Content:

 

15:28

Dienstag
24.09.2013, 15:28

TV / Radio

World Radio Switzerland macht mit zehn Leuten weiter

Der englischsprachige Radiosender World Radio Switzerland (WRS) wird seit diesem Monat nicht mehr von der SRG, sondern von Anglo Media betrieben. Mit dem Wechsel des Betreibers wurde auch das Team ... weiter lesen

wrs-world_radio_switzerland_Klein_Report

Der englischsprachige Radiosender World Radio Switzerland (WRS) wird seit diesem Monat nicht mehr von der SRG, sondern von Anglo Media betrieben. Mit dem Wechsel des Betreibers wurde auch das Team verkleinert und das Radio neu ausgerichtet.

«Die wichtigste Änderung ist, dass WRS nicht mehr länger eine nationale Station ist, sondern auf die Region um den Genfersee fokussiert ist», sagte Mark Butcher, der Gründer von Anglo Media und neuer Direktor der Radiostation, am Montag ... weiter lesen

19:00

Montag
02.09.2013, 19:00

TV / Radio

World Radio Switzerland (WRS) an Anglo Media SA verkauft

Das englischsprachige World Radio Switzerland (WRS) der SRG ist an den privaten Anbieter Anglo Media SA verkauft worden und sendet seit Sonntagmorgen unter dessen Regie.

Das Eidgenössische Departement f ... weiter lesen

Das englischsprachige World Radio Switzerland (WRS) der SRG ist an den privaten Anbieter Anglo Media SA verkauft worden und sendet seit Sonntagmorgen unter dessen Regie.

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hatte im Zuge der Anpassung der SRG-Konzession beschlossen, dass die ... weiter lesen

08:10

Dienstag
25.12.2012, 08:10

World Radio Switzerland: Happige Vorwürfe an die SRG

Die SRG soll beim Verkauf seines englischsprachigen Radiosenders World Radio Switzerland (WRS) mit «nicht akzeptabler Fahrlässigkeit» vorgehen und das Gespräch mit der verunsicherten Belegschaft verweigern. Diese Vorwürfe ... weiter lesen

NULL

Die SRG soll beim Verkauf seines englischsprachigen Radiosenders World Radio Switzerland (WRS) mit «nicht akzeptabler Fahrlässigkeit» vorgehen und das Gespräch mit der verunsicherten Belegschaft verweigern. Diese Vorwürfe erhebt das Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) in einem Kommuniqué vom Mittwoch.

Erst Anfang Woche bekräftigte die SRG ihren Entschluss, WRS bis spätestens Ende 2014 zu privatisieren. Zwei Szenarien wird das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) auf Empfehlung der SRG prüfen: die Übernahme des Radios durch eine ... weiter lesen

10:21

Dienstag
18.12.2012, 10:21

SRG favorisiert zwei Projekte zur Weiterführung von World Radio Switzerland

Die SRG hatte bereits im Juni angekündigt, sich von World Radio Switzerland (WRS) trennen zu wollen. Nun liegen zwei Projekte vor, die die Anforderungen für eine Übergabe erf ... weiter lesen

NULL

Die SRG hatte bereits im Juni angekündigt, sich von World Radio Switzerland (WRS) trennen zu wollen. Nun liegen zwei Projekte vor, die die Anforderungen für eine Übergabe erfüllen würden. Der Verwaltungsrat der SRG hat die beiden auf Antrag der Generaldirektion und des Steuerungsausschusses ausgewählt.

Ein Projekt sieht vor, dass Philippe Mottaz, der heutige Programmleiter von WRS, und Paige Revillard, die stellvertretende Programmleiterin, eine Stiftung für den Betrieb des Radios gründen. Für dieses Projekt wird eine ... weiter lesen

14:02

Freitag
29.06.2012, 14:02

TV / Radio

SRG sucht Käufer für World Radio Switzerland

Die SRG will das World Radio Switzerland (WRS) nicht länger betreiben. «Im Zuge einer Angebotsfokussierung will die SRG SSR World Radio Switzerland in eine private Trägerschaft überführen ... weiter lesen

NULL

Die SRG will das World Radio Switzerland (WRS) nicht länger betreiben. «Im Zuge einer Angebotsfokussierung will die SRG SSR World Radio Switzerland in eine private Trägerschaft überführen.» Der Zweck von WRS ist nach SRG-Deutung bis heute «ein einzigartiges, landesweit empfangbares Radioprogramm in englischer Sprache».

Der Verwaltungsrat der SRG hat am Mittwoch entschieden, dass das WRS ausserhalb der SRG weitergeführt werden soll. Ein Projektausschuss unter der Federführung von Daniel Jorio, Finanzdirektor der SRG, nimmt seine ... weiter lesen