Content:

Freitag
01.01.2010

Die Gespräche mit dem Handy können mit einfachen Mitteln abgehört werden; davor warnt der Hamburger Chaos Computer Club (CCC). Er fordert die Mobilfunk-Industrie auf, dringend ihren technischen Standard für die Gesprächsverschlüsselung zu ändern. Es sei nicht mehr verantwortbar, sensible Informationen über das Handy im GSM-Netz als Gespräch oder Kurznachricht auszutauschen. Am Wochenende hatte ein Computer-Experte auf einer Veranstaltung des Clubs über das Knacken der GSM-Verschlüsselung berichtet.

Der 20 Jahre alte Verschlüsselungsalgorithmus, der von über 200 Mobilnetzen weltweit eingesetzt und von der Industrievereinigung der GSM-Mobilfunkanbieter (GSMA) vertreten wird, galt schon kurz nach seiner Einführung als theoretisch gebrochen. Auf dem 26. Chaos Communication Congress (26C3) in Hamburg wurde nun der erste praktikable Angriff vorgestellt, der mit Amateurmitteln durchführbar ist und keinen erheblichen finanziellen oder technischen Aufwand mehr bedeutet.

Heutzutage werden Mobiltelefone neben dem normalen Telefonieren auch zunehmend für neue sicherheitskritische Anwendungen wie Banktransaktionen benutzt. So ist es ohne Weiteres möglich, Waren zu bezahlen, sensible Informationen und Zutrittscodes abzurufen oder Überweisungsaufträge zu versenden – einzig geschützt durch diesen schwachen Verschlüsselungsstandard, gab der Chaos Computer Club weiter bekannt.