Die neue Kooperation zwischen Google, Via Michelin und Adlink ermöglicht die einfache Suche nach Stadtplänen und das ortsgenaue Targeting für Werbeschaltungen in allen Städten Europas. Die neue Funktion von Google erlaubt auf einfache Art und Weise das Aufrufen eines x-beliebigen Stadtplans. Der Name der gesuchten Stadt wird im Google-Suchfeld eingegeben - das Resultat ist ein Link zum Via-Michelin-Plan zuoberst in der Trefferliste. Die in diesen Karten geschalteten Werbemittel können von ortsansässigen Firmen oder von Werbekunden mit speziellen geografischen Zielen exklusiv gebucht werden. Auch bei der Routenplanung können die Werbemittel ortsgenau geschaltet werden: Sucht ein Benutzer beispielsweise die Route Basel-Luzern, könnten Luzerner Firmen hier sehr prominent werben. Die Werbeschaltung erfolgt auf Grund der so genannten Keyvalue-Abfrage innerhalb des Bannertags der Website und garantiert somit eine 100-prozentige Funktionalität der Resultate. Diese Möglichkeit wird auf dem Reiseportal sbb.ch schon seit geraumer Zeit eingesetzt.
Kampagnen auf Via Michelin zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Affinität zu den Themen Reisen und Automobil aus. Viamichelin, «derzeit der beste Routenplaner» («Beobachter» 18/2004), weist heute rund 6 Millionen AdImpressions pro Monat aus. Das Portal generierte im September 291 792 Besuche, von welchem jeder durchschnittlich 5 Minuten dauerte (Doubleclick-Dart, 09.2004, Werte für die Schweiz). Via Michelin deckt über 160 000 Städte in 43 Ländern ab und beinhaltet über 70 000 Hotels und Restaurants.
Montag
11.10.2004