Content:

 

18:45

Dienstag
12.03.2024, 18:45

Medien / Publizistik

NZZ mit 2% mehr Umsatz und geschrumpftem Gewinn

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat 2023 den Umsatz um 2% auf 250,9 Millionen Franken steigern können. Beim Gewinn drückte das schlechte Ergebnis von CH Media auf ... weiter lesen

Der Gewinnrückgang um 6,2 Millionen sei «hauptsächlich auf den Ergebniseinbruch bei CH Media zurückzuführen», heisst es an der Zürcher Falkenstrasse...

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat 2023 den Umsatz um 2% auf 250,9 Millionen Franken steigern können. Beim Gewinn drückte das schlechte Ergebnis von CH Media auf die NZZ-Zahlen.

So belief sich das Unternehmensergebnis zwar auf 19,8 Millionen Franken, was gegenüber dem Vorjahr jedoch ein ... weiter lesen

17:17

Dienstag
12.03.2024, 17:17

Medien / Publizistik

NZZ-Verwaltungsrats: Tanja Luginbühl soll Christoph Schmid ersetzen

An der Generalversammlung der «Neuen Zürcher Zeitung» im April wird Christoph Schmid aufgrund des Erreichens der Altersgrenze nicht mehr zur Wahl in den Verwaltungsrat antreten. 

Als Nachfolgerin schlägt ... weiter lesen

Aktionäre müssen die Nachfolge bestätigen...

An der Generalversammlung der «Neuen Zürcher Zeitung» im April wird Christoph Schmid aufgrund des Erreichens der Altersgrenze nicht mehr zur Wahl in den Verwaltungsrat antreten. 

Als Nachfolgerin schlägt das Gremium Tanja Luginbühl vor. Luginbühl ist seit 2005 Partnerin in ... weiter lesen

15:18

Dienstag
12.03.2024, 15:18

Medien / Publizistik

CH Media weist einen Konzernverlust von 2,4 Millionen aus

CH Media schliesst das Jahr 2023 mit einem Verlust ab: Gemäss den am Dienstag veröffentlichten Geschäftszahlen weist das Medienhaus ein Minus von 2,4 Millionen Franken aus ... weiter lesen

Der Medienkonzern hatte 2023 unter anderem mit wegbrechenden Werbeeinnahmen und dem kostspieligen Cyberangriff zu kämpfen... (Bild: Screenshot SRF)

CH Media schliesst das Jahr 2023 mit einem Verlust ab: Gemäss den am Dienstag veröffentlichten Geschäftszahlen weist das Medienhaus ein Minus von 2,4 Millionen Franken aus.

Aufgrund von Akquisitionen steigerte das Medienunternehmen im letzten Jahr dagegen den Umsatz um 4 Prozent auf neu 445 Millionen Franken. Das EBIT ... weiter lesen

09:03

Dienstag
12.03.2024, 09:03

Medien / Publizistik

Claudia Aebersold neue Leiterin Kommunikation der Schweizerischen Nationalbank

Claudia Aebersold, derzeit Leiterin der SNB-Medienstelle und stellvertretende Leiterin Kommunikation, wird per 1. Juni 2024 neue Leiterin Kommunikation der Schweizerischen Nationalbank.

Sie löst Susanne Mühlemann ab, die nach ... weiter lesen

Wird ab Juni die Entscheidungen der Schweizerischen Nationalbank erklären...(Bild: zVg)

Claudia Aebersold, derzeit Leiterin der SNB-Medienstelle und stellvertretende Leiterin Kommunikation, wird per 1. Juni 2024 neue Leiterin Kommunikation der Schweizerischen Nationalbank.

Sie löst Susanne Mühlemann ab, die nach über sieben Jahren als Leiterin Kommunikation die Bank Ende Mai 2024 ... weiter lesen

11:00

Dienstag
05.03.2024, 11:00

Kino

Zurich Film Festival trennt sich von Jennifer Somm

Seit Oktober 2022 leitete Jennifer Somm die Vermarktungs- und Eventagentur des Zurich Film Festivals (ZFF), das zur NZZ-Gruppe gehört. Im Juni 2022 hat Somm erste Aufgaben innerhalb der Firma ... weiter lesen

Begann im Juni 2022 für die Spoundation Motion Pictures zu arbeiten: Jennifer Somm... (Bild LinkedIn)

Seit Oktober 2022 leitete Jennifer Somm die Vermarktungs- und Eventagentur des Zurich Film Festivals (ZFF), das zur NZZ-Gruppe gehört. Im Juni 2022 hat Somm erste Aufgaben innerhalb der Firma der Spoundation Motion Picture AG übernommen.

Nun haben der Verwaltungsrat und Somm «im gegenseitigen Einvernehmen beschlossen, die Zusammenarbeit ... weiter lesen

16:06

Montag
04.03.2024, 16:06

Medien / Publizistik

«NZZ Folio» mit visuellem Redesign

Das Magazin der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) führte im vergangenen Jahr eine Umfrage bei ihren Leserinnen und Lesern durch. Basierend auf den Rückmeldungen hat die NZZ-Beilage nun ... weiter lesen

In der ersten Ausgabe ist die psychische Gesundheit das Hauptthema… (Bild: Screenshot «NZZ Folio»)

Das Magazin der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) führte im vergangenen Jahr eine Umfrage bei ihren Leserinnen und Lesern durch. Basierend auf den Rückmeldungen hat die NZZ-Beilage nun ein frisches Erscheinungsbild erhalten und wird um neue journalistische Formate erweitert.

Die erste Ausgabe in neuer Aufmachung erschien am 4. März und widmet sich dem Thema psychischer ... weiter lesen

15:50

Sonntag
03.03.2024, 15:50

Medien / Publizistik

Ringier: Warum schickt man Roger Benoit nicht in Pension?

Gerade erst hat Ringier mehr als 50 Personen in Frühpension geschickt und auch bei der Schliessung der Druckerei Swissprinters in Zofingen werden 96 Festangestellte ihren Job verlieren.

Viele der ... weiter lesen

Aufmacher der Boulevardzeitung zum Auftakt in Bahrain. Für Roger Benoit ist es das 799. Mal vor Ort in der Formel-1... (Bild Screenhot «Blick»)

Gerade erst hat Ringier mehr als 50 Personen in Frühpension geschickt und auch bei der Schliessung der Druckerei Swissprinters in Zofingen werden 96 Festangestellte ihren Job verlieren.

Viele der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die so kurz vor der Pensionierung ihre Arbeit verlieren, fragen sich ... weiter lesen

10:30

Sonntag
03.03.2024, 10:30

Medien / Publizistik

Monika Bütler hört auf bei der «NZZ am Sonntag»

Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Bütler schreibt keine Kolumnen mehr in der «NZZ am Sonntag». «Leider», wie Chefredaktor Beat Balzli im Editorial schreibt. Bütler hingegen schreibt in ... weiter lesen

«Wirtschaftsthemen sind unsexy», findet Kolumnistin Bütler...    (Bild: NZZ)

Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Bütler schreibt keine Kolumnen mehr in der «NZZ am Sonntag». «Leider», wie Chefredaktor Beat Balzli im Editorial schreibt. Bütler hingegen schreibt in ihrer Abschiedskolumne eher von Erleichterung.

«Wirtschaftsthemen sind unsexy», führt die Ökonomin als Begründung auf. Dass ihre Kolumne über die ... weiter lesen

08:22

Samstag
02.03.2024, 08:22

Medien / Publizistik

Grosse Verunsicherung bei Kunden von Tamedia-Druckerei

Seit dem Bericht der «NZZ am Sonntag» über das mögliche Aus der Tamedia-Druckereien herrscht Nervosität in der Branche. Vor allem die Diskussion um die Zürcher Druckerei (DZZ ... weiter lesen

Das Gebäude inmitten von Zürich wird hoch bewertet...

Seit dem Bericht der «NZZ am Sonntag» über das mögliche Aus der Tamedia-Druckereien herrscht Nervosität in der Branche. Vor allem die Diskussion um die Zürcher Druckerei (DZZ Druckzentrum Zürich) setzt die Betroffenen unter Druck.

Das DZZ Druckzentrum von Tamedia (TX Group) ist die einzige Hochleistungsdruckerei für Zeitungen in der ... weiter lesen

17:30

Sonntag
25.02.2024, 17:30

Medien / Publizistik

Jetzt gibts beim NZZ-Verlag auch Weiterbildung in Nachhaltigkeit

Das mutet schon etwas seltsam an: Der Zeitungsverlag der NZZ veranstaltet über seine Nachhaltigkeitsinitiative Sustainable Switerzland ein Weiterbildungsangebot für KMU und Nachhaltigkeitsbeauftragte.

Die Sustainable Switzerland Academy, so heisst das ... weiter lesen

Sustainable Switzerland wurde vor zwei Jahren gegründet… (Bild: © unternehmen.nzz.ch)

Das mutet schon etwas seltsam an: Der Zeitungsverlag der NZZ veranstaltet über seine Nachhaltigkeitsinitiative Sustainable Switerzland ein Weiterbildungsangebot für KMU und Nachhaltigkeitsbeauftragte.

Die Sustainable Switzerland Academy, so heisst das neue Format, startete diesen Freitag mit ... weiter lesen

09:48

Sonntag
25.02.2024, 09:48

Medien / Publizistik

Plant Tamedia Schliessung ihrer drei Druckereien?

Nach dem verkündeten Aus der Druckerei Swissprinters in Zofingen stehen weitere Schweizer Druckereien zur Disposition. Wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, plant Tamedia die Schliessung ihrer drei Druckereien.

Der ... weiter lesen

Druckzentrum in Zürich an teurer Lage...

Nach dem verkündeten Aus der Druckerei Swissprinters in Zofingen stehen weitere Schweizer Druckereien zur Disposition. Wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, plant Tamedia die Schliessung ihrer drei Druckereien.

Der Zeitung liegt ein Dokument vor, welches an die Investoren aus der Immobilienbranche verschickt ... weiter lesen

11:25

Samstag
24.02.2024, 11:25

Medien / Publizistik

Simon Marti: «Es gibt beim Bund zugängliche Stellen und solche, die mauern»

Der «NZZ am Sonntag»-Journalist Simon Marti spricht mit dem Klein Report über die Recherche, mit der er den Prix Transparence 2023 gewonnen hat.

Erstmals herzliche Gratulationen zum Gewinn des ... weiter lesen

Preisgekrönt mit Augenzwinkern: «Es wäre zügiger gegangen, wenn ich an ein, zwei Stellen schneller geschaltet hätte. Aber ich fürchte, dass ich mit den Jahren nicht schneller werde.»

Der «NZZ am Sonntag»-Journalist Simon Marti spricht mit dem Klein Report über die Recherche, mit der er den Prix Transparence 2023 gewonnen hat.

Erstmals herzliche Gratulationen zum Gewinn des Preises. Was bedeutet Ihnen dieser Preis als Journalist?
Simon Marti: «Merci! Die Jury besteht aus ... weiter lesen

10:48

Freitag
23.02.2024, 10:48

Medien / Publizistik

Bundesrat regierte im China-Dossier an der Öffentlichkeit vorbei: Simon Marti von der «NZZ am Sonntag» gewinnt den Prix Transparence 2023

Wie ist der Bundesrat dazu gekommen, EU-Sanktionen gegen China wegen deren Menschenrechtsverletzungen an Uiguren abzulehnen?

Ab Frühling 2021 tagte die Schweizer Regierung: Sie liess in einer Koordinationsgruppe rechtliche Aspekte ... weiter lesen

Der geheimgehaltene Bundesratsentscheid hätte für Aufsehen und Kritik gesorgt: Simon Marti half zur Aufklärung…  (Bild zVg)

Wie ist der Bundesrat dazu gekommen, EU-Sanktionen gegen China wegen deren Menschenrechtsverletzungen an Uiguren abzulehnen?

Ab Frühling 2021 tagte die Schweizer Regierung: Sie liess in einer Koordinationsgruppe rechtliche Aspekte sowie Chancen und Risiken eines solchen Entscheids monatelang abklären. Nach mehreren Beratungen ... weiter lesen

08:06

Donnerstag
22.02.2024, 08:06

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung vor dem Aus? Bundesrat fantasiert über Zukunft der Medienförderung

Seit die News über die Smartphones tickern, ist «Presse» ein verstaubter Begriff. Die Medienförderung stützt sich aber weiterhin aufs Papier ab.

In einem Postulatsbericht hat der Bundesrat nun ... weiter lesen

Die 30 Millionen Franken, die heute in die Post-Rabatte an die Papierzeitungen fliessen, könnten künftig den elektronischen Medien zugute kommen... (Bild © admin.ch)

Seit die News über die Smartphones tickern, ist «Presse» ein verstaubter Begriff. Die Medienförderung stützt sich aber weiterhin aufs Papier ab.

In einem Postulatsbericht hat der Bundesrat nun verschiedene Szenarien skizziert, wie die staatlichen Fördergelder künftig unabhängig von ... weiter lesen

21:26

Mittwoch
21.02.2024, 21:26

Medien / Publizistik

Bundesrat denkt laut über Totalumbau der Medienförderung nach

Nebst dem Umbau der indirekten Presseförderung in eine Förderung der Online-Medien hat der Bundesrat auch noch zwei weitere mögliche Szenarien skizziert: ein realistisches und ein radikales.

Am ... weiter lesen

Pflästerlipolitik oder Paradigmenwechsel: Welches der skizzierten Szenarien der Bundesrat bevorzugt, lässt er nicht durchblicken... (Bild: admin.ch)

Nebst dem Umbau der indirekten Presseförderung in eine Förderung der Online-Medien hat der Bundesrat auch noch zwei weitere mögliche Szenarien skizziert: ein realistisches und ein radikales.

Am einfachsten umsetzbar wären jene allgemeinen Fördermassnahmen zugunsten aller elektronischer Medien, die seit dem Schiffbruch des Medienförderpakets ... weiter lesen

18:18

Donnerstag
15.02.2024, 18:18

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»: Kei Luscht auf Fernsehprogramm

Kein Fernsehprogramm, keine Übersicht der Schweizer Opernhäuser und niemandem ist es richtig aufgefallen. Die «NZZ am Sonntag» krempelt ihren Kulturbund um. Wer sich vom Fernsehprogramm inspirieren lassen möchte ... weiter lesen

Was am Sonntagabend im Fernsehen läuft? Das Internet weiss Bescheid, die «NZZ am Sonntag» nicht...

Kein Fernsehprogramm, keine Übersicht der Schweizer Opernhäuser und niemandem ist es richtig aufgefallen. Die «NZZ am Sonntag» krempelt ihren Kulturbund um. Wer sich vom Fernsehprogramm inspirieren lassen möchte, muss das im Internet machen, so die Kommunikationsstelle der «Neuen Zürcher Zeitung».

«Der Platz ist beschränkt, die Interessen der Leserinnen und Leser hingegen vielfältig», antwortet die NZZ auf eine Frage des Klein Reports. Drei Tage ... weiter lesen

23:56

Sonntag
11.02.2024, 23:56

TV / Radio

SRF: «Swissair Flug 100 – Geiseldrama in der Wüste» ist ein packender Dokumentarfilm

1970 entführten Mitglieder der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) einen Swissair-Flug in die jordanische Wüste.

Die beiden Filmemacher Adrian Winkler und Laurin Merz haben für das ... weiter lesen

Das Crime-Board: «Entführung der Swissair SR 100 – Im Fadenkreuz des Terrors»...  (Bild  © SRF)

1970 entführten Mitglieder der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) einen Swissair-Flug in die jordanische Wüste.

Die beiden Filmemacher Adrian Winkler und Laurin Merz haben für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) die Geschehnisse rund um die ... weiter lesen

22:19

Sonntag
11.02.2024, 22:19

Medien / Publizistik

NZZ deckt neue Vetternwirtschaft im Kulturbereich auf: Diesmal Zürcher Hochschule der Künste

Es sei ein «feuchter Traum der Betonwirtschaft» schreibt Peer Teuwsen in seinem Artikel in der NZZ vom 11. Februar über die ZHdK und titelt: «Das ist ein Selbstbedienungsladen. Was ist ... weiter lesen

Hier ist alles XXL: Der Millionenbau auf dem Zürcher «Toni-Areal» ist seit 2014 der Campus der Zürcher Hochschule der Künste...   (Bild ZHdK)

Es sei ein «feuchter Traum der Betonwirtschaft» schreibt Peer Teuwsen in seinem Artikel in der NZZ vom 11. Februar über die ZHdK und titelt: «Das ist ein Selbstbedienungsladen. Was ist los an der Zürcher Hochschule der Künste?»

Das Toni-Areal ist unter Insidern seit 2014 ... weiter lesen

19:04

Samstag
10.02.2024, 19:04

Medien / Publizistik

NZZ engagiert Ex-«Blick»-Managerin für neuen Bereich Live Events

Ina Bauspiess, ehemalige Leiterin Strategic Partnerships & Marketing der Blick-Gruppe, stösst Ende Jahr zur NZZ. Sie übernimmt die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Partnerships & Live Events.

Im Zuge der weiteren ... weiter lesen

Ina Bauspiess arbeitet ab Ende 2024 an der Zürcher Falkenstrasse... (Bild zVg)

Ina Bauspiess, ehemalige Leiterin Strategic Partnerships & Marketing der Blick-Gruppe, stösst Ende Jahr zur NZZ. Sie übernimmt die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Partnerships & Live Events.

Im Zuge der weiteren Wachstumsstrategie will die NZZ die Veranstaltungen und die Angebote für ... weiter lesen

17:12

Freitag
09.02.2024, 17:12

IT / Telekom / Druck

Swissprinters definitiv vor dem Aus: Es kommt zu 96 Entlassungen

Nach dem Konsultationsverfahren zieht Swissprinters per Ende September definitiv den Stecker. Der Wegfall von 144 Arbeitsplätzen konnte auf 96 Entlassungen abgemildert werden. 

Von einer Fortführung des Druckbetriebs in ... weiter lesen

Eine lange Geschichte ist passé: Ringier will von verkleinertem Druckbetrieb nichts wissen... (Bild: © Swissprinters)

Nach dem Konsultationsverfahren zieht Swissprinters per Ende September definitiv den Stecker. Der Wegfall von 144 Arbeitsplätzen konnte auf 96 Entlassungen abgemildert werden. 

Von einer Fortführung des Druckbetriebs in kleinerem Rahmen, wie ihn die Angestellten und die Gewerkschaften gefordert hatten, wollen die ... weiter lesen

19:50

Sonntag
04.02.2024, 19:50

Werbung

Hotelplan Group grenzt sich von der Migros ab

Knapp 80’000 Franken liess sich die Hotelplan Group die Kampagne kosten. Inserate im «SonntagsBlick», in der «NZZ am Sonntag» und in der «SonntagsZeitung» weisen die Leserinnen und Leser darauf ... weiter lesen

hotelplangroup2

Knapp 80’000 Franken liess sich die Hotelplan Group die Kampagne kosten. Inserate im «SonntagsBlick», in der «NZZ am Sonntag» und in der «SonntagsZeitung» weisen die Leserinnen und Leser darauf hin: «Hotelplan schreibt man ohne M.»

Hintergrund der auffälligen Inserate war die Ankündigung der Migros von Freitag, unter anderem ihre ... weiter lesen

08:30

Freitag
02.02.2024, 08:30

Medien / Publizistik

Kurz vor Lichterlöschen: Swissprinters-Angestellte fordern, Betrieb weiterzuführen

Im Rahmen des Konsultationsverfahrens fordern das Personal von Swissprinters und die Gewerkschaft Syndicom, dass die vor dem Aus stehende Druckerei in Zofingen verkleinert weitergeführt werden soll.

Wegen rückl ... weiter lesen

Ringier und NZZ wollen ihre Druckerei Ende 2024 schliessen: Druckaufträge gebe es gemäss Syndicom genug... (Bild © swissprinters)

Im Rahmen des Konsultationsverfahrens fordern das Personal von Swissprinters und die Gewerkschaft Syndicom, dass die vor dem Aus stehende Druckerei in Zofingen verkleinert weitergeführt werden soll.

Wegen rückläufiger Nachfrage an Druckprodukten und den hohen Papier- und Energiepreisen soll ... weiter lesen

11:05

Dienstag
30.01.2024, 11:05

Marketing / PR

Jan Flückiger, Véronique Nüesch und Carla De-Vizzi neu bei Kommunikationsplan

Die Agentur Kommunikationsplan AG verstärkt ihr Team mit drei Neuzugängen: Carla De-Vizzi (26) nimmt per 1. Februar ihre Arbeit als Junior Consultant auf. Jan Flückiger (45) st ... weiter lesen

Kommt von der NZZ: Jan Flückiger (Bild zVg)

Die Agentur Kommunikationsplan AG verstärkt ihr Team mit drei Neuzugängen: Carla De-Vizzi (26) nimmt per 1. Februar ihre Arbeit als Junior Consultant auf. Jan Flückiger (45) stösst per 1. August 2024 als Director hinzu und Véronique Nüesch (45) startete bereits im Dezember als Senior Consultant.

Flückiger werde ab Sommer als Director zum ... weiter lesen

11:12

Dienstag
23.01.2024, 11:12

Medien / Publizistik

Keine Matchresultate mehr in der «NZZ am Sonntag»

Kurze Texte sind im Journalismus in der Regel aufwendig. Besonders im Sport. Matchberichte sind teuer, da der Journalist kaum mehr als 3'000 Zeichen zur Verfügung hat, aber bis ... weiter lesen

Sportfans finden keine knackigen Resultate mehr in der «NZZ am Sonntag»...

Kurze Texte sind im Journalismus in der Regel aufwendig. Besonders im Sport. Matchberichte sind teuer, da der Journalist kaum mehr als 3'000 Zeichen zur Verfügung hat, aber bis spät am Abend arbeiten muss.

Und dann noch unter Zeitdruck schreiben – das können nicht alle Journalisten; und nicht alle Verlage wollen ... weiter lesen

10:00

Dienstag
23.01.2024, 10:00

Medien / Publizistik

Felix E. Müller ist jetzt Reisebegleiter

Felix E. Müller hat schon viele Stationen im Leben durchlaufen. Aus dem «Weltwoche»-Korrespondent in den USA wurde der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Seit letztem Jahr ist M ... weiter lesen

Für 9’000 Franken gibt es mit Felix E. Müller intime Einblicke in das US-Politsystem...

Felix E. Müller hat schon viele Stationen im Leben durchlaufen. Aus dem «Weltwoche»-Korrespondent in den USA wurde der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Seit letztem Jahr ist Müller Stiftungsratspräsident der Journalistenschule MAZ in Luzern.

Seine Zeit als Korrespondent in Washington D.C. ... weiter lesen