Content:

 

11:02

Freitag
15.09.2023, 11:02

TV / Radio

«DAVOS 1917»: SRF mit 18-Millionen-Franken-Produktion am diesjährigen ZFF

18 Millionen Franken: Das ist das stolze Budget für die bisher grösste Produktion des Schweizer Radio Fernsehens (SRF).

Die historische Spionage-Serie «DAVOS 1917» feiert am Zurich Film Festival ... weiter lesen

Dominique Devenport in action (Bild: © SRF)

18 Millionen Franken: Das ist das stolze Budget für die bisher grösste Produktion des Schweizer Radio Fernsehens (SRF).

Die historische Spionage-Serie «DAVOS 1917» feiert am Zurich Film Festival Weltpremiere und soll im Dezember auf SRF 1 sowie auf Play Suisse ausgestrahlt werden, wie ... weiter lesen

22:52

Dienstag
12.09.2023, 22:52

Medien / Publizistik

Medienkritik: «Neue Zürcher Zeitung» mit volkschinesischer PR

Wenn auffällig prochinesische Artikel in westlichen Medien auftauchen, lohnt es sich, den Kontext, die Autoren sowie die Quellen besonders gut zu untersuchen. 

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) publiziert ... weiter lesen

Qualitätsjournalismus Adieu: Die NZZ publiziert einen PR-Artikel für die Volksrepublik China ohne Kontexte und eins zu eins. (Screenshot KR)

Wenn auffällig prochinesische Artikel in westlichen Medien auftauchen, lohnt es sich, den Kontext, die Autoren sowie die Quellen besonders gut zu untersuchen. 

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) publiziert am Montag einen erstaunlichen Artikel, einen Gastkommentar, der direkt aus der Werbemaschine von ... weiter lesen

10:00

Montag
11.09.2023, 10:00

TV / Radio

«NZZ magazin» fragt: «Wie gut ist das Programm von SRF?»

Das «NZZ magazin» fragt sich aus aktuellem Anlass: Wird das Schweizer Radio Fernsehen (SRF) zu Recht kritisiert? Wie «informativ», «unterhaltsam» und «innovativ» ist das Programm des Radios und Fernsehens eigentlich ... weiter lesen

srf-leutschenbach-klein-report

Das «NZZ magazin» fragt sich aus aktuellem Anlass: Wird das Schweizer Radio Fernsehen (SRF) zu Recht kritisiert? Wie «informativ», «unterhaltsam» und «innovativ» ist das Programm des Radios und Fernsehens eigentlich?

Der werbe- und gebührenfinanzierte Sender ist mächtig: drei Fernsehkanäle, sechs Radiostationen und allerlei ... weiter lesen

10:06

Donnerstag
07.09.2023, 10:06

Medien / Publizistik

Medienförderung: Fernmeldekommission macht Tempo bei Aufstockung der Post-Rabatte

Eine knappe Woche vor dem Start der Herbstsession hat die Fernmeldekommission des Nationalrats vorwärtsgemacht mit dem «Medienpaket light».

Nachdem die Fernmeldekommission des Ständerats im März der Aufstockung ... weiter lesen

Es pressiert: Noch in diesem Jahr soll die Vernehmlassung beginnen. (Bild parlament.ch)

Eine knappe Woche vor dem Start der Herbstsession hat die Fernmeldekommission des Nationalrats vorwärtsgemacht mit dem «Medienpaket light».

Nachdem die Fernmeldekommission des Ständerats im März der Aufstockung der indirekten Presseförderung zugestimmt hatte, hat die nationalrätliche Schwesterkommission ... weiter lesen

11:35

Montag
04.09.2023, 11:35

Medien / Publizistik

Wenn der «NZZ am Sonntag»-Medienkritiker zu lange draussen war

Felix E. Müller war Mitgründer der «NZZ am Sonntag» und deren Chefredaktor während 15 Jahren. Heute präsidiert er den Stiftungsrat des Medienausbildungszentrums (MAZ). Daneben schreibt er ... weiter lesen

Will wieder eine Boulevardzeitung und keine Bezahlschranke: Felix E. Müller...(Bild: NZZ)

Felix E. Müller war Mitgründer der «NZZ am Sonntag» und deren Chefredaktor während 15 Jahren. Heute präsidiert er den Stiftungsrat des Medienausbildungszentrums (MAZ). Daneben schreibt er in der «NZZ am Sonntag» weiterhin eine Kolumne, die «Medienkritik» heisst.

Müller ist 72 Jahre alt und hat seit 1997 ausschliesslich für die «Neue Zürcher Zeitung» geschrieben ... weiter lesen

11:02

Montag
04.09.2023, 11:02

Kino

Regisseur Michael Steiner kritisiert Fördergeldstrategie des Bundes und redet offen über seine Finanzsorgen

Er ist einer der wenigen Schweizer Filmregisseure, den die Leute auf der Strasse zumindest vom Namen her kennen. Und von den 11 erfolgreichsten Filmen der Schweiz stammen drei von ihm ... weiter lesen

Glamour: ja, Blingbling: nein...           (Bild: zVg)

Er ist einer der wenigen Schweizer Filmregisseure, den die Leute auf der Strasse zumindest vom Namen her kennen. Und von den 11 erfolgreichsten Filmen der Schweiz stammen drei von ihm: «Eugen», «Grounding», «Wolkenbruch».

Und doch reicht das anscheinend nicht zum Leben. In einem ehrlichen Porträt mit der «NZZ am Sonntag» ... weiter lesen

10:08

Freitag
01.09.2023, 10:08

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» und «NZZ am Sonntag» werden zusammengelegt – Dorer neuer Redaktionsleiter?

Das Verdikt ist gefällt: Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und die «NZZ am Sonntag» werden spätestens Anfang 2024 in einer XL-Redaktion aufgehen und bereits im September soll ... weiter lesen

Die Idee, Redaktionen sowohl für die Tages- als auch für die Sonntagsausgabe arbeiten zu lassen, ist nicht neu... (Bild © NZZ)

Das Verdikt ist gefällt: Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und die «NZZ am Sonntag» werden spätestens Anfang 2024 in einer XL-Redaktion aufgehen und bereits im September soll ein neuer Redaktionsleiter für die «NZZ am Sonntag» bekannt gegeben werden, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben. 

Unter anderen wird auch Christian Dorer, der bei Ringier in Ungnade gefallen ist, als Nachfolger ... weiter lesen

09:15

Freitag
01.09.2023, 09:15

Medien / Publizistik

SwissMediaForum mit neuer Leiterin der Geschäftsstelle

Beim Schweizer Medienkongress übernimmt neu Karin Verardo die Leitung der Geschäftsstelle. Manuel Egli bleibt für das SwissMediaForum «in beratender Funktion» tätig, wie die Veranstalter mitteilen.

Karin Verardo ... weiter lesen

Karin Verardo: Seit 2021 beim Kongress tätig

Beim Schweizer Medienkongress übernimmt neu Karin Verardo die Leitung der Geschäftsstelle. Manuel Egli bleibt für das SwissMediaForum «in beratender Funktion» tätig, wie die Veranstalter mitteilen.

Karin Verardo ist beim Kongress seit 2021 tätig und hat die diesjährige Ausgabe als ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
31.08.2023, 09:45

Medien / Publizistik

Igem-Monitor: Chat-GPT geht durch die Decke, SRG-Kanäle dominieren Streaming-Markt

Chat-GPT ist ein Senkrechtstarter: Nach noch nicht mal einem Jahr, seit das künstliche 7/24-Parlando online ist, wird es schon von 1 Million Menschen in der Schweiz genutzt.

Das ... weiter lesen

TV, Radio und Online-Zeitungen bleiben die meistgenutzten Medienkanäle. (Bild © Igem)

Chat-GPT ist ein Senkrechtstarter: Nach noch nicht mal einem Jahr, seit das künstliche 7/24-Parlando online ist, wird es schon von 1 Million Menschen in der Schweiz genutzt.

Das zeigen die neuen Mediennutzungszahlen der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem). Demnach sind 680’000 der Chatbot-Fans männlich und ... weiter lesen

23:15

Mittwoch
30.08.2023, 23:15

Medien / Publizistik

«NZZ Shop» edel, chic - und teuer

Früher galt bei der NZZ die Regel: Die Welt hat sich nach uns zu richten, nicht umgekehrt. Eine Seite Bildbesprechung, warum nicht? Zwei Seiten Analyse über die Zollverordnung Dschibuti ... weiter lesen

Kaufen oder nicht? Wer Zeit hat, findet häufig etwas Günstigeres...(Bild: Screenshot NZZ)

Früher galt bei der NZZ die Regel: Die Welt hat sich nach uns zu richten, nicht umgekehrt. Eine Seite Bildbesprechung, warum nicht? Zwei Seiten Analyse über die Zollverordnung Dschibuti? Wenn der NZZ-Redaktor das so will, bitte sehr. Ob die Leserschaft begierig darauf ist, war zweitrangig.

Spätestens seit der Jahrtausendwende orientiert ... weiter lesen

10:17

Mittwoch
30.08.2023, 10:17

Medien / Publizistik

SRF verlängert «Standpunkte» und «Fenster zum Sonntag»

Die SRG hat die Zusammenarbeit mit privaten Medien für ihre «Programmfenster» auf SRF verlängert.

Konkret wurde die Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Presse TV AG und der Alphavision AG bis ... weiter lesen

Verlängert: NZZ-Chef Eric Gujer mit dem Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch in «NZZ Standpunkte» Ende Juli. (Bild Screenshot)

Die SRG hat die Zusammenarbeit mit privaten Medien für ihre «Programmfenster» auf SRF verlängert.

Konkret wurde die Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Presse TV AG und der Alphavision AG bis Ende 2024 verlängert. Das Uvek habe die neuen Verträge ... weiter lesen

10:15

Dienstag
29.08.2023, 10:15

Medien / Publizistik

Verwaltungsrat von CH Media wieder vollständig

Matthias Keller verstärkt den Verwaltungsrat von CH Media. Der ICT- und Digitalunternehmer folgt auf Hans-Peter Zehnder, der nach über dreissigjähriger Tätigkeit für Aargauer Tagblatt, AZ Medien ... weiter lesen

Der Unternehmer Matthias Keller tritt neu in den Verwaltungsrat der CH Media ein...(Bild: CH Media)

Matthias Keller verstärkt den Verwaltungsrat von CH Media. Der ICT- und Digitalunternehmer folgt auf Hans-Peter Zehnder, der nach über dreissigjähriger Tätigkeit für Aargauer Tagblatt, AZ Medien und zuletzt CH Media per Ende März 2023 zurücktrat.

Verleger Peter Wanner zeigt sich in der Medienmitteilung erfreut über die Ernennung des neuen ... weiter lesen

14:05

Montag
28.08.2023, 14:05

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» ist voll des Lobes über neue «Blick»-Chefin Buchli

Am 21. August bestätigte Ringier, was der Klein Report schon Mitte Juli geschrieben hatte: Steffi Buchli wird die neue Nummer eins beim «Blick».

Ihr offizieller Titel ist Chief Content ... weiter lesen

Mit Steffi Buchli sind alle happy, sogar die Konkurrenz...     (Bild: Ringier)

Am 21. August bestätigte Ringier, was der Klein Report schon Mitte Juli geschrieben hatte: Steffi Buchli wird die neue Nummer eins beim «Blick».

Ihr offizieller Titel ist Chief Content Officer. Mit ihr an der Spitze: Sandro Inguscio; der aber nur für die Distribution zuständig ist. Inhaltlich hat ... weiter lesen

10:17

Freitag
25.08.2023, 10:17

Medien / Publizistik

Halbjahreszahlen NZZ nicht berauschend: Gruppenergebnis minus 32,9 Prozent

Im Halbjahresbericht der NZZ-Gruppe heisst es im Titel: «Umsatzsteigerung und solide Entwicklung im Kerngeschäft Publizistik». Ein detaillierterer Blick auf die neu publizierten Zahlen muss dieses Bild ein bisschen relativieren ... weiter lesen

Im Nutzermarkt steigerte das Unternehmen NZZ den Ertrag im ersten Halbjahr um 1,0 Prozent auf 56,0 Millionen Franken. Dies auch dank guten Abozahlen...   Bild: NZZ)

Im Halbjahresbericht der NZZ-Gruppe heisst es im Titel: «Umsatzsteigerung und solide Entwicklung im Kerngeschäft Publizistik». Ein detaillierterer Blick auf die neu publizierten Zahlen muss dieses Bild ein bisschen relativieren.

Für die ersten sechs Monate hat die NZZ-Gruppe einen Gewinnrückgang um 32,9 Prozent ... weiter lesen

09:30

Freitag
25.08.2023, 09:30

Medien / Publizistik

«Le Temps»: Geschäftsführer Tibère Adler tritt zurück

Er sieht seinen Auftrag als erfüllt. Tibère Adler, der Geschäftsführer von «Le Temps», hat den Vorstand darüber informiert, dass er seine operativen Funktionen an der ... weiter lesen

Scheidet Ende Oktober aus der Firma aus...

Er sieht seinen Auftrag als erfüllt. Tibère Adler, der Geschäftsführer von «Le Temps», hat den Vorstand darüber informiert, dass er seine operativen Funktionen an der Spitze des Unternehmens abgeben will.

Diese Entscheidung entspreche dem Wunsch, wieder zu seinen ursprünglichen beruflichen Tätigkeiten als ... weiter lesen

12:15

Mittwoch
16.08.2023, 12:15

Medien / Publizistik

Comeback: Anja Burri wechselt von der «NZZ am Sonntag» wieder zum «Tages-Anzeiger»

Der «Tages-Anzeiger» kann eine überraschende Transfermeldung bekannt geben: Anja Burri wechselt von der «NZZ am Sonntag» zum «Tages-Anzeiger».

Ab dem 1. Dezember wird Burri an der Zürcher Werdstrasse als ... weiter lesen

Die stellvertretende Chefredaktorin verlässt die «NZZ am Sonntag». Sie freut sich darauf, beim «Tages-Anzeiger» wieder vermehrt zu schreiben…                 (Bild: zVg)

Der «Tages-Anzeiger» kann eine überraschende Transfermeldung bekannt geben: Anja Burri wechselt von der «NZZ am Sonntag» zum «Tages-Anzeiger».

Ab dem 1. Dezember wird Burri an der Zürcher Werdstrasse als Tagesleiterin im Newsroom ... weiter lesen

12:40

Dienstag
08.08.2023, 12:40

Medien / Publizistik

FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen: «Das Leistungsschutzrecht ist eine Fehlkonstruktion»

Das Leistungsschutzrecht spaltet die Medienbranche: Während sich die einen Verlage durch eine Link-Steuer für Google und Co. die Erfüllung ihrer an der Urne gescheiterten Subventionswünsche erhoffen ... weiter lesen

«Wir haben das Urheberrecht. Das muss reichen», findet der freisinnige Nationalrat aus Bern. (Bild © parlament.ch)

Das Leistungsschutzrecht spaltet die Medienbranche: Während sich die einen Verlage durch eine Link-Steuer für Google und Co. die Erfüllung ihrer an der Urne gescheiterten Subventionswünsche erhoffen, warnen andere, vor allem kleinere Verlage, vor einer medienpolitischen Sackgasse.

Im Mai hat der Bundesrat eine Link-Steuer in seinen Vorschlag für ein revidiertes Urheberrechtsgesetz ... weiter lesen

10:51

Montag
07.08.2023, 10:51

Medien / Publizistik

Markus Somm: Mambo No. 5

Markus Somm ist natürlich mehr als nur Journalist. Er ist ausserdem Autor, Historiker, Chefredaktor des «Nebelspalters» und er versucht sich als Unternehmer.

Von seinen Mitarbeitern verlangt Somm ebenfalls eine ... weiter lesen

Auf der Suche nach Assistentin No. 5... (Bild © Nebelspalter)

Markus Somm ist natürlich mehr als nur Journalist. Er ist ausserdem Autor, Historiker, Chefredaktor des «Nebelspalters» und er versucht sich als Unternehmer.

Von seinen Mitarbeitern verlangt Somm ebenfalls eine multiple Persönlichkeit. Aktuell sucht er ... weiter lesen

10:12

Montag
07.08.2023, 10:12

TV / Radio

NZZ Regionalmedien: Tele 1 und TVO mit neuer Geschäftsleiterin

Kurz vor der Neuvergabe der TV-Konzessionen kommt es zu einem Führungswechsel bei der NZZ-Regionalmedien AG: Dominique Lammer übernimmt per 1. November den Posten als CEO der TV-Sender Tele 1 ... weiter lesen

Kommt von Sunrise: Dominique Lammer

Kurz vor der Neuvergabe der TV-Konzessionen kommt es zu einem Führungswechsel bei der NZZ-Regionalmedien AG: Dominique Lammer übernimmt per 1. November den Posten als CEO der TV-Sender Tele 1 und TVO.

Zuletzt war Lammer als «Senior CVP Manager Internet & Entertainment» bei Sunrise tätig. In ... weiter lesen

12:16

Sonntag
06.08.2023, 12:16

Werbung

Neue Sparkampagne: Nur die grossen Verlage sahnen richtig ab

Man erinnert sich: Im Spätsommer 2022 lancierte das Bundesamt für Energie (BFE) eine Energiesparkampagne. Mit Tipps wie zum Beispiel den Backofen nicht unnötig vorzuheizen, versuchte man die ... weiter lesen

Fanden nicht alle gut: die Werbekampagne der Agentur Scholz & Friends Zürich…

Man erinnert sich: Im Spätsommer 2022 lancierte das Bundesamt für Energie (BFE) eine Energiesparkampagne. Mit Tipps wie zum Beispiel den Backofen nicht unnötig vorzuheizen, versuchte man die Bevölkerung auf eine mögliche Stromknappheit zu sensibilisieren.

Konzipiert wurde die Kampagne von der Kommunikationsagentur Scholz & Friends Zürich. Der ... weiter lesen

10:08

Dienstag
01.08.2023, 10:08

Kino

Wahl von Maja Hoffmann als Präsidentin für Locarno provoziert auch kritische Stimmen

An einer ausserordentlichen Generalversammlung am 20. September soll Maja Hoffmann als zukünftige Präsidentin des Filmfestivals von Locarno bestätigt werden.

Für die Wahl der Roche-Milliardärin und ... weiter lesen

Für den scheidenden Festival-Präsident Marco Solari ist seine Nachfolgerin Maja Hoffmann «ein Glücksfall für Locarno»…     (Bild: RSI)

An einer ausserordentlichen Generalversammlung am 20. September soll Maja Hoffmann als zukünftige Präsidentin des Filmfestivals von Locarno bestätigt werden.

Für die Wahl der Roche-Milliardärin und Kunstsammlerin gibt es sowohl Applaus wie auch Kritik ... weiter lesen

12:10

Mittwoch
26.07.2023, 12:10

Medien / Publizistik

Online-Nutzung: «20 Minuten», «Blick» und SRF dominieren Web und App

Monat für Monat nutzen fünf Millionen Menschen die Schweizer Online-Medien: Das entspricht einer Reichweite von 60 Prozent, wie aus einem neuen Bericht von Mediapulse hervorgeht.

Spitzenreiter ist 20 ... weiter lesen

Tagtägliche Besuche auf den Webseiten oder den Apps im Juni 2023: 20 Minuten, Blick und SRF Spitzenreiter vor dem breiten Feld. (Bild Screenshot Mediapulse)

Monat für Monat nutzen fünf Millionen Menschen die Schweizer Online-Medien: Das entspricht einer Reichweite von 60 Prozent, wie aus einem neuen Bericht von Mediapulse hervorgeht.

Spitzenreiter ist 20 Minuten, das auf der App und im Web im Juni auf 2’994’100 Visits ... weiter lesen

14:46

Samstag
22.07.2023, 14:46

Medien / Publizistik

Köppels Drang nach Deutschland

Wenn stimmt, was über Roger Köppels Hausparty berichtet wird, dann war es eines dieser rauschende Feste, die nur in Berlin stattfinden können. Wenn die Gerüchte nicht stimmen ... weiter lesen

«Grüezi mitenand», begrüsst Roger Köppel seine Zuschauer, «liebe Freunde, vor allem aus Deutschland und Österreich!» (Bild Screenshot Klein Report)

Wenn stimmt, was über Roger Köppels Hausparty berichtet wird, dann war es eines dieser rauschende Feste, die nur in Berlin stattfinden können. Wenn die Gerüchte nicht stimmen, dann schmeicheln sie zumindest Köppels Ego.

Also, Roger Köppel hat in seiner Wohnung in Berlin Kai Diekmann zu einer Autorenlesung ... weiter lesen

10:03

Samstag
22.07.2023, 10:03

Medien / Publizistik

Beat Balzli wechselt von der «WirtschaftsWoche» in das Team der NZZ Deutschland

Nicht nur beim Fussball herrscht Transferzeit. Die Sommerpause wird auch in den Medien gerne für einen Wechsel genützt. Als heisser Transfer könnte der Wechsel von Beat Balzli ... weiter lesen

Beat Balzli wird bei der NZZ in leitender Position verschiedene Sonderprojekte mit Schwerpunkt auf den deutschen Markt verantworten...     (Bild: zVg)

Nicht nur beim Fussball herrscht Transferzeit. Die Sommerpause wird auch in den Medien gerne für einen Wechsel genützt. Als heisser Transfer könnte der Wechsel von Beat Balzli von der «WirtschaftsWoche» in Düsseldorf in das Team der NZZ Deutschland gehandelt werden.

Beat Balzli war zuletzt Chefredaktor der «WirtschaftsWoche». Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» wird er ab  ... weiter lesen

09:43

Mittwoch
12.07.2023, 09:43

Medien / Publizistik

Adienzz lanciert neues Tool für Ausspielung von Online-Werbung

Das Tracking mittels Cookies im Online-Marketing gehört mehr und mehr der Vergangenheit an. Eine Alternative bietet der Einsatz von sogenanntem Contextual Targeting.

Audienzz hat die neue Software SemantIQ lanciert ... weiter lesen

Die neue Software kann den emotionalen Ton eines Artikels erkennen. (Bild zVg)

Das Tracking mittels Cookies im Online-Marketing gehört mehr und mehr der Vergangenheit an. Eine Alternative bietet der Einsatz von sogenanntem Contextual Targeting.

Audienzz hat die neue Software SemantIQ lanciert, die Onlinewerbung «zielgenau» und «kontextbasiert» ausspielt, wie es heisst. Auch künstliche Intelligenz ... weiter lesen