Content:

 

10:06

Donnerstag
27.10.2022, 10:06

Medien / Publizistik

CH Media: Eigene Websites für die Zeitungen in Zentral- und Ostschweiz

Für jeden Kanton ein eigener Webauftritt: Das ist das Motto derzeit bei CH Media.

«Thurgauer Zeitung», «Appenzeller Zeitung», «Zuger Zeitung», «Nidwaldner Zeitung», «Obwaldner Zeitung» und «Urner Zeitung»: Alle haben ... weiter lesen

Devise: Pro Kanton eine Website. (Bild CH Media)

Für jeden Kanton ein eigener Webauftritt: Das ist das Motto derzeit bei CH Media.

«Thurgauer Zeitung», «Appenzeller Zeitung», «Zuger Zeitung», «Nidwaldner Zeitung», «Obwaldner Zeitung» und «Urner Zeitung»: Alle haben sie nun ... weiter lesen

11:13

Donnerstag
20.10.2022, 11:13

TV / Radio

Nationalrat: SRG soll mehr ausser Haus produzieren lassen

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG stärken. Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es verbindliche Vorgaben geben.

Die SRG ... weiter lesen

FDP-Nationalrat verlangt «definierte Zielvorgaben für die Auslagerung von Produktionsleistungen». (Bild © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG stärken. Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es verbindliche Vorgaben geben.

Die SRG spielt als gebührenfinanzierter Programmveranstalter nicht nur am Medienmarkt eine ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
29.09.2022, 12:45

Medien / Publizistik

«Systemrelevant»: Verleger wehren sich gegen Gas-Rationierung

Falls das Gas im Winter tatsächlich knapp wird, wird der Bund in den Markt eingreifen. Der Verband Schweizer Medien (VSM) fordert, die Presse von einer Gasrationierung auszunehmen.

«Verordnung über ... weiter lesen

Im Fall einer Gaslücke wollen die Verleger nicht zurückstecken...

Falls das Gas im Winter tatsächlich knapp wird, wird der Bund in den Markt eingreifen. Der Verband Schweizer Medien (VSM) fordert, die Presse von einer Gasrationierung auszunehmen.

«Verordnung über Verbote und Beschränkungen der Verwendung von Gas» und «Verordnung ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
28.09.2022, 16:20

Medien / Publizistik

Knappes Papier, teurere Abos: Wie CH Media, Ringier und die TX Group auf die Energiekrise reagieren

Bereits durch die Corona-Krise ist der Papierpreis in den letzten beiden Jahren rasant gestiegen. Manche Zeitungsverlage befürchten nun, dass mit der erwarteten Energiekrise das Papier definitiv knapp beziehungsweise unerschwinglich ... weiter lesen

Zeitungspapier wird Luxus: Streiks in finnischen Papierfabriken, der Ukraine-Krieg und Mondpreise im Energiesektor haben den Papierpreis verdoppelt. (Bild Wikipedia)

Bereits durch die Corona-Krise ist der Papierpreis in den letzten beiden Jahren rasant gestiegen. Manche Zeitungsverlage befürchten nun, dass mit der erwarteten Energiekrise das Papier definitiv knapp beziehungsweise unerschwinglich werden könnte.

Der Klein Report hat sich bei Schweizer Medienhäusern umgehört, wie sie sich auf die drohenden Engpässe ... weiter lesen

15:12

Mittwoch
28.09.2022, 15:12

Medien / Publizistik

Jedem dritten Journalisten wurde schon mit Karriere-Nachteilen gedroht

«Lügenpresse»-Vorwürfe, Hatespeech auf Twitter oder Tätlichkeiten auf Demos: Nicht nur in autoritär regierten Staaten sehen sich die Medienschaffenden Druckversuchen ausgesetzt, sondern auch in Demokratien.

Die ... weiter lesen

Neun von zehn Journalisten berichten von Druckversuchen – in der westlichen Demokratien Helvetiens notabene. (Bild © fög)

«Lügenpresse»-Vorwürfe, Hatespeech auf Twitter oder Tätlichkeiten auf Demos: Nicht nur in autoritär regierten Staaten sehen sich die Medienschaffenden Druckversuchen ausgesetzt, sondern auch in Demokratien.

Die Coronapandemie mit ihren spalterischen Diskursen hat die Situation nochmals ... weiter lesen

09:18

Dienstag
27.09.2022, 09:18

Medien / Publizistik

Eines für alle: Auch Österreich hat jetzt eine Login-Allianz

Vor ziemlich genau vier Jahren – am Swiss Media Forum 2018 – wurde der Grundstein gelegt für die Login-Allianz einer Handvoll Schweizer Medienhäuser. Nun startet auch in Österreich ein ähnliches ... weiter lesen

Symbolisches Tamtam: APA-Chef Clemens Pig überreicht der österreichichen Medienministerin Susanne Raab ein «Zertifikat» als erste Userin. (Bild zVg)

Vor ziemlich genau vier Jahren – am Swiss Media Forum 2018 – wurde der Grundstein gelegt für die Login-Allianz einer Handvoll Schweizer Medienhäuser. Nun startet auch in Österreich ein ähnliches Projekt.

So kündigte der Chef der Austria Presse Agentur (APA), Clemens Pig, an den Österreichischen Medientagen ... weiter lesen

10:40

Sonntag
25.09.2022, 10:40

Medien / Publizistik

Hatespeech, Morddrohungen und missbräuchliche Gerichtsklagen: Medienbranche und Bakom beraten über Aktionsplan

Am kommenden Dienstag treffen sich Vertreter der Medienbranche beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom), um über den «Nationalen Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden in der Schweiz» zu reden ... weiter lesen

Am kommenden Dienstag treffen sich Vertreter der Medienbranche beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom), um über den «Nationalen Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden in der Schweiz» zu reden.

Der Klein Report hat im Vorfeld mit ... weiter lesen

10:40

Sonntag
25.09.2022, 10:40

Medien / Publizistik

«Ein Polizist drohte mir mit Gewalt»: Umfrage dokumentiert Übergriffe gegenüber Medienschaffenden in der Schweiz

Wie verbreitet sind Übergriffe gegenüber Medienschaffenden in der Schweiz? Und in welchen Formen äussern sie sich?

In einer Umfrage unter 200 Journalisten und Journalistinnen gaben 83 an, dass sie ... weiter lesen

Analoge und digitale Übergriffe halten sich etwa die Waage. (Bild Screenshot Youtube)

Wie verbreitet sind Übergriffe gegenüber Medienschaffenden in der Schweiz? Und in welchen Formen äussern sie sich?

In einer Umfrage unter 200 Journalisten und Journalistinnen gaben 83 an, dass sie schon mal angegriffen worden seien. Vor allem psychische, aber auch ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
22.09.2022, 11:00

Medien / Publizistik

«Konstruiert wirkende Fälle»: Medienschaffende wehren sich mit Händen und Füssen gegen NDG-Revision

Obwohl die Revision des Bundesgesetzes über den Nachrichtendienst (NDG) den Quellenschutz tangiert, wurden weder Medienorganisationen noch Medienhäuser vom Bundesrat zur Vernehmlassung eingeladen. Das allein ist schon eine Story.

Insgesamt ... weiter lesen

Der Nachrichtendienst des Bundes: Die Streichung des Überwachungsverbot von Medienschaffenden als Drittpersonen sei «völlig unverhältnismässig», kritisieren mehrere Medienorganisationen. (Bild © NDB)

Obwohl die Revision des Bundesgesetzes über den Nachrichtendienst (NDG) den Quellenschutz tangiert, wurden weder Medienorganisationen noch Medienhäuser vom Bundesrat zur Vernehmlassung eingeladen. Das allein ist schon eine Story.

Insgesamt elf Organisationen und Häuser – darunter der Verlegerverband, die SRG, Telesuisse, der ... weiter lesen

09:36

Donnerstag
22.09.2022, 09:36

TV / Radio

CH Media übernimmt die Radiosender Central, Sunshine und Eviva

Rückwirkend auf Anfang 2022 übernimmt CH Media die Zentralschweizer Radiosender Central, Sunshine und Eviva. Noch hängig ist die Übertragung der Konzessionen, die vom Bakom abgesegnet werden muss.

Das ... weiter lesen

CH Media greift in die Zentralschweiz aus. Das bisherige Radioteam unter der Leitung von Roman Spirig wird übernommen. (Bild Wikipedia)

Rückwirkend auf Anfang 2022 übernimmt CH Media die Zentralschweizer Radiosender Central, Sunshine und Eviva. Noch hängig ist die Übertragung der Konzessionen, die vom Bakom abgesegnet werden muss.

Das Medienhaus übernimmt 100 Prozent der Aktien an der Radio Central AG, der Radio Sunshine AG, der Radio ... weiter lesen

14:10

Mittwoch
21.09.2022, 14:10

Medien / Publizistik

«20 Minuten» will sich mit einem Titelsetzer sprachlich weiterentwickeln

Jürg Fischer, derzeit Produktionsleiter bei den Zeitschriften der K-Tipp-Gruppe, wechselt auf Anfang Oktober zu «20 Minuten». 

Dort ist er verantwortlich für die «sprachliche Weiterentwicklung und Titelsetzung» der Pendlerzeitung ... weiter lesen

Jürg Fischer ist verantwortlich für die «sprachliche Weiterentwicklung und Titelsetzung» der Pendlerzeitung. (Bild zVg)

Jürg Fischer, derzeit Produktionsleiter bei den Zeitschriften der K-Tipp-Gruppe, wechselt auf Anfang Oktober zu «20 Minuten». 

Dort ist er verantwortlich für die «sprachliche Weiterentwicklung und Titelsetzung» der Pendlerzeitung, wie es ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
21.09.2022, 10:10

Medien / Publizistik

Kantonales Mediengesetz auch im Aargau lanciert

Wie in vielen anderen Kantonen ist nun auch im Aargau ein Versuch gestartet worden, eine kantonale Medienförderung auf den Weg zu bringen.

«Um die für unsere direkte Demokratie ... weiter lesen

Die politische Meinungsbildung in Kanton und Gemeinden «regelt der Markt leider nicht mehr von allein», finden die fünf Initianten: Blick in den Aargauer Grosse Rat...     (Screenshot SRF)

Wie in vielen anderen Kantonen ist nun auch im Aargau ein Versuch gestartet worden, eine kantonale Medienförderung auf den Weg zu bringen.

«Um die für unsere direkte Demokratie erforderliche Informationsversorgung der Bevölkerung auch in Zukunft sicherzustellen, schafft ... weiter lesen

14:20

Dienstag
20.09.2022, 14:20

TV / Radio

CH Media: Radio Toxic verliert sein Werbeprivileg, St. Gallen wehrt sich

Die Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) verbietet nichtkommerziellen Lokalradios die Ausstrahlung von Werbung. Für Radio toxic.fm, das CH Media und der Uni St. Gallen gehört, gab es bisher ... weiter lesen

Die «Aushebelung» der Ausnahmeregelung würde den «St. Galler Stadt- und HSG-Ausbildungssender toxic.fm massgeblich negativ beinflussen», schrieb der St. Galler Regierungsrat nach Bern. (Bild © toxic.fm)

Die Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) verbietet nichtkommerziellen Lokalradios die Ausstrahlung von Werbung. Für Radio toxic.fm, das CH Media und der Uni St. Gallen gehört, gab es bisher ein Schlupfloch. Dieses wurde jetzt gestopft.

«Die Konzession kann die Ausstrahlung von Werbung für Veranstalter vorsehen, die in ... weiter lesen

10:15

Montag
19.09.2022, 10:15

TV / Radio

Radio: Bundesrat verändert Konzessionsgebiete in Zentralschweiz, Jura und Tessin

Die bisherigen Versorgungsgebiete für Lokalradios in Berg- und Randregionen sowie für Regionalfernsehen bleiben bis 2034 insgesamt praktisch unverändert. 

Es gibt aber Ausnahmen: So hat der Bundesrat am ... weiter lesen

Neu erhalten die Zentralschweiz und das Sottogeneri ein Versorgungsgebiet für ein Radio mit Abgabenanteil. (Bild © Bakom)

Die bisherigen Versorgungsgebiete für Lokalradios in Berg- und Randregionen sowie für Regionalfernsehen bleiben bis 2034 insgesamt praktisch unverändert. 

Es gibt aber Ausnahmen: So hat der Bundesrat am Freitag entschieden, dass die Gebiete in den Regionen Arc jurassien, Berner Jura und Biel/Bienne ... weiter lesen

13:02

Sonntag
18.09.2022, 13:02

TV / Radio

Kein Leistungsauftrag mehr für Radios ohne Gebührenanteil

Kommerzielle Radiosender, die nicht in den Gebührentopf greifen, müssen in Zukunft keinen Leistungsauftrag mehr erfüllen.

Es genügt, wenn sie sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom ... weiter lesen

Wer nicht in den Gebührentopf greift, bekommt auch kein Pflichtenheft. (Bild © Klein Report)

Kommerzielle Radiosender, die nicht in den Gebührentopf greifen, müssen in Zukunft keinen Leistungsauftrag mehr erfüllen.

Es genügt, wenn sie sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) «melden», wie der Bundesrat ... weiter lesen

13:14

Samstag
17.09.2022, 13:14

Medien / Publizistik

Auch Schaffhausen liebäugelt mit einer kantonalen Medienförderung

Was auf Bundesebene in die Hosen ging, soll nun in den Kantonen auf die Beine gestellt werden: Gemäss diesem Motto versucht nach Bern, Basel-Stadt und anderen Ständen nun ... weiter lesen

Schaffhausen ist nicht allein: Nach Informationen des Klein Reports gibt es derzeit in nicht weniger als zwölf Kantonen Bemühungen, ein Medienpaket zu schnüren. (Bild Wikipedia)

Was auf Bundesebene in die Hosen ging, soll nun in den Kantonen auf die Beine gestellt werden: Gemäss diesem Motto versucht nach Bern, Basel-Stadt und anderen Ständen nun auch Schaffhausen, eine kantonale Medienförderung auf den Weg zu bringen.

«Damals wurde bemängelt, dass man mit einer nationalen Medienförderung die grossen Verlagshäuser wie Tamedia und Ringier überproportional ... weiter lesen

09:55

Samstag
17.09.2022, 09:55

TV / Radio

«Unterhalten, informieren und begeistern»: Die Schweizer TV-Welt präsentiert sich in alter Frische

Wie alle Jahre wurde auch an der diesjährigen Screen-up ganz schön aufgetischt.

Die Gastgeber Admeira und Goldbach servierten am Donnerstagnachmittag nicht nur fancy Kaffeekreationen, Eis und Sandwiches unter ... weiter lesen

Fokus auf Fussball und Krimis bei den Kanälen der SRG, Unterhaltung ohne Ende bei den privaten Sendern...  (Bild zVg)

Wie alle Jahre wurde auch an der diesjährigen Screen-up ganz schön aufgetischt.

Die Gastgeber Admeira und Goldbach servierten am Donnerstagnachmittag nicht nur fancy Kaffeekreationen, Eis und Sandwiches unter einem riesigen Ballon in der Halle 622 in Zürich Oerlikon: Vor allem die präsentierten TV-Häppchen ... weiter lesen

17:11

Donnerstag
15.09.2022, 17:11

TV / Radio

Schweizer Werbe-Studie: Facebook und TV «ergänzen» sich

Der Meta-Konzern hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK die Reichweite von Facebook und Instagram gemessen – und verglichen mit jener von TV-Sendern.

Der Budgetanteil von Meta ist demnach im Vergleich zu ... weiter lesen

«Trotz des geringen Budgetanteils erzielten Facebook und Instagram hohe Nettoreichweiten», lautet das für den Auftraggeber Meta erfreuliche Studienergebnis. (Bild © Facebook)

Der Meta-Konzern hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK die Reichweite von Facebook und Instagram gemessen – und verglichen mit jener von TV-Sendern.

Der Budgetanteil von Meta ist demnach im Vergleich zu TV immer noch recht gering. So lagen die Budgets der auf Meta-Kanälen ... weiter lesen

13:05

Donnerstag
15.09.2022, 13:05

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum 2022: Bonmots, Ukraine-Krieg und Leistungsschutzrecht

Wie alle Jahre wieder pilgerte die Medienszene am Mittwoch nach Luzern ins KKL zum Swiss Media Forum. 

Nachdem die Gäste eingetrudelt und beim Stehlunch schon ein bisschen warm geworden ... weiter lesen

Der frisch gekürte Verlegerpräsident Andrea Masüger war von zu Hause aus online zugeschaltet – Corona wegen. (Bild © Klein Report)

Wie alle Jahre wieder pilgerte die Medienszene am Mittwoch nach Luzern ins KKL zum Swiss Media Forum. 

Nachdem die Gäste eingetrudelt und beim Stehlunch schon ein bisschen warm geworden waren, übernahmen um 13.30 Uhr Tamedia-Chefredaktor Arthur Rutishauser und CH-Media-Chefredaktor Patrik Müller das Wort und ... weiter lesen

10:18

Mittwoch
14.09.2022, 10:18

Medien / Publizistik

Ladina Heimgartner und Ursula Nötzli stossen ins VSM-Präsidium

Bisher war das Präsidium des Verbands Schweizer Medien (VSM) eine reine Männersache. Am Jahrestreffen vom Dienstagnachmittag haben die Mitglieder nun zwei Frauen ins Leitungsorgan gewählt.

Die Strategie ... weiter lesen

Bisher war das Präsidium des Verlegerverbands durch und durch männlich: Die beiden Neuen Ladina Heimgartner und Ursula Nötzli (Bild © VSM)

Bisher war das Präsidium des Verbands Schweizer Medien (VSM) eine reine Männersache. Am Jahrestreffen vom Dienstagnachmittag haben die Mitglieder nun zwei Frauen ins Leitungsorgan gewählt.

Die Strategie des Verlegerverbandes neu mitgestalten werden Ursula Nötzli, Chief Communications & Sustainability Officer und Mitglied der Gruppenleitung der TX Group, sowie Ladina Heimgartner, Head ... weiter lesen

23:15

Freitag
09.09.2022, 23:15

Medien / Publizistik

Quellenschutz ausgehebelt: Medienorganisationen kritisieren Revision des Nachrichtendienstgesetzes

Am Freitag endet die Vernehmlassung fürs revidierte Nachrichtendienstgesetz. Die Medienbranche sieht den Quellenschutz in Gefahr.

«Die Vorlage ist ein weiterer schwerwiegender Angriff auf die Pressefreiheit», kritisierte zum Beispiel weiter lesen

Verschiedene Medienorganisationen kritisieren eine Lockerung des Quellenschutzes: Das Berner «Pentagon», Hauptsitz des Nachrichtendienstes des Bundes. (Bild © vbs.ch)

Am Freitag endet die Vernehmlassung fürs revidierte Nachrichtendienstgesetz. Die Medienbranche sieht den Quellenschutz in Gefahr.

«Die Vorlage ist ein weiterer schwerwiegender Angriff auf die Pressefreiheit», kritisierte zum Beispiel ... weiter lesen

14:15

Dienstag
30.08.2022, 14:15

TV / Radio

Neue Studienleiterin Video/TV am Medienausbildungszentrum MAZ

Die TV-Journalistin Claudine Fleury übernimmt im September die Leitung des Studienbereichs Video/TV von Bernd Merkel, der in Pension geht.

Fleury werde den VJ-Lehrgang leiten und die Gesamtverantwortung für ... weiter lesen

Claudine Fleury übernimmt im September...

Die TV-Journalistin Claudine Fleury übernimmt im September die Leitung des Studienbereichs Video/TV von Bernd Merkel, der in Pension geht.

Fleury werde den VJ-Lehrgang leiten und die Gesamtverantwortung für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Video/TV/Bewegtbild der Abteilung Journalismus tragen, wie das ... weiter lesen

22:42

Samstag
27.08.2022, 22:42

TV / Radio

Verdeckte Polit-Werbung am TV: Bakom unterliegt gegen CH Media vor Bundesverwaltungsgericht

Die TV-Sender von CH Media haben 2020 nicht gegen das Verbot politischer Werbung vor Abstimmungen verstossen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesverwaltungsgericht in einem am Freitag publizierten Urteil.

Tele Z ... weiter lesen

CH Media könne nicht verantwortlich gemacht werden für den unpolitischen Teaser einer zweiteiligen Abstimmungskampagne: Das Gericht kippt den Bakom-Entscheid. (Bild Screenshot Youtube)

Die TV-Sender von CH Media haben 2020 nicht gegen das Verbot politischer Werbung vor Abstimmungen verstossen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesverwaltungsgericht in einem am Freitag publizierten Urteil.

Tele Züri, 3+, 4+ und 5+ strahlten vom 11. bis 18. August 2020 im Auftrag einer «Interessengemeinschaft Pro Kultura Schweiz AG», einer vorgeblich ... weiter lesen

10:40

Samstag
27.08.2022, 10:40

Medien / Publizistik

Jolanda Spiess-Hegglin: Unsauberes Vorgehen von Pascal Hollenstein in Bericht übers Binswanger-Buch

Liegt das bis vor Kurzem gerichtlich blockierte Buch von Michèle Binswanger über Jolanda Spiess-Hegglin bereits druckreif beim Verlag? Oder aber ist es noch gar nicht fertig geschrieben? Und was ... weiter lesen

Zitate ersetzen keine Anhörung bei schweren Vorwürfen: Hollenstein zitierte die kritisierte Tamedia aus dem Gerichtsverfahren. Das genügt nicht, sagt der Presserat. (Bild Screenshot)

Liegt das bis vor Kurzem gerichtlich blockierte Buch von Michèle Binswanger über Jolanda Spiess-Hegglin bereits druckreif beim Verlag? Oder aber ist es noch gar nicht fertig geschrieben? Und was heisst überhaupt «fertig» bei einem Buchmanuskript?

Da gingen die Aussagen und Mutmassungen im letzten Oktober auseinander. Tamedia hatte behauptet ... weiter lesen

10:10

Samstag
27.08.2022, 10:10

TV / Radio

Swiss Radio Day präsentierte neue Entwicklungen zum Thema Konvergenz

Im «Kaufleuten» in Zürich ist am Donnerstag mit dem Swiss Radio Day das grösste und führende Branchentreffen der Schweizer Radioindustrie über die Bühne gegangen.

Der Swiss ... weiter lesen

Stimmungsbilder vom Swiss Radio Day 2022...     (Screenshot Webseite)

Im «Kaufleuten» in Zürich ist am Donnerstag mit dem Swiss Radio Day das grösste und führende Branchentreffen der Schweizer Radioindustrie über die Bühne gegangen.

Der Swiss Radio Day wird im Auftrag der Radio Events GmbH, einer gemeinsamen ... weiter lesen