Bundesrätinnen und Bundesräte nach ihrem Amt viel Geld verdienen (Ruth Metzler), ab und zu kluge Sprüche reissen (Moritz Leuenberger), zu ihrem kranken Partner schauen (Simonetta Sommaruga), unzählige Mandate sammeln (Doris Leuthard), doch grundsätzlich das Licht der Öffentlichkeit meiden, benimmt sich alt-Bundesrat Ueli Maurer, als wäre er Parteipräsident der Opposition.

«Eine Massenhypnose» hätte sich die Regierung ... weiter lesen

22:06

Dienstag
16.01.2024, 22:06

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission macht weiter mit abgespecktem Medienpaket

Fast zwei Jahre, nachdem das Medienförderpaket vor dem Volk gescheitert ist, wird nun die abgespeckte Version mit den «unumstrittenen» Punkten auf den Weg gebracht.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission ... weiter lesen

«Medienpaket light»: Die «unumstrittenen» Punkte, die im Februar 2022 an der Urne gescheitert sind, kommen nun durch die Hintertür... (Bild parlament.ch)

Fast zwei Jahre, nachdem das Medienförderpaket vor dem Volk gescheitert ist, wird nun die abgespeckte Version mit den «unumstrittenen» Punkten auf den Weg gebracht.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Ständerates die «Eckwerte» zur Ausarbeitung eines Berichts- und Erlassentwurfs zu zwei entsprechenden ... weiter lesen

08:14

Dienstag
16.01.2024, 08:14

IT / Telekom / Druck

Ende für Swissprinters: 144 Angestellte betroffen

Die Druckerei Swissprinters, die zu 70 Prozent Ringier und zu 30 Prozent der NZZ-Gruppe gehört, wird ihren Betrieb im Herbst schliessen.

Zurzeit beschäftigt das Unternehmen mit Sitz in ... weiter lesen

Wurde 1833 als Buchdruckerei von Johann Rudolf Ringier in Zofingen gegründet…

Die Druckerei Swissprinters, die zu 70 Prozent Ringier und zu 30 Prozent der NZZ-Gruppe gehört, wird ihren Betrieb im Herbst schliessen.

Zurzeit beschäftigt das Unternehmen mit Sitz in Zofingen 144 festangestellte Mitarbeitende, die bis zum Schluss weiterbeschäftigt werden ... weiter lesen

10:22

Donnerstag
11.01.2024, 10:22

Kino

Ex-Disney-Manager Roger Crotti neuer Präsident des Zurich Film Festival

Roger Crotti, Ex-Disney-Manager für den DACH-Raum, übernimmt  das Verwaltungsratspräsidium der ZFF AG, wo er Felix E. Müller ersetzt. 

Zusammen mit Artistic Director Christian Jungen und Jennifer Somm ... weiter lesen

Roger Crotti ersetzt Felix E. Müller... (Bild zVg)

Roger Crotti, Ex-Disney-Manager für den DACH-Raum, übernimmt  das Verwaltungsratspräsidium der ZFF AG, wo er Felix E. Müller ersetzt. 

Zusammen mit Artistic Director Christian Jungen und Jennifer Somm, Managing Director der Event- und Vermarktungs-Agentur Spoundation ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
10.01.2024, 19:06

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung nimmt den «KI-Tsunami» ins Visier

Im Zürcher Aura haben sich am Mittwoch über 250 Vertreter und Vertreterinnen aus Medien und Politik zur traditionellen Dreikönigstagung des Verlegerverbandes getroffen

Das Branchentreffen widmete sich dieses Jahr ... weiter lesen

Thomas Kundert (Somedia), Ladina Heimgartner (Ringier), Jessica Peppel-Schulz (Tamedia) und Michael Wanner (CH Media) (v.l.) waren sich einig: Die digitale Transformation geht ins Geld, Sparen ist ein Muss... (Bild © VSM)

Im Zürcher Aura haben sich am Mittwoch über 250 Vertreter und Vertreterinnen aus Medien und Politik zur traditionellen Dreikönigstagung des Verlegerverbandes getroffen

Das Branchentreffen widmete sich dieses Jahr den Chancen und den Gefahren, die von künstlicher Intelligenz ... weiter lesen

20:31

Sonntag
07.01.2024, 20:31

Medien / Publizistik

Zwischen Himmel (Kurt W. Zimmermann) und Hölle (Vinzenz Wyss)

Seit 10 Jahren arbeitet die bekannte Journalistin Rafaela Roth für verschiedene Schweizer Medien. Gerade hat sie ihre vierte Sparrunde in der «NZZ am Sonntag» hinter sich und hadert: «Es ... weiter lesen

Professor für Journalistik, Vinzenz Wyss, in den Redaktionsräumen der «NZZ am Sonntag»....    (Screenshot «NZZ am Sonntag»)

Seit 10 Jahren arbeitet die bekannte Journalistin Rafaela Roth für verschiedene Schweizer Medien. Gerade hat sie ihre vierte Sparrunde in der «NZZ am Sonntag» hinter sich und hadert: «Es traf richtig gute Leute.»

Der ebenfalls prominente Professor für Journalistik, Vinzenz Wyss, der an der Zürcher Hochschule für ... weiter lesen

11:12

Sonntag
07.01.2024, 11:12

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» mit altem Comic

Patrick Chappatte ist der einzige Schweizer Karikaturist von Weltrang. Seine Comics erscheinen nicht nur in der Schweiz, sondern auch in der «New York Times» und im «Spiegel».

Auch für ... weiter lesen

Lustig, aber mit Bart: Comic von April 2023 in der «NZZ am Sonntag» von Januar 2024...      (Ausschnitt aus chappatte.com)

Patrick Chappatte ist der einzige Schweizer Karikaturist von Weltrang. Seine Comics erscheinen nicht nur in der Schweiz, sondern auch in der «New York Times» und im «Spiegel».

Auch für die Zürcher Falkenstrasse greift er zu den Malstiften, wie die «Neue Zürcher Zeitung» stolz in ihrem Impressum vermerkt: «Er zeichnet seit 2002 für die ... weiter lesen

11:32

Sonntag
31.12.2023, 11:32

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» beendet ihre Medienkolumne

Vier Jahre lang gab es in der «NZZ am Sonntag» eine Medienkolumne. Der neue Chefredaktor, Beat Balzli, läutete in der aktuellen Ausgabe ihr Ende ein: «Wir bedanken uns bei ... weiter lesen

Keine Nabelschau in der Medienszene mehr...

Vier Jahre lang gab es in der «NZZ am Sonntag» eine Medienkolumne. Der neue Chefredaktor, Beat Balzli, läutete in der aktuellen Ausgabe ihr Ende ein: «Wir bedanken uns bei den Autoren herzlich für ihre Analysen.»

Aufgeführt werden Aline Wanner und der ehemalige Chefredaktor Felix E. Müller. Nicht erwähnt werden die früheren Autoren der Medienkolumne ... weiter lesen

18:23

Freitag
29.12.2023, 18:23

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»: Presserat weist Beschwerde gegen Xhaka-Story nach Serbien-Spiel ab

Die «NZZ am Sonntag» hat im Artikel «Er kann es nicht lassen» ungenau gearbeitet. Dies teilte der Presserat am Freitag mit. Mit ihrem Artikel habe die «NZZ am Sonntag» jedoch ... weiter lesen

Der Presserat stellt fest, dass im beanstandeten Artikel Granit Xhakas Verhalten auf dem Platz das Thema war und nicht die Umstände der Tötung von Adem Jashari... (Bild: © magazin.nzz.ch)

Die «NZZ am Sonntag» hat im Artikel «Er kann es nicht lassen» ungenau gearbeitet. Dies teilte der Presserat am Freitag mit. Mit ihrem Artikel habe die «NZZ am Sonntag» jedoch «nicht gegen die Rechte und Pflichten der Journalistinnen und Journalisten verstossen».

Im Artikel wird das Verhalten des Captains der Schweizer Fussballnationalmannschaft, Granit Xhaka ... weiter lesen

11:36

Mittwoch
20.12.2023, 11:36

Marketing / PR

Ex-NZZ-Frau Myriam Käser übernimmt Kommunikation der Swisscom

Myriam Käser, die bis Anfang 2018 die Kommunikation der NZZ-Mediengruppe leitete, wird auf Juni 2024 die Kommunikationsabteilung der Swisscom übernehmen.

Seit Anfang Februar 2018 arbeitet Käser als Chief ... weiter lesen

Myriam Käser ersetzt Stefan Nünlist, der sein Pensum reduziert... (Bild zVg)

Myriam Käser, die bis Anfang 2018 die Kommunikation der NZZ-Mediengruppe leitete, wird auf Juni 2024 die Kommunikationsabteilung der Swisscom übernehmen.

Seit Anfang Februar 2018 arbeitet Käser als Chief Communications and Public Affairs Officer (CCO) und Mitglied der Geschäftsleitung von ... weiter lesen

11:48

Montag
18.12.2023, 11:48

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»: Interne Vorwürfe bei der Stiftung Pro Helvetia

Für einmal liegt der grosse Primeur weit hinten in der Zeitung. «Die Akte des Sonnenkönigs», so titelt die «NZZ am Sonntag» auf Seite 59. Der König, das ... weiter lesen

Macht trotz Kritik weiter: Philippe Bischof...

Für einmal liegt der grosse Primeur weit hinten in der Zeitung. «Die Akte des Sonnenkönigs», so titelt die «NZZ am Sonntag» auf Seite 59. Der König, das ist in diesem Fall der umstrittene Pro-Helvetia-Direktor Philippe Bischof.

Bekannt war bisher, dass Bischof der Liebe wegen («mögliche Interessenkonflikte») seine Demission einreichte ... weiter lesen

11:32

Freitag
15.12.2023, 11:32

Medien / Publizistik

NZZ-Fussball-Chef wird Texter

Benjamin Steffen stösst zu Gecko Communication, wie die Beratungs- und Content-Agentur am Donnerstag mitteilte.

Zuletzt war Steffen während mehr als 20 Jahren für das Sportressort der «Neuen ... weiter lesen

Benjamin Steffen geht in die Werbung...

Benjamin Steffen stösst zu Gecko Communication, wie die Beratungs- und Content-Agentur am Donnerstag mitteilte.

Zuletzt war Steffen während mehr als 20 Jahren für das Sportressort der «Neuen Zürcher Zeitung» tätig, seit 2006 als festangestellter Redaktor und später zudem als Fussball-Chef ... weiter lesen

09:35

Mittwoch
13.12.2023, 09:35

Medien / Publizistik

«Walliser Connection»: NZZ knöpft sich Viola Amherd vor

Vetternwirtschaft unter der Bundeshauskuppel? Die Medien rüsten gegen die Bundespräsidentin 2024 auf.

Viola Amherd wird für das Jahr 2024 neue Bundespräsidentin, die Prima inter Pares. Voraussetzung ... weiter lesen

Nachdem die «Republik» Albert Rösti unter die Lupe genommen hatte, durchleuchtet die NZZ nun Viola Amherd... (Bild © VBS-DDPS)

Vetternwirtschaft unter der Bundeshauskuppel? Die Medien rüsten gegen die Bundespräsidentin 2024 auf.

Viola Amherd wird für das Jahr 2024 neue Bundespräsidentin, die Prima inter Pares. Voraussetzung ist ihre Wahl am ... weiter lesen

12:56

Montag
11.12.2023, 12:56

Medien / Publizistik

Die «Neue Zürcher Zeitung» übernimmt 100 Prozent der Aktien von The Market

Per 1. Dezember 2023 übernahm das Unternehmen «Neue Zürcher Zeitung» von den Gründern die verbleibenden 60 Prozent der Aktien an The Market (themarket.ch), dem digitalen Finanzmagazin f ... weiter lesen

Jetzt eine 100%-Tochter der «Neue Zürcher Zeitung»....

Per 1. Dezember 2023 übernahm das Unternehmen «Neue Zürcher Zeitung» von den Gründern die verbleibenden 60 Prozent der Aktien an The Market (themarket.ch), dem digitalen Finanzmagazin für Investoren. Die NZZ hält somit neu 100 Prozent.

Alle Gründer werden in ihren bisherigen Rollen tätig bleiben. «Mit der Beteiligung an The Market haben wir die Wirtschaftsberichterstattung der  ... weiter lesen

19:00

Sonntag
10.12.2023, 19:00

Medien / Publizistik

72-jähriger Felix E. Müller giftelt gegen 26-jährige Nau-Redaktorin

23 Jahre jung war er, Rudolf Augstein, als er zum Chefredaktor des «Spiegels» ernannt wurde. Gleich alt war der Dichter Georg Büchner, als er verstarb und Werke wie «Dantons ... weiter lesen

Der alte Mann und die junge Frau: Goebel

23 Jahre jung war er, Rudolf Augstein, als er zum Chefredaktor des «Spiegels» ernannt wurde. Gleich alt war der Dichter Georg Büchner, als er verstarb und Werke wie «Dantons Tod» hinterliess.

Der pensionierte Felix E. Müller ist heute 72 Jahre alt und darf auf eine bewegte Karriere zurückblicken: Redaktor bei der «Neuen Zürcher Zeitung», Chefredaktor der ... weiter lesen

14:27

Samstag
09.12.2023, 14:27

Medien / Publizistik

NZZ-Werbespot: Es weihnachtet sehr an der Falkenstrasse

In einem vorweihnächtlichen Werbespot suggeriert die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ), dass sie zur Familie gehört wie die Weihnachtsgeschichte an Heiligabend. 

Die Weihnachtskampagne rückt den «Generationen verbindenden ... weiter lesen

Nicht die Weihnachtsgeschichte wird hier vorgelesen, sondern die Story des Tages... (Bild zVg)

In einem vorweihnächtlichen Werbespot suggeriert die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ), dass sie zur Familie gehört wie die Weihnachtsgeschichte an Heiligabend. 

Die Weihnachtskampagne rückt den «Generationen verbindenden Stellenwert der NZZ» ins Bild. Sie lädt dazu ein, ein Abo der NZZ an die nachfolgenden ... weiter lesen

10:59

Samstag
09.12.2023, 10:59

Medien / Publizistik

Software-Probleme auf den Websites von «Tages-Anzeiger» und «Neuer Zürcher Zeitung»

Sowohl auf der Website des «Tages-Anzeigers» wie auch der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) kam es in dieser Woche zu mehreren technischen Störungen. Die zeitliche Koinzidenz ist offenbar Zufall ... weiter lesen

Das System zur Aufbereitung und Ausgabe der NZZ-Website hatte in der Nacht auf Donnerstag Probleme... (Bild Screenshot nzz.ch)

Sowohl auf der Website des «Tages-Anzeigers» wie auch der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) kam es in dieser Woche zu mehreren technischen Störungen. Die zeitliche Koinzidenz ist offenbar Zufall.

Auf Nachfrage an der Falkenstrasse bestätigte Karin Heim, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ, die technischen ... weiter lesen

10:53

Samstag
02.12.2023, 10:53

Medien / Publizistik

CH Media: Watson wird in der Vermarktung bei Audienzz integriert

CH Media und der Digital-Werbevermarkter Audienzz der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) bauen ihre Kooperation aus und integrieren das Onlinemagazin Watson ins Portfolio.

Die beiden Partner sprechen in einer Mitteilung ... weiter lesen

CH Media und der Digital-Werbevermarkter Audienzz der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) bauen ihre Kooperation aus und integrieren das Onlinemagazin Watson ins Portfolio.

Die beiden Partner sprechen in einer Mitteilung von einer «Co-Vermarktung»: «Durch die erweiterte Kooperation können künftig jeweils über beide ... weiter lesen

17:30

Freitag
01.12.2023, 17:30

Medien / Publizistik

Medienmonitor Schweiz: SRF 1 verliert 19 Prozent «Meinungsmacht», auch Facebook und «20 Minuten» schwächeln

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem ... weiter lesen

Katerstimmung nach dem Corona-Hoch: Unter den 20 «meinungsstärksten» Medien haben 2022 nur 3 zulegen können... (Screenshot Medienmonitor)

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem der Fernsehsender SRF 1 (-19 Prozent), Facebook (-13 Prozent) und «20 Minuten» (-12 Prozent) hinnehmen. Bluten mussten auch die SRF-Radiosender, der ... weiter lesen

19:03

Mittwoch
29.11.2023, 19:03

Medien / Publizistik

Doris Kleck und Reza Rafi neu in der Jury des Zürcher Journalistenpreises

Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin der Zentralredaktion CH Media und Co-Leiterin der Bundeshausredaktion, sowie Reza Rafi, Chefredaktor des «SonntagsBlicks», sind vom Stiftungsrat in die Jury des Zürcher Journalistenpreises gewählt ... weiter lesen

Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin der Zentralredaktion CH Media und Co-Leiterin der Bundeshausredaktion, sowie Reza Rafi, Chefredaktor des «SonntagsBlicks», sind vom Stiftungsrat in die Jury des Zürcher Journalistenpreises gewählt worden.

Kleck begann nach einem Bachelor- und Master-Studium der internationalen Beziehungen an der HSG ... weiter lesen

10:35

Mittwoch
29.11.2023, 10:35

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»-Chef Beat Balzli: «Ich schoss auf alles, was sich bewegte»

Neue Bundesräte blicken nach 100 Tagen auf ihre Amtsantritte zurück. Beim neuen Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» mussten vier Wochen reichen. Isabelle Welton, ebenfalls ziemlich neue Verwaltungsratspräsidentin ... weiter lesen

Beat Balzli im Gespräch mit Roman Bretschger...     (Bild: Beni Frenkel/Klein Report)

Neue Bundesräte blicken nach 100 Tagen auf ihre Amtsantritte zurück. Beim neuen Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» mussten vier Wochen reichen. Isabelle Welton, ebenfalls ziemlich neue Verwaltungsratspräsidentin der NZZ, begrüsste am Montagabend knapp 100 Aktionäre und gab die Marschrichtung an.

Mit der Ernennung von Beat Balzli soll einerseits die Zusammenarbeit mit der «Neuen Zürcher ... weiter lesen

10:17

Mittwoch
29.11.2023, 10:17

Medien / Publizistik

1’200 Medienschaffende fordern vom Verlegerverband Rückkehr an den Verhandlungstisch

In einer Petition fordern 1’200 Medienschaffende, die eingefrorenen Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag wieder aufzunehmen.

Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen dem Verlegerverband, dem Berufsverband Impressum und der Gewerkschaft Syndicom haben ... weiter lesen

Dicke Post für den Verlegerverband: Die 1’200 Unterzeichnenden der Petition verlangen unter anderem 1’000 Franken mehr Mindestlohn. (Bild © Syndicom)

In einer Petition fordern 1’200 Medienschaffende, die eingefrorenen Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag wieder aufzunehmen.

Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen dem Verlegerverband, dem Berufsverband Impressum und der Gewerkschaft Syndicom haben die Verleger ... weiter lesen

11:29

Montag
27.11.2023, 11:29

Medien / Publizistik

Happy bei SRF, unglücklich bei CH Media

Manchmal bekommt man das Gefühl, der Journalismus stehe dort, wo sich die Seidensticker kurz vor der Industrialisierung befanden. Als es sich nicht mehr lohnte, in den Wintertagen Seidentücher ... weiter lesen

Nur 2.9 von möglichen 5 Punkten. Die Angestellten von CH Media teilen kritisch aus...

Manchmal bekommt man das Gefühl, der Journalismus stehe dort, wo sich die Seidensticker kurz vor der Industrialisierung befanden. Als es sich nicht mehr lohnte, in den Wintertagen Seidentücher zu sticken.

Neben der Angst, dass die künstliche Intelligenz (KI) viele Jobs im Journalismus überflüssig machen könnte ... weiter lesen

08:53

Samstag
25.11.2023, 08:53

Medien / Publizistik

JournalismusTag 2023: Vom Nahostkrieg über KI bis zu #MediaToo

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir ... weiter lesen

150 Medienschaffende waren am Donnerstag nach Winterthur zum Branchetreffen gepilgert... (Bild © Raphael Hünerfauth)

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir unabhängig in Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung? Ein ... weiter lesen