Content:

Mittwoch
06.10.2004

Frage: Was haben Domainnamen wie abdfqjdf.biz, zznmqqxo.info oder 1adko291p91zkcg4.com gemeinsam? Antwort: Sie machen für Normalsterbliche keinen Sinn, gehen uns allen aber massiv auf den Geist. Allein im Monat September hat die Statistik des Anti-Spam-Systems Apexis-Cleanmail fast 9500 derartige «neue» Domainnamen registriert und ihnen den Sammelbegriff Wegwerfdomains gegeben. Mit solchen fiktiven Adressen arbeitet die internationale Spam-Industrie, um die immer effektiveren, teilweise auf schwarzen Listen basierenden Anti-Spam-Systeme wenigstens für kurze Zeit zu überlisten.

Die besten Spamfilter-Systeme erkennen heute über 98% aller Spam-Mails und entfernen sie aus dem Mailverkehr. Viele arbeiten dabei mit Blacklists, in denen unerwünschte Domainnamen geführt werden. Diese Listen werden laufend nachgeführt und international abgeglichen, und neue Spammer-Domains sind oft innert weniger Minuten aufgeführt. Ein Spammer kann deshalb einen Domainnamen nur noch während einer sehr kurzen Zeit einsetzen, da er rasch von vielen Spam-Filter-Systemen blockiert wird. Dies versuchen die Spam-Produzenten mit den Wegwerfdomains zu umgehen, die sie bei den Registrierstellen gleich im Massenregistrierungs-Verfahren einkaufen. Das ergibt jeden Monat eine Unmenge an Domainnamen, deren effektive Lebenszeit auf ein paar wenige Stunden begrenzt ist.