Die Swisscom beabsichtigt, ihre Aktien und American Depositary Shares nicht mehr an der New York Stock Exchange (NYSE) zu handeln und die Gesellschaft von der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) zu deregistrieren. Als Gründe für diesen Schritt nannte Swisscom am Freitag vor allem das geringe Handelsvolumen in den USA, der relativ hohe Verwaltungsaufwand und die kürzlich von der SEC vereinfachte Deregistrierung. Zudem sagte Swisscom-Finanzchef Mario Rossi, das Handelsvolumen mit Swisscom-Titeln habe in den USA im Vergleich zur Virt-x in London im Jahresdurchschnitt weniger als 3 Prozent erreicht. Zudem sei es weiterhin möglich, bestimmte US-Investoren im Rahmen von Privatplatzierungen anzusprechen. Der Rückzug soll noch im Jahr 2007 erfolgen.
Freitag
06.07.2007