Content:

 

08:26

Dienstag
02.04.2019, 08:26

Vermarktung

Swiss Media Data Hub: «Bedarf nach Konvergenz existiert weiterhin»

Nach der Einstellung des Projekts Swiss Media Data Hub (SMDH) äussert sich Net-Metrix-CEO Rolf Schmitz gegenüber dem Klein Report zu den nächsten Schritten. Der Bedarf des Markts nach ... weiter lesen

Nach der Einstellung des Projekts Swiss Media Data Hub (SMDH) äussert sich Net-Metrix-CEO Rolf Schmitz gegenüber dem Klein Report zu den nächsten Schritten. Der Bedarf des Markts nach einheitlichen Zahlen bleibe bestehen. Der Knackpunkt ist die Finanzierung.  

«Zunächst wird jetzt eine Bestandesaufnahme erfolgen, die selbstkritisch positive und negative ... weiter lesen

22:30

Freitag
29.03.2019, 22:30

Werbung

Swiss Media Data Hub wird per sofort eingestellt

Das Forschungsprojekt Swiss Media Data Hub (SMDH) ist am Ende. Mediapulse und die Wemf AG ziehen dem Unterfangen per sofort den Stecker, ohne dass der SMDH jemals konkrete Zahlen vorlegen ... weiter lesen

Das Joint Venture ist gescheitert

Das Forschungsprojekt Swiss Media Data Hub (SMDH) ist am Ende. Mediapulse und die Wemf AG ziehen dem Unterfangen per sofort den Stecker, ohne dass der SMDH jemals konkrete Zahlen vorlegen konnte.

«Im Verlaufe der letzten Monate stellte sich heraus, dass die gemeinsam mit den Partnerunternehmen ... weiter lesen

19:00

Dienstag
19.02.2019, 19:00

TV / Radio

Mutation im Verwaltungsrat der Mediapulse

Bei der Tochtergesellschaft der Stiftung Mediapulse ist es im Stillen zu einem Wechsel gekommen. Markus Ruoss, Vorstandsmitglied des Verbands Schweizer Privatradios (VSP), hat den Verwaltungsrat verlassen.

Als Nachfolger wurde VSP-Pr ... weiter lesen

Jürg Bachmann seit Februar neu im Gremium

Bei der Tochtergesellschaft der Stiftung Mediapulse ist es im Stillen zu einem Wechsel gekommen. Markus Ruoss, Vorstandsmitglied des Verbands Schweizer Privatradios (VSP), hat den Verwaltungsrat verlassen.

Als Nachfolger wurde VSP-Präsident Jürg Bachmann gewählt, wie einem Handelsregistereintrag von Anfang ... weiter lesen

20:02

Freitag
11.01.2019, 20:02

TV / Radio

SRF: Neue TV-Rekordquote dank Fussball, Federer und Feuz

Die Höhenflüge Schweizer Spitzensportler haben auch die Quoten des Schweizer Fernsehens (SRF) beflügelt. Der zweite Kanal SRF 2 schaffte 2018 ein Plus von 1,4 Prozent auf ... weiter lesen

Plus für SRF 2, Status Quo bei SRF 1

Die Höhenflüge Schweizer Spitzensportler haben auch die Quoten des Schweizer Fernsehens (SRF) beflügelt. Der zweite Kanal SRF 2 schaffte 2018 ein Plus von 1,4 Prozent auf einen Marktanteil von 11,3 Prozent bei den Personen ab 3 Jahren.

SRF 2 sorgte damit für die positive Gesamtbilanz ... weiter lesen

15:48

Freitag
11.01.2019, 15:48

TV / Radio

TV-Marktanteile: Jugend schaut lieber ProSieben als SRF

Und wieder hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Probleme mit der jüngsten Zielgruppe. ProSieben Schweiz ist in der Gunst der 15- bis 29-Jährigen an SRF 2 vorbeigezogen ... weiter lesen

Und wieder hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Probleme mit der jüngsten Zielgruppe. ProSieben Schweiz ist in der Gunst der 15- bis 29-Jährigen an SRF 2 vorbeigezogen und beweist: Leute unter 30 schauen mehr als Netflix und Youtube.

«Das junge Publikum geht zurück, nicht nur bei uns», erklärte der scheidende SRF-Direktor Ruedi Matter am ... weiter lesen

13:34

Freitag
11.01.2019, 13:34

TV / Radio

Radio-Hörerzahlen: Energy Zürich festigt Position vor Radio 24

Gut vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern ab 15 Jahren schalten täglich das Radio ein. Mit 1,4 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern bleibt SRF 1 auch ... weiter lesen

Gut vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern ab 15 Jahren schalten täglich das Radio ein. Mit 1,4 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern bleibt SRF 1 auch im zweiten Halbjahr 2018 trotz etwas tieferer Reichweite der beliebteste Sender.

Total konnten die SRG-Sender ihren Marktanteil ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
19.12.2018, 15:00

Medien / Publizistik

Mediennutzung im Tagesablauf: Mediapulse frischt Time Use Study auf

Früher war die Mediennutzung übersichtlich: am Morgen die Zeitung, über Mittag die Radionachrichten und am Abend entspannen vor dem Fernseher.

Heute verflechtet sich die Nutzung der mobilen Medien mehr ... weiter lesen

Mediennutzung und Alltag verflechten sich

Früher war die Mediennutzung übersichtlich: am Morgen die Zeitung, über Mittag die Radionachrichten und am Abend entspannen vor dem Fernseher.

Heute verflechtet sich die Nutzung der mobilen Medien mehr und mehr mit unseren alltäglichen Tätigkeiten. Die Time Use Study, deren ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
11.07.2018, 11:05

TV / Radio

TV-Zahlen: SRF zwei gewinnt Marktanteile bei den Jungen

Am meisten Marktanteile hinzugewonnen hat SRF zwei. Und dies selbst bei den Jungen, wo der Sender ProSieben Schweiz vom ersten Rang verdrängt. 3+ schafft es als einziger Schweizer Privat-TV-Sender ... weiter lesen

Je nach Altersgruppe variieren die Top Ten

Am meisten Marktanteile hinzugewonnen hat SRF zwei. Und dies selbst bei den Jungen, wo der Sender ProSieben Schweiz vom ersten Rang verdrängt. 3+ schafft es als einziger Schweizer Privat-TV-Sender in die Top Ten, wie ein Blick auf die neusten Nutzungszahlen von Mediapulse zeigt.

Die ganz grosse Überraschung in der Verteilung der TV-Marktanteile ist ausgeblieben. Und doch: Legt man die Tabellen vom ersten ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
11.07.2018, 09:12

TV / Radio

Mediapulse-Radiozahlen: Immer noch blinde Flecken

Die Radio-Programme der SRG besetzten in der ersten Jahreshälfte 60,7% des Radiomarkts, private Sender kamen auf 35,4%. Auch nachdem die Mediapulse die Erhebungsmethode umgebaut hat, bleiben blinde ... weiter lesen

Nicht erfasst: Kopfhörer & Podcasts

Die Radio-Programme der SRG besetzten in der ersten Jahreshälfte 60,7% des Radiomarkts, private Sender kamen auf 35,4%. Auch nachdem die Mediapulse die Erhebungsmethode umgebaut hat, bleiben blinde Flecken.

Die Geschichte ist auf den ersten Blick schnell erzählt: Weil die Mediapulse seit Januar 2018 die Radionutzungszahlen anders ... weiter lesen

23:02

Sonntag
27.05.2018, 23:02

TV / Radio

Mediapulse: Im TV-Panel ist immer noch der Wurm drin

Ein gemischtes Zeugnis für die Mediapulse: Gute Noten gibt das Kontrollgremium den Radio-Nutzungszahlen. Beim TV-Messsystem läuft auch fünf Jahre nach dem Quotendesaster noch nicht alles rund – auch ... weiter lesen

«Statistische Unruhe in den TV-Universen»

Ein gemischtes Zeugnis für die Mediapulse: Gute Noten gibt das Kontrollgremium den Radio-Nutzungszahlen. Beim TV-Messsystem läuft auch fünf Jahre nach dem Quotendesaster noch nicht alles rund – auch wenn die Daten inzwischen genügend zuverlässig sind.

Von einem «positiven Gesamtbild» spricht die Medienwissenschaftliche Kommission (MWK), die die Messung der TV- und ... weiter lesen

23:02

Freitag
26.01.2018, 23:02

TV / Radio

Peter Urs Naef wird Verwaltungsrats-Präsident bei Mediapulse

Peter Urs Naef wird Verwaltungsrats- und Stiftungsratspräsident der Mediapulse. Er ersetzt Franziska von Weissenfluh, die per Ende April 2017 aus «persönlichen Gründen» von ihren Ämtern zurückgetreten ... weiter lesen

Naef folgt auf Franziska von Weissenfluh

Peter Urs Naef wird Verwaltungsrats- und Stiftungsratspräsident der Mediapulse. Er ersetzt Franziska von Weissenfluh, die per Ende April 2017 aus «persönlichen Gründen» von ihren Ämtern zurückgetreten war.

Der ehemalige VR-Präsident der Wemf wurde ebenfalls in den Verwaltungsrat der Net-Matrix AG - einer gemeinsamen ... weiter lesen

15:10

Mittwoch
17.01.2018, 15:10

TV / Radio

Kleines TV-Quotendesaster im grossen Kanton

Wegen eines Knicks im Kabel steht die deutsche TV-Landschaft derzeit ohne tagesaktuelle Nutzungsdaten da. Das Marktforschungsinstitut GfK arbeitet «unter Hochdruck» daran, die gekappte Datenverbindung zu den Fernsehstationen wieder herzustellen. 

Man ... weiter lesen

Wegen eines Knicks im Kabel steht die deutsche TV-Landschaft derzeit ohne tagesaktuelle Nutzungsdaten da. Das Marktforschungsinstitut GfK arbeitet «unter Hochdruck» daran, die gekappte Datenverbindung zu den Fernsehstationen wieder herzustellen. 

Man erziele «Fortschritte in der Reaktivierung der ... weiter lesen

17:08

Sonntag
14.01.2018, 17:08

TV / Radio

Mediapulse-TV-Panel: Fernsekonsum «ausgesprochen stabil»

Knapp zwei von drei Personen erreicht das Fernsehen in der Deutschschweiz. Im Schnitt verweilen sie zwei Stunden vor der Flimmerkiste. Gegenüber dem Vorjahr attestiert das neue TV-Panel von Mediapulse ... weiter lesen

Erst Minderheit schaut zeitversetzt TV

Knapp zwei von drei Personen erreicht das Fernsehen in der Deutschschweiz. Im Schnitt verweilen sie zwei Stunden vor der Flimmerkiste. Gegenüber dem Vorjahr attestiert das neue TV-Panel von Mediapulse eine «ausgesprochen stabile Entwicklung» der Fernsehnutzung.

Vor allem das Alter gibt in der TV-Statistik den Takt an, sowohl bei den Zahlen zu Reichweiten wie auch bei jenen zum ... weiter lesen

11:08

Freitag
08.12.2017, 11:08

TV / Radio

Mediapulse erhebt Radionutzung ab Januar mit neuer Währung

Das Forschungsinstitut, das die Radio- und TV-Nutzung der Schweizerinnen und Schweizer im Auftrag des Bundes erhebt, hat sein bisheriges Messsystem im Radiobereich laut eigenen Angaben einer «grundsätzlichen Modernisierung» unterzogen ... weiter lesen

Das Design der Uhren wurde modernisiert

Das Forschungsinstitut, das die Radio- und TV-Nutzung der Schweizerinnen und Schweizer im Auftrag des Bundes erhebt, hat sein bisheriges Messsystem im Radiobereich laut eigenen Angaben einer «grundsätzlichen Modernisierung» unterzogen. Die neuen Daten sind deshalb nicht mit den bisherigen vergleichbar.

Zweimal im Jahr publiziert Mediapulse die Daten zur Live- ... weiter lesen

09:55

Sonntag
03.09.2017, 09:55

Vermarktung

«Swiss Media Data Hub» mit neuem Projektleiter

Marcus Föbus übernimmt per 1. September die Projektleitung bei dem von Mediapulse und Wemf gemeinsam initiierten «Swiss Media Data Hub». Damit ersetzt er Mike A. Weber, der sich «nach ... weiter lesen

Marcus Föbus folgt auf Mike A. Weber

Marcus Föbus übernimmt per 1. September die Projektleitung bei dem von Mediapulse und Wemf gemeinsam initiierten «Swiss Media Data Hub». Damit ersetzt er Mike A. Weber, der sich «nach einer Übergangsphase neuen Aufgaben widmet», wie es in einer gemeinsamen Mitteilung vom Donnerstag heisst.

Bis zu seinem Stellenantritt war Föbus als Global Director Strategy & Business Development bei GfK SE Media Measurement ... weiter lesen

21:20

Sonntag
23.07.2017, 21:20

TV / Radio

SRG zu Radionutzung: «Es liegt auf der Hand, dass der Marktleader verliert»

Die Schweizerische Radiolandschaft befindet sich im Umbruch. Dies zeigen aktuelle Mediapulse-Zahlen, die eine Verlagerung der Marktanteile von den SRG-Sendern zu Privatradios belegen. Trotzdem berichtet die SRG von «einer positiven Halbjahresbilanz ... weiter lesen

SRG-Radiosender-verlieren-Marktanteile-Klein-Report

Die Schweizerische Radiolandschaft befindet sich im Umbruch. Dies zeigen aktuelle Mediapulse-Zahlen, die eine Verlagerung der Marktanteile von den SRG-Sendern zu Privatradios belegen. Trotzdem berichtet die SRG von «einer positiven Halbjahresbilanz». Der Klein Report hat nachgefragt.

Totgesagte leben länger: So oder so ähnlich kann die Entwicklung der Schweizer Privatradios beschrieben werden, die «den ... weiter lesen

17:36

Samstag
22.07.2017, 17:36

TV / Radio

SRG-Radios verlieren Hörer, Privatradios mit «höchstem Marktanteil ihrer Geschichte»

Die Zeit, während der das Radio stumm bleibt, hat in den letzten Monaten zugenommen: Schweizerinnen und Schweizer hörten im ersten Semester 2017 gut vier Minuten weniger lang Radio ... weiter lesen

Die Zeit, während der das Radio stumm bleibt, hat in den letzten Monaten zugenommen: Schweizerinnen und Schweizer hörten im ersten Semester 2017 gut vier Minuten weniger lang Radio als noch vor Jahresfrist. Dabei setzte sich die Nutzungsverschiebung von Sendern der SRG auf die Schweizer Privaten in der Tendenz fort, wodurch die Privatradios einen neuen Rekord-Marktanteil erreichten.

Am beliebtesten ist das auditive Medium in der ... weiter lesen

23:10

Freitag
14.07.2017, 23:10

TV / Radio

SRF 1 und SRF 2 verlieren Marktanteile und Sehdauer

Personen, die in der Schweiz leben, reduzierten im letzten Jahr ihren TV-Konsum. Zu den Verlierern gehören nach neuesten Zahlen von Mediapulse die Sender des Schweizer Fernsehens, SRF 1 und ... weiter lesen

Bei SRF 2 in allen Alterskategorien einbussen

Personen, die in der Schweiz leben, reduzierten im letzten Jahr ihren TV-Konsum. Zu den Verlierern gehören nach neuesten Zahlen von Mediapulse die Sender des Schweizer Fernsehens, SRF 1 und SRF 2, die in fast allen Alterskategorien Marktanteile verloren haben.

In der Deutschschweiz erreichte der Fernseher im ersten Halbjahr 2017 zwei von drei Personen (65 Prozent), was eine leichte Abnahme ... weiter lesen

22:05

Donnerstag
29.06.2017, 22:05

Vermarktung

Mediapulse verspricht stabilere TV-Messdaten

Die Forschungsorganisation will Messlücken schliessen und stabilere Daten der TV-Universen liefern. Erste Online-Daten des Swiss Media Data Hub, dem gemeinsamen Projekt von Mediapulse und Wemf, werden für 2019 ... weiter lesen

Zeigen anderes Bild der Nutzung von Werbeblöcken

Die Forschungsorganisation will Messlücken schliessen und stabilere Daten der TV-Universen liefern. Erste Online-Daten des Swiss Media Data Hub, dem gemeinsamen Projekt von Mediapulse und Wemf, werden für 2019 angekündigt.

Dies gaben Tanja Hackenbruch, Geschäftsführerin Mediapulse, und Mediapulse-Forschungsleiter Mirko Marr am Dienstagabend ... weiter lesen

15:22

Freitag
02.06.2017, 15:22

Vermarktung

Mediapulse-Forschung: TV-Universum bleibt instabil

Die Medienwissenschaftliche Kommission (MWK) stellt der Mediapulse-Forschung für das vergangene Jahr insgesamt ein «gutes bis sehr gutes» Zeugnis aus. Weiterhin bemängelt werden Aspekte der TV-Forschung.

Beim Mediapulse-Radiopanel ... weiter lesen

MKW weist seit Jahren auf Instabilität hin

Die Medienwissenschaftliche Kommission (MWK) stellt der Mediapulse-Forschung für das vergangene Jahr insgesamt ein «gutes bis sehr gutes» Zeugnis aus. Weiterhin bemängelt werden Aspekte der TV-Forschung.

Beim Mediapulse-Radiopanel habe die Kommission ein «positives Gesamtbild» bekommen: Weiteren Handlungsbedarf sehe ... weiter lesen

21:52

Freitag
17.02.2017, 21:52

TV / Radio

Neue Leiterin Markt- und Publikumsforschung bei der SRG

Caroline Kellerhals (44) übernimmt am 1. April die Leitung der Markt- und Publikumsforschung bei der SRG. Kellerhals folgt auf Tanja Hackenbruch, die nach einem putschähnlichen Wechsel die Leitung der ... weiter lesen

Caroline Kellerhals (44) übernimmt am 1. April die Leitung der Markt- und Publikumsforschung bei der SRG. Kellerhals folgt auf Tanja Hackenbruch, die nach einem putschähnlichen Wechsel die Leitung der Mediapulse AG übernimmt. Dort wiederum war Kellerhals seit 2012 Leiterin Forschung und stellvertretende Geschäftsführerin.

Das Forschungsunternehmen, das für Radio und Fernsehen ... weiter lesen

22:32

Sonntag
05.02.2017, 22:32

Vermarktung

Wemf-Geschäftsführer: «Ich war sehr erstaunt über Art und Weise von Bürgis Absetzung»

Nach dem Richtungswechsel in der Geschäftsleitung von Mediapulse rückt das unabhängige Forschungsprojekt «Swiss Media Data Hub» (SMDH), das gemeinsam mit der Wemf AG für Werbemedienforschung vorangetrieben ... weiter lesen

Nach dem Richtungswechsel in der Geschäftsleitung von Mediapulse rückt das unabhängige Forschungsprojekt «Swiss Media Data Hub» (SMDH), das gemeinsam mit der Wemf AG für Werbemedienforschung vorangetrieben wird und mit dem eine gemeinsame Währung für die Branche etabliert werden soll, womöglich in weite Ferne.

Als «Blick über den Tellerrand respektive über die Silogrenzen hinweg» bezeichnete Franziska von Weissenfluh im letzten Jahr den ... weiter lesen

21:44

Freitag
03.02.2017, 21:44

Vermarktung

Putsch bei der Mediapulse: Franz Bürgi wird durch Tanja Hackenbruch ersetzt

Dicke Post für den Stiftungsrat der Mediapulse AG für Medienforschung: Am 1. Februar erhielten alle Mitglieder ein Informationsschreiben zum abrupten Wechsel in der Geschäftsleitung der Medienforschungsfirma f ... weiter lesen

Franz-Burgi-Mediapulse-entlassen-Geschaftsfuhrer-Klein-Report_jWw1VpZ

Dicke Post für den Stiftungsrat der Mediapulse AG für Medienforschung: Am 1. Februar erhielten alle Mitglieder ein Informationsschreiben zum abrupten Wechsel in der Geschäftsleitung der Medienforschungsfirma für Radio- und Fernsehen.

Franz Bürgi, erst seit dem 1. November 2015 Geschäftsführer ... weiter lesen

22:42

Sonntag
22.01.2017, 22:42

TV / Radio

Radionutzung: SRG verliert klar, Private mit leichtem Plus

Die Radionutzung hat im letzten Jahr leicht abgenommen: Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer hörten im zweiten Semester 2016 täglich 115 Minuten Radio, was 5 Minuten weniger sind als noch vor ... weiter lesen

Die Radionutzung hat im letzten Jahr leicht abgenommen: Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer hörten im zweiten Semester 2016 täglich 115 Minuten Radio, was 5 Minuten weniger sind als noch vor einem Jahr. Die Nettoreichweite liegt nach den neuesten Mediapulse-Zahlen noch bei 86,7 Prozent (Vorjahr: 87 Prozent), was eine leichte, nicht signifikante Abnahme bedeutet.

Zu den Gewinnern gehören die Privatradios: Sie konnten ... weiter lesen

22:52

Montag
28.11.2016, 22:52

Vermarktung

Von Weissenfluh: «Ich will keine ausserordentlichen Pendenzen zurücklassen»

Der Rücktritt von Franziska von Weissenfluh als Präsidentin des Verwaltungsrats und des Stiftungsrats der Mediapuls AG kam am Mittwoch sehr überraschend.

Im Interview mit dem Klein Report blickt ... weiter lesen

«Vertrauen der Kunden wieder hergestellt»

Der Rücktritt von Franziska von Weissenfluh als Präsidentin des Verwaltungsrats und des Stiftungsrats der Mediapuls AG kam am Mittwoch sehr überraschend.

Im Interview mit dem Klein Report blickt die engagierte Medienmanagerin auf ihre Zeit als VR-Präsidentin bei der Mediapulse zurück und erklärt auch, warum sie sich auf April 2017 von allen ihren Ämtern - auch ... weiter lesen