Der englischsprachige Radiosender World Radio Switzerland (WRS) wird seit diesem Monat nicht mehr von der SRG, sondern von Anglo Media betrieben. Mit dem Wechsel des Betreibers wurde auch das Team verkleinert und das Radio neu ausgerichtet.
«Die wichtigste Änderung ist, dass WRS nicht mehr länger eine nationale Station ist, sondern auf die Region um den Genfersee fokussiert ist», sagte Mark Butcher, der Gründer von Anglo Media und neuer Direktor der Radiostation, am Montag gegenüber dem Klein Report.
Auf die Frage, ob es zu einem Stellenabbau gekommen ist - die SDA berichtete von 21 Stellen, die verloren gehen sollten -, meinte Butcher: «Der Entscheid der SRG, das alte World Radio Switzerland zu schliessen, führte zum Stellenabbau. Wir starteten mit einem unbeschriebenen Blatt Papier und beschäftigen zehn Mitarbeiter.»
Wie gross das Team werden soll, steht noch nicht fest. «Wir werden das Team bilden, wenn das Unternehmen wächst», sagte Butcher. Wie viele Mitarbeiter das Radio zählen soll, könne er deshalb noch nicht sagen.
Konkreter sieht dagegen der Businessplan aus. «Wir wollen in 18 Monaten einen operativen Gewinn erwirtschaften», so der neue Radiodirektor. «Wir glauben, dass es ein gutes unternehmerisches Vorhaben ist.»
Es gibt aber noch einen anderen Grund, der für die Übernahme gesprochen habe. «Wir kauften WRS, weil wir ein englischsprachiges Radio in Genf, das die grosse internationale Community in der Region bedient, für wichtig halten», so Butcher. WRS soll in Zukunft lokale Nachrichten und Informationen, wie etwa einen Veranstaltungstipp, bieten.