Der weissrussische Journalistenverband (BJV) hat den renommierten und mit 50 000 Euro (76 000 Franken) dotierten Sacharow-Preis 2004 des Europäischen Parlaments erhalten. Die Organisation kämpfe für die Freiheit der Presse und Medien, hiess es in Strassburg. «Es ist gut, den Preis an eine Journalistenvereinigung zu vergeben, die für die von Präsident Lukaschenko erstickte Informationsfreiheit kämpft», sagte Parlamentspräsident Josep Borrell am Donnerstag in Strassburg. Das Ergebnis der jüngsten Wahlen in Weissrussland zeige, dass alle, die sich dort und überall auf der Welt für die Pressefreiheit einsetzen, die Unterstützung des EU-Parlaments verdienten.
Trotz des Fehlens eines unabhängigen Rechtssystems hätten die Anwälte des Journalistenverbands häufig bedrohte Journalisten und Medien erfolgreich vor Gericht vertreten. Der «Sacharow-Preis für geistige Freiheit» soll im Dezember im Europäischen Parlament in Strassburg überreicht werden. Die Auszeichnung ist nach dem sowjetischen Dissidenten, Atomforscher und Träger des Friedens-Nobelpreises von 1975, Andrej Sacharow (1921-1989), benannt. Im vergangenen Jahr waren die Vereinten Nationen (UNO) und ihr Generalsekretär Kofi Annan ausgezeichnet worden.
Donnerstag
28.10.2004