Content:

 

09:06

Donnerstag
09.06.2022, 09:06

Medien / Publizistik

CH Media mit neuer Leiterin Human Resources

Lydia Zollinger wird per 1. Oktober Leiterin Human Resources und Mitglied der Unternehmensleitung von CH Media. Sie folgt auf Veronika Novak, die den Verlag «auf eigenen Wunsch» verlassen hat.

Bis ... weiter lesen

Lydia Zollinger, einst bei Ringier und NZZ

Lydia Zollinger wird per 1. Oktober Leiterin Human Resources und Mitglied der Unternehmensleitung von CH Media. Sie folgt auf Veronika Novak, die den Verlag «auf eigenen Wunsch» verlassen hat.

Bis Januar 2020 arbeitete Lydia Zollinger während zweier Jahre als HR-Managerin bei der NZZ ... weiter lesen

10:20

Sonntag
05.06.2022, 10:20

Medien / Publizistik

Statt dem WEF: Grosses Kino rund um das Swiss Economic Forum

Das Swiss Economic Forum (SEF) wird von NZZ Connect betrieben. 

Dies ist laut Information der SEF-Webseite die «Zweigniederlassung der NZZ AG im Kanton Bern und 2021 aus der Fusion der ... weiter lesen

Schweizerisch ist am Swiss Economic Forum in erster Linie der Ort des Treffens. (Bild Screenshot Twitter)

Das Swiss Economic Forum (SEF) wird von NZZ Connect betrieben. 

Dies ist laut Information der SEF-Webseite die «Zweigniederlassung der NZZ AG im Kanton Bern und 2021 aus der Fusion der Swiss Economic Forum AG und ... weiter lesen

12:50

Dienstag
31.05.2022, 12:50

Marketing / PR

NZZ wird selber zum Akteur: Nachhaltigkeitsinitiative soll zum Handeln anregen

«Gemeinsam machen wir die Schweiz nachhaltiger!», schreibt die NZZ-Mediengruppe über ihr neustes Event-Projekt. Zusammen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft soll die nationale Nachhaltigkeitsinitiative Sustainable Switzerland lanciert werden.

Ziel der ... weiter lesen

Ein Element von Sustainable Switzerland bildet das Swiss Sustainability Forum vom 22. bis 24. September in Bern...                  (Bild: NZZ Connect)

«Gemeinsam machen wir die Schweiz nachhaltiger!», schreibt die NZZ-Mediengruppe über ihr neustes Event-Projekt. Zusammen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft soll die nationale Nachhaltigkeitsinitiative Sustainable Switzerland lanciert werden.

Ziel der Dialogplattform sei es, «die nachhaltige Entwicklung hierzulande zu fördern ... weiter lesen

09:08

Sonntag
29.05.2022, 09:08

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Arthur Rutishauser übernimmt Co-Programmleitung

Am Swiss Media Forum wird Arthur Rutishauser als neuer Co-Leiter zusammen mit Patrik Müller für das Programm des Kongresses zuständig sein.

Der Chefredaktor von Tamedia und der ... weiter lesen

Das Tête-à-Tête der Schweizer Medienwelt im Luzerner KKL findet am 14. und 15. September statt. (Bild zVg)

Am Swiss Media Forum wird Arthur Rutishauser als neuer Co-Leiter zusammen mit Patrik Müller für das Programm des Kongresses zuständig sein.

Der Chefredaktor von Tamedia und der «SonntagsZeitung» ersetzt «Blick»-CR Christian Dorer, der ... weiter lesen

14:15

Mittwoch
25.05.2022, 14:15

Medien / Publizistik

Roger Federer und kein Ende: Neues Magazin «Tweener» lanciert

Eine Tennis-Legende tritt bald ab, eine neue Tennis-Zeitschrift erblickt das Licht der Medienwelt. «Tweener» heisst das 128 Seiten starke Stück, das im östlichen Nachbarland soeben lanciert worden ist.

Es ... weiter lesen

«Tweener» kommt schick wie ein Kunstmagazin daher. (Bild Screenshot)

Eine Tennis-Legende tritt bald ab, eine neue Tennis-Zeitschrift erblickt das Licht der Medienwelt. «Tweener» heisst das 128 Seiten starke Stück, das im östlichen Nachbarland soeben lanciert worden ist.

Es kommt so schick daher, dass es kein Zufall sein kann, dass es im Verlag für moderne Kunst ... weiter lesen

09:00

Sonntag
22.05.2022, 09:00

Medien / Publizistik

«Der Verein steht nun solide da»: Stühlerücken beim Verein Qualität im Journalismus

Der Verein Qualität im Journalismus hat ein neues Co-Präsidium: An der GV sind Franz Fischlin von SRF und Fabienne Kinzelmann von Ringier als neue Doppelspitze gewählt worden ... weiter lesen

«Das Angebot an Medien war noch nie so gross wie heute. Dadurch ist der traditionelle Journalismus unter Druck», sagte der neue Co-Präsident Franz Fischlin. (Bild © Klein Report)

Der Verein Qualität im Journalismus hat ein neues Co-Präsidium: An der GV sind Franz Fischlin von SRF und Fabienne Kinzelmann von Ringier als neue Doppelspitze gewählt worden. 

Zurückgetreten sind Edith Hollenstein von der Tamedia und Barbara Peter von SRF. Zusammen hatten die beiden Journalistinnen von Juni 2020 bis ... weiter lesen

10:28

Mittwoch
18.05.2022, 10:28

Medien / Publizistik

Medienpreis für Qualitätsjournalismus: Reportage über eine Heimatlose gewinnt Gold

Im Hotel Baur au Lac in Zürich wurde am Dienstag der Medienpreis für Qualitätsjournalismus verliehen. Unter anderem konnten Lukas Lippert vom «Beobachter» und Andrea Hauner vom «NZZ ... weiter lesen

Preisgekrönt: «Ohne Heimat» erzählt die Geschichte von Susanna, die vor ihrem Suizid 18 Jahre lang als «vorläufig Aufgenommene» in der Schweiz lebte. (Bild Beobachter)

Im Hotel Baur au Lac in Zürich wurde am Dienstag der Medienpreis für Qualitätsjournalismus verliehen. Unter anderem konnten Lukas Lippert vom «Beobachter» und Andrea Hauner vom «NZZ Format» einen Preis in Empfang nehmen.

Die Jury stand auch in diesem Jahr unter der Ägide von Norbert Bernhard als Gründer und Stifter ... weiter lesen

11:02

Montag
16.05.2022, 11:02

Medien / Publizistik

Harald Naegeli besprayt eine Ausgabe der «NZZ am Sonntag»

Er wurde wegen Sachbeschädigung verklagt und musste 1984 ins Gefängnis. «Ich wollte etwas gegen die Hässlichkeit des Betons und gegen die Verschandelung unserer Städte tun», sagt ... weiter lesen

Harald Naegeli mit Maske…          (Bild: Christoph Ruckstuhl/NZZ ©ProLitteris)

Er wurde wegen Sachbeschädigung verklagt und musste 1984 ins Gefängnis. «Ich wollte etwas gegen die Hässlichkeit des Betons und gegen die Verschandelung unserer Städte tun», sagt Harald Naegeli heute.

Am Wochenende vom 15. Mai durfte der damals Geächtete nun eine Ausgabe der ... weiter lesen

11:36

Mittwoch
11.05.2022, 11:36

Medien / Publizistik

«Es walzt die Betroffenen platt»: Auch der Nationalrat erleichtert die Superprovisorische

Die Gerichte haben es in Zukunft leichter, missliebige Medienartikel zu stoppen. Der Nationalrat ist dem Ständerat bei der Erleichterung der superprovisorischen Verfügung gefolgt.

Mit 183 zu 1 Stimmen ... weiter lesen

«Es gibt kein gottgegebenes Recht, Existenzen zu zerstören», sagte die Zürcher Nationalrätin Judith Bellaiche. (Screenshot parlament.ch)

Die Gerichte haben es in Zukunft leichter, missliebige Medienartikel zu stoppen. Der Nationalrat ist dem Ständerat bei der Erleichterung der superprovisorischen Verfügung gefolgt.

Mit 183 zu 1 Stimmen hiess der Nationalrat am Dienstagvormittag die revidierte Zivilprozessordnung gut. Zu reden gab vor allem eines: die Superprovisorische, das eigentliche Politikum der ... weiter lesen

14:14

Dienstag
10.05.2022, 14:14

Medien / Publizistik

Rekordgewinne der Medienhäuser 
auch ohne Staatsmillionen

Alle grossen Medienhäuser haben ihre Jahreszahlen veröffentlicht, und alle haben 2021 ihre Gewinne gesteigert. Umso absurder wirkt die Anfang Februar abgelehnte Medienförderung, welche weitere Hunderte Steuermillionen in ... weiter lesen

Haben gut lachen: Michael Ringier, Pietro Supino und Peter Wanner...     (v.l.)

Alle grossen Medienhäuser haben ihre Jahreszahlen veröffentlicht, und alle haben 2021 ihre Gewinne gesteigert. Umso absurder wirkt die Anfang Februar abgelehnte Medienförderung, welche weitere Hunderte Steuermillionen in die Konzernkassen gespült hätte.

Im Klein Report die Meinung von Artur K. Vogel, Journalist, Schriftsteller und ehemaliger Chefredaktor ... weiter lesen

09:40

Dienstag
10.05.2022, 09:40

Vermarktung

Audienzz übernimmt Romandie Network

Der Spezialist für Digital Advertising Audienzz hat per Mai 2022 das Publisher- und Kundenportfolio des Online-Vermarkters Romandie Network sowie dessen Standort in der Westschweiz übernommen.

Mit der Übernahme «machen ... weiter lesen

Die Leitung vor Ort in Morges wird wie bis anhin von Aldina Kasper und Fabian Delmonico verantwortet…                (Bild: zVg)

Der Spezialist für Digital Advertising Audienzz hat per Mai 2022 das Publisher- und Kundenportfolio des Online-Vermarkters Romandie Network sowie dessen Standort in der Westschweiz übernommen.

Mit der Übernahme «machen wir einen weiteren grossen Schritt, unsere Position in ... weiter lesen

11:39

Freitag
06.05.2022, 11:39

Medien / Publizistik

Neuer finews.ch-CR Fredy Greuter: «Vertrauen bleibt auch im Internetzeitalter der beste Garant für die Prosperität eines Verlages»

Fredy Greuter kehrt zurück in den Journalismus. Nach mehreren Jahren beim Arbeitgeberverband wechselt der ehemalige NZZ-Journalist zum Finanzportal finews.ch.

Der Klein Report sprach mit Greuter über Krise und ... weiter lesen

Der neue Chefredaktor will beim Finanzportal von Claude Baumann «relevante News verbreiten, ohne wohlfeilem Thesen- oder Fertigmacher-Journalismus zu frönen». (Bild zVg)

Fredy Greuter kehrt zurück in den Journalismus. Nach mehreren Jahren beim Arbeitgeberverband wechselt der ehemalige NZZ-Journalist zum Finanzportal finews.ch.

Der Klein Report sprach mit Greuter über Krise und Finanzierung des Journalismus, über seine PR-Arbeit beim Verband und über die beiden Seiten der ... weiter lesen

16:04

Mittwoch
04.05.2022, 16:04

Medien / Publizistik

Presse in der Schweiz: Nicht mehr ganz so frei wie auch schon

Auf der Rangliste der Pressefreiheit 2022 hat die Schweiz vier Plätze gegenüber 2021 verloren.

Dieser Rückgang sei zwar zu guten Teilen auf eine methodische Änderung zurückzuf ... weiter lesen

Platzverlust: Die Schweiz fällt aus den Top Ten und gehört neu zu jenen Ländern, in denen die Lage der Pressefreiheit als «eher gut» eingestuft wird. (Bild zVg)

Auf der Rangliste der Pressefreiheit 2022 hat die Schweiz vier Plätze gegenüber 2021 verloren.

Dieser Rückgang sei zwar zu guten Teilen auf eine methodische Änderung zurückzuführen, kommentierte Reporter ohne Grenzen Schweiz (RSF) am Dienstag, dem internationalen Tag der Pressefreiheit, das ... weiter lesen

14:14

Mittwoch
04.05.2022, 14:14

Medien / Publizistik

Ex-NZZ-Journalist Fredy Greuter wird Chefredaktor von finews.ch

Fredy Greuter wird auf Anfang Juni die Chefredaktion von finews.ch und finews.com übernehmen und in dieser Funktion auch als Mitglied der Geschäftsleitung tätig sein.

Wie das ... weiter lesen

Fredy Greuter wechselt vom Arbeitgeberverband zurück in den Journalismus. (Bild © finews.ch)

Fredy Greuter wird auf Anfang Juni die Chefredaktion von finews.ch und finews.com übernehmen und in dieser Funktion auch als Mitglied der Geschäftsleitung tätig sein.

Wie das Finanzportal am Dienstag schreibt, löst Fredy Greuter dabei Samuel Gerber ab, der die ... weiter lesen

09:06

Mittwoch
04.05.2022, 09:06

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission hält fest an «Medienpaket light»

Auch nach dem Nein ihrer Schwesterkommission hält die Fernmeldekommission des Nationalrates weiterhin fest an der parlamentarischen Initiative «Ausbau der bewährten Medienfördermassnahmen», die sie selber vor einem Monat ... weiter lesen

Hauchdünne Mehrheit: 13 von 25 Kommissionsmitglieder stellten sich hinter ihre eigene parlamentarische Initiative. (Bild © parlament.ch)

Auch nach dem Nein ihrer Schwesterkommission hält die Fernmeldekommission des Nationalrates weiterhin fest an der parlamentarischen Initiative «Ausbau der bewährten Medienfördermassnahmen», die sie selber vor einem Monat lanciert hatte.

Damit will die Kommission die «unbestrittenen» Teile des Medienpaketes retten, das am 13. Februar ... weiter lesen

08:15

Montag
02.05.2022, 08:15

Medien / Publizistik

Nach Abgang bei der «NZZ am Sonntag»: Daniel Meier wird Velomechaniker

Ressortleiter Michael Furger und Redaktor Peter Hossli sind bereits weg. Nun wird auch Daniel Meier das Hintergrund-Team der «NZZ am Sonntag» verlassen, wie der Klein Report bereits am Donnerstagabend berichtet ... weiter lesen

Ressortleiter Michael Furger und Redaktor Peter Hossli sind bereits weg. Nun wird auch Daniel Meier das Hintergrund-Team der «NZZ am Sonntag» verlassen, wie der Klein Report bereits am Donnerstagabend berichtet hat.

Meier, der seit fast 30 Jahren im Journalismus tätig ist, wechselt nicht zu einem ... weiter lesen

10:48

Sonntag
01.05.2022, 10:48

Medien / Publizistik

«NZZ Magazin»: Produktionsleiter Boas Ruh wechselt zur «Republik»

Nach mehreren Abgängen bei der «NZZ am Sonntag» rumort es offenbar auch beim «NZZ Magazin» – nur zwei Monate nach dem Start.

So verlässt nämlich Boas Ruh (30 ... weiter lesen

Nach mehreren Abgängen bei der «NZZ am Sonntag» rumort es offenbar auch beim «NZZ Magazin» – nur zwei Monate nach dem Start.

So verlässt nämlich Boas Ruh (30) die Falkenstrasse. Ruh ist seit Februar diesen Jahres Leiter ... weiter lesen

16:26

Freitag
29.04.2022, 16:26

Medien / Publizistik

Erneut Unruhe bei der «NZZ am Sonntag»

Daniel Meier, seit 2013 Redaktor im Ressort Hintergrund bei der «NZZ am Sonntag», hat gemäss Recherchen des Klein Reports die Kündigung eingereicht. 

Damit hat der zweite Bund des ... weiter lesen

Daniel Meier, seit 2013 Redaktor im Ressort Hintergrund bei der «NZZ am Sonntag», hat gemäss Recherchen des Klein Reports die Kündigung eingereicht. 

Damit hat der zweite Bund des Sonntagsblattes innert kurzer Zeit fast das ganze Team ... weiter lesen

14:30

Mittwoch
27.04.2022, 14:30

Medien / Publizistik

SRF-Themenplaner Daniel Foppa wird Hintergrund-Chef bei der «NZZ am Sonntag»

Daniel Foppa, derzeit Themenplaner Inland beim Schweizer Fernsehen SRF, übernimmt auf Anfang August die Leitung des Ressorts Hintergrund bei der «NZZ am Sonntag» (NZZaS). 

Der SRF- und ehemalige Tamedia-Journalist wird ... weiter lesen

Wechselt nach zweieinhalb Jahren beim SRF zur NZZaS: Daniel Foppa (Bild © NZZ)

Daniel Foppa, derzeit Themenplaner Inland beim Schweizer Fernsehen SRF, übernimmt auf Anfang August die Leitung des Ressorts Hintergrund bei der «NZZ am Sonntag» (NZZaS). 

Der SRF- und ehemalige Tamedia-Journalist wird bei der NZZaS die Gesamtverantwortung für das ... weiter lesen

09:15

Montag
25.04.2022, 09:15

Medien / Publizistik

AG für die «Neue Zürcher Zeitung» wählt Laura Meyer in den Verwaltungsrat

Am Samstag hat nach zwei Jahren die ordentliche Generalversammlung der AG für die «Neue Zürcher Zeitung» erstmals wieder physisch stattgefunden.

Die Aktionärinnen und Aktionäre wählten ... weiter lesen

Laura Meyer folgt auf Carolina Müller-Möhl...

Am Samstag hat nach zwei Jahren die ordentliche Generalversammlung der AG für die «Neue Zürcher Zeitung» erstmals wieder physisch stattgefunden.

Die Aktionärinnen und Aktionäre wählten dabei die Digitalexpertin Laura Meyer neu ... weiter lesen

08:44

Freitag
08.04.2022, 08:44

Medien / Publizistik

NZZ Deutschland kommt in die schwarzen Zahlen

Die 2017 in Deutschland lancierte NZZ kommt allmählich in die schwarzen Zahlen.

Bei den digitalen Abonnements, die den Löwenanteil des Geschäfts beim nördlichen Nachbar ausmachen, habe ... weiter lesen

NZZ Deutschland «erreicht Profitabilität»...

Die 2017 in Deutschland lancierte NZZ kommt allmählich in die schwarzen Zahlen.

Bei den digitalen Abonnements, die den Löwenanteil des Geschäfts beim nördlichen Nachbar ausmachen, habe sich der Umsatz «fast verdoppelt», heisst es ... weiter lesen

09:25

Donnerstag
07.04.2022, 09:25

Medien / Publizistik

Audienzz übernimmt Online-Vermarktung von «La Liberté»

Die Digital-Advertising-Tochter der NZZ verzeichnet einen Zuwachs im Freiburgischen: Audienzz vermarktet auf nationaler Ebene ab sofort das Westschweizer Newsportal laliberte.ch

Neben dem Verkauf des Werbeinventars des Titels aus dem ... weiter lesen

Wird von Züri aus vermarktet: laliberte.ch.

Die Digital-Advertising-Tochter der NZZ verzeichnet einen Zuwachs im Freiburgischen: Audienzz vermarktet auf nationaler Ebene ab sofort das Westschweizer Newsportal laliberte.ch

Neben dem Verkauf des Werbeinventars des Titels aus dem Hause St-Paul Holding SA baut ... weiter lesen

09:26

Mittwoch
06.04.2022, 09:26

Medien / Publizistik

Medienpaket: Fernmeldekommission will «unbestrittene» Teile retten

Knapp zwei Monate nach der Abstimmung übers Medienpaket hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag die gescheiterte Vorlage aufgeschnürt und die «unbestrittenen» Teile in ein neues Paket umgepackt.

Ganz ... weiter lesen

Finanziert werden sollen die Massnahmen durch die Radio- und TV-Abgabe. (Bild © parlament.ch)

Knapp zwei Monate nach der Abstimmung übers Medienpaket hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag die gescheiterte Vorlage aufgeschnürt und die «unbestrittenen» Teile in ein neues Paket umgepackt.

Ganz so harmonisch wird die Debatte in der Kommission am Montag und Dienstag allerdings ... weiter lesen

09:30

Montag
04.04.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Roger Köppel: Copy-Paste-Thriller um Schweizer Uhren in Moskau

Wer so viel Output produzieren muss wie Roger Köppel mit seiner «Weltwoche» sowie täglich noch «Weltwoche Daily», kommt manchmal nicht darum herum, sich als Journalist ein bisschen mit ... weiter lesen

Roger Köppel liest auf «Weltwoche Daily» aus dem vertraulichen Papier...          (Screenshot)

Wer so viel Output produzieren muss wie Roger Köppel mit seiner «Weltwoche» sowie täglich noch «Weltwoche Daily», kommt manchmal nicht darum herum, sich als Journalist ein bisschen mit «Copy Paste» unter die Arme zu greifen.

Meriten kann man sich damit kaum holen. Eine Strafe könnte man sich sogar einhandeln ... weiter lesen

13:55

Donnerstag
24.03.2022, 13:55

Medien / Publizistik

NZZ steigert Umsatz und Gewinn

Die NZZ konnte im vergangenen Jahr ihr operatives Ergebnis auf 24,2 Millionen Franken steigern – 6,6 Millionen mehr als 2020 und 6,7 Millionen mehr als 2019, bevor die ... weiter lesen

«Corona-Nothilfe zurückbezahlt»: NZZ will eine Dividende von 250 Franken pro Aktie ausschütten. (Bild © NZZ)

Die NZZ konnte im vergangenen Jahr ihr operatives Ergebnis auf 24,2 Millionen Franken steigern – 6,6 Millionen mehr als 2020 und 6,7 Millionen mehr als 2019, bevor die Pandemie losbrach.

An der Zürcher Falkenstrasse erklärt man sich das Gewinn-Plus mit dem «Umsatzwachstum ... weiter lesen