Die ehemalige FDP-Nationalrätin Doris Fiala (68) übernimmt vom Medienmanager Roger Crotti (60) das Präsidium des Zurich Film Festival (ZFF).
Nach Turbulenzen beim Handwechsel des Filmfestivals, das der NZZ-Mediengruppe gehörte, versucht die neue Inhabergruppe um Direktor Christian Jungen den Anlass neu aufzustellen.
Roger Crotti habe sich nach dem Verkauf des Festivals entschieden, «seine Funktion als Präsident des Festivals abzugeben», wie das Filmfestival am Mittwoch bekannt gab.
Crotti hatte erst am 10. Januar 2024 das Verwaltungsratspräsidium der ZFF AG von Felix E. Müller übernommen. Der ehemalige Disney-Manager trat in einer Phase der Neuausrichtung ein. In seiner Zeit erlebte das Filmfestival 2024 seine erfolgreichste Ausgabe.
Doris Fiala präsidiert nach der Bekanntgabe des Management-Buyouts Anfang Juli nun den Verwaltungsrat, dem auch Festival-Mitbesitzer Felix E. Müller und der Anwalt Thomas Hügi angehören. «Die Aufgabe von Fiala wird es sein, das ZFF gegenüber der öffentlichen Hand, Partnern und Kulturschaffenden zu vertreten und dabei helfen, neue Partner zu gewinnen», heisst es zu den Aufgaben der Politikerin, die das Festival zusammen mit Besitzer und Festivaldirektor Christian Jungen nach aussen vertrete und «beim Vernetzen und Fundraising helfe».
Die neue Trägerschaft verhehlt ihre Absicht nicht, das Zurich Film Festival verstärkt von der öffentlichen Hand finanzieren zu lassen. «Wir sind eine Zürcher Lösung, die viel Vertrauen von Partnern und Filmschaffenden geniesst. Wir denken gross und wir denken international», liess sich Festivaldirektor Christian Jungen Anfang Juli zitieren.
Und für NZZ-CEO Felix Graf «braucht es unternehmerische Agilität und Freiräume für kreative und strategische Weiterentwicklungen», sagte er beim Handwechsel.
Gemäss Aussagen von Christian Jungen im «SonntagsBlick» habe der NZZ-CEO im Herbst intern bekannt gegeben, dass er das Festival verkaufen wolle. «Er meinte, dass die NZZ nicht mehr die ideale Besitzerin ist. Das hat mich aufgeregt», so der ehemalige NZZ-Journalist, der damit auch den Rechtsdrall der Zeitung als Handicap bei der Sponsorensuche bezeichnete.
In der neuen Trägerschaft sind neben Finanzfachmann Marek Skreta (Skreta Consulting), Festivaldirektor Christian Jungen, Vizedirektorin Reta Guetg, Unternehmer und Moderator Max Loong und Felix E. Müller.
Müller war wie Jungen lange Jahre Journalist bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Die NZZ, die das Filmfestival 2015 gekauft hatte, bleibt neben der UBS und Mercedes Hauptsponsor.
Doris Fiala sei ihr Engagement fürs ZFF auch eingegangen, «um etwas für die internationale Ausstrahlung der Limmatstadt zu tun», denn das ZFF sei «ein kultureller Leuchtturm, der weit in die Welt hinausstrahlt und in Hollywood hohes Ansehen geniesst». Die Kulturszene, die Gastronomie und Hotellerie profitiere vom Festival, so Fiala.
Die Politikerin war von 2000 bis 2007 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Zürich. Von 2008 bis 2019 war sie Mitglied der Schweizer Delegation am Europarat und seit 2022 ist sie Präsidentin des Verbandes ProCinema und Verwaltungsrätin des Opernhauses Zürich.