Content:

Dienstag
17.07.2007

Unter dem Namen «SWA-Media Focus User Commission» haben der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) und die Werbestatistikfirma Media Focus ein Gremium gegründet, das dazu beitragen soll, die Media-Focus-Zahlen aussagekräftiger zu machen. Dies gab SWA-Direktor Jürg Siegrist am Dienstag bekannt. Der SWA hatte im Mai dieses Jahres für grosses Aufsehen in der Branche gesorgt, als er die Zahlen von Media Focus als zu teuer und zu wenig aussagekräftig kritisiert hatte. Eine Untersuchung der Beratungsfirma Media Audit habe ergeben, dass die von Media Focus gelieferten Daten für die Fernsehsender zu teuer und ungenau seien, da sie auf Plandaten statt auf den effektiven Ausstrahlungsdaten beruhen. Dadurch seien bei der Auswertung der Zielgruppen- und Leistungswerte der Sender Differenzen von mehr als 30 Prozent möglich, was den Wert der Daten für genauere Analysen zumindest relativiere.

Mittlerweile hat sich Media Focus laut SWA sehr kooperativ verhalten und habe «das beidseitige vitale Interesse an einer gemeinsamen und dauerhaften Lösung der anstehenden Themen» bekundet, wie es in der SWA-Mitteilung vom Dienstag heisst. Die neue Kommission soll aber nicht nur aus Mitgliedern dieser beiden Organisationen zusammengesetzt sein, wie Siegrist weiter sagte. «Ich möchte die TV-Sender, zwei Vertreter aus dem Printmedienbereich, zwei Media-Agenturen sowie einen Plakatanbieter dabei haben», sagte er gegenüber dem Klein Report. Wichtigstes Ziel sei «die gemeinsame Verbesserung und Weiterentwicklung der Media-Focus-Werbedruckstatistik - insbesondere im TV- und Printbereich - im Interesse aller Marktteilnehmer». Siegrist zum Schluss: «Ich sehe dem Start der Kommission zuversichtlich entgegen.» - Mehr dazu: Media Focus und SWA beschliessen bessere Zusammenarbeit und Media Focus soll mehr liefern und weniger verlangen