Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:34

Montag
31.08.2020, 08:34

Medien / Publizistik

Digitaltag 2020 abgesagt: MAZ lanciert Online-Referate

Die Schweizer Journalistenschule MAZ hat den Digitaltag vom 24. September abgesagt. Und nutzt die Chance, um ein neues Online-Format einzuführen.

«Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Fallzahlen haben wir entschieden ... weiter lesen

Trotz des neuen Online-Formats will das MAZ am physischen Get-together weiterhin festhalten...

Die Schweizer Journalistenschule MAZ hat den Digitaltag vom 24. September abgesagt. Und nutzt die Chance, um ein neues Online-Format einzuführen.

«Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Fallzahlen haben wir entschieden, die Tagung in der angekündigten Form abzusagen» ... weiter lesen

22:04

Sonntag
30.08.2020, 22:04

Medien / Publizistik

Wie ein «Weltwoche-Journalist»: Michèle Binswanger wehrt sich gegen «Das Lamm»

Weil Michèle Binswanger mit der «Corona-Keule» gegen die Frauen-Demo geschwungen habe, wurde sie vom «Lamm» mit Vorwürfen eingedeckt. Nun hat die Tamedia-Journalistin vor dem Presserat einen Teilerfolg gegen ... weiter lesen

Dass sich Binswanger «berechtigt fühlt, den Aufruf zur Frauen-Demo trotz Viren als ‚revolutionär dumm‘ zu bezeichnen, ist an Unsolidarität kaum zu überbieten», wetterte «Das Lamm» am 13. März...

Weil Michèle Binswanger mit der «Corona-Keule» gegen die Frauen-Demo geschwungen habe, wurde sie vom «Lamm» mit Vorwürfen eingedeckt. Nun hat die Tamedia-Journalistin vor dem Presserat einen Teilerfolg gegen das Online-Magazin erzielt.

Am 13. März 2020 publizierte das «Lamm» einen Artikel unter dem Titel «Binswanger und die ... weiter lesen

12:32

Freitag
28.08.2020, 12:32

Medien / Publizistik

Medienumfrage: SRG-Medianlohn bei 7'900 Franken, Freischaffende bluten

Eine Umfrage der Mediengewerkschaften und des Schweizerischen Gewerkschafsbundes (SGB) zeigt, dass die Löhne der Journalistinnen und Journalisten seit 14 Jahren stagnieren. Freischaffende verdienen sogar über 1000 Franken weniger. Auch ... weiter lesen

Der Medianlohn bei der SRG ist mit 7'900 Franken am höchsten, gefolgt von Fachpublikationen und der Verbandspresse...

Eine Umfrage der Mediengewerkschaften und des Schweizerischen Gewerkschafsbundes (SGB) zeigt, dass die Löhne der Journalistinnen und Journalisten seit 14 Jahren stagnieren. Freischaffende verdienen sogar über 1000 Franken weniger. Auch das Lohngefälle zwischen Mann und Frau bleibt bestehen.

Der Medianlohn von Schweizer Medienschaffenden liegt heute bei 7333 Franken, schrieb der SGB in der am ... weiter lesen

11:06

Freitag
28.08.2020, 11:06

Medien / Publizistik

Medien-Hype im Lockdown: Zeitungen profitierten am wenigsten

Seien es Radiosender oder TV-Stationen, Zeitungsverlage oder Streamingdienste: Alle rühmen sich, während des Lockdowns beim Publikum besonders beliebt gewesen zu sein.

Damit liegt zwar niemand daneben, wie die ... weiter lesen

«Informationsfunktion» hin oder her: Streaming-Dienste liegen während des Lockdowns deutlich vor den Bezahl-Zeitungen.

Seien es Radiosender oder TV-Stationen, Zeitungsverlage oder Streamingdienste: Alle rühmen sich, während des Lockdowns beim Publikum besonders beliebt gewesen zu sein.

Damit liegt zwar niemand daneben, wie die aktuelle «Media Brand»-Umfrage von Publicom bestätigt. Den ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
27.08.2020, 23:20

Medien / Publizistik

Ringier geht mit «Hype» in Social-Media-Offensive

Die Blick-Gruppe hat die ehemalige Pendlerzeitung «Blick am Abend» zur Social-Media-Marke «Hype» umgewandelt. Im Zentrum soll die «tägliche Portion Spass» mit Memes, Videos und Schweizer Influencern stehen.

Waren es ... weiter lesen

«Hype» richtet sich an die Zielgruppe der 25- bis 34-Jährigen...

Die Blick-Gruppe hat die ehemalige Pendlerzeitung «Blick am Abend» zur Social-Media-Marke «Hype» umgewandelt. Im Zentrum soll die «tägliche Portion Spass» mit Memes, Videos und Schweizer Influencern stehen.

Waren es früher die Schlagzeilen der «Blick am Abend»-Printausgabe, so sind es heute Memes bei ... weiter lesen

10:52

Donnerstag
27.08.2020, 10:52

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe verbucht Verlust von 1,2 Millionen Franken

Der Gesamtertrag der NZZ-Mediengruppe ist im ersten Halbjahr um 14 Prozent auf 95,2 Millionen Franken gesunken.

Vor allem der Print-Werbemarkt und das Veranstaltungsgeschäft wurden von der Corona-Krise schwer ... weiter lesen

Trotz Einstellungsstopp und Kurzarbeit litt der Medienkonzern unter dem Virus und rutschte in die Verlustzone...

Der Gesamtertrag der NZZ-Mediengruppe ist im ersten Halbjahr um 14 Prozent auf 95,2 Millionen Franken gesunken.

Vor allem der Print-Werbemarkt und das Veranstaltungsgeschäft wurden von der Corona-Krise schwer getroffen, aber auch die anhaltende Strukturkrise im Verlagsbereich machen der NZZ zu ... weiter lesen

10:42

Donnerstag
27.08.2020, 10:42

Medien / Publizistik

Wechsel im Sport-Ressort von Somedia

Der 27-jährige Jan Zürcher übernimmt beim Medienunternehmen Somedia die Ressortleitung Sport. Damit ersetzt er rückwirkend auf Anfang August René Weber, der sich nun wieder auf das Schreiben ... weiter lesen

Zürcher ist bei Somedia für die Sportberichterstattung verantwortlich... (Bild © somedia.ch)

Der 27-jährige Jan Zürcher übernimmt beim Medienunternehmen Somedia die Ressortleitung Sport. Damit ersetzt er rückwirkend auf Anfang August René Weber, der sich nun wieder auf das Schreiben in Printmedien konzentrieren will.

Zürcher ist bei Somedia für die gesamte Sportberichterstattung verantwortlich – also ... weiter lesen