Content:

 

09:26

Donnerstag
19.01.2023, 09:26

Medien / Publizistik

Das Leak im Corona-Leak: Ein weiterer Sonderermittler soll Quelle der «Schweiz am Wochenende» aufdecken

Die Bundesanwaltschaft will in den Corona-Leaks einen weiteren Sonderermittler einsetzen. Er soll klären, wie die Mails und Einvernahmeprotokolle aus dem Ermittlungsverfahren gegen Alain Bersets Ex-Kommunkationschef Peter Lauener an die ... weiter lesen

Wer hat die Informationen aus dem Ermittlungsverfahren gegen Alain Bersets ehemaligen Kommunikationschef an CH Media durchgestochen?      (Bild: Screenshot SRF)

Die Bundesanwaltschaft will in den Corona-Leaks einen weiteren Sonderermittler einsetzen. Er soll klären, wie die Mails und Einvernahmeprotokolle aus dem Ermittlungsverfahren gegen Alain Bersets Ex-Kommunkationschef Peter Lauener an die «Schweiz am Wochenende» gelangten. 

«Die Bundesanwaltschaft hat bei der Aufsichtsbehörde die Einsetzung einer a.o. Staatsanwältin oder ... weiter lesen

14:18

Mittwoch
18.01.2023, 14:18

Medien / Publizistik

Schaffhauser lesen am Samstag neu den Mantelteil der «Schweiz am Wochenende»

CH Media sammelt weiter Zeitungstitel ein: Neu werden die «Schaffhauser Nachrichten» in den «Schweiz am Wochenende»-Verbund aufgenommen.

Ab April 2023 erhält die Schaffhauser Leserschaft jeden Samstag den Mantelteil ... weiter lesen

Schaffhauser-Nachrichten-ab-April2023-im-Verbund-der-Schweiz-am-Wochendende-Klein-Report

CH Media sammelt weiter Zeitungstitel ein: Neu werden die «Schaffhauser Nachrichten» in den «Schweiz am Wochenende»-Verbund aufgenommen.

Ab April 2023 erhält die Schaffhauser Leserschaft jeden Samstag den Mantelteil der «Schweiz am Wochenende». Zwischen der Tageszeitung, die von der Meier + Cie AG ... weiter lesen

07:56

Dienstag
17.01.2023, 07:56

Medien / Publizistik

Waldergate: Der Ringier-Verlag versucht sich reinzuwaschen - CH Media hält an den Vorwürfen fest

Seit Samstag diskutiert die Schweizer Medienwelt über einen direkten Draht zwischen dem Ringier-Verlag und dem Bundeshaus in Bern. Dieser Draht ist bei einem Verständnis der Medien als vierte Macht ... weiter lesen

Das Thema beherrscht die Schlagzeilen. Auch die «Tagesschau» hat sich mit dem Skandal beschäftigt...          (Bild: Screenshot SRF)

Seit Samstag diskutiert die Schweizer Medienwelt über einen direkten Draht zwischen dem Ringier-Verlag und dem Bundeshaus in Bern. Dieser Draht ist bei einem Verständnis der Medien als vierte Macht im Staat für einige Konkurrenten von Ringier zu heiss gelaufenen.

Auslöser waren Enthüllungen in der «Schweiz am Wochenende». Dort wurde berichtet ... weiter lesen

11:36

Sonntag
15.01.2023, 11:36

Medien / Publizistik

Waldergate: Schweizer Medien haben Visier auf die «Klüngelei» von Alain Berset und Marc Walder genommen

Die Zeitungsgruppe CH Media landet «einen Scoop der Extraklasse», kommentierte Inside Paradeplatz am Samstag. Unter dem Anreisser «Sehr unter uns» nahm gleichentags auch die «Neue Zürcher Zeitung» die Story ... weiter lesen

Alain Berset und Marc Walder: Auf Twitter wird bereits hitzig kommentiert unter dem Hashtag #waldergate...

Die Zeitungsgruppe CH Media landet «einen Scoop der Extraklasse», kommentierte Inside Paradeplatz am Samstag. Unter dem Anreisser «Sehr unter uns» nahm gleichentags auch die «Neue Zürcher Zeitung» die Story auf.

«Bin in einer ungemütlichen Situation», zitierte «20 Minuten» eine Aussage von Alain Berset zu ... weiter lesen

10:22

Donnerstag
12.01.2023, 10:22

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung 2023: Andrea Masüger wettert gegen «Spielverderber» und fordert griffiges Leistungsschutzrecht

Es war die erste Dreikönigstagung unter dem neuen Verlegerverbands-Präsidenten Andrea Masüger. In seiner Rede forderte er einen Ausbau der indirekten Presseförderung und ein griffiges Leistungsschutzrecht.

Gegen ... weiter lesen

«Die internationalen Techgiganten sind die Spielverderber! Sie profitieren vom Erfolg schweizerischer journalistischer Arbeit. Zum Nulltarif!», wetterte Verleger-Präsident Andrea Masüger.

Es war die erste Dreikönigstagung unter dem neuen Verlegerverbands-Präsidenten Andrea Masüger. In seiner Rede forderte er einen Ausbau der indirekten Presseförderung und ein griffiges Leistungsschutzrecht.

Gegen 200 Vertreter und Vertreterinnen aus den Medienhäusern, der Politik und der Wirtschaft pilgerten ... weiter lesen

09:37

Mittwoch
11.01.2023, 09:37

TV / Radio

Telesuisse macht mobil gegen Reformpläne der Eidgenössischen Medienkommission

Kaum hatte die Eidgenössische Medienkommission (Emek) ihre Vorstellungen einer neu aufgestellten Medienförderung am Dienstagvormittag den Medien präsentiert, machte Telesuisse schon Stimmung gegen die Vorschläge.

Der Verband ... weiter lesen

Telesuisse macht mobil gegen Reformpläne der Eidgenössischen Medienkommission

Kaum hatte die Eidgenössische Medienkommission (Emek) ihre Vorstellungen einer neu aufgestellten Medienförderung am Dienstagvormittag den Medien präsentiert, machte Telesuisse schon Stimmung gegen die Vorschläge.

Der Verband der privaten TV-Sender – darunter mehrere von CH-Media – spricht ... weiter lesen

09:26

Mittwoch
11.01.2023, 09:26

Medien / Publizistik

Medienkommission will die Medienförderung komplett umkrempeln

Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) will die Medienförderung auf neue Füsse stellen. Die Post-Rabatte und das Abgaben-Splitting wären damit passé.

Angesichts der stark veränderten Produktionsweisen, Distributionskan ... weiter lesen

Emek will Systemwechsel hin zu «technologieneutral». Die Post-Rabatte und das Abgabensplitting wären dadurch in der heutigen Form passé. (Bild © Emek)

Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) will die Medienförderung auf neue Füsse stellen. Die Post-Rabatte und das Abgaben-Splitting wären damit passé.

Angesichts der stark veränderten Produktionsweisen, Distributionskanäle und ... weiter lesen

09:25

Montag
09.01.2023, 09:25

TV / Radio

«Höhle der Löwen» auf 3+ in der Kritik wegen geplatzten Deals

Der «SonntagsBlick» wagt sich mit einer scharfen Kritik in die «Höhle der Löwen». Es geht um geplatzte Deals, die vor der Kamera noch gefeiert, nach der Show auf ... weiter lesen

Da waren sich der Jungunternehmer und die Jury noch einig (v.l.): Lukas Speiser, Bettina Hein, Khawar Awan und Tobias Reichmuth. Nach Drehschluss wurde der Deal noch einmal unter die Lupe genommen...    (Screenshot «Höhle der Löwen»)

Der «SonntagsBlick» wagt sich mit einer scharfen Kritik in die «Höhle der Löwen». Es geht um geplatzte Deals, die vor der Kamera noch gefeiert, nach der Show auf dem Privatsender 3+ aber gar nicht realisiert werden.

Detailliert illustriert wird die Kritik am Beispiel von Khawar Awan. Dieser hatte drei Minuten ... weiter lesen

09:12

Freitag
06.01.2023, 09:12

Medien / Publizistik

«Luzerner Zeitung» sammelt 5'465'574 Spendenfranken

Trotz höheren Energiepreisen und schmalerem Haushaltsbudget: 5'465'574 Franken hat die Weihnachtsaktion der «Luzerner Zeitung» (LZ) in den Spendentopf gespült.

Die Gabe geht an «notleidende Menschen in ... weiter lesen

Trotz höheren Energiepreisen und schmalerem Haushaltsbudget: 5'465'574 Franken hat die Weihnachtsaktion der «Luzerner Zeitung» (LZ) in den Spendentopf gespült.

Die Gabe geht an «notleidende Menschen in der Zentralschweiz». Beteiligt haben sich insgesamt 18‘160 Spenderinnen ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
22.12.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Löhne bei Keystone-SDA, Ringier, RASCH, NZZ, CH Media und TX Group: «Teuerung wird zu wenig ausgeglichen»

Reallohn, Inflation: Wer zahlt in den Schweizer Medienhäusern seinen Mitarbeitenden wieviel?

«Keystone-SDA erhöht die Saläre um 2% für Mitarbeitende mit tieferen und mittleren Löhnen. Zudem ... weiter lesen

An die börsenkotierte TX Group und CH Media richtet Syndicom die Aufforderung: «Bei substanziellen generellen Lohnmassnahmen nicht weiter abseits zu stehen»...    (Zeichnung © Syndicom)

Reallohn, Inflation: Wer zahlt in den Schweizer Medienhäusern seinen Mitarbeitenden wieviel?

«Keystone-SDA erhöht die Saläre um 2% für Mitarbeitende mit tieferen und mittleren Löhnen. Zudem stehen beschränkte Mittel für individuelle Erhöhungen zur Verfügung», wie die Gewerkschaft Syndicom in ... weiter lesen

08:24

Sonntag
18.12.2022, 08:24

Medien / Publizistik

Presseförderung: Bundesrat senkt Post-Rabatte um 3 Rappen

Im neuen Jahr werden die Post-Rabatte für die Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und Lokalpresse 26 Rappen pro Exemplar betragen. Das sind drei Rappen weniger als 2022

Die Zahl ... weiter lesen

2022 wurden mehr Fördermittel gewährt, als zur Verfügung standen. Jetzt schnallt der Bundesrat den Gürtel enger. (Bild © Post)

Im neuen Jahr werden die Post-Rabatte für die Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und Lokalpresse 26 Rappen pro Exemplar betragen. Das sind drei Rappen weniger als 2022

Die Zahl der geförderten Exemplare hat sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr zwar kaum ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
08.12.2022, 08:20

Medien / Publizistik

Medienmonitor 2021: Online überholt TV, Print fallen weiter zurück

Online löste im Jahr 2021 das Fernsehen als meinungsmächtigste Mediengattung ab, während Print noch hinter Radio und Social Media ans Ende des Gattungsrankings abrutscht.

Das ist das ... weiter lesen

Die meinungsbildende Macht von Online (orange) und Social Media (grau) schwingt oben aus, TV (hellgrün), Radio (grün) und Print (rot) verlieren. (Bild Medienmonitor 2021)

Online löste im Jahr 2021 das Fernsehen als meinungsmächtigste Mediengattung ab, während Print noch hinter Radio und Social Media ans Ende des Gattungsrankings abrutscht.

Das ist das Hauptergebnis des am Dienstag veröffentlichten ... weiter lesen

07:12

Mittwoch
07.12.2022, 07:12

Medien / Publizistik

Stefan Heini: Leiter Unternehmens-Kommunikation verlässt CH Media

Stefan Heini (42), der seit August 2019 die Leitung der Unternehmenskommunikation von CH Media inne hat, verlässt den Aargauer Verlag, wie der Klein Report aus internen Quellen erfahren hat ... weiter lesen

Heini leitet seit 2019 die Kommunikation...

Stefan Heini (42), der seit August 2019 die Leitung der Unternehmenskommunikation von CH Media inne hat, verlässt den Aargauer Verlag, wie der Klein Report aus internen Quellen erfahren hat.

Vor seinem Engagement bei CH Media verantwortete Heini drei Jahre lang die Medienstelle des Versicherungskonzerns Helsana. Bei CH Media folgte er ... weiter lesen

09:10

Sonntag
04.12.2022, 09:10

Vermarktung

Alexander Duphorn: «Replay Ads werden als wertiger empfunden als klassische TV-Werbung»

Vor zwei Monaten hat der Vermarkter Goldbach Media Replay Ads auf den TV-Werbemarkt gebracht.

Im Gespräch mit dem Klein Report zieht CEO Alexander Duphorn eine Zwischenbilanz und äussert sich ... weiter lesen

«Ohne politische Rückendeckung wäre es weder zur Investition noch zur Branchenlösung gekommen», sagte Alexander Duphorn, CEO von Goldbach Media. (Bild zVg)

Vor zwei Monaten hat der Vermarkter Goldbach Media Replay Ads auf den TV-Werbemarkt gebracht.

Im Gespräch mit dem Klein Report zieht CEO Alexander Duphorn eine Zwischenbilanz und äussert sich über die Besonderheiten des neuen Werbeformats, den enormen Wettbewerbsdruck durch die globalen Tech-Konzerne und über den urheberrechtlichen Sonderfall Schweiz beim ... weiter lesen

09:47

Sonntag
27.11.2022, 09:47

Medien / Publizistik

Weniger Promis, weniger Studis, weniger Kritik: Ein unaufgeregter «JournalismusTag.22»

Der «JournalismusTag.22» des Vereins «Qualität im Journalismus» war seit 2019 zum ersten Mal wieder analog – und dauerte nur einen halben Tag. Der Klein Report war vor Ort.

Im ... weiter lesen

«Wie gut ist die Berichterstattung aus der Ukraine?»: Linards Udris, Uni Zürich, Luzia Tschirky, Korrespondentin SRF, Kurt Pelda, CH Media, und Moderator Franz Fischlin, QuaJou. (v.l.)        (Bild © QuaJou/Raphael Hünerfauth)

Der «JournalismusTag.22» des Vereins «Qualität im Journalismus» war seit 2019 zum ersten Mal wieder analog – und dauerte nur einen halben Tag. Der Klein Report war vor Ort.

Im Vergleich zu 2019 fiel auf: Weniger Leute, weniger Polarisierung, weniger Promis, weniger Medienkritik, dafür mehr Frauen und ein ... weiter lesen

11:04

Dienstag
22.11.2022, 11:04

Medien / Publizistik

CEO Axel Wüstmann verlässt CH Media per sofort

Einmal mehr kracht es im Hause Wanner: Der höchst erfolgreiche CEO Axel Wüstmann verlässt den Medienkonzern CH Media per sofort, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben ... weiter lesen

Axel Wüstmann hat seit 2013 viel zum Erfolg der CH Medien beigetragen...     (Bild: Aargauer Zeitung)

Einmal mehr kracht es im Hause Wanner: Der höchst erfolgreiche CEO Axel Wüstmann verlässt den Medienkonzern CH Media per sofort, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben.

Das Vertrauensverhältnis zu Verleger Peter Wanner sei «gestört» und es sei zu gröberen Unstimmigkeiten gekommen, sagte eine ... weiter lesen

09:44

Samstag
19.11.2022, 09:44

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission des Ständerats liebäugelt mit massivem Ausbau der indirekten Presseförderung

Noch ist kein Entscheid gefallen. Doch die Fernmeldekommission des Ständerats hegt offen Sympathien für die Idee, die indirekte Presseförderung deutlich auszubauen. Nutzniesser wäre allen voran die ... weiter lesen

Geht es nach Jurassischen Ständerat Charles Juillard, soll die indirekte Presseförderung um 45 Millionen pro Jahr aufgestockt werden – zugungsten der Regionalzeitungen... (Bild © Parlamentsdienste)

Noch ist kein Entscheid gefallen. Doch die Fernmeldekommission des Ständerats hegt offen Sympathien für die Idee, die indirekte Presseförderung deutlich auszubauen. Nutzniesser wäre allen voran die Regionalpresse.

Gleich drei medienpolitische Vorstösse sind im Ständerat derzeit in der Pipeline. Alle drei wollen «unbestrittene» Teile des Medienförderpakets retten, das am 13. Februar ... weiter lesen

10:34

Montag
14.11.2022, 10:34

Medien / Publizistik

CH Media wird Trägerin des Zürcher Journalistenpreises

Das Joint Venture CH Media beteiligt sich an der Trägerschaft des Zürcher Journalistenpreises (ZJP). Am generischen Maskulinum im Namen halten die Organisatoren fest, gibt sich aber einen Beinamen ... weiter lesen

Andrea Masüger ist zufrieden: Mit CH Media an Bord sei der ZJP «optimal getragen», sagt der Stiftungsratspräsident. (Bild © ZJP)

Das Joint Venture CH Media beteiligt sich an der Trägerschaft des Zürcher Journalistenpreises (ZJP). Am generischen Maskulinum im Namen halten die Organisatoren fest, gibt sich aber einen Beinamen.

«Mit dem Ausbau der Trägerschaft auf die grossen Medienhäuser lag es auf der Hand, dass auch CH Media zur Trägerschaft stösst», sagte Andrea Masüger ... weiter lesen

10:20

Montag
14.11.2022, 10:20

Medien / Publizistik

Martin Oswald wechselt von CH Media zu Galledia

«News in eigener Sache: Im März starte ich als Leiter Regionalmedien und Mitglied der Geschäftsleitung bei Galledia», schreibt Martin Oswald auf Twitter.

Er freue sich auf die neue ... weiter lesen

Oswald war fünfeinhalb Jahre bei CH Media...

«News in eigener Sache: Im März starte ich als Leiter Regionalmedien und Mitglied der Geschäftsleitung bei Galledia», schreibt Martin Oswald auf Twitter.

Er freue sich auf die neue Herausforderung und blicke «mit grosser Dankbarkeit auf die fünfeinhalb Jahre beim ‚Tagblatt‘ und bei CH Media zurück» ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
10.11.2022, 08:20

TV / Radio

CH Media: Leiter Regional-TV Pascal Scherrer geht per Ende November

Etwas abrupt auf Ende November verlässt Pascal Scherrer CH Media. Scherrer leitet seit 2019 die regionalen TV-Sender des Joint Ventures.

«Im Zuge der Reorganisation und der Schaffung des Bereichs ... weiter lesen

Der ehemalige SRF-Journalist Pascal Scherrer verlässt CH Media nach drei Jahren.

Etwas abrupt auf Ende November verlässt Pascal Scherrer CH Media. Scherrer leitet seit 2019 die regionalen TV-Sender des Joint Ventures.

«Im Zuge der Reorganisation und der Schaffung des Bereichs Regionale Elektronische Medien sind Pascal Scherrer ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
09.11.2022, 22:32

Medien / Publizistik

Neuer Geschäftsführer und neuer Chief Commercial Officer bei Watson

Der bisherige Chefredaktor von Watson, Maurice Thiriet, wird per 1. Januar 2023 Geschäftsführer des Newsportals. Thiriet übernimmt die Position von Michael Wanner, der per 1. April 2023 von ... weiter lesen

Der bisherige Chefredaktor Maurice Thiriet wird Geschäftsführer...        (Bild zVg.)

Der bisherige Chefredaktor von Watson, Maurice Thiriet, wird per 1. Januar 2023 Geschäftsführer des Newsportals. Thiriet übernimmt die Position von Michael Wanner, der per 1. April 2023 von Axel Wüstmann die Stelle als CEO von CH Media antritt.

Per 1. Februar 2023 folgt Thomas Müller als Chief Commercial Officer auf Tarkan Özküp (CCO) ... weiter lesen

11:02

Montag
07.11.2022, 11:02

Medien / Publizistik

Medienzentrum Bundeshaus: Gratis-Büros für Medienhäuser sorgt für Unmut

Die SRG sowie die grösseren privaten Medien wie Tamedia, CH Media, Ringier und NZZ nutzen gratis Arbeitsplätze im Medienzentrum Bundeshaus an der Berner Bundesgasse. Das gefällt nicht ... weiter lesen

Kostenlose Arbeitsplätze für gewisse Medienhäuser verstärken den «Trend zu einer einseitigen Bevorzugung», kritisiert SVP-Nationalrat David Zuberbühler...   (©Screenshot/Parlamentsdienste)

Die SRG sowie die grösseren privaten Medien wie Tamedia, CH Media, Ringier und NZZ nutzen gratis Arbeitsplätze im Medienzentrum Bundeshaus an der Berner Bundesgasse. Das gefällt nicht allen.

Der Platzhirsch im Medienzentrum Bundeshaus ist die SRG. Von den 3698,6 Quadratmetern ... weiter lesen

11:22

Sonntag
06.11.2022, 11:22

Medien / Publizistik

Chefredaktoren-Wechsel beim News-Portal Linth24

Thomas Renggli übernimmt «per sofort» die redaktionelle Verantwortung bei Linth24, wie das Online-Portal in eigener Sache schreibt. Renggli ersetzt Rolf Lutz.

«Der bisherige Chefredaktor, Rolf Lutz, will kürzer treten ... weiter lesen

Thomas Renggli ersetzt Rolf Lutz (© Linth24)

Thomas Renggli übernimmt «per sofort» die redaktionelle Verantwortung bei Linth24, wie das Online-Portal in eigener Sache schreibt. Renggli ersetzt Rolf Lutz.

«Der bisherige Chefredaktor, Rolf Lutz, will kürzer treten, bleibt uns aber zum Glück als freier Mitarbeiter erhalten», sagte Verleger Bruno Hug auf Anfrage des ... weiter lesen

11:00

Samstag
29.10.2022, 11:00

Medien / Publizistik

Medienkritik: Männer bleiben, Frauen gehen

Alle sind begeistert von den Frauen im Iran und übersehen die frauenfeindlichen Mechanismen zu Hause. Frauen und Medien beispielsweise bleiben in der Schweiz ein Hürdenlauf.

Das Muster bleibt sich ... weiter lesen

Adieu: Im «Magazin» schrieb Nina Kurz ihre letzte Kolumne diesen Monat. (Bild Screenshot Tamedia)

Alle sind begeistert von den Frauen im Iran und übersehen die frauenfeindlichen Mechanismen zu Hause. Frauen und Medien beispielsweise bleiben in der Schweiz ein Hürdenlauf.

Das Muster bleibt sich oft gleich: Männer bleiben, Frauen gehen. Im «Magazin» schrieb Nina Kurz ihre letzte Kolumne diesen Monat, während Christian Seiler, Max Küng, Krogerus ... weiter lesen

09:06

Freitag
28.10.2022, 09:06

Medien / Publizistik

CH Media: Tarkan Özküp rückt in die Unternehmensleitung auf

Tarkan Özküp wird Mitglied der Unternehmensleitung von CH Media. Er tritt auf nächsten April die neu geschaffene Position des Chief Commercial Officer an. 

Im Hinblick auf den F ... weiter lesen

Von Watson zu CH Media: Gleiche Funktion, andere Firma (Bild © AZ Medien)

Tarkan Özküp wird Mitglied der Unternehmensleitung von CH Media. Er tritt auf nächsten April die neu geschaffene Position des Chief Commercial Officer an. 

Im Hinblick auf den Führungswechsel bei CH Media per 1. April verstärke ... weiter lesen