Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:06

Dienstag
28.04.2020, 14:06

Medien / Publizistik

«Bei Tee und Cappuccino»: Walder und Hongler plaudern über Mobiliar-Einstieg bei Ringier

«Zuerst heisst es, die Corona-Krise zu bewältigen», tönt es im Lead der Titelgeschichte des neuen «Domo», dem Unternehmensmagazin des Medienhauses Ringer.

Dann erst könne man laut Ringier-CEO ... weiter lesen

«Die Mobiliar ist eine eindrückliche Firma», sagt Ringier-CEO Marc Walder (links), daneben Mobiliar-Chef Markus Hongler.

«Zuerst heisst es, die Corona-Krise zu bewältigen», tönt es im Lead der Titelgeschichte des neuen «Domo», dem Unternehmensmagazin des Medienhauses Ringer.

Dann erst könne man laut Ringier-CEO Marc Walder digitales Neuland betreten und «innovatives Denken», so Mobiliar-CEO Markus Hongler, einbringen. Mit «The Perfect ... weiter lesen

10:10

Dienstag
28.04.2020, 10:10

Medien / Publizistik

Sportredaktor Samuel Burgener verlässt die NZZ

Der Sportredaktor Samuel Burgener (32) hat seine Stelle bei der «Neuen Zürcher Zeitung» gekündigt. Dem Journalismus wird er aber nicht den Rücken kehren.

Am vergangenen Freitag erschien ... weiter lesen

Seit 2013 bei der NZZ, seit 2015 als Vollzeit-Sportredaktor: Der 32-jährige Samuel Burgener, hier in Kosovo auf Reportage (Bild: zVg).

Der Sportredaktor Samuel Burgener (32) hat seine Stelle bei der «Neuen Zürcher Zeitung» gekündigt. Dem Journalismus wird er aber nicht den Rücken kehren.

Am vergangenen Freitag erschien der Abschiedstext von Samuel Burgener in der NZZ. Nach sieben Jahren verlässt ... weiter lesen

09:04

Dienstag
28.04.2020, 09:04

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» kritisiert Urs Gredig

Das neue SRF-Talkformat «Gredig direkt» mit Moderator Urs Gredig sei zu brav und verbreite Langeweile. Das schrieb Francesco Benini in der «NZZ am Sonntag».

Die erste Ausgabe von «Gredig direkt ... weiter lesen

«Gredig direkt»: «Langweilig» und «brav»

Das neue SRF-Talkformat «Gredig direkt» mit Moderator Urs Gredig sei zu brav und verbreite Langeweile. Das schrieb Francesco Benini in der «NZZ am Sonntag».

Die erste Ausgabe von «Gredig direkt» hätten 202'000 Zuschauerinnen und Zuschauer gesehen ... weiter lesen

22:02

Montag
27.04.2020, 22:02

Medien / Publizistik

Notstands-Regime: Impressum protestiert gegen «handfeste Zensur»

Der Journalisten-Verband Impressum protestiert gegen die Behinderung von Medienschaffenden durch Behörden. Auch im Notstands-Regime sei die Pressefreiheit zu schützen.

In einem Schreiben an die Staatspolitische Kommission und die ... weiter lesen

Der Journalisten-Verband Impressum protestiert gegen die Behinderung von Medienschaffenden durch Behörden. Auch im Notstands-Regime sei die Pressefreiheit zu schützen.

In einem Schreiben an die Staatspolitische Kommission und die Kommission für Rechtsfragen des ... weiter lesen

20:24

Montag
27.04.2020, 20:24

Medien / Publizistik

Economiesuisse-Präsident fordert schnellere Öffnung der Wirtschaft

Heinz Karrer, Präsident des Wirtschafts-Dachverbands Economiesuisse, kritisiert den Bundesrat und wirft ihm zögerliches Handeln vor.

«Die schrittweise und kontrollierte Öffnung der Wirtschaft müsste schneller gehen», sagte Heinz ... weiter lesen

Heinz Karrer sagt, die Firmen seien bereit und wüssten, wie sie die Schutzmassnahmen einhalten könnten...

Heinz Karrer, Präsident des Wirtschafts-Dachverbands Economiesuisse, kritisiert den Bundesrat und wirft ihm zögerliches Handeln vor.

«Die schrittweise und kontrollierte Öffnung der Wirtschaft müsste schneller gehen», sagte Heinz Karrer im ... weiter lesen

11:55

Montag
27.04.2020, 11:55

Medien / Publizistik

Vizepräsidentin Francesca Snider verlässt den Presserat

Die langjährige Vizepräsidentin des Presserats und Präsidentin der 1. Beschwerdekammer, Francesca Snider, ist per 20. April 2020 aus dem Presserat zurückgetreten, wie das Selbstkontrollorgan am Freitag ... weiter lesen

Die langjährige Vizepräsidentin des Presserats und Präsidentin der 1. Beschwerdekammer, Francesca Snider, ist per 20. April 2020 aus dem Presserat zurückgetreten, wie das Selbstkontrollorgan am Freitag schreibt.

Ex-«Echo der Zeit»-Leiter Casper Selg übernimmt ad interim «bis zur bevorstehenden Umstrukturierung ... weiter lesen

11:30

Montag
27.04.2020, 11:30

Medien / Publizistik

Wemf gewährt Medienhäusern Rabatt

Die Wemf AG für Medienforschung will die Schweizer Medienhäuser mit einem einmaligen Rabatt von 33 Prozent für das Coronavirus-Jahr 2020 entlasten.

«Im Sinne einer punktuellen Hilfeleistung» will ... weiter lesen

«Im Sinne einer punktuellen Hilfeleistung»

Die Wemf AG für Medienforschung will die Schweizer Medienhäuser mit einem einmaligen Rabatt von 33 Prozent für das Coronavirus-Jahr 2020 entlasten.

«Im Sinne einer punktuellen Hilfeleistung» will die Wemf in Form von Gutschriften auf bereits bestellte ... weiter lesen