Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

21:25

Mittwoch
17.02.2021, 21:25

Medien / Publizistik

Google findet «Titanic» nicht mehr lustig, sondern obszön: Verbannung aus dem Play Store

Der Play Store soll nicht zu einem Darknet für Zeichner verkommen. So oder ähnlich muss man sich die Ängste von Google vorstellen, wenn die Päpste beim Tech-Konzern jetzt ... weiter lesen

Für Google wäre es wohl zu anstössig, bei dieser Bildlegende von einem Stein des Anstosses zu schreiben...    (Bild: Das versündigte Cover, ohne Unterleib)

Der Play Store soll nicht zu einem Darknet für Zeichner verkommen. So oder ähnlich muss man sich die Ängste von Google vorstellen, wenn die Päpste beim Tech-Konzern jetzt die altehrwürdige Satire-Zeitschrift «Titanic» aus ihrer Welt verbannen wollen.

Die Blockade wurde kurz vor Erscheinen ... weiter lesen

18:11

Mittwoch
17.02.2021, 18:11

Medien / Publizistik

Etappensieg für die Kleinverlage: Fernmeldekommission stellt sich hinter Holdingklausel

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag ... weiter lesen

Mit 14 zu 10 Stimmen parierte die Kommission den Angriff auf die Holding-Klausel, von der die Kleinverlage überproportional profitieren. (Bild © parlament.ch)

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag und Dienstag über das geplante Bundesgesetz über die Förderung von Online-Medien (BFOM) beugte. Laut Sitzungsplan dauerte ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
17.02.2021, 18:10

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission will Online-Texte der SRG stutzen

An ihrer Marathonsitzung hat die Fernmeldekommission des Nationalrats neben der heiss diskutierten Online-Förderung auch über eine Handvoll weiterer Änderungen im Postgesetz und im Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG ... weiter lesen

Welche Zeichenzahl bei Online-Textbeiträgen der SRG noch erlaubt sein soll, bleibt unklar... (Bild: Screenshot srf.ch)

An ihrer Marathonsitzung hat die Fernmeldekommission des Nationalrats neben der heiss diskutierten Online-Förderung auch über eine Handvoll weiterer Änderungen im Postgesetz und im Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) gestritten.

Mit 13 zu 10 Stimmen will die Kommission einen neuen Artikel ins RTVG aufnehmen, mit dem die ... weiter lesen

12:16

Mittwoch
17.02.2021, 12:16

Medien / Publizistik

Freie Journalistin wird neue Geschäftsführerin bei investigativ.ch

Das Schweizer Recherche-Netzwerk für Journalisten und Journalistinnen hat eine neue Geschäftsführerin: Eva Hirschi übernimmt die Nachfolge von Sina Bühler.

«Ich freue mich, ab heute die Gesch ... weiter lesen

Eva Hirschi folgt auf Sina Bühler bei investigativ.ch. Hirschi arbeitet in Lausanne und Bern für verschiedene Medien... (Bild: zVg)

Das Schweizer Recherche-Netzwerk für Journalisten und Journalistinnen hat eine neue Geschäftsführerin: Eva Hirschi übernimmt die Nachfolge von Sina Bühler.

«Ich freue mich, ab heute die Geschäftsstelle des Vereins investigativ.ch zu leiten», twitterte ... weiter lesen

12:04

Mittwoch
17.02.2021, 12:04

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen kritisiert Razzien gegen Journalisten in Belarus

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat die Festnahmen und Durchsuchungen bei der belarussischen Journalistenvereinigung BAJ und bei Medienschaffenden aufs Schärfste verurteilt.

Bei den Razzien am Dienstag sind nach ... weiter lesen

Hintergrund der Razzien ist gemäss Reporter ohne Grenzen eine vermeintliche Unterstützung der Massendemonstrationen der vergangenen Monate... (Bild: Artem Podrez/pexels.com)

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat die Festnahmen und Durchsuchungen bei der belarussischen Journalistenvereinigung BAJ und bei Medienschaffenden aufs Schärfste verurteilt.

Bei den Razzien am Dienstag sind nach Angaben von Reporter ohne Grenzen führende Vertreter der ... weiter lesen

15:40

Montag
15.02.2021, 15:40

Medien / Publizistik

Interner Bericht zeigt: Contact Tracing hat grössere Schwierigkeiten als angenommen

Das Contact Tracing gerät weiter in Verruf. Die Rückverfolgung des Ansteckungsortes verlaufe viel schlechter als gedacht: Bei 87 Prozent der Corona-Fälle bleibe der Ansteckungsort unbekannt, wie die ... weiter lesen

Die neuen Ergebnisse stammen aus einer Analyse des Contact Tracing, die auf Daten des BAG beruhen... (Bild © YouTube)

Das Contact Tracing gerät weiter in Verruf. Die Rückverfolgung des Ansteckungsortes verlaufe viel schlechter als gedacht: Bei 87 Prozent der Corona-Fälle bleibe der Ansteckungsort unbekannt, wie die «SonntagsZeitung» berichtet.

Dies lasse sich aus einem internen Bericht der Bundesverwaltung, der der Zeitung vorliege ... weiter lesen

08:12

Montag
15.02.2021, 08:12

Medien / Publizistik

Und noch ein Newsletter: «Tages-Anzeiger» neu mit Streaming-Tipps

Ob bei Netflix, Disney+ oder neuerdings Play Suisse: Der Algorithmus verrät uns, was wir sehen wollen. Dabei gäbe es noch so viel mehr. Aber wo? 

Der grassierende Streaming-Overkill ... weiter lesen

Ein Newsletter gegen Streaming-Overkill...

Ob bei Netflix, Disney+ oder neuerdings Play Suisse: Der Algorithmus verrät uns, was wir sehen wollen. Dabei gäbe es noch so viel mehr. Aber wo? 

Der grassierende Streaming-Overkill war der Anstoss für die Kulturredaktion von Tamedia, um noch ... weiter lesen