Content:

 

08:42

Mittwoch
16.03.2022, 08:42

Medien / Publizistik

Nationalrat gibt «Medienartikel» den Todesstoss

Das war knapp: Mit 84 zu 76 Stimmen versenkte der Nationalrat den «Medienartikel». Dieser hätte in der Verfassung festschreiben sollen, dass der Bund neben Radio und TV auch die ... weiter lesen

Nach dem Volks-Nein zur Medienförderung am 13. Februar geht es nun darum zu klären, «wo der Stein des Anstosses gelegen ist», so der FDP-Mann Kurt Fluri. (Bild Screenshot parlament.ch)

Das war knapp: Mit 84 zu 76 Stimmen versenkte der Nationalrat den «Medienartikel». Dieser hätte in der Verfassung festschreiben sollen, dass der Bund neben Radio und TV auch die Presse direkt fördert.

«Medien in die Bundesverfassung» hiess die parlamentarische Initiative, mit der 2018 der damalige ... weiter lesen

09:20

Montag
07.03.2022, 09:20

TV / Radio

CH Media zum neuen Joint Venture: «Sunrise UPC ist bereits im TV-Geschäft tätig»

Die nationalen Fernsehsender von CH Media haben durch das neue Joint Venture mit Sunrise UPC einen Telekomanbieter zum neuen Mitbesitzer bekommen.

Der Klein Report sprach mit Kommunikationsleiter Stefan Heini über ... weiter lesen

«Dass TV-Geschäft bleibt integraler Bestandteil der Strategie von CH Media und entsprechend ist auch langfristig keine Veräusserung geplant...»            (Bild © CH Media)

Die nationalen Fernsehsender von CH Media haben durch das neue Joint Venture mit Sunrise UPC einen Telekomanbieter zum neuen Mitbesitzer bekommen.

Der Klein Report sprach mit Kommunikationsleiter Stefan Heini über die neue Partnerschaft, die auch ... weiter lesen

09:30

Sonntag
06.03.2022, 09:30

TV / Radio

CH Media und Sunrise UPC gründen Joint Venture im TV-Markt

Der Telekomanbieter Sunrise UPC nimmt den Streamingdienst «oneplus» von CH Media in sein Angebot auf – und beteiligt sich an einem neu gegründeten Joint Venture. Bei der Verbreitung der Eishockey-Spiele ... weiter lesen

Sunrise UPC wird Mitbesitzerin der nationalen TV-Sender von CH Media.

Der Telekomanbieter Sunrise UPC nimmt den Streamingdienst «oneplus» von CH Media in sein Angebot auf – und beteiligt sich an einem neu gegründeten Joint Venture. Bei der Verbreitung der Eishockey-Spiele mischt auch die Blick-Gruppe mit.

«CH Media und Sunrise UPC vereinbaren eine langfristige, strategische Partnerschaft, um den ... weiter lesen

09:30

Sonntag
06.03.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Schöner scheitern: Nationalrat betreibt Abstimmungs-Analyse zum Medienpaket

Der Nationalrat hat die Regierung beauftragt, sich Gedanken zu einer «zukunftsgerichteten» Medienförderung zu machen. Aus dem Nein an der Urne vom 13. Februar ziehen die Parteien unterschiedliche Schlüsse ... weiter lesen

«Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist ein Teil davon»: Katja Christ will die Medienförderung weiterentwickeln. (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Der Nationalrat hat die Regierung beauftragt, sich Gedanken zu einer «zukunftsgerichteten» Medienförderung zu machen. Aus dem Nein an der Urne vom 13. Februar ziehen die Parteien unterschiedliche Schlüsse.

«Ja, das Medienförderpaket ist an der Urne gescheitert. Scheitern ist aber nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist ein ... weiter lesen

09:34

Freitag
04.03.2022, 09:34

Medien / Publizistik

Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung: Nationalrat gibt Anstoss für «zukunftsgerichtete» Medienförderung

«Strategie für eine zukunftsgerichtete Medienförderung jetzt aufgleisen» heisst das Postulat, das der Nationalrat knapp drei Wochen nach dem Volks-Nein zum Ausbau der Medienförderung mit 102 zu 82 ... weiter lesen

Ein Fördermodell der Zukunft müsse «kanalunabhängig erfolgen, denn demokratiepolitisch sind alle Verbreitungswege gleichwertig», argumentiert GLP-Nationalrätin Katja Christ. (Bild © parlament.ch)

«Strategie für eine zukunftsgerichtete Medienförderung jetzt aufgleisen» heisst das Postulat, das der Nationalrat knapp drei Wochen nach dem Volks-Nein zum Ausbau der Medienförderung mit 102 zu 82 Stimmen angenommen hat.

Konkret verlangt der Nationalrat vom Bundesrat eine Auslegeordnung über die künftige ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
24.02.2022, 09:00

IT / Telekom / Druck

CH Media bündelt Druckereien Aarau und St. Gallen Winkeln sowie Derendingen

CH Media, das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien, konsolidiert ihren Druckbereich: Die Zeitungsdruckereien in Aarau und St. Gallen Winkeln sowie die Akzidenzdruckerei in Derendingen werden im neuen ... weiter lesen

Rolf Steiner (l.) und Heinz Meyer leiten den neuen Geschäftsbereich «Printing»...      (Bild: CH Media)

CH Media, das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien, konsolidiert ihren Druckbereich: Die Zeitungsdruckereien in Aarau und St. Gallen Winkeln sowie die Akzidenzdruckerei in Derendingen werden im neuen Geschäftsfeld «Printing» zusammengefasst.

Das neue Geschäftsfeld leiten Rolf Steiner und ... weiter lesen

19:16

Mittwoch
23.02.2022, 19:16

Medien / Publizistik

Nina Fargahi wechselt von CH Media zu Tamedia

Die ehemalige «Edito»-Chefredaktorin Nina Fargahi stösst neu zur Inlandredaktion von Tamedia.

«In eigener Sache: Von Bern nach Züri», twitterte Nina Fargahi am Mittwochnachmittag. «Ich wechsle im Juni ... weiter lesen

Die ehemalige «Edito»-Chefredaktorin Nina Fargahi stösst neu zur Inlandredaktion von Tamedia.

«In eigener Sache: Von Bern nach Züri», twitterte Nina Fargahi am Mittwochnachmittag. «Ich wechsle im Juni von einer wunderbaren Redaktion @chmediaag in eine ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
23.02.2022, 09:02

Medien / Publizistik

CH Media: Verlagsleiter Zeitschriften Michael Sprecher tritt ab

Das Personalkarussell bei den Zeitschriften von CH Media dreht sich munter weiter. Nun verlässt auch Michael Sprecher, Leiter Zeitschriftenverlag, CH Media «auf eigenen Wunsch».

«Michael Sprecher verlässt das ... weiter lesen

Michael Sprecher geht «auf eigenen Wunsch»...        (Bild: zVg.)

Das Personalkarussell bei den Zeitschriften von CH Media dreht sich munter weiter. Nun verlässt auch Michael Sprecher, Leiter Zeitschriftenverlag, CH Media «auf eigenen Wunsch».

«Michael Sprecher verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neu auszurichten und ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
17.02.2022, 09:35

Medien / Publizistik

CH Media: Eine Frau übernimmt Chefredaktion der «Wohnrevue»

Schon wieder kommt es zu einem Wechsel an der Spitze einer Zeitschrift aus dem Hause CH Media: Bernadette Bissig übernimmt per 1. Mai 2022 den Posten der Chefredaktorin der «Wohnrevue ... weiter lesen

Bissig: Neue CR der «Wohnrevue»...

Schon wieder kommt es zu einem Wechsel an der Spitze einer Zeitschrift aus dem Hause CH Media: Bernadette Bissig übernimmt per 1. Mai 2022 den Posten der Chefredaktorin der «Wohnrevue».

Bissig folgt auf Benjamin Moser, der das Magazin «auf eigenen Wunsch» ... weiter lesen

18:51

Mittwoch
16.02.2022, 18:51

Medien / Publizistik

Kommentar Artur K. Vogel: Nachruf für eine alte Liebe

Fünfzig Jahre lang war ich für gedruckte Zeitungen tätig und bin es heute teilweise noch immer. Doch deren Ende naht.

Ein Kommentar für den Klein Report ... weiter lesen

Artur K. Vogel: ««Mein Herz blutet...»

Fünfzig Jahre lang war ich für gedruckte Zeitungen tätig und bin es heute teilweise noch immer. Doch deren Ende naht.

Ein Kommentar für den Klein Report von Artur K. Vogel, Journalist und Schriftsteller, Chefredaktor «Der Bund» von 2007 bis 2015.

Im Nachhinein kritisierten auch Medien das bachab geschickte Medienförderungspaket, die sich vor ... weiter lesen

16:24

Montag
14.02.2022, 16:24

TV / Radio

«Eine Toilette für 50 Personen»: Radio SRF 3 landet mit Mehrfachverwertung vor UBI

Nicht nur bei den Mantel-Zeitungen von Tamedia oder CH Media werden journalistische Inhalte immer häufiger mehrfach verkauft. Auch bei den SRF-Sendern hat die Mehrfachverwertung Einzug gehalten. Wann leidet die ... weiter lesen

SRF habe sich «für eine Medienkampagne einspannen lassen», kritisierte der Baumeister-Verband. (Bild Screenshot KR / © SRF)

Nicht nur bei den Mantel-Zeitungen von Tamedia oder CH Media werden journalistische Inhalte immer häufiger mehrfach verkauft. Auch bei den SRF-Sendern hat die Mehrfachverwertung Einzug gehalten. Wann leidet die Qualität?

So hat Radio SRF 3 im Februar 2021 zum Beispiel ein fünfminütiges «Echo der Zeit»-Feature zu einem ... weiter lesen

09:10

Montag
14.02.2022, 09:10

Medien / Publizistik

Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» zeigt «grosse Genugtuung»

Der Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» nimmt das Abstimmungsresultat zum «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» mit grosser Genugtuung zur Kenntnis, wie der Verein in einem Aussand mitteilt.

«Die Stimmbürgerinnen ... weiter lesen

Für Pietro Supino (l.) von der TX Group und Peter Wanner mit CH-Media (AZ-Medien und Regionalmedien) wurde der 13. Februar nicht zum Glückstag...

Der Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» nimmt das Abstimmungsresultat zum «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» mit grosser Genugtuung zur Kenntnis, wie der Verein in einem Aussand mitteilt.

«Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben den Raubzug wohlhabender Verlagshäuser ... weiter lesen

08:42

Samstag
12.02.2022, 08:42

Medien / Publizistik

CH Media: Stabübergabe in der Chefredaktion von «Wir Eltern»

Katja Fischer De Santi wird per 1. Mai 2022 Chefredaktorin von «Wir Eltern». Sie folgt auf Karen Schärer, welche die Zeitschrift «auf eigenen Wunsch» verlässt.

Seit 2006 arbeitet ... weiter lesen

Katja Fischer De Santi (Bild) folgt auf Karen Schärer, welche die Zeitschrift «auf eigenen Wunsch» verlässt. (Bild © CH Media)

Katja Fischer De Santi wird per 1. Mai 2022 Chefredaktorin von «Wir Eltern». Sie folgt auf Karen Schärer, welche die Zeitschrift «auf eigenen Wunsch» verlässt.

Seit 2006 arbeitet Katja Fischer De Santi für CH Media respektive bei den ehemaligen ... weiter lesen

12:50

Montag
07.02.2022, 12:50

Medien / Publizistik

Kommentar: Potenzielle Profiteure der Medienförderung werden nervös

Die Abstimmung über die Medienförderung rückt näher; Umfragen geben einem Nein eine reelle Chance. Entsprechend nimmt die Hektik der potenziellen Profiteure zu.

Ein Kommentar für den ... weiter lesen

Ex «Bund»-CR: Artur K. Vogel...

Die Abstimmung über die Medienförderung rückt näher; Umfragen geben einem Nein eine reelle Chance. Entsprechend nimmt die Hektik der potenziellen Profiteure zu.

Ein Kommentar für den Klein Report von Artur K. Vogel, Journalist und Schriftsteller, Chefredaktor «Der Bund» ... weiter lesen

12:36

Montag
07.02.2022, 12:36

Medien / Publizistik

Kontroverse um ein Plakat: Peter Wanner sieht sich missbraucht

In einer Woche ist Abstimmung. Die Spannung steigt. Und in den Medien sind die Medien endlich wieder zu einem Thema geworden, seit die «Medienseite» aus allen wichtigen Publikationen verschwunden ist ... weiter lesen

Das umstrittene Plakat mit dem ungefragt verwendeten Portrait von Peter Wanner (r.)...

In einer Woche ist Abstimmung. Die Spannung steigt. Und in den Medien sind die Medien endlich wieder zu einem Thema geworden, seit die «Medienseite» aus allen wichtigen Publikationen verschwunden ist.

Im Tamedia-Portal «20 Minuten» ist am Freitag eine Story publik geworden, dass der ... weiter lesen

09:50

Sonntag
06.02.2022, 09:50

Medien / Publizistik

Zahlenzauber zum Medienpaket im «St.Galler Tagblatt»: Und plötzlich liegt das Ja-Lager vorne...

Ein heikler Zahlendreher bei CH Media: Nur zehn Tage vor der Abstimmung übers Mediengesetz wurde aus dem prognostizierten Nein kurzum ein Ja.

In der jüngsten Umfrage bescheinigte das Forschungsinstitut ... weiter lesen

CH Media spricht von einem «Versehen»

Ein heikler Zahlendreher bei CH Media: Nur zehn Tage vor der Abstimmung übers Mediengesetz wurde aus dem prognostizierten Nein kurzum ein Ja.

In der jüngsten Umfrage bescheinigte das Forschungsinstitut Gfs dem Nein-Lager mit 49 Prozent ... weiter lesen

09:36

Sonntag
06.02.2022, 09:36

TV / Radio

Champions League: SRG will die Königsklasse wieder ins Programm holen

Die SRG will sich die Übertragungsrechte an der Champions League zurückholen. 

Nur eineinhalb Jahre ist es her, dass Roland Mägerle, Leiter Business Unit Sport SRG und SRF Sport ... weiter lesen

2020 kickte die SRG die Champions League aus dem Programm, jetzt bemüht sie sich wieder um die Übertragungsrechte. (Bild © UEFA)

Die SRG will sich die Übertragungsrechte an der Champions League zurückholen. 

Nur eineinhalb Jahre ist es her, dass Roland Mägerle, Leiter Business Unit Sport SRG und SRF Sport, den Rauswurf der Königsklasse des europäischen Klubfussballs aus ... weiter lesen

16:32

Freitag
04.02.2022, 16:32

Medien / Publizistik

Neues Newsportal «ZüriToday» ist gestartet

Früher als geplant ist am Donnerstag die vierte regionale Newsplattform von CH Media live gegangen. Das Portal «ZüriToday» informiert ab sofort die Menschen in der Stadt und Region ... weiter lesen

Der neue Newsroom in Zürich Oerlikon...      (Bild: CH Media)

Früher als geplant ist am Donnerstag die vierte regionale Newsplattform von CH Media live gegangen. Das Portal «ZüriToday» informiert ab sofort die Menschen in der Stadt und Region Zürich, wie CH Media mitteilt.

Nach den Regionen Ostschweiz (FM1Today), Zentralschweiz (PilatusToday) und dem ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
03.02.2022, 08:32

Medien / Publizistik

GfS-Umfrage zum Medienpaket: Nein-Lager 49 zu 46 Prozent vorne

Wie schon Anfang Januar steht es laut der GfS-Umfrage weniger schlecht um das Medienpaket, als es die Tamedia-Umfrage prophezeit.

Und zwar würden derzeit 46 Prozent der Befragten dem Ausbau ... weiter lesen

Das Rennen ist noch offen: 46 Ja-Stimmen stehen 49 Nein-Stimmen gegenüber. (© SRF)

Wie schon Anfang Januar steht es laut der GfS-Umfrage weniger schlecht um das Medienpaket, als es die Tamedia-Umfrage prophezeit.

Und zwar würden derzeit 46 Prozent der Befragten dem Ausbau der Medienförderung ... weiter lesen

13:15

Montag
31.01.2022, 13:15

Medien / Publizistik

Medienförderung: Geldsegen ohne Gegenleistung

Am 13. Februar steht das Medienförderungsgesetz zur Abstimmung. Es sei «nicht im Interesse der Verleger, sondern im Interesse der politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger», schwadronierte Pietro Supino ... weiter lesen

Das Medienpaket sei «nicht im Interesse der Verleger, sondern im Interesse der politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger...»          (Bild © TX Group / Youtube)

Am 13. Februar steht das Medienförderungsgesetz zur Abstimmung. Es sei «nicht im Interesse der Verleger, sondern im Interesse der politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger», schwadronierte Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident der TX Group und damit auch der Tamedia-Zeitungen, in einem Meinungsbeitrag in seinen Blättern vom 21. Januar.

Ein Kommentar des Klein Reports ... weiter lesen

13:14

Montag
31.01.2022, 13:14

Medien / Publizistik

Pietro Supino und das «Ökosystem» der Medien-Milliardäre

In salbungsvollen Worten auf einer guten halben Zeitungsseite wies Pietro Supino, CEO der TX Group, die Leserschaft seiner diversen Tageszeitungen vor ein paar Tagen darauf hin, wie gut der «Kompromiss ... weiter lesen

«Um das Medienpaket zu retten, missbraucht Pietro Supino den naturwissenschaftlichen Begriff Ökosystem», empörte sich ein «Tagi»-Leser. (Bild Wikipedia)

In salbungsvollen Worten auf einer guten halben Zeitungsseite wies Pietro Supino, CEO der TX Group, die Leserschaft seiner diversen Tageszeitungen vor ein paar Tagen darauf hin, wie gut der «Kompromiss» hinter dem neuen Medienförderungsgesetz sei. Über das stimmen wir bekanntlich im Februar ab.

Die zusätzliche gute Milliarde Steuergelder, die in den nächsten sieben Jahren über Schweizer ... weiter lesen

22:34

Sonntag
30.01.2022, 22:34

Medien / Publizistik

CH Media: Publizistik-Chef Pascal Hollenstein geht von Bord

Knall bei CH Media: Publizistik-Chef Pascal Hollenstein, der seit Start des Joint Ventures CH Media die publizistische Leitung verantwortete, hat sich mit VR-Präsident Peter Wanner «auf eine Auflösung ... weiter lesen

Über die Gründe hält CH Media dicht...

Knall bei CH Media: Publizistik-Chef Pascal Hollenstein, der seit Start des Joint Ventures CH Media die publizistische Leitung verantwortete, hat sich mit VR-Präsident Peter Wanner «auf eine Auflösung des Arbeitsvertrages verständigt». 

Wie es dazu kommen konnte, blieb am Freitagnachmittag offen – und wird es auch bleiben. «Über ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
27.01.2022, 16:02

Medien / Publizistik

TX Group will Dividenden ausschütten – trotz Verbot

Die TX Group will Dividenden ausschütten. Dies trotz des Ausschüttungsverbots wegen der empfangenen Corona-Nothilfe. Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) läuft ein Aufsichtsverfahren.

Wie ein Artikel im ... weiter lesen

’s Füfi u ’s Weggli: Die TX Group will ihre Aktionäre beglücken, nachdem der Bund den Medienkonzern mit Coron-Nothilfe unterstützt hat. (Bild © TX Group)

Die TX Group will Dividenden ausschütten. Dies trotz des Ausschüttungsverbots wegen der empfangenen Corona-Nothilfe. Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) läuft ein Aufsichtsverfahren.

Wie ein Artikel im «St. Galler Tagblatt» vom Mittwoch aufzeigt, hat die TX Group im vergangenen ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
27.01.2022, 08:10

Medien / Publizistik

«Weder Fisch noch Vogel»: «Sarganserländer»-Verlag lehnt Medien-Paket ab

Viele Lokalzeitungen sind Befürworter des Medien-Pakets, über das am 13. Februar abgestimmt wird. 

Anders tönt es beim «Sarganserländer». Die Regionalzeitung ist mit einem Online-Abo am Markt und ... weiter lesen

«Einfach den Topf ausdehnen, noch grösser machen, damit auch die ‚Kleinen‘ etwas bekommen – das kann nicht die Lösung sein», sagt VR-Präsident Bruno Good. (Bild Screenshot «Sarganserländer»)

Viele Lokalzeitungen sind Befürworter des Medien-Pakets, über das am 13. Februar abgestimmt wird. 

Anders tönt es beim «Sarganserländer». Die Regionalzeitung ist mit einem Online-Abo am Markt und würde bei einem Ja unter anderem von ... weiter lesen

23:36

Mittwoch
26.01.2022, 23:36

Medien / Publizistik

Peter Weigelt: Gutscheine für die Leser statt Hilfe für Medien

In einem «Blick»-Interview mit dem stellvertretenden Polit-Chef Pascal Tischhauser bringt Peter Weigelt, der Kopf der Mediengesetz-Gegner, einen neuen Lösungsvorschlag für die darbenden Medien ins Spiel.

Der einstigen ... weiter lesen

Weigelt mit Tischhauser im «Blick»…

In einem «Blick»-Interview mit dem stellvertretenden Polit-Chef Pascal Tischhauser bringt Peter Weigelt, der Kopf der Mediengesetz-Gegner, einen neuen Lösungsvorschlag für die darbenden Medien ins Spiel.

Der einstigen St. Galler FDP-Nationalrat schlägt vor, dass jede Bürgerin und jeder Bürger ab ... weiter lesen