Content:

 

10:44

Montag
13.04.2015, 10:44

Medien / Publizistik

Turbulente Generalversammlung der NZZ: VR-Präsident wiedergewählt

Der angeschlagene Verwaltungsratspräsident der «Neuen Zürcher Zeitung», Etienne Jornod, und CEO Veit Dengler dürfen vorderhand bleiben. Der Verwaltungsrat und die Unternehmensleitung sind mit 19 514 Ja-Stimmen gegen ... weiter lesen

Jornod hat Misstrauens-Votum überstanden

Der angeschlagene Verwaltungsratspräsident der «Neuen Zürcher Zeitung», Etienne Jornod, und CEO Veit Dengler dürfen vorderhand bleiben. Der Verwaltungsrat und die Unternehmensleitung sind mit 19 514 Ja-Stimmen gegen 3458 Nein-Stimmen entlastet worden - bei 2158 Enthaltungen.

Auf der Traktandenliste stand an der Generalversammlung um 11.40 Uhr der Punkt der «Freunde der NZZ»: Einführung einer einjährigen Amtszeit für Verwaltungsratsmitglieder. Deren Initiant, PR-Mann ... weiter lesen

09:24

Samstag
11.04.2015, 09:24

Medien / Publizistik

«Freunde der NZZ» wollen einjährige Amtsperioden im NZZ-VR

Bereits im letzten Jahr sorgten die «Freunde der NZZ» an der Generalversammlung der «Alten Tante» mit einem Vorschlag für Diskussionen. Sie wollten die Regelung abschaffen, dass nur FDP-Mitglieder oder ... weiter lesen

«Freunde der NZZ»: Edwin van der Geest

Bereits im letzten Jahr sorgten die «Freunde der NZZ» an der Generalversammlung der «Alten Tante» mit einem Vorschlag für Diskussionen. Sie wollten die Regelung abschaffen, dass nur FDP-Mitglieder oder Personen mit freisinnig-demokratischer Grundhaltung Aktionäre werden dürfen. Nun legen sie mit einem Vorschlag nach, welcher die Führungsetage des Unternehmens betrifft.

Bei Traktandum 4 werden die Aktionäre am 11. April an der Generalversammlung darüber abstimmen, ob die Statuten so ... weiter lesen

15:02

Freitag
03.04.2015, 15:02

TV / Radio

Chefredaktor verlässt Tele 1 nach sechs Jahren

Oliver Kuhn verlässt den Zentralschweizer Fernsehsender Tele 1. Kuhn war ab Juni 2009 für den publizistischen Aufbau des Senders der LZ Medien zuständig. Seit dem Start der ... weiter lesen

Oliver Kuhn verlässt den Zentralschweizer Fernsehsender Tele 1. Kuhn war ab Juni 2009 für den publizistischen Aufbau des Senders der LZ Medien zuständig. Seit dem Start der TV-Station im 2010 war er Chefredaktor.

Kuhn hat sich aus freien Stücken entschlossen, den Sender zu verlassen. Er hat gekündigt, weil er wieder bei einem neuen Projekt dabei sein will. «Ich konnte Tele 1 mit aufbauen. Der Sender steht jetzt nach ... weiter lesen

10:20

Sonntag
29.03.2015, 10:20

Medien / Publizistik

Änderungen im Verwaltungsrat von Presse TV nach Spillmann-Abgang

Tobias Wolff ist der neue Verwaltungsratspräsident der Presse TV AG: Wolff folgt auf Markus Spillmann, der aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten ist.

Als neue Verwaltungsräte wurden zudem Hanspeter ... weiter lesen

Tobias Wolff ist der neue Verwaltungsratspräsident der Presse TV AG: Wolff folgt auf Markus Spillmann, der aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten ist.

Als neue Verwaltungsräte wurden zudem Hanspeter Kellermüller, Generalsekretär der NZZ-Mediengruppe, und Rolf Bollmann, CEO der Basler Zeitung Medien, gewählt. Vizepräsident von ... weiter lesen

08:34

Donnerstag
19.03.2015, 08:34

Medien / Publizistik

«NZZ Geschichte» will mit Napoleon die Schweiz erobern

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert am 16. April das Magazin «NZZ Geschichte». Mit 120 Seiten präsentiert sich das Magazin sehr umfangreich. «Essays und Streitgespräche, Bildbesprechungen, historische R ... weiter lesen

NZZ_Geschichte-Klein_Report_1

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert am 16. April das Magazin «NZZ Geschichte». Mit 120 Seiten präsentiert sich das Magazin sehr umfangreich. «Essays und Streitgespräche, Bildbesprechungen, historische Rätsel, Rezensionen und vieles mehr laden zum Reflektieren ein», schreibt die NZZ in ihrer Mitteilung.

Für die erste Ausgabe hat der Schweizer Historiker Thomas Maissen die Titelgeschichte «Napoleon - Erfinder der modernen Schweiz» geschrieben. Weitere Themen behalte die Redaktion aber noch für sich ... weiter lesen

15:45

Samstag
14.03.2015, 15:45

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe mit 39,6 Millionen Franken Verlust

Die in heftige Turbulenzen geratene NZZ hat 2014 ein um 34 Prozent tieferes Ergebnis (Ebit) mit 20 Millionen Franken ausgewiesen. Für die NZZ-Gruppe ist es gar ein Minus von ... weiter lesen

Neue-Zurcher-Zeitung-Geschaftszahlen-2014-Klein-Report

Die in heftige Turbulenzen geratene NZZ hat 2014 ein um 34 Prozent tieferes Ergebnis (Ebit) mit 20 Millionen Franken ausgewiesen. Für die NZZ-Gruppe ist es gar ein Minus von 259 Prozent, was zu einem Verlust von 39,6 Millionen Franken führte.

Die Investitionen in die Publizistik und Technologie sowie die Schliessung des Druckzentrums Schlieren hätten zu diesem Ergebnis ... weiter lesen

16:36

Donnerstag
12.03.2015, 16:36

Medien / Publizistik

NZZ-Mitarbeitende twittern live aus interner Sitzung

Noch vor und während am Mittwochmorgen ab 11 Uhr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die neue publizistische NZZ-Leitung informiert werden, gelangten erste Live-Tweets an die Öffentlichkeit.

So twitterte etwa ... weiter lesen

nzzbackstage

Noch vor und während am Mittwochmorgen ab 11 Uhr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die neue publizistische NZZ-Leitung informiert werden, gelangten erste Live-Tweets an die Öffentlichkeit.

So twitterte etwa Corsin Zander schon Stunden vor der Bekanntgabe «ich frag mich, wer heute wie viele minuten vor der @nzz-mitarbeiterinfo den neuen CR bekannt gibt. @christof_moser @luschair oder ... weiter lesen

11:48

Donnerstag
12.03.2015, 11:48

Medien / Publizistik

Eric Gujer wird Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung»

NZZ-Auslandchef Eric Gujer wird per sofort Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung». Am 26. Februar tagte der Verwaltungsrat der NZZ. Wie der Klein Report bereits berichtete, fiel die Wahl auf ... weiter lesen

Neuer NZZ-Chefredaktor: Eric Gujer

NZZ-Auslandchef Eric Gujer wird per sofort Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung». Am 26. Februar tagte der Verwaltungsrat der NZZ. Wie der Klein Report bereits berichtete, fiel die Wahl auf Gujer.

Der Journalist mit Jahrgang 1962 arbeitet seit fast drei Jahrzenten für die «Neue Zürcher Zeitung». Nach Matur und Volontariat bei einer deutschen Tageszeitung studierte er an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Köln Geschichte, Politikwissenschaft und ... weiter lesen

19:38

Dienstag
10.03.2015, 19:38

Medien / Publizistik

Richard Farda: Von NZZ Media Solutions zu Stilpalast

Richard Farda wechselt von der NZZ Media Solutions AG zum neuen Schweizer Online-Lifestyle-Magazin stilpalast.ch und wird Leiter Sales und Business Development.

Am 1. November 2014 lancierten ehemalige Mitarbeitende der ... weiter lesen

richardfarda

Richard Farda wechselt von der NZZ Media Solutions AG zum neuen Schweizer Online-Lifestyle-Magazin stilpalast.ch und wird Leiter Sales und Business Development.

Am 1. November 2014 lancierten ehemalige Mitarbeitende der NZZ-Mediengruppe das Schweizer Online-Lifestyle-Magazin stilpalast.ch, das sich an ein lifestyleaffines, markenbewusstes und trendorientiertes ... weiter lesen

18:36

Samstag
07.03.2015, 18:36

Medien / Publizistik

NZZ-Druckzentrum Schlieren: Abschluss der Sozialplan-Verhandlungen

Vertreter der Betriebskommission Schlieren, der NZZ-Personalkommission und der Gewerkschaft Syndicom sowie Vertreter der NZZ-Mediengruppe haben die Sozialplanverhandlungen im Zusammenhang mit dem Druckzentrum Schlieren abgeschlossen. Der verabschiedete Plan wurde am Donnerstag ... weiter lesen

Werbung für Zeitungsdruck im Web

Vertreter der Betriebskommission Schlieren, der NZZ-Personalkommission und der Gewerkschaft Syndicom sowie Vertreter der NZZ-Mediengruppe haben die Sozialplanverhandlungen im Zusammenhang mit dem Druckzentrum Schlieren abgeschlossen. Der verabschiedete Plan wurde am Donnerstag von allen Beteiligten unterzeichnet.

Die Folgen für die 125 betroffenen Mitarbeitenden sollen durch den Sozialplan gemildert werden. Laut der NZZ-Mediengruppe ... weiter lesen

15:44

Montag
02.03.2015, 15:44

Medien / Publizistik

Verwaltungsrat der «Neuen Zürcher Zeitung» tagte

Wie geht es bei der «Neuen Zürcher Zeitung» weiter? Nach dem unnötigen und vorschnellen Rauswurf von Chefredaktor Markus Spillmann sucht der Verwaltungsrat des Medienunternehmens händeringend nach einem ... weiter lesen

Wie geht es bei der «Neuen Zürcher Zeitung» weiter? Nach dem unnötigen und vorschnellen Rauswurf von Chefredaktor Markus Spillmann sucht der Verwaltungsrat des Medienunternehmens händeringend nach einem Nachfolger. Unter dem schwer unter Beschuss stehenden VR-Präsidenten, Etienne Jornod, der das halbe Gremium mit Vereins-Buddies aus dem Zürcher Rotary Club bestückt hat, konnte man am 26. Februar keine Kommunikation mehr zur abgehaltenen Verwaltungsratssitzung erwarten.

Je nach Standpunkt spricht der NZZ-Hausflur von ... weiter lesen

09:06

Dienstag
24.02.2015, 09:06

Medien / Publizistik

NZZ-Druckchef: «Wir drucken keine Notzeitung»

Die «Schweiz am Sonntag» publizierte einen Artikel mit dem Titel «Aus Angst vor Streik: NZZ produziert täglich Notausgabe»: «Daraus schlossen einige, wir würden täglich eine Notzeitung drucken ... weiter lesen

Die «Schweiz am Sonntag» publizierte einen Artikel mit dem Titel «Aus Angst vor Streik: NZZ produziert täglich Notausgabe»: «Daraus schlossen einige, wir würden täglich eine Notzeitung drucken. Doch das ist falsch», meint Urs Schweizer, Leiter Druck/Services der NZZ-Mediengruppe, gegenüber dem Klein Report.

«Sowohl die `Neue Zürcher Zeitung` als auch die `NZZ am Sonntag` drucken wir zurzeit ganz normal - wir produzieren keine Druckplatten doppelt, wir richten keine zweite Maschine ein und wir ... weiter lesen

21:42

Montag
23.02.2015, 21:42

Medien / Publizistik

Neue Zürcher Zeitung: Lifestylemagazin «Z» von Tyler Brulé umgestaltet

Die NZZ lanciert das Luxusmagazin «Z» neu. Gestaltet hat es der kanadische Designer Tyler Brulé, der Schöpfer des Swiss-Markendesigns.

«Das Verständnis des Luxuriösen hat sich verändert ... weiter lesen

Beleuchtet Hintergründe der Luxusbranche

Die NZZ lanciert das Luxusmagazin «Z» neu. Gestaltet hat es der kanadische Designer Tyler Brulé, der Schöpfer des Swiss-Markendesigns.

«Das Verständnis des Luxuriösen hat sich verändert», schreibt die NZZ am Freitag. «Individuelle Erfahrungen sind heute wichtiger als Prestigeobjekte. `Z` folgt diesem Trend und setzt damit neue Massstäbe ... weiter lesen

12:22

Montag
16.02.2015, 12:22

Medien / Publizistik

Kulturleiter der «NZZ am Sonntag» erhält Preis für Literaturkritik

«NZZ am Sonntag»-Redaktor Manfred Papst erhält den Alfred-Kerr-Preis. Die Auszeichnung im Bereich Literaturkritik geht damit zum ersten Mal an einen Schweizer Journalisten.

«Der Preis erfüllt mich mit ... weiter lesen

«NZZ am Sonntag»-Redaktor Manfred Papst erhält den Alfred-Kerr-Preis. Die Auszeichnung im Bereich Literaturkritik geht damit zum ersten Mal an einen Schweizer Journalisten.

«Der Preis erfüllt mich mit Stolz und Freude», sagte Papst ... weiter lesen

14:58

Mittwoch
11.02.2015, 14:58

Werbung

Direct Mail Company mit neuem Verkaufsleiter

Daniel Truttmann wird neuer Verkaufsleiter und Geschäftsleitungsmitglied bei der Direct Mail Company AG. Zurzeit leitet Truttmann bei der NZZ Media Solutions den Anzeigenmarkt für die «Neue Zürcher ... weiter lesen

Daniel Truttmann wird neuer Verkaufsleiter und Geschäftsleitungsmitglied bei der Direct Mail Company AG. Zurzeit leitet Truttmann bei der NZZ Media Solutions den Anzeigenmarkt für die «Neue Zürcher Zeitung». Sein Stellenantritt ist noch etwas unklar, wie Carlo Leone, CEO Direct Mail Company, dem Klein Report am Montag erklärte: «Daniel Truttmann hat einen Vertrag bei uns ab dem 1. April 2015. Ein allfälliger früherer Antritt hängt von seinem jetzigen Arbeitgeber, der NZZ, ab.»

Das genaue Datum sei noch nicht entschieden. «Spätestens am 1. April. Es hängt davon ab, wann ich die Freigabe ... weiter lesen

22:28

Mittwoch
04.02.2015, 22:28

Medien / Publizistik

NZZ-Druckerei in Schlieren schliesst definitiv

Das NZZ-Druckzentrum in Zürich-Schlieren wird definitiv geschlossen. Dies «nach Ablauf der Konsultationsfrist und sorgfältiger Prüfung der von den Arbeitnehmervertretungen vorgeschlagenen Alternativszenarien», wie die NZZ-Mediengruppe am Dienstag schreibt ... weiter lesen

Das NZZ-Druckzentrum in Zürich-Schlieren wird definitiv geschlossen. Dies «nach Ablauf der Konsultationsfrist und sorgfältiger Prüfung der von den Arbeitnehmervertretungen vorgeschlagenen Alternativszenarien», wie die NZZ-Mediengruppe am Dienstag schreibt.

«Verwaltungsrat und Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe haben die Vorschläge der Arbeitnehmervertretungen sorgfältig geprüft. Sie sind zum Schluss gekommen, dass aus betriebswirtschaftlicher ... weiter lesen

18:15

Montag
02.02.2015, 18:15

Medien / Publizistik

Veit Dengler möchte FDP-Mitglied werden

Der österreichische NZZ-Konzernchef Veit Dengler bestätigte gegenüber der «SonntagsZeitung», dass er der Zürcher FDP beitreten möchte. Der Einstieg des Managers ins hiesige Politleben hat insofern Bedeutung ... weiter lesen

Der österreichische NZZ-Konzernchef Veit Dengler bestätigte gegenüber der «SonntagsZeitung», dass er der Zürcher FDP beitreten möchte. Der Einstieg des Managers ins hiesige Politleben hat insofern Bedeutung, als die «alte Tante» wieder einmal von rechtsnationalen Übernahmegelüsten bedroht ist.

Seit er mit seiner Familie nach Zürich gezogen sei, habe er viele Parteimitglieder der FDP (unter anderen Doris Fiala) ... weiter lesen

14:40

Montag
02.02.2015, 14:40

Medien / Publizistik

Bundesanwaltschaft findet kein internes Leck

Ein medialer Sturm im Wasserglas? Ein Bericht in der NZZ mit angeblichen Aussagen des ehemaligen Botschafters Thomas Borer, der die Interessen der kasachischen Regierung in der Schweiz vertritt, hat bei ... weiter lesen

Ein medialer Sturm im Wasserglas? Ein Bericht in der NZZ mit angeblichen Aussagen des ehemaligen Botschafters Thomas Borer, der die Interessen der kasachischen Regierung in der Schweiz vertritt, hat bei der Bundesanwaltschaft zu internen Abklärungen geführt.

Dem Wirbel zugrunde liegen Lobbyingaktivitäten Borers, «der einer ausländischen Regierung `wichtige Insider-Informationen` aus der Bundesanwaltschaft in Aussicht gestellt hatte», wie die «Neue Zürcher Zeitung» am Samstag eine von ihr am 21. Januar publizierte ... weiter lesen

16:02

Freitag
30.01.2015, 16:02

Medien / Publizistik

NZZ.at: Aktion am Bundeskanzleramt sorgte für Schmunzeln

Eine Gliederung in «Phänomene» statt Ressorts, Interaktionen mit Leserinnen und Lesern sowie personalisierbare Inhalte: Darauf setzt der österreichische Ableger der NZZ, NZZ.at, seit einer Woche.

Das Portal wurde ... weiter lesen

NZZ

Eine Gliederung in «Phänomene» statt Ressorts, Interaktionen mit Leserinnen und Lesern sowie personalisierbare Inhalte: Darauf setzt der österreichische Ableger der NZZ, NZZ.at, seit einer Woche.

Das Portal wurde mit einer frechen Aktion aus der Taufe gehoben: «Wir starten jetzt. Und Sie, Herr Bundeskanzler?» projizierten die Verantwortlichen am 21. Januar in riesiger Leuchtschrift auf die Hausfassade des Bundeskanzleramts in Wien ... weiter lesen

18:16

Donnerstag
22.01.2015, 18:16

Medien / Publizistik

Struktur der publizistischen Leitung der NZZ

Was bereits bekannt ist, teilt der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe nun noch offiziell mit: Die publizistische Leitung der NZZ umfasse in Zukunft drei Funktionen. Es gibt einen Chefredaktor für die ... weiter lesen

Was bereits bekannt ist, teilt der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe nun noch offiziell mit: Die publizistische Leitung der NZZ umfasse in Zukunft drei Funktionen. Es gibt einen Chefredaktor für die «Neue Zürcher Zeitung», einen Chefredaktor für die «NZZ am Sonntag» und «die neu geschaffene Funktion des Leiters neue Publizistik», teilte der Verlag am Mittwochmorgen mit.

Gemeinsam seien die drei Personen als publizistische Leitung der NZZ für die Umsetzung der erforderlichen ... weiter lesen

22:18

Mittwoch
21.01.2015, 22:18

Medien / Publizistik

Nachrichtenportal NZZ.at startet ohne Ressorts

Die NZZ startet am Mittwoch den österreichischen Ableger NZZ.at. Das Nachrichtenportal setzt nicht auf konventionelle Ressorts, sondern kommt mit drei Themenbereichen aus: Nachrichten, Phänomene und Club.

«Unter Nachrichten ... weiter lesen

nzzat-Klein_Report

Die NZZ startet am Mittwoch den österreichischen Ableger NZZ.at. Das Nachrichtenportal setzt nicht auf konventionelle Ressorts, sondern kommt mit drei Themenbereichen aus: Nachrichten, Phänomene und Club.

«Unter Nachrichten bieten wir schnell zugängliche News», erklärte der österreichische Presseverantwortliche Rudi Fussi dem Klein Report am Dienstag. «Unter Phänomene bündeln wir Analysen und ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
21.01.2015, 22:08

Medien / Publizistik

NZZ.at ist kein Test für den deutschen Markt

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert am Mittwoch in Österreich das Onlineangebot NZZ.at. Der Start im östlichen Nachbarland soll aber nicht die Vorstufe des Starts in Deutschland sein, dies ... weiter lesen

startnzz-Kleinreport

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert am Mittwoch in Österreich das Onlineangebot NZZ.at. Der Start im östlichen Nachbarland soll aber nicht die Vorstufe des Starts in Deutschland sein, dies erklärte NZZ-Pressesprecherin Myriam Käser am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

Auf die Frage, ob NZZ.at die Generalprobe vor dem Roll-out in Deutschland sei, meinte sie: «Nein, das ist nicht zutreffend. Deutschland ist ein völlig anderes Umfeld. Unser Engagement in Österreich ... weiter lesen

20:17

Mittwoch
21.01.2015, 20:17

Medien / Publizistik

«Rebell» macht Kommunikation für NZZ Österreich

«Rudi ist als Kommunikations- und Politikberater fester Bestandteil der österreichischen Öffentlichkeit», heisst es auf der Webseite der Agentur Mind Worker über den Geschäftsführer der österreichischen Agentur und NZZ- ... weiter lesen

Rudi Fussi war schon in drei Parteien

«Rudi ist als Kommunikations- und Politikberater fester Bestandteil der österreichischen Öffentlichkeit», heisst es auf der Webseite der Agentur Mind Worker über den Geschäftsführer der österreichischen Agentur und NZZ-Österreich-Berater Rudi Fussi.

Fussi ist seit einem Jahr beim Aufbau des österreichischen Ablegers der NZZ mit dabei. «Die NZZ ist eine der drei Top-Medienmarken in Europa», erklärte Fussi gegenüber dem Klein Report, warum ihn ... weiter lesen

17:00

Montag
19.01.2015, 17:00

Medien / Publizistik

NZZ-VR-Präsident Etienne Jornod im Angesicht seiner Abwahl?

Wer das Interview mit dem NZZ-Verwaltungsratspräsidenten Etienne Jornod (62) in der «SonntagsZeitung» liest, der wird das Gefühl nicht los, dass er selbst schon von seiner Abwahl an der ... weiter lesen

klein-report-etienne-jornod

Wer das Interview mit dem NZZ-Verwaltungsratspräsidenten Etienne Jornod (62) in der «SonntagsZeitung» liest, der wird das Gefühl nicht los, dass er selbst schon von seiner Abwahl an der nächsten Generalversammlung vom 11. April überzeugt ist. «Sollte ich nicht wiedergewählt werden, würde ich das akzeptieren», lautet seine abschliessende Antwort, nachdem der stark unter Beschuss geratene VR-Präsident während der vorherigen Fragen krampfhaft versuchte, nach dem Motto «Wir haben die nötige Zeit, Geduld und Durchsetzungskraft - und auch das Geld» eine Art Quasi-Erfolgsbilanz zu ziehen.

Gemäss der Zeitung musste die NZZ-Gruppe auf ihrer Druckerei im zürcherischen Schlieren eine massive Wertberichtigung ... weiter lesen

07:32

Mittwoch
14.01.2015, 07:32

IT / Telekom / Druck

Betriebskommission Schlieren fordert Erhalt der NZZ-Druckerei

Die Betriebskommission Schlieren und die NZZ-Personalkommission haben der Geschäftsleitung am vergangenen Freitag ein Papier vorgelegt, das den Erhalt der NZZ-Druckerei in Schlieren fordert. Der Bericht soll aufzeigen, dass eine ... weiter lesen

Die Betriebskommission Schlieren und die NZZ-Personalkommission haben der Geschäftsleitung am vergangenen Freitag ein Papier vorgelegt, das den Erhalt der NZZ-Druckerei in Schlieren fordert. Der Bericht soll aufzeigen, dass eine Schliessung des Betriebs «nicht notwendig und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten sogar falsch wäre».

Es sei aus journalistischen wie verlegerischen Gründen unabdingbar, dass die traditionsreiche Institution «Neue Zürcher Zeitung» auch in ... weiter lesen