Content:

 

09:30

Donnerstag
23.11.2023, 09:30

Medien / Publizistik

Neues Leitungsteam der «NZZ am Sonntag» in den Startlöchern

Nach dem Abgang von Jonas Projer Ende August hat die «NZZ am Sonntag» die Leitungsposten unter dem neuen Chefredaktor Beat Balzli mit Köpfen und Namen versehen: Paula Scheidt, Daniel ... weiter lesen

Daniel Foppa (rechts oben), Paula Scheidt und Christoph Zürcher bilden gemeinsam mit dem neuen CR Beat Balzli (oben links) die Chefredaktion des Sonntagstitels... (Bild zVg)

Nach dem Abgang von Jonas Projer Ende August hat die «NZZ am Sonntag» die Leitungsposten unter dem neuen Chefredaktor Beat Balzli mit Köpfen und Namen versehen: Paula Scheidt, Daniel Foppa und Christoph Zürcher bilden gemeinsam mit Balzli die Chefredaktion des Sonntagsblatts von der Zürcher Falkenstrasse. 

Daniel Foppa übernimmt zusätzlich die Rolle ... weiter lesen

22:42

Mittwoch
22.11.2023, 22:42

Vermarktung

DEX-Konferenz: NZZ, CH Media, Ringier und Goldbach präsentieren gemeinsame Werbe-ID

Auch die Schweizer Verlage und ihre Vermarkter Audienzz, CH Media, Goldbach und Ringier Advertising hatten am Digitalmarketing-Tag am Mittwoch ihren Auftritt. 

Vorgestellt haben sie eine gemeinsame ID-Lösung für ... weiter lesen

Die Neuerung nennen die Vermarkter OneID und sie soll im Frühling 2024 am Start sein... (Bild zVg)

Auch die Schweizer Verlage und ihre Vermarkter Audienzz, CH Media, Goldbach und Ringier Advertising hatten am Digitalmarketing-Tag am Mittwoch ihren Auftritt. 

Vorgestellt haben sie eine gemeinsame ID-Lösung für digitale Werbung. Das kommt nicht von ungefähr, steht der digitale Werbemarkt doch ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
22.11.2023, 22:38

Medien / Publizistik

«Medienpaket light» kommt frühestens im Herbst 2024 ins Parlament

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

F ... weiter lesen

Die beiden medienpolitischen Vorstösse greifen «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets auf... (Bild © parlament.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

Für die beiden parlamentarischen Initiativen «Verteilung der Radio- und Fernsehabgabe» und ... weiter lesen

20:46

Mittwoch
22.11.2023, 20:46

Marketing / PR

Digital-Vermarkter geben sich Stelldichein an Dex Conference

An der DEX-Konferenz gab sich am Mittwoch das Who’s who der Schweizer Digital-Vermarktungsszene die Türklinke in die Hand.

Das Programm der Tagung, die im Zürcher Kino Frame ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2023-11-22_um_17

An der DEX-Konferenz gab sich am Mittwoch das Who’s who der Schweizer Digital-Vermarktungsszene die Türklinke in die Hand.

Das Programm der Tagung, die im Zürcher Kino Frame über die Bühne ging, war mit streckenweise vier parallelen Slots reich bestückt und lud ein ... weiter lesen

09:11

Dienstag
21.11.2023, 09:11

Medien / Publizistik

Prominente Abgänge bei der «NZZ am Sonntag»

Die liberale Sonntagszeitung kommt nicht zur Ruhe. Das Personalkarussell dreht auch im November munter weiter. Nun verlassen Andreas Hirstein und Theres Lüthi die Zeitung, wie der Klein Report in ... weiter lesen

Das Ressort Wissen der «NZZ am Sonntag» muss gleich zwei Abgänge verkraften...

Die liberale Sonntagszeitung kommt nicht zur Ruhe. Das Personalkarussell dreht auch im November munter weiter. Nun verlassen Andreas Hirstein und Theres Lüthi die Zeitung, wie der Klein Report in Erfahrung bringen konnte.

Andreas Hirstein leitete bei der «NZZ am Sonntag» 15 Jahre lang das Ressort Wissen. Hirstein doktorierte ... weiter lesen

09:36

Montag
20.11.2023, 09:36

Medien / Publizistik

«Bund»-Chefredaktorin Isabelle Jacobi wechselt in die Auslandredaktion der NZZ

Nach knapp zwei Jahren als Chefredaktorin der Tageszeitung «Der Bund» (Tamedia) wechselt Isabelle Jacobi zur «Neuen Zürcher Zeitung».

Dort werde Jacobi ab April 2024 der Auslandredaktion der «Neuen Z ... weiter lesen

Ab April 2024 stösst Isabelle Jacobi zur Auslandsredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung», wo sie das Dossier USA verantworten wird...    (Bild zVg)

Nach knapp zwei Jahren als Chefredaktorin der Tageszeitung «Der Bund» (Tamedia) wechselt Isabelle Jacobi zur «Neuen Zürcher Zeitung».

Dort werde Jacobi ab April 2024 der Auslandredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) beitreten, «wo sie das Dossier USA ... weiter lesen

12:36

Mittwoch
08.11.2023, 12:36

Medien / Publizistik

CH Media vor Stellenabbau von 150 Stellen

Auf den sich seit Längerem abzeichnenden Umsatzrückgang reagiert CH Media nun: Man sei «in den Kernmärkten mit einem erheblichen Umsatzrückgang konfrontiert», wie den Beschäftigten am ... weiter lesen

CH-Media-gibt-Abbauplane-fur-den-Medienkonzern-bekannt-wie-Klein-Report-berichtet

Auf den sich seit Längerem abzeichnenden Umsatzrückgang reagiert CH Media nun: Man sei «in den Kernmärkten mit einem erheblichen Umsatzrückgang konfrontiert», wie den Beschäftigten am Mittwochmorgen gesagt wurde, es komme zu 90 Kündigungen.

Ausführen wird der neue CEO Michael Wanner die Aktionen aber erst nach dem 24. Dezember, wie ... weiter lesen

19:30

Donnerstag
02.11.2023, 19:30

Medien / Publizistik

«Jahrbuch Qualität der Medien»: Nau.ch erstaunt über letzten Platz

Achtung, wer den «SonntagsBlick» liest, hält das qualitativ schlechteste Printprodukt der Deutschschweiz in den Händen. Und wer auf nau.ch surft, tut dies auf der schlechtesten Onlineseite.

Dieser ... weiter lesen

Die Forscher rümpfen die Nase über nau.ch; bei den Leserinnen und Leser kommen die News anscheinend gut an...

Achtung, wer den «SonntagsBlick» liest, hält das qualitativ schlechteste Printprodukt der Deutschschweiz in den Händen. Und wer auf nau.ch surft, tut dies auf der schlechtesten Onlineseite.

Dieser Befund stammt vom fög, dem Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft, eine ... weiter lesen

19:00

Sonntag
29.10.2023, 19:00

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» zerpflückt die FDP

Auch in ihrem 234. Jahr seit der Gründung besteht die «Neue Zürcher Zeitung» darauf, dass sich nur FDP-Mitglieder in ihr Aktienregister eintragen dürfen. «Oder weitere natürliche ... weiter lesen

«Pulverisiert» analysiert das Blatt...

Auch in ihrem 234. Jahr seit der Gründung besteht die «Neue Zürcher Zeitung» darauf, dass sich nur FDP-Mitglieder in ihr Aktienregister eintragen dürfen. «Oder weitere natürliche Personen, die sich zur freisinnig-demokratischen Grundhaltung bekennen», wie sie in ihren Statuten festhält. Man darf dann aber nicht Mitglied einer anderen Partei sein.

In ihrer Nachlese zu den Eidgenössischen Wahlen ist von dieser Zweisamkeit dann aber wenig zu ... weiter lesen

10:25

Donnerstag
19.10.2023, 10:25

Vermarktung

Weischer.Cinema Schweiz vermarktet Kino Frame der NZZ

Der Kinovermarkter Weischer.Cinema Schweiz vermarktet für die zur NZZ-Gruppe gehörende Spoundation Motion Picture AG die Kinosäle im ehemaligen Kosmos in Zürich.

Das zu Kino Frame ... weiter lesen

Der Kinovermarkter Weischer.Cinema Schweiz vermarktet für die zur NZZ-Gruppe gehörende Spoundation Motion Picture AG die Kinosäle im ehemaligen Kosmos in Zürich.

Das zu Kino Frame umbenannte Kino an der Europaallee beherbergt sechs Kinoleinwände und ... weiter lesen

09:55

Donnerstag
12.10.2023, 09:55

Medien / Publizistik

Spirituelle Erneuerung mit Uni Zürich, Stadt Zürich und Hamas-Apologet

Die «Neue Zürcher Zeitung» berichtete am Mittwoch, dass ein dreitägiger Anlass in Zürich und Winterthur «Selbsterkenntnis, Selbstermächtigung, geistiges Wachstum» bringen solle und von zwei Vereinen, einer ... weiter lesen

Uni Bern: Ein Israelhasser treibt sein Unwesen.

Die «Neue Zürcher Zeitung» berichtete am Mittwoch, dass ein dreitägiger Anlass in Zürich und Winterthur «Selbsterkenntnis, Selbstermächtigung, geistiges Wachstum» bringen solle und von zwei Vereinen, einer davon von der Universität Zürich anerkannt, organisiert wurde.

Es handelt sich bei diesen um den Verein Ummah und den «Muslim Students Association MSAZ» ... weiter lesen

10:44

Donnerstag
05.10.2023, 10:44

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»: Beat Balzli wird neuer Chefredaktor

Nachdem Jonas Projer in Turbulenzen geraten ist, besetzt die «NZZ am Sonntag» den Chefredaktorenposten neu. Nicht der abgesetzte Chef der «Blick»-Gruppe, Christian Dorer, ist es, wie gemunkelt worden ist ... weiter lesen

Eigentlich sollte Beat Balzli für «Sonderprojekte» in Deutschland eingesetzt werden. Nun hat man an der Falkenstrasse umdisponiert. (Bild zVg)

Nachdem Jonas Projer in Turbulenzen geraten ist, besetzt die «NZZ am Sonntag» den Chefredaktorenposten neu. Nicht der abgesetzte Chef der «Blick»-Gruppe, Christian Dorer, ist es, wie gemunkelt worden ist, sondern Beat Balzli

Balzli, zuletzt Chefredaktor der «WirtschaftsWoche», werde ab 1. November die publizistische Weiterentwicklung ... weiter lesen

10:43

Donnerstag
05.10.2023, 10:43

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» und «NZZ am Sonntag» legen Ressorts zusammen und bauen Stellen ab

Mit dem Chef-Wechsel bei der «NZZ am Sonntag» geht auch eine Teil-Fusion der Redaktionen einher. Der Verlag beteuert indessen, dass die beiden Titel publizistisch «eigenständig» bleiben werden. Es ... weiter lesen

Gemäss Recherchen des Klein Reports hat Eric Gujer auch bei der «NZZ am Sonntag» die Budgethoheit. (Bild © NZZ)

Mit dem Chef-Wechsel bei der «NZZ am Sonntag» geht auch eine Teil-Fusion der Redaktionen einher. Der Verlag beteuert indessen, dass die beiden Titel publizistisch «eigenständig» bleiben werden. Es kommt zu einem Stellenabbau.

Konkret werden die Ressorts Wirtschaft und Wissen/Wissenschaft, Technologie & Mobilität zusammengelegt. Hanna Henkel, Ressortleiterin ... weiter lesen

13:43

Mittwoch
04.10.2023, 13:43

Medien / Publizistik

Lieblingskanal? Print- & Online-Reichweite: Vom Nutzen und Vorteil der Doppelstrategie

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch ... weiter lesen

Nur 10 Prozent der Leser nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. (Bild © Wemf)

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch nur 10 Prozent davon nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. Fast alle Medien-User haben ... weiter lesen

17:15

Dienstag
03.10.2023, 17:15

Medien / Publizistik

Print-Reichweiten: Regionalzeitungen stabil, reichweitenstarke Titel im Sinkflug

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle ... weiter lesen

Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten. (Bild Screenshot Wemf MACH Basic 2023-2)

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle von vor zwei Jahren ist mit Vorsicht zu geniessen. Denn die Wemf hat die Grundgesamtheit neu definiert, oder genauer: um 6 Prozent ausgeweitet ... weiter lesen

11:15

Montag
02.10.2023, 11:15

Marketing / PR

NZZ-Manager wechselt zu Unicef Schweiz

Unicef Schweiz und Liechtenstein hat mit Samuel Wille die Bereichsleitung für Partnerschaften und Philanthropie neu besetzt. Wille nimmt damit Einsitz in deren Geschäftsleitung.

Der 45-jährige Winterthurer bringt ... weiter lesen

 Samuel Wille startet am 1. Januar... (©nzzone)

Unicef Schweiz und Liechtenstein hat mit Samuel Wille die Bereichsleitung für Partnerschaften und Philanthropie neu besetzt. Wille nimmt damit Einsitz in deren Geschäftsleitung.

Der 45-jährige Winterthurer bringt 20 Jahre Erfahrung in der Akquise und Betreuung strategischer ... weiter lesen

10:12

Sonntag
01.10.2023, 10:12

Medien / Publizistik

NZZ Deutschland: Neuer Vize kommt von der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung»

Morten Freidel, derzeit Politikredaktor bei der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung», wechselt im Frühjahr 2024 als stellvertretender Chefredaktor ins Berliner Büro der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ). 

Der Politikjournalist und ... weiter lesen

Neu geschaffener Posten für Morten Freidel

Morten Freidel, derzeit Politikredaktor bei der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung», wechselt im Frühjahr 2024 als stellvertretender Chefredaktor ins Berliner Büro der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ). 

Der Politikjournalist und Blattmacher wird das Team dabei unterstützen, «die publizistische ... weiter lesen

08:21

Freitag
29.09.2023, 08:21

Medien / Publizistik

Allianz gegen SLAPP: «Das Schweizer Recht schützt Zivilgesellschaft und Medien zu wenig vor Einschüchterungsklagen»

«SLAPP» heisst auf Englisch «Ohrfeige». Und es steht für «Strategic Lawsuits Against Public Participation»: Klagen, mit denen Medienschaffende oder Nichtregierungsorganisationen (NGO) in teure Gerichtsverfahren verwickelt werden. 

Gegen solches Powerplay ... weiter lesen

Hauptsache kostspielig: SLAPP-Klagen werden auch dann eingereicht, wenn sie keine Chance auf Erfolg haben. (Bild zVg)

«SLAPP» heisst auf Englisch «Ohrfeige». Und es steht für «Strategic Lawsuits Against Public Participation»: Klagen, mit denen Medienschaffende oder Nichtregierungsorganisationen (NGO) in teure Gerichtsverfahren verwickelt werden. 

Gegen solches Powerplay hat sich vor zwei Wochen ein gutes Dutzend NGOs zur Schweizer Allianz gegen ... weiter lesen

11:02

Mittwoch
27.09.2023, 11:02

TV / Radio

Nach SRF-Doku: Eidgenössisches Schwingfest hält am Sponsoring von Läderach fest

Am letzten Donnerstag hat eine DOK-Sendung von SRF zu evangelikalen Züchtigungen in einer Privatschule in Kaltbrunn für Wirbel gesorgt. Daraufhin hat das Zurich Film Festival, das zur NZZ-Gruppe ... weiter lesen

Nach Doku zu Züchtigungen: Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest (Esaf) hält an seinem Königspartner Läderach fest. (Bild zVg)

Am letzten Donnerstag hat eine DOK-Sendung von SRF zu evangelikalen Züchtigungen in einer Privatschule in Kaltbrunn für Wirbel gesorgt. Daraufhin hat das Zurich Film Festival, das zur NZZ-Gruppe gehört, das Sponsoring mit dem Läderach Chocolatier abrupt beendet.

Anders reagiert das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf): «Auch die Geschäftsleitung des ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Medienforscher Linards Udris: «Normalerweise sind bei Abstimmungen die Pro- und Kontra-Stimmen nicht gleich stark»

Wie kann es sein, dass die Medienberichte über Abstimmungsvorlagen fast immer eine Schlagseite haben, das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) die Berichterstattung aber dennoch als ausgewogen einstuft? 

Und was ... weiter lesen

 Was heisst «unabhängig»? «Medien, die eine klare Haltung haben, müssen umso klarer machen, dass diese Haltung nichts zu tun hat damit, wem sie gehören», sagt Linards Udris. (Bild zVg)

Wie kann es sein, dass die Medienberichte über Abstimmungsvorlagen fast immer eine Schlagseite haben, das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) die Berichterstattung aber dennoch als ausgewogen einstuft? 

Und was ist das überhaupt, «politisch unabhängige» Berichterstattung? Der Klein Report hat bei ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Fög-Studie: SVP ist Shooting-Star der Medien

Nicht über alle Parteien wird gleich fleissig berichtet. Das zeigt ein Blick in die neue Studie zur «Unabhängigkeit und politischen Positionierung der Medien bei Volksabstimmungen», die das Forschungszentrum Öffentlichkeit ... weiter lesen

Über die stäkste und lauteste Partei berichten die Medien am häufigsten, zum Beispiel im «Landboten»...    (Bild Screenshot «Landbote»)

Nicht über alle Parteien wird gleich fleissig berichtet. Das zeigt ein Blick in die neue Studie zur «Unabhängigkeit und politischen Positionierung der Medien bei Volksabstimmungen», die das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) am Montag online gestellt hat.

Unter allen Akteurinnen und Akteuren, die ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Fög-Studie: Gute Presse für Volksinitiativen von links

Geht es politisch um die Wurst, versuchen Bundesrat, Parteien und Verbände mit Wahl- oder Abstimmungskampagnen die Stimmbürgerinnen und -bürger auf ihre Seite zu ziehen. Wie ausgewogen berichten ... weiter lesen

Vorlagen mit Unterstützung von Mitte-links, wie die «Pflegeinitiative», finden mehr Zuspruch in den Medienberichten als Vorlagen von Mitte-rechts. (Bild © syna.ch)

Geht es politisch um die Wurst, versuchen Bundesrat, Parteien und Verbände mit Wahl- oder Abstimmungskampagnen die Stimmbürgerinnen und -bürger auf ihre Seite zu ziehen. Wie ausgewogen berichten die Schweizer Medien darüber? 

Diese Frage hat sich das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) in einer neuen ... weiter lesen

09:51

Freitag
22.09.2023, 09:51

Medien / Publizistik

Ständerat setzt Tabak-Werbeverbot im Print durch

Es bleibt dabei: Tabakwerbung in Zeitungen und Zeitschriften soll verboten werden, wie es die angenommene Tabakwerbeverbotsinitiative vorsieht.

Eine Abschwächung des Verbots, wie es die vorberatende Kommission vorschlug, verwarf der ... weiter lesen

Nach einer heftigen Debatte sprach sich der Ständerat gegen eine Aufweichung des Werbeverbots aus. (Bild admin.ch)

Es bleibt dabei: Tabakwerbung in Zeitungen und Zeitschriften soll verboten werden, wie es die angenommene Tabakwerbeverbotsinitiative vorsieht.

Eine Abschwächung des Verbots, wie es die vorberatende Kommission vorschlug, verwarf der Ständerat am Donnerstag nach einer emotional geführten Debatte ... weiter lesen

09:18

Mittwoch
20.09.2023, 09:18

Vermarktung

Audienzz und Ringier Advertising kooperieren bei Werbe-Ausspielung

Mit «Yaleo» bringen Audienzz und Ringier Advertising ein neues Tool zur Ausspielung von Native Ads im Pay-per-Click-Modell auf den Markt.

Bisher haben die beiden Digitalvermarkter je ein eigenes Produkt am ... weiter lesen

Bezahlt werden Kampagnen per Klick...

Mit «Yaleo» bringen Audienzz und Ringier Advertising ein neues Tool zur Ausspielung von Native Ads im Pay-per-Click-Modell auf den Markt.

Bisher haben die beiden Digitalvermarkter je ein eigenes Produkt am Start: «Business Click» hiess es bei Audienzz, «Ringier Click» bei ... weiter lesen

11:02

Freitag
15.09.2023, 11:02

TV / Radio

«DAVOS 1917»: SRF mit 18-Millionen-Franken-Produktion am diesjährigen ZFF

18 Millionen Franken: Das ist das stolze Budget für die bisher grösste Produktion des Schweizer Radio Fernsehens (SRF).

Die historische Spionage-Serie «DAVOS 1917» feiert am Zurich Film Festival ... weiter lesen

Dominique Devenport in action (Bild: © SRF)

18 Millionen Franken: Das ist das stolze Budget für die bisher grösste Produktion des Schweizer Radio Fernsehens (SRF).

Die historische Spionage-Serie «DAVOS 1917» feiert am Zurich Film Festival Weltpremiere und soll im Dezember auf SRF 1 sowie auf Play Suisse ausgestrahlt werden, wie ... weiter lesen