Nur knapp einer von zehn Handybenützern hat das für sein Telefonverhalten richtige, das heisst günstigste Angebot gewählt. Insgesamt besteht in der Schweiz ein Sparpotenzial von 1,5 Milliarden Franken. Dies hat der Vergleichsdienst Comparis am Mittwoch bekannt gegeben. Er stützt seine Aussage auf eine Umfrage bei 8324 Benutzerinnen und Benutzern.
Trotzdem haben nur 14 Prozent der Befragten vor, den Anbieter auf den nächstmöglichen Termin zu wechseln. Je nach Anbieter gebe es aber Unterschiede: Während je 18 Prozent der Orange-, Cablecom- und Tele2-Kunden den Anbieter wechseln wollen, sind es bei Migros und Coop nur 3, respektive 4 Prozent. 11 Prozent der Swisscom-Kunden und 17 Prozent der Sunrise-Kunden beabsichtigen einen Wechsel.
Am zufriedensten seien die Kundinnen und Kunden, die mit den Mobile-Angeboten von Migros telefonieren: Note 5,2 und damit das Prädikat «gut», schreibt Comparis. An zweiter Stelle mit der Gesamtnote 5,1 liege Coop. Mit der Note 5 komme Swisscom auf den dritten Platz bei der Kundenzufriedenheit, obwohl der Ex-Monopolist in keinem Fall das individuell günstigste Produkt anbietet. Sunrise und Orange schneiden mit der Note 4,7 nur noch befriedigend ab, ebenso Cablecom. Schlusslicht sei Tele2 mit der Note 4,6. Aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen sei es nicht möglich gewesen, weitere Anbieter auszuwerten.
Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den einzelnen Bewertungen für die Gesprächsqualität, Zufriedenheit mit der Hotline, der Verständlichkeit der Kundeninformationen, der Netzabdeckung und dem Preis. 6 ist die beste, 1 die schlechteste Note. Noten unter 4 sind ungenügend.
Mittwoch
03.01.2007