Content:

 

08:32

Samstag
25.05.2024, 08:32

Medien / Publizistik

Verlegerverband: NZZ-Generalsekretär Roman Bretschger ersetzt Hanspeter Kellermüller im Präsidium

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien (VSM) als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden. Er ersetzt Hanspeter Kellermüller.

Verlegerpräsident Andrea ... weiter lesen

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung vom Donnerstag als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden... (Bild zVg)

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien (VSM) als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden. Er ersetzt Hanspeter Kellermüller.

Verlegerpräsident Andrea Masüger sowie die übrigen Mitglieder des Präsidiums wurden für eine weitere ... weiter lesen

08:02

Samstag
25.05.2024, 08:02

Medien / Publizistik

Rupert Murdochs Newscorp verkauft seine Seele an OpenAI

In der Elefantenrunde an der Swiss Media Forum haben die Schweizer Verlegerinnen und Verleger am Donnerstag unter anderem darüber diskutiert, wie sie sich verhalten sollen gegenüber den Betreibern ... weiter lesen

Pakt mit dem Teufel? ChatGPT wird neu mit Daten der «New York Post» trainiert... (Bild: Screenshot)

In der Elefantenrunde an der Swiss Media Forum haben die Schweizer Verlegerinnen und Verleger am Donnerstag unter anderem darüber diskutiert, wie sie sich verhalten sollen gegenüber den Betreibern von künstlicher Intelligenz: Klagen oder Dealen?

Während etwa Felix Graf, CEO der «Neuen Zürcher Zeitung», davon sprach, nicht als «Tech-Gegner» ... weiter lesen

17:10

Freitag
24.05.2024, 17:10

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Bundesrat Albert Rösti beklagt den «Journalisten als Produktionsmaschine»

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um ... weiter lesen

 Videos, Posts, Social Media: Manchmal fragt sich der Medienminister, «ob alle diese Kanäle notwendig sind - oder ob weniger nicht mehr wäre»... (Bild © UVEK)

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um den demokratischen Kern unseres Landes», eröffnete der SVP-Parteimann seine Rede im KKL vor ... weiter lesen

11:00

Mittwoch
22.05.2024, 11:00

Medien / Publizistik

NZZ startet Programm für Firmenchefs

Die neue NZZ Academy wird von HWZ-Studiengangleiter Manuel P. Nappo geleitet und gibt Einblicke in geopolitische, technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen, wie der Verlag schreibt.

Dabei würden praxisnahe Grundlagen ... weiter lesen

Manuel P. Nappo leitet das Programm

Die neue NZZ Academy wird von HWZ-Studiengangleiter Manuel P. Nappo geleitet und gibt Einblicke in geopolitische, technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen, wie der Verlag schreibt.

Dabei würden praxisnahe Grundlagen für ... weiter lesen

17:39

Samstag
18.05.2024, 17:39

Medien / Publizistik

NZZ-Werbeoffensive startet mit dramatischem Branding-Film

Für einen neuen Branding-Film setzt sich die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) ins Auge des Orkans. Es ist der Auftakt einer neuen Werbekampagne.

Die Krisen fliegen uns um die ... weiter lesen

- Der von der Stories produzierte Spot nutzt Schlagzeilen aus NZZ-Artikeln und Pressebilder... (Bild: Screenshot Youtube)

Für einen neuen Branding-Film setzt sich die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) ins Auge des Orkans. Es ist der Auftakt einer neuen Werbekampagne.

Die Krisen fliegen uns um die Ohren, die NZZ hält die Stellung, sorgt für Orientierung, ordnet ein: Dieser Eindruck entsteht, wer sich den neuen ... weiter lesen

18:16

Freitag
10.05.2024, 18:16

TV / Radio

Putin-Kritik der «Tagesschau» als pro-amerikanische Propaganda verunglimpft

Es wird jetzt sehr heiss gekocht: Das Putin-Interview des US-Rechtsaussen Tucker Carlson hat auch Schweizer Gemüter erregt. Ein paar Zuschauer fanden die Einordung durch die SRF-«Tagesschau» als ... weiter lesen

Der ehemalige Fox-News Moderator Tucker Carlson (links) baute «rhetorische Rampen» für den russischen Präsidenten Putin... (Bild: Screenshot Youtube)

Es wird jetzt sehr heiss gekocht: Das Putin-Interview des US-Rechtsaussen Tucker Carlson hat auch Schweizer Gemüter erregt. Ein paar Zuschauer fanden die Einordung durch die SRF-«Tagesschau» als «Gefälligkeitsinterview» völlig verkehrt.

«Der Moderator Florian Inhauser bezeichnet Tucker Carlson als umstritten und willfährig und die Off-Sprecherin ... weiter lesen

21:33

Dienstag
30.04.2024, 21:33

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission verzögert Ratsdebatte um «Medienpaket light»

Mit den Vernehmlassungsantworten läge nun eigentlich alles auf dem Tisch, um die parlamentarische Initiative «Für eine unabhängige Presse sind die Beträge zur indirekten Förderung anzupassen ... weiter lesen

Bevor über die Aufstockung der Post-Rabatte diskutiert wird, will die Kommission eine «breitere Diskussion der Zukunft der Medienförderung»... (Bild © admin.ch)

Mit den Vernehmlassungsantworten läge nun eigentlich alles auf dem Tisch, um die parlamentarische Initiative «Für eine unabhängige Presse sind die Beträge zur indirekten Förderung anzupassen» in die Eidgenössischen Räte zu schicken.

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat am Dienstag jedoch nochmals eine Extraschleife eingelegt ... weiter lesen

10:58

Montag
29.04.2024, 10:58

Medien / Publizistik

Bundesbern: 4 akkreditierte Journalisten von «20 Minuten», 17 von «CH Media»

«Akkreditieren ist einfach», schreibt die Bundeskanzlei in ihrem «FAQ». Tatsächlich. Eigentlich legt die Verordnung des Bundesrates als Voraussetzungen fest, dass man als Journalist im Umfang von mindestens 60 Prozent ... weiter lesen

Zutritt nur für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten...          (Bild: parlament.ch)

«Akkreditieren ist einfach», schreibt die Bundeskanzlei in ihrem «FAQ». Tatsächlich. Eigentlich legt die Verordnung des Bundesrates als Voraussetzungen fest, dass man als Journalist im Umfang von mindestens 60 Prozent über das Geschehen im Bundeshaus berichtet.

Ein Blick auf die Liste der akkreditierten Journalistinnen und Journalisten für die Parlamentsgebäude zeigt ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
25.04.2024, 12:45

Medien / Publizistik

«The Market» expandiert nach Deutschland

Das digitale Finanzmagazin «The Market», ein Unternehmen der «Neuen Zürcher Zeitung», tritt neu auch unter dem Namen The Market Deutschland mit einem erweiterten thematischen Fokus in den deutschen Markt ... weiter lesen

Hat einen deutschen Ableger gegründet: The Market»...

Das digitale Finanzmagazin «The Market», ein Unternehmen der «Neuen Zürcher Zeitung», tritt neu auch unter dem Namen The Market Deutschland mit einem erweiterten thematischen Fokus in den deutschen Markt ein.

«The Market ist eine Erfolgsgeschichte. In den fünf Jahren seit der Gründung haben wir die Erwartungen ... weiter lesen

22:55

Mittwoch
24.04.2024, 22:55

Medien / Publizistik

Baselstädtische Regierung will keine kantonale Medienförderung

Kurz und knapp hat der Regierungsrat von Basel-Stadt am Dienstag klargemacht: Auf Stadtboden soll es keine finanzielle Medienförderung durch den Kanton geben.

Der vom grünliberalen Grossrat Johannes Sieber ... weiter lesen

Patt im Basler Rathaus: Anders als das Kantonsparlament will der Regierungsrat kein Geld an Medien ausschütten... (Bild: Wikipedia)

Kurz und knapp hat der Regierungsrat von Basel-Stadt am Dienstag klargemacht: Auf Stadtboden soll es keine finanzielle Medienförderung durch den Kanton geben.

Der vom grünliberalen Grossrat Johannes Sieber lancierte Vorstoss war vom Kantonsparlament mit 57 zu 33 ... weiter lesen

14:17

Mittwoch
17.04.2024, 14:17

Medien / Publizistik

Nationalrat schickt Neukonzeption der Medienpolitik bachab

In der Debatte des Nationalrats um die Legislaturplanung 2023 bis 2027 beantragte eine Minderheit eine Neuauflage der Medienpolitik in allen Landessprachen und mehr Unterstützung für den Lokaljournalismus. Das ... weiter lesen

Grundsatzentscheid für neue Medienförderung und mehr Unterstützung für Lokaljournalismus bleiben ohne Chancen in der grossen Kammer... (Bild: © Parlamentsdienste)

In der Debatte des Nationalrats um die Legislaturplanung 2023 bis 2027 beantragte eine Minderheit eine Neuauflage der Medienpolitik in allen Landessprachen und mehr Unterstützung für den Lokaljournalismus. Das Ansinnen von links hatte keine Chance.

«Die Schweiz schafft Rahmenbedingungen für ein vielfältiges Mediensystem mit qualitativem Journalismus und ... weiter lesen

12:13

Sonntag
14.04.2024, 12:13

Medien / Publizistik

Tanja Luginbühl neu im Verwaltungsrat der AG für die Neue Zürcher Zeitung

An der Generalversammlung der AG für die Neue Zürcher Zeitung vom Samstag ist die Wirtschaftsanwältin Tanja Luginbühl in den Verwaltungsrat der NZZ gewählt worden. Sie ... weiter lesen

Tanja Luginbühl folgt Christoph Schmid im Verwaltungsrat... (Bild: NZZ)

An der Generalversammlung der AG für die Neue Zürcher Zeitung vom Samstag ist die Wirtschaftsanwältin Tanja Luginbühl in den Verwaltungsrat der NZZ gewählt worden. Sie folgt Christoph Schmid, der elf Jahre im Aufsichtsorgan tätig war, davon acht Jahre als dessen Vizepräsident.

Luginbühl hat an der Universität Zürich und ... weiter lesen

19:33

Samstag
13.04.2024, 19:33

Marketing / PR

Nachrichtendienst des Bundes: Affäre um illegale Informationsbeschaffung zieht Fäden

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erntet derzeit viel Kritik aus den Kantonen und von der Aufsicht, wie die Medien berichtet haben. Unter anderem werden das miserable Arbeitsklima und das Personalwesen ... weiter lesen

Trotzt zweier Untersuchungen bleiben viele Fragen unbeantwortet: Das «Pentagon» an der Berner Papiermühlestrasse... (Bild: © admin.ch)

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erntet derzeit viel Kritik aus den Kantonen und von der Aufsicht, wie die Medien berichtet haben. Unter anderem werden das miserable Arbeitsklima und das Personalwesen bemängelt.

Was dabei völlig unterging: Die Aufklärung der Affäre um die illegale Informationsbeschaffung durch das ... weiter lesen

18:42

Mittwoch
10.04.2024, 18:42

Medien / Publizistik

Wemf-Printzahlen: «Blick», «Tages-Anzeiger», NZZ verlieren Leser, Regionalzeitungen bleiben stabil

Ein Blick in die neuen Print-Leserzahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt ein uneinheitliches Bild: Während die Regionalzeitungen insgesamt stabil bleiben, verlieren die grossen Tageszeitungen Leser und Leserinnen ... weiter lesen

Uneinheitliches Bild: Fast phänomenal zugelegt hat die Unternehmenspublizistik mit «Coopzeitung», «Migros-Magazin» und «Touring»... (Bild: Screenshot)

Ein Blick in die neuen Print-Leserzahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt ein uneinheitliches Bild: Während die Regionalzeitungen insgesamt stabil bleiben, verlieren die grossen Tageszeitungen Leser und Leserinnen. Die Unternehmenszeitschriften sind einmal mehr die grossen Gewinnerinnen.

Die kleinen bis mittelgrossen Zeitungstitel ... weiter lesen

10:30

Dienstag
09.04.2024, 10:30

Medien / Publizistik

Verlagsbeilagen besser im Print

Dass der «Tages-Anzeiger» immer noch umfangreich erscheint, ist nicht nur auf redaktionelle Beiträge zurückzuführen. Immer häufiger erscheinen «Supplements» in der Zeitung, also Werbebeilagen, die redaktionell daherkommen ... weiter lesen

Eher 20. Jahrhundert: Supplements können nicht automatisch hochgeladen werden...

Dass der «Tages-Anzeiger» immer noch umfangreich erscheint, ist nicht nur auf redaktionelle Beiträge zurückzuführen. Immer häufiger erscheinen «Supplements» in der Zeitung, also Werbebeilagen, die redaktionell daherkommen, aber letztlich doch bezahlte Werbebeilagen sind.

Beispiele sind die Beilagen von Smart Media. Im ... weiter lesen

17:12

Montag
08.04.2024, 17:12

Medien / Publizistik

NZZ zeigt neuen Brückenbauer-Spot

Mit einem neuen Videospot bewirbt die NZZ ihr Generationen-Abo, das in der vergangenen Weihnachtszeit lanciert wurde.

Der Spot erzählt die Geschichte, wie Enkel und Grossmutter über eine Reihe von ... weiter lesen

Wow, so spannend, liebs Grosi...(Bild: zVg)

Mit einem neuen Videospot bewirbt die NZZ ihr Generationen-Abo, das in der vergangenen Weihnachtszeit lanciert wurde.

Der Spot erzählt die Geschichte, wie Enkel und Grossmutter über eine Reihe von NZZ-Artikeln ins Gespräch kommen und so eine Brücke zwischen den Generationen geschlagen werden ... weiter lesen

10:21

Montag
08.04.2024, 10:21

Medien / Publizistik

Ist Hoch2 das Reduit der SVP?

Die «NZZ am Sonntag» widmet sich in einem Artikel dem Minisender Hoch2 aus dem bernischen Niederbipp. Der Fernsehsender ist für «SVP-Politiker eine beliebte Adresse geworden», heisst es.

Die Zeitung ... weiter lesen

Zwei, die sich kennen und mögen: alt Bundesrat Ueli Maurer und Philipp Gut... (Bild: Screenshot Hoch2)

Die «NZZ am Sonntag» widmet sich in einem Artikel dem Minisender Hoch2 aus dem bernischen Niederbipp. Der Fernsehsender ist für «SVP-Politiker eine beliebte Adresse geworden», heisst es.

Die Zeitung zählt auf: SVP-Präsident Marcel Dettling, Nationalrat Benjamin Giezendanner, alt Bundesrat Ueli Maurer und jüngst Jungpolitikerin Sarah Regez ... weiter lesen

11:54

Sonntag
07.04.2024, 11:54

Medien / Publizistik

Fotograf Ulrich Mack mit 89 Jahren verstorben

Er belieferte «Stern», «Quick» und «Twen» mit ikonischen Fotos: Ulrich Mack. Nur wenige Monate vor seinem 90. Geburtstag ist er in Hamburg verstorben, wie die «NZZ am Sonntag» in einem ... weiter lesen

Macks internationaler Durchbruch kam 1964 mit einem Bild-Essay über Wildpferde in Kenia, erschienen in «Twen»... (Webseite © 2024 by Ulrich Mack Photographie)

Er belieferte «Stern», «Quick» und «Twen» mit ikonischen Fotos: Ulrich Mack. Nur wenige Monate vor seinem 90. Geburtstag ist er in Hamburg verstorben, wie die «NZZ am Sonntag» in einem Nachruf schreibt.

Mack habe mit seinen Fotos das Zeitgefühl der Sechziger eingefangen, schreibt Autor Urs Tremp. Wie so ... weiter lesen

11:26

Sonntag
07.04.2024, 11:26

Medien / Publizistik

Markus Somms Medienkampagne gegen Sekundarschule Wädenswil

Der Chefredaktor des «Nebelspalters» zeigt sich ob des Erfolgs überrascht.

Über einen Versuch an der Sekundarschule Wädenswil hat er geschrieben: «Selten habe ich so viele zustimmende Zuschriften zu einem ... weiter lesen

Drei von fünf Somm-Kindern gingen hier zur Schule...

Der Chefredaktor des «Nebelspalters» zeigt sich ob des Erfolgs überrascht.

Über einen Versuch an der Sekundarschule Wädenswil hat er geschrieben: «Selten habe ich so viele zustimmende Zuschriften zu einem Memo erhalten wie gestern.» Zehn Reaktionen waren es. Somms Anstoss: «Noten sollen mit Farben ersetzt werden. Pink, Grün, Orange ... weiter lesen

20:57

Freitag
05.04.2024, 20:57

Medien / Publizistik

Wo ist Keystone-SDA im Zürcher Kantonsrat?

Manche Journalisten mögen es, die meisten aber nicht: Die Berichterstattung aus den Gemeinde- und Kantonsräten zählt auf jeden Fall zu den schwierigeren Disziplinen im Journalismus. Wer lange ... weiter lesen

Die Sitzungen beginnen im Zürcher Kantonsrat montags um 8:15 Uhr. Für manche zu früh...(Bild: zVg)

Manche Journalisten mögen es, die meisten aber nicht: Die Berichterstattung aus den Gemeinde- und Kantonsräten zählt auf jeden Fall zu den schwierigeren Disziplinen im Journalismus. Wer lange dabei ist, baut dafür eine Brücke zu den Parlamentariern auf.

Gegenüber dem Klein Report meinte kürzlich ein Kantonsrat: «Ich kenne die Journalisten von der 'Limmattaler Zeitung', vom 'Tages-Anzeiger' und von ... weiter lesen

19:55

Dienstag
02.04.2024, 19:55

Medien / Publizistik

Zürcher Obergericht pfeift Bezirksgericht zurück: Medien durften «orthodoxes jüdisches Milieu» eines Sexualstraftäters nennen

In einem Fall von sexuellem Missbrauch hat das Bezirksgericht Zürich den Medien zu Unrecht verboten, über wichtige Details zu berichten.

So hat das Zürcher Obergericht laut einem Bericht ... weiter lesen

Es ging um einen Mann, der beschuldigt wurde, einen Buben sexuell missbraucht zu haben: Obergericht (Bild) folgte der Argumentation der NZZ... (© zh.ch)

In einem Fall von sexuellem Missbrauch hat das Bezirksgericht Zürich den Medien zu Unrecht verboten, über wichtige Details zu berichten.

So hat das Zürcher Obergericht laut einem Bericht der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) vom Dienstag geurteilt ... weiter lesen

08:22

Dienstag
26.03.2024, 08:22

Medien / Publizistik

Interview mit Vinzenz Wyss: Die von Investigativ-Journalisten wahrgenommene SLAPP-Gefahr kann zu einer Art Selbstzensur führen

Die Definitionen von SLAPPs (Strategic lawsuits against public participation) sind in der politischen Debatte nicht immer sehr scharf.

Es geht ja auch um die Durchsetzung der Interessen der verschiedenen Akteure ... weiter lesen

«Beeindruckt haben mich Schilderungen von Inhouse-Medienanwält:innen, dass auch bei grösseren Medienhäusern die Angst vor entsprechenden Klagen dazu führen kann, dass ein Chefredaktor die Journalist:innen anweist, es lieber sein zu lassen.» (zVg© Bauer)

Die Definitionen von SLAPPs (Strategic lawsuits against public participation) sind in der politischen Debatte nicht immer sehr scharf.

Es geht ja auch um die Durchsetzung der Interessen der verschiedenen Akteure, darunter neben den Medienhäusern auch Nichtregierungsorganisationen wie Public Eye oder der Bruno Manser Fonds, die sich im ... weiter lesen

17:12

Freitag
22.03.2024, 17:12

Medien / Publizistik

Swissprinters-Personal bekommt Abgangsentschädigung

Das Personal der Ringier-Druckerei Swissprinters hat sich in den vergangenen Wochen einen verbesserten Sozialplan erkämpft. 

Der neue Sozialplan enthält unter anderem eine Lohnerhöhung von 350 Franken ... weiter lesen

Das Personal der Ringier-Druckerei Swissprinters hat sich in den vergangenen Wochen einen verbesserten Sozialplan erkämpft. 

Der neue Sozialplan enthält unter anderem eine Lohnerhöhung von 350 Franken ab dem 1. April bis zur Schliessung des Betriebs Ende September ... weiter lesen

12:20

Montag
18.03.2024, 12:20

Medien / Publizistik

Melanie Häner neue «NZZ am Sonntag»-Kolumnistin

Die «fehlende Reichweite» ihrer ökonomischen Texte hat Monika Bütler gefrustet. Darum hat die langjährige Kolumnistin bei der «NZZ am Sonntag» aufgehört. Diesen Sonntag begrüsste der Chefredaktor ... weiter lesen

Die neue Wirtschaftskolumnistin bei der «NZZ am Sonntag»: Melanie Häner... (Bild: IWP)

Die «fehlende Reichweite» ihrer ökonomischen Texte hat Monika Bütler gefrustet. Darum hat die langjährige Kolumnistin bei der «NZZ am Sonntag» aufgehört. Diesen Sonntag begrüsste der Chefredaktor Beat Balzli nun ihre Nachfolgerin: Melanie Häner.

Häner leitet den Bereich Sozialpolitik am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität ... weiter lesen

07:43

Samstag
16.03.2024, 07:43

Medien / Publizistik

NZZ-Journalist Christoph Eisenring wechselt zu Avenir Suisse

Der derzeitige stellvertretende Leiter des Wirtschaftsressorts der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), Christoph Eisenring, wechselt im Juni ins Forschungsteam von Avenir Suisse.

Eisenring wird als Senior Fellow künftig den ... weiter lesen

Eisenring ist stv. Leiter des Wirtschaftsressorts...

Der derzeitige stellvertretende Leiter des Wirtschaftsressorts der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), Christoph Eisenring, wechselt im Juni ins Forschungsteam von Avenir Suisse.

Eisenring wird als Senior Fellow künftig den Bereich «Programme & Forschung» leiten, wie der ... weiter lesen