Content:

Montag
24.11.2025

Werbung

Die Arbeit für das Kunsthaus Zürich holt in Barcelona die einzige ADCE-Goldmedaille für die Schweiz... (Bild: Screenshot Klein Report)

Die Arbeit für das Kunsthaus Zürich holt in Barcelona die einzige ADCE-Goldmedaille für die Schweiz... (Bild: Screenshot Klein Report)

Die Creative Week 2025 des Art Directors Club of Europe (ADCE) ist nach drei vollen Tagen zu Ende gegangen. Die Schweiz hat an der Preisgala in Barcelona eine Gold-, vier Silber- und zwei Bronze-Medaillen abgestaubt.

Gold in der Kategorie «Integrated & Innovation – Integrated Campaigns for commercial brands» gabs für «Steal Marina's Artwork» von Sir Mary für das Kunsthaus Zürich. Zudem gewann die Arbeit Doppel-Silber in den Kategorien «Brand Experience – PR/Events» und «Interactive & Mobil – Social Media Campaigns». 

Silber ging in der Kategorie «Interactive & Mobile – Social Media Campaigns» an «Nemo broke the Trophy» von Jung von Matt Limmat. Die Arbeit wurde für die Mobiliar kreiert.

In der Kategorie «Design – Photography» ging eine Silbermedaille an «Unplug the icon» von Studio Geissbühler für Zermatt Unplugged. 

Bronze ging in der Kategorie «Print & Outdoor – Outdoor (Including poster and billboard)» an «Save on the rest» von thjnk Zürich. Diese Arbeit wurde für Denner entwickelt.

Ausserdem gewann eine Bronze-Auszeichnung die Arbeit «Child's World In Danger» von Neu Creative Agency für den Kinderschutz Schweiz. Dies in der Kategorie «Film Craft - animation, VFX, CGI and 3D».

In der Jury war die Schweiz vertreten durch Manuel Wenzel (TBWA Zürich, Jury President Kategorie «Print & Outdoor»), Stefanie Huber (Kategorie «Design»), Raul Serrat (Kategorie «Film & Audio») und Adrian Merz (Kategorie «Interactive & Mobile»).

Von 653 Einreichungen aus 25 Ländern wurden insgesamt 315 Arbeiten ausgezeichnet. Es regnete 32-mal Gold, 58-mal Silber, 92-mal Bronze.