Content:

Donnerstag
17.07.2025

TV / Radio

Platzhirsch in der Deutschschweiz sind weiterhin SRF1 und SRF zwei, der erste Schweizer Privatsender ist 3+ von CH Media auf Rang 13... (Bild: Screenshot Mediapulse)

Platzhirsch in der Deutschschweiz sind weiterhin SRF1 und SRF zwei, der erste Schweizer Privatsender ist 3+ von CH Media auf Rang 13... (Bild: Screenshot Mediapulse)

Die Schweizer TV-Programme werden tagtäglich von 4,6 Millionen Personen eingeschaltet, leicht weniger als im Vorjahr.

Das entspricht einer Nettoreichweite von 60 Prozent aller Personen, die in einem Haushalt mit TV-Gerät leben, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten neuesten Mediapulse-Zahlen zur TV-Nutzung hervorgeht.

Platzhirsch in der Deutschschweiz ist weiterhin das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): SRF 1 kommt gemäss Mediapulse im 1. Semester 2025 auf einen Marktanteil von 18,9 Prozent, SRF zwei liegt bei 10,0 Prozent.

Die am meisten eingeschaltete Sendung war die Lauberhorn-Abfahrt mit 965’000 Zuschauern oder einem Marktanteil von 80,1 Prozent, wie SRF in einer Mitteilung schreibt. Die Naturkatastrophe in Walliser Blatten bescherte dem Sender eine «Tagesschau» mit 878’000 Zuschauenden.

Es folgen die beiden öffentlichen Sender Deutschlands. ZDF kommt auf immerhin noch 6,4 Prozent, während sich die ARD ein 5,6-Prozent-Stück vom TV-Kuchen abschneidet.

Auf Rang fünf rangiert mit 5,1 Prozent der erste Privatsender, nämlich RTL Schweiz, gefolgt von VOX Schweiz mit 3,1 Prozent und Sat.1 Schweiz ebenfalls mit 3,1 Prozent. ProSieben Schweiz weist 2,4 Prozent aus, SRF info 2,0 Prozent.

Der erste Schweizer Privatsender ist 3+ von CH Media auf Rang 13 mit 1,4 Prozent Marktanteil. TeleZüri kommt auf Rang 19 auf 0,8 Prozent. 

TV24, ebenfalls von CH Media, landet auf Rang 23 und sichert sich damit noch 0,6 Prozent des Deutschschweizer TV-Markts.

Einen neuen Rekord erzielte die Sendergruppe von CH Media im April: In der Primetime nach 20:15 Uhr hätten die nationalen Sender einen Marktanteil von 14,1 Prozent bei den TV-Zuschauenden von 15 bis 49 Jahren erreicht, schreibt das Unternehmen in einem Kommuniqué.

Stark zu diesem Erfolg beigetragen haben die Liveübertragungen der Schweizer Eishockey-Playoffs. Im März und April zeigten TV24 und 3+ ein Spiel pro Playoff-Runde live.

Die beiden regionalen TV-Sender der NZZ-Regionalmedien TVO und Tele 1 hoben in einer Mitteilung ihre Leistungen zum regionalen Service public hervor.

So habe die neue Sendung «Mini Firma» auf TVO 181’000 Zuschauerinnen und Zuschauer im ersten Halbjahr 2025 erreicht, die Ausgabe vom 17. Juni erzielte im Ostschweizer Versorgungsgebiet einen Marktanteil von 10,1 Prozent. 

Tele1 hob die Berichterstattung zur Luzerner Fasnacht heraus. Die Sendung zur «Tagwache» habe einen Marktanteil von 57,6 Prozent im Versorgungsgebiet erreicht.